Stepway/Ambbiance TCe 90 eco
Hallo...schönen Gruß an alle Dacia Fans
Kann mir jemand etwas (am besten Positives) zu diesem Fahrzeug sagen ?
Vor allem zu diesem Motor, mir kommt der sehr klein vor. Früher sagte man immer 'Hubraum ist durch nichts zu ersetzen' stimmt das etwa nicht mehr.
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hab den genau gleichen Bestellt !!
Wollte auch nen 2000ccm Motor, aber den gibts eben nicht. Diesel sind mittlerweile zu anfällig geworden, die Düsen halten nicht lange und sind SAUTEUER !!
Also Notgedrungen den 0,9er.
Ich glaube von der guten alten Hubraumformenl können wir uns verabschieden, Technologie ist angesagt. Leider !!
Bei der Probefahrt war ich überrascht was solch ein Mofamotor zu leisten imstande ist. Bleibt nur die Haltbarkeit abzuwarten, und da hört man bisher nichts schlechtes. Sicherheitshalber einfach die Garantieverlängerung dazubuchen !!
Ansonsten war ich überascht von dem Auto. Verarbeitung, Karosserie, Fahrwerk, Bremsen usw.alles auf der Höhe der Zeit. Nicht das allermodernste, aber das will ich garnicht. Da sollen sich die Premiumhersteller blutige Nasen holen. Ich will einfache ausgereifte Technik, und kein rollendes Testlabor.
Und nicht unerheblich: Der hat Chic... das ist nicht so verbreitet bei den Mitbewerbern
Voraussichtlich werde ich eh hauptsächlich im Eco-Modus fahren, die Power reicht für den Alltag, die Motorcharakteristik ist harmonischer, und der Motor wird geschont, was vermutlich der Lebensdauer zugutekommt.
Ich fahre über 35 Jahre Auto, genausolange Repariere und Restauriere ich Autos. Ich glaube daß ich über Fundiertes Wissen, ausreichen Erfahrung und auch Marktüberblick verfüge. Finanziell bin ich sorgenfrei .
Dies nur als Hintergrund, deshalb: Habe ich mich für Dacia entschieden !!
Meiner kommt KW24. Bis dahin
Grüße
135 Antworten
Ölwechsel bei 1000km....
Da kauft sich jemand ein preiswertes Auto, um anschließend das Geld zum Fenster raus zu werfen.
Bei einem Ferrari oder MacLaren könnt ich es ja noch verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Ölwechsel bei 1000km....Da kauft sich jemand ein preiswertes Auto, um anschließend das Geld zum Fenster raus zu werfen.
Bei einem Ferrari oder MacLaren könnt ich es ja noch verstehen.
Das hat damit nichts zu tun...... meinen mcv habe ich es gegönnt wie auch
jedes andre auto ich es gönnen würde....
Ich habe noch zwei andere marken daheim da hatze ich es auch gemacht....
Will ja keinen turboschaden oder motorschaden bekommen...
Egal bei welcher marke.....
Für Turboschäden sind ganz andere Dinge relevant.
Was nützt es dir, wenn du selbst alle 5.000km einen Ölwechsel macht, aber den rotglühenden Turbo nicht "kaltfährst"?
Die meisten Turboschäden sind „OSI Layer 8“ 😁
Angeblich sind die Werksöle sogenannte Einfahröle mit erhöhtem Schmutztragevermögen. Ein frühzeitiger Ölwechsel wäre da eher kontraproduktiv, aber die Werke freut es ... 😉
Ähnliche Themen
NA ja .....ich weiß nicht...also kein Ölwechsel...
Immerhin habe ich es geschafft den Verbrauch auf ca. 6 Liter zu drücken. Damit bin ich sehr zufrieden.
Das ist ein Gemisch aus Senften-Artigen Fahren und ein wenig Gas..... Die Leute die hier unbedingt die 5,was weiß ich, erreichen wollen....bitteschön. Der Motor ist meiner Meinung nach nicht ausgelegt....ob durch Chip gesteuert oder nicht..so lamm gefahren zu werden. Ich habe in den 70'ern mal Autoschlosser (ja hieß wirklich so) gelernt. Alles kann nicht falsch sein was ich da gelernt habe. Der höchste Drehmoment ist wohl bei ca.2500 upm (Chip gesteuert) aber spätestens beim 5 Gang wird es eng....mit der grünen Hochschalt-Anzeige, wer da immer sofort hochschaltet,.....schadet dem Motor auf Dauer.
Das geröchele, oder wie ein anderer geschrieben hat....im 5 kommt der raue Motorlauf zutage....Leute früher hat man das untertouriges fahren genannt. Im 5 durch die lange Übersetzung immer bis Knab 3000upm ziehen und dann schalten, die Drehzahl fällt ab auf ca. 2000upm.....und das geröchele findet nicht statt.
Auf Dauer tut ihr euren Motor damit einen Gefallen.
Gruß Helmut
moin zusammen...
ich habe meinen sandero stepway jetzt 1½ wochen und bin total zufrieden (musste ich auch gleich als Profilbild nehmen 😁)
war am wochenende in herford (300km entfernt) und habe den tempomat ausgiebig getestet....funktioniert echt super.
der motor läuft ganz gut, hat allerdings im unteren drehzahlenbereich nicht so den schub, ist aber noch ok.
von der sparsamkeit her kann ich noch nicht soviel sagen, soll sich wohl erst nach der 3ten tankfüllung einpendeln....meiner liegt im moment, nach der autobahnfahrt, bei 7 litern!!!
LG Sven
Hallo
Ja...6 - 7 Liter dürfte auch der normale Durchschnitt sein.
5, soundsoviel halte ich für sehr schwierig (langweilig)
Damit liegt der Step jetzt schon besser wie der Panda - Dynamic.
Gruß Helmut
Ach noch was...
Ich stehe demnächst vor der (schwierigen) Entscheidung, was ich mit den Winterreifen machen soll.
Die preiswerteste Lösung wäre wohl: Neue Sommerreifen runter (wegschmeißen?) Ganzjahresreifen drauf.
....Täte mir in der Selle weh....
Oder beim Reifenhändler einen Komplettsatz kaufen ....ca.650.-
Oder beim Dacia Händler ..dann aber auf Design - Felgen ca. 700----?
Frage bekommt man diese Felgen nicht auch woanders zu Kaufen ?...oder hat jemand eine Ahnung, was diese Felgen ohne Reifen bei Dacia kosten?
Gruß Helmut
Lass die 185/65 15 von Sandero eintragen, das ist die günstigste Lösung.
Oder preiswerte Alufelgen aus dem Zubehör, sind auch nicht teurer als die Designstahlfelgen.
hallo helmut
ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich ganzjahresreifen nehme oder einen satz winterreifen auf stahlfelge....mhhh
die müsste man dann wieder lagern
werde ich wohl kurzfristig entscheiden und mal gucken was für angebote mir noch vor´s auge laufen 🙂🙄
Besseren halt geben die Winterreifen sowie die die Sommerreifen im Sommer besseren grip heben.
Wennst einen großen SUV mit allrad hättest würde ich dir ganzjahres reifen empfehlen.
Viel kann ich noch nicht zum STEPWAY sagen bei 18.000km. Bin in Norwav oftmals 12 Stunden gefahren, wegen der Fahrbahn- u. Geschwin digkeitsverhältnisse, bei Schneetreiben im Monat März. Mitunter auch über 800 km- Strecken
unter Zeitdruck, um die Anschlussfähre zu schaffen. Er hat zu meiner vollsten Zufriedenheit durchgezogen und das über die verwehten Hochebenen. - Gute Kurvenlage, sehr gutes Bremsverhalten, gute Sicht, allerding bei kräftigem Wind empfindlich und durstig.
Ich fahre -fuhr- seit vielen Jahren alle möglichen Transporter und Limosienen. Für wenig Geld viel Platz und gute Zugstärke, warm und gute Sicht- u. Sitzposition!
Fazit: AUCH DIESEN KAUFEN:
Zitat:
@lucky1956 schrieb am 6. April 2014 um 01:31:08 Uhr:
Na ja....da hast du vollkommen Recht. Ich bin natürlich der Mann im Haus....aber meine Frau hat bestellt.(Grins) was soll man da machen?.