Polo sterben lassen oder nochmal zum Onkel Doktor?

VW Derby 86

Hi!

Ich mag meinen Polo und so bin ich echt hin und her gerissen...

Also der Wagen fährt nach wie vor, aber nun muss ich mich langsam entscheiden ob ich ihn sterben lasse oder nochmal 500€ investiren soll.

Zu machen wäre:

- Radlager vorne
- Radlager hinten
- Domlager Vorne
- Spurspangen
- Lenkgetriebe
- 40er Federn einbauen
- Achsvermessung
- Zylinderkopfdichtung + Planen

Dann wäre er wieder fast wie neu, weil alle Motorverschleißteile (Außer die Kopfdichtung) auch grade neu gemacht wurden.

Was kostet mich das in einer freien Werkstatt oder kommt jemdand auch Raum Köln/Bonn und kann mir das günstig am Wochende machen?

Sterben lassen oder neu machen?

Es handelt sich um den grünen 2f, Fahrzeugdaten unten aus dem Prfil entnehmen...

Danke!

13 Antworten

Wenn du es in einer Werkstatt machen lässt werden die 500€ kaum reichen für die arbeiten die du aufgeführt hast.

Lenkgetriebewechseln und Kopfdichtung alleine kosten schon soviel wenn nicht mehr natürlich mit Material.

Zylinderkopfdichtung plus Planen kostet ca. 600€ bei ATU - ich glaub das lohnt nicht mehr 😠

viele Grüße
Düse

Also ich empfehle dir nen kumpel oder kollegen auf zu treiben.Denn wenn man nur die teile braucht ist das noch nicht alt so teuer.

Teilekosten etwa 100 euro + Lenkgetriebe gebr.20-30 Euro + 30-40 Euro Achsvermessung.

Brauchst halt nen Schrauber der es dir für ne kiste Bier macht.Oder du kaufst meinen AAV Motor mit echten Belegbaren 88 TKM aus BJ 93.Für 200 Euro.Das Lenkgetriebe schenke ich dir dann.

mit einem wochenende kommste da nicht aus.......

radlager vorne ist nicht einfach die koönnen nur in ner wekstatt gemacht werden da der polo vorne gepresste lager hat.....

hinten kein thema geht schnell...

domlager geht schnell

spurstangen??? naja...

neue federn...naja

achsvermessung erfoderlich...

Ähnliche Themen

Hi!

Nein danke, ich bau mir keinen neuen Motor ein, nur weil eine Dichtung kaputt ist.

Kann man denn so ein Lenkgetreibe sorgenfrei gebraucht kaufen, oder ist es üblich das die kaputt gehen??

Meins hat jetzt 140.000 runter und ist ausgeschlagen, sprch es knackt beim Lenken und beim Rückwärts aus der Einfahrt fahren, fährt er trotz Lenkeinschlag fast gradeaus!

Oder gehen die Dinger in der Regel nicht kaputt??

Hatte jetzt schon 140€ für ein neues kalkuliert...

Danke!

Bist du dir sicher das es das LG ist?

Wurden den schon die Domlager und die Spurstangenköpfe gechekt?

Ein Lenkgetrebe sollte länger als 140tsd.aushalten.

Hast du eine Servo drin?

HI!

Also die Domlager vorne sind auf jeden Fall hinüber!
Die Spurstangen sollen noch ok sein.

Ich war bei meinem Schwager (Opel-Meister) und der meinte das Lenkgetriebe ist hin.

Dann war ich bei der GTÜ und der meinte auch, dass Lenkgetriebe hin ist.

Das Problem äußert sich wie folgt:
Wenn der Wagen steht und man das Lenkrad schnell ca 30°Grad in jede Richtung bewegt knackt es vorne mittig an der Spritzwand und es knallt immer in der Lenksäule (spürbarer Schlag im Lenkrad)

Die Lenksäule bewegt sich bei jedem Schlag immer ca 1-2mm in Richtung Innenraum.

Da ich weder ein Höhenverstellbares Lenkrad habe, die Lenkäule einteilig sein soll und keine Servo hab, schließen alle auf das Lenkgetriebe!
Auf der Rüttebank bei der GTÜ wurden die Spurstangen als "intakt" eingestuft.

Man hat mir auch gesagt, dass es vielelicht weggehen kann, wenn cih ihn tieferlege, weill dann der Druck auf die Spurstangen größer wird.

Wenn cih aber ohne Risiko ein gebrauchtes LG für 40€ kaufen aknn, dann mach ich lieber dass, als jetzt drauf zu verzichten, die Spur neu einstellen zu lassen und dann erst 40€ für neues LG auszugeben und dann WIEDER Spur einstellen lasse...

Bevor der Vorschlag kommt, mein Schwager kann mein Auto nicht machen, da er keien Zeit hat, hat 48 Stundenwoche...

Also warum schreibst Du denn einmal, Du brauchst neue Spurstangen und dann schreibts Du, die sind intakt! ???
Wäre also die Position schon weg.

Ich gehe mal davon aus, dass die Radlager hinten nicht defekt sind, da die nie kaputtgehen, man muß nur regelmäßig nachstellen, ich würde vorschlagen ausbauen, reinigen, ankucken, wenn gut neu fetten und wieder einbauen, damit wäre auch diese Position weg.

Die 40 er Federn halte ich für Blödsinn, eine weitere Position weg.

Den Rest kann man dann für günstiges Geld machen, vielleicht kennt Dein Schwager ja jemanden der dafür Zeit hat.
Außerdem kann man sehr wohl die Radlager vorne selber wechseln, mit einem anständigen SChraubstock und einem Metallstück, dass das Lager g enau abdeckt zum ein- u. auspressen.

Lenkgetriebe wechseln sollte auch nicht das Problem sein.

ach und eins habe ich noch vergessen, wer die Zylinderkopfdichtung bei ATU machen läßt ist selber schuld.
Selbst ein VW Vertragshändler macht das für 330 € Festpreis.

Außderm kann man das auch leicht selber machen, kostet ca. 50 €.

Ja die Spurstangen sind NOCh intakt, aber was bringt es mir jetzt alles rings rum neu machen zu lassen und dann in einem jahr die Spurstangen zu wechseln, wieder alles runter und wieder Spurvermessung.

Ich werden irgendeeinen Polo 2f noch 5 Jahre Fahren, denn so ein genieles Auto hatte ich noch nie, nur fraglich ob es dieser wird!

Steinalt, 5,5 Liter Verbrauch, Riesen Kofferraum, gutes Leistungsgewicht und billige Ersatzteile.

Drum soll jetzt einmal alles neu, und dann 5 jahre Fahren und dann Schrottpresse.

Bei meinem 6n habe ich alles immer nur dann einzelln machen lassen wenns fällig war, und deswegen war ich auch alle 3 Monate bei VW, weil waren die hinten fertig, konnten sie vorne wieder anfangen.

Habe jetzt nachgeguckt und ich bekomme alle Ersatzteile für 270€ NEU incl nues LG, aber kann sie mir einabuen??

KOMMT JEMAND AUS RAUM KÖLN /BONN / SIEGBURG DER SCHRAUEBN KANN?

radlager vorne geht NICHT SELBER ZU MACHEN ! ! !

Man kann nicht das neue Lager einpressen !
So einen Druck bekommt man beim besten Willen nicht aufgebaut...immerhin ist dafür eine 10t Presse vorgesehen....raus ist kein Problem!

Ich komm aus der nähe hab aber dafür z.Z. keine Zeit dafür wgen Neuaufbau! sry

@Polo/Derby
das ist nicht richtig, natürlich kann man die selber mit einem Schraubstock einpressen, ich meine nicht einen Schraubstock für 10 € vom Baumarkt soondern einen vernünftigen, was meinst Du denn wieviel Druck man mit dem aufwenden kann??? Aüßerdem braucht man nicht 10 Tonnen zum einpressen.

Habe ich schon beim Passat 32B und beim Polo gemacht

kann dir anbieten dir das neben bei einzubauen bin noch in lehre als kfz biss ende des jahres und dan fertig plan hab ich davon, sowie auch das nötige kennen also wär kein prob übern preis könnt man sich einig wärden.
komm ause nähe botrop von 50km vor Münster als geht noch die invernung.

bei interesse melden

Deine Antwort
Ähnliche Themen