Sterben unsere Reifengrößen aus ??

VW

Hi,

da ich unverhofft recht günstig an einen Satz Smoor Felgen in der Dimension 7 u. 8 x 13 mit 175/50er Bereifung in gutem Zustand gekommen bin, habe ich mich seit langem mal wieder mit meinem Polo befasst, der mir, so wie er seit 4 Jahren ist, eigentlich perfekt gut gefällt und deshalb auch nicht mehr "bebastelt" wurde.

Mit 45 die ich mittlerweile bin läßt auch das ein wenig nach muß ich zugeben 😉

Wie dem auch sei. Da ich ja seit jeher weiß, wie problematisch die montierten Reifen auf dieser Felgendimension einzutragen sind (zumal bei Fahrversuchen mit hoher Kurvengeschwindigkeit auch schon 175er von 8j Felgen gesprungen sind), von Tachoangleichung mal ganz abgesehen, habe ich mich mal auf die Suche nach vertretbaren Reifengrößen gemacht, die meinen derzeit montierten 185/50/14 am ähnlichsten sind.

Meine Wahl fiel auf 185/55/13 (185/60er sehen schon fast nach Ballons aus) oder 195/45/13, was zwar vom Umfang her nicht besser ist als 175/50/13, jedoch sicherlich weniger Probleme auf den 8J Felgen mit der Eintragung haben dürfte. Das mit dem Tacho kriegt man auch irgendwie dann noch hin.

Allerdings ist mir dann aufgefallen, das man diese beiden Dimensionen fast nirgendwo mehr bekommt.

Ist also davon auszugehen, das man in absehbarer Zeit überhaupt keine Reifen mehr bekommen wird für 7 u. 8x13 und diese dann verschrottet werden können oder muss man sich da keine Gedanken machen da irgendwer die immer herstellen wird ??

Ist wohl eine Frage an Natucki, falls die hier überhaupt noch im Forum ist. Ich weiß es nicht, war lange nicht mehr hier aus o.g. Gründen.

Nehme aber gerne auch Antworten und Meinungen anderer entgegen 😉

Regards

Guido

34 Antworten

Zitat:

Also sollte man sich fast 2 bis 3 Sätze von den 175/50 und 195/45 (weil auf diese Kombi wird es wohl bei mir hinauslaufen) auf die Seite legen um in 4-5 Jahren nicht in die Röhre zu schauen.

Ich denke so akut ist das ganze jetzt noch nicht, dass man jetzt schon ans bunkern denken muss....! Die Reifen werden durch das "aufheben" ja auch nicht besser. Ich weiss ja nicht wie Du das siehst, aber würdest Du einen 10 Jahre alten "Neureifen" noch bedenkenlos fahren wollen?

Wenn die neuen Listen von der Industrie im Frühjahr rauskommen, sieht man schon mehr....! Die Reifen wo aus der Produktion rausfliegen, werden als "Auslauf" gekennzeichnet und dann ist immer noch Zeit um sich vielleicht noch den ein oder anderen Satz auf Vorrat zu kaufen.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Natucki



Zitat:

Original geschrieben von christiankie



schau mal bei reifen.com, .......

ich finde das die auswahl noch sehr üppig ist... würde mir da keine sorgen machen.

Hast Du den ersten Beitrag gelesen?

Ich zitiere:

Zitat:

Original geschrieben von Natucki



Zitat:

Ist also davon auszugehen, das man in absehbarer Zeit überhaupt keine Reifen mehr bekommen wird für 7 u. 8x13

So, jetzt kannst selbst nochmal bei Reifen.com schauen....!

ok sorry ich muss gestehen das nicht geschaut habe vor ich dir hier geschrieben habe.. hatte meine alus vor 3 monaten dort gekauft und da gab es auch deine erwähnten reifengrößen in hülle und fülle... wollte selbst fast 13er holen.. aber dann habe ich mich für richtige größen entschieden hehe...

dann scheinen die wohl doch auszusterben.

Zitat:

Original geschrieben von christiankie



ok sorry ich muss gestehen das nicht geschaut habe vor ich dir hier geschrieben habe.. hatte meine alus vor 3 monaten dort gekauft und da gab es auch deine erwähnten reifengrößen in hülle und fülle... wollte selbst fast 13er holen.. aber dann habe ich mich für richtige größen entschieden hehe...

dann scheinen die wohl doch auszusterben.

Naja, aber nicht jeder steht auf diese Art von Räder wo dort angeboten werden. Gängige Reifengrössen auf Standart Felgen ist ja so gesehen nichts besonderes.....da hättest selbst mit einem Komplettradsatz in 13 Zoll von Reifen.com nichts falsch machen können auf Deinem Auto.

Ja 13er sind auch schön.. für ich war nur am anfang schon klar, das ich mein auto nicht zuu tief haben möchte. für mich kam nur 35mm in frage und da wären dann 13er reifen nicht so dolle.

Ähnliche Themen

Da muß ich Natucki recht geben.
falls du dich trotzdem für 13 Zoll Smoor endscheidest würde ich defenitiv die 195/45 R13 Variante als Conti Sport Contact wählen.Denke das sich die Version noch deutlich länger am Markt halten wird als die 175/50 R13 Reifen.Ist einfach nen Auslaufmodell und das zu Recht.

Wenn ich mal kurz meine Persönliche Meinung kund geben darf, emphele ich dir bei 14 Zoll zu bleiben.

Ist richtig, rein von der Vernunft sehe ich das auch so.

Ich muss mal abwarten, die Smoor lächeln mich halt an mit Ihrem polierten Felgenbett und dem anthrazitfarbenem Stern, was irgendwie alles gut zu meinem Polo passen würde.

Dann sehe ich auf der anderen Seite wieder den Aufwand mit Ziehen der Kotflügel, Eintragen usw.

Vielleicht muß ein 2. Polo her zum experimentieren, wer weiß 😉

Aber die 14" passen schon sehr satt, mal schauen was ich mache

Also ok, von der Seite sieht man das mit dem "satt" nicht so wirklich 😁

Ganz ehrlich der Quark mit 13 Zoll ist doch ne 90iger Jahre Tuning Scheiße.Ich persönlich finde es nicht schön.Wenn du unbedingt Smoor fahren willst dann such dir bei Ebay die Sonderserie in 15 Zoll die Smoor mal gebaut hat.Wird viel besser aussehen.Mfg

Zitat:

Original geschrieben von flipfloppolog40


Ganz ehrlich der Quark mit 13 Zoll ist doch ne 90iger Jahre Tuning Scheiße.Ich persönlich finde es nicht schön.Wenn du unbedingt Smoor fahren willst dann such dir bei Ebay die Sonderserie in 15 Zoll die Smoor mal gebaut hat.Wird viel besser aussehen.Mfg

Da bin ich anderer Ansicht was die Smoor anbelangt. Die sahen in meinen Augen nur als 13" richtig gut aus. Ob jetzt 13" gut aussehen oder nicht ist eine andere Sache.

Das 13" z.B. an einem Golf 2 bescheiden aussehen, wie es in den 90ern gerne gemacht wurde, und das mit 175/50/13, das steht außer Frage. An einem Polo 2 (nicht 2F) geht es meiner Ansicht nach noch so gerade.

Immer noch besser als die 16" Experimente die ich teilweise sehe. Aber das ist ein anderes Thema.

Momentan überlege ich ernsthaft mal die 185/60/13 auszuprobieren, weil die auf den 7er u. 8er Felgen nicht so ballonartig werden wie jetzt auf 5 1/2 oder 6" Felgen, mal schauen.
Wäre in jedem Fall eine kostengünstige Variante, weil keine Tachoabweichung und die Reifen sind preiswert und vor allem denke ich, das es die Größe noch etwas länger geben sollte, mal schauen, hab ja noch den ganzen Winter Zeit zum Überlegen.

Moin,
suchst Du nun 175/50 SR 13 oder was ?
Oder willste nur Wissen wie lange die noch hergestellt werden ?
Wie schon geschrieben: 4 fast neue (keine 500 kM) Dunlop 175/50SR 13 habe ich abzugeben.
Toddy 3

@Toddy3
Brauchst du dringend Geld oder warum bietest du deine Reifen hier wie Sauerbier an.
Wenn du die unbedingt los werden willst dan setz sie doch ins Biete Forum oder bei Ebay rein

@16V Fan.Gut wenn du die 13 Zoll Smoor so magst dann bitte, jedem das seine.Ich find die ja auch nicht schlecht aber in 13 Zoll find ich die am geilsten auf nen alten Mini oder so.

ich glaube nicht das sich der 185/60 so gut auf der 7 oder 8J ziehen wird das das gut aus sieht.Dann nimm lieber die 185/55.Das wird eher nach was aus sehen.Mfg

Das schlimmste an Toddy ist, dass er nicht lesen kann, aber gut 🙂

Natürlich wären die 55er schicker, aber genau DIE bekommt man eben fast nirgendwo, einer der Gründe warum ich diesen Thread gestartet habe, weil es mir eben so vorkommt als wenn diese Reifengrößen (185/55, 195/45, 195/50, 205/50) fast ausgestorben oder veraltet sind. Die 185/60 gibt es aber noch reichlich, sind billig usw., dafür gibt es da leider keine wirklich prickelnden Hersteller, da ist der Carat Assuro schon fast das Beste was Du bekommen kannst und das ist sicher nicht viel. 🙁

Ich glaube nicht das der 185/55 13 so schnell aussterben wird.Die 175/50 13 werden auch schon seit Jahren als eingestellt ab gefeiert und sie gibt es immer noch.

Bei der Variante mit den 185/60 13 gibt es doch noch einige ordentliche Hersteller.
ZB:Barum (Co Firma von Conti),Kuhmo,Falken,Fulda,Toyo,Yokohama,Uniroyal etc.diese Markenhersteller kosten im Schnitt 50 Euro das Stück.Mfg

Ja fein, und wann nennst Du mir die guten Marken ???

Das sind alles B-Firmen, außer vielleicht die Yokos, aber DIE sind auch lange nicht mehr das was sie in den 90ern waren

Gut ist kein Conti oder Dunlop aber die Kuhmo und auch der Falken haben in den letzten Jahren immer gute Testergebnisse gehabt.Ich fahre zu Zeit auf meinem Corri G60 Falken und bin echt zu frieden.Sind auch bei Regen Klasse.Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen