Stepway/Ambbiance TCe 90 eco
Hallo...schönen Gruß an alle Dacia Fans
Kann mir jemand etwas (am besten Positives) zu diesem Fahrzeug sagen ?
Vor allem zu diesem Motor, mir kommt der sehr klein vor. Früher sagte man immer 'Hubraum ist durch nichts zu ersetzen' stimmt das etwa nicht mehr.
Gruß Helmut
Beste Antwort im Thema
Hallo
Hab den genau gleichen Bestellt !!
Wollte auch nen 2000ccm Motor, aber den gibts eben nicht. Diesel sind mittlerweile zu anfällig geworden, die Düsen halten nicht lange und sind SAUTEUER !!
Also Notgedrungen den 0,9er.
Ich glaube von der guten alten Hubraumformenl können wir uns verabschieden, Technologie ist angesagt. Leider !!
Bei der Probefahrt war ich überrascht was solch ein Mofamotor zu leisten imstande ist. Bleibt nur die Haltbarkeit abzuwarten, und da hört man bisher nichts schlechtes. Sicherheitshalber einfach die Garantieverlängerung dazubuchen !!
Ansonsten war ich überascht von dem Auto. Verarbeitung, Karosserie, Fahrwerk, Bremsen usw.alles auf der Höhe der Zeit. Nicht das allermodernste, aber das will ich garnicht. Da sollen sich die Premiumhersteller blutige Nasen holen. Ich will einfache ausgereifte Technik, und kein rollendes Testlabor.
Und nicht unerheblich: Der hat Chic... das ist nicht so verbreitet bei den Mitbewerbern
Voraussichtlich werde ich eh hauptsächlich im Eco-Modus fahren, die Power reicht für den Alltag, die Motorcharakteristik ist harmonischer, und der Motor wird geschont, was vermutlich der Lebensdauer zugutekommt.
Ich fahre über 35 Jahre Auto, genausolange Repariere und Restauriere ich Autos. Ich glaube daß ich über Fundiertes Wissen, ausreichen Erfahrung und auch Marktüberblick verfüge. Finanziell bin ich sorgenfrei .
Dies nur als Hintergrund, deshalb: Habe ich mich für Dacia entschieden !!
Meiner kommt KW24. Bis dahin
Grüße
135 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
Hallo PeterDas habe ich auch schon festgestellt....wenn da nur nicht diese dämliche '' grüne Hochschalt Anzeige '' wäre. Man hat ja ständig ein schlechtes Gewissen, wenn man den Wagen mal ganz normal fahren will.
Wenn man der '' ANZEIGE '' glauben schenken will, muss der Wagen praktisch ständig UNTER 2000 UpM gehalten werden ....was eindeutig stark untertouriges fahren bedeutet..was man auch hören kann.Also das kann es nicht sein.
Ich weiß nicht was Dacia sich dabei gedacht hat ????? ..Am liebsten wäre es mir man könnte diese Anzeige außer Betrieb nehmen... was aber laut Dacia - Händler nicht möglich ist.
Ich fahre das Auto zwar meiner Meinung nach ganz Normal , sehe dabei aber eigentlich ständig, das ich laut ANZEIGE alles falsch mache. Na ja ...Ich fahre jetzt 40 Jahre Auto ich glaube nicht das diese Spritsparscheiß.... Maßnahme in dieses Fahrzeug gehört.
Gruß Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Dieter199
Also ich finde,diese " dämliche" grüne Schaltempfehlung eigentlich ganz ok,allerdings ist sie,je nach Lichteinfall, auf dem dunklen unbeleuchteten Instrument kaum wahrzunehmen.Zitat:
Original geschrieben von lucky1956
Hallo PeterDas habe ich auch schon festgestellt....wenn da nur nicht diese dämliche '' grüne Hochschalt Anzeige '' wäre. Man hat ja ständig ein schlechtes Gewissen, wenn man den Wagen mal ganz normal fahren will.
Wenn man der '' ANZEIGE '' glauben schenken will, muss der Wagen praktisch ständig UNTER 2000 UpM gehalten werden ....was eindeutig stark untertouriges fahren bedeutet..was man auch hören kann.Also das kann es nicht sein.
Ich weiß nicht was Dacia sich dabei gedacht hat ????? ..Am liebsten wäre es mir man könnte diese Anzeige außer Betrieb nehmen... was aber laut Dacia - Händler nicht möglich ist.
Ich fahre das Auto zwar meiner Meinung nach ganz Normal , sehe dabei aber eigentlich ständig, das ich laut ANZEIGE alles falsch mache. Na ja ...Ich fahre jetzt 40 Jahre Auto ich glaube nicht das diese Spritsparscheiß.... Maßnahme in dieses Fahrzeug gehört.
Gruß Helmut
Und so stört mich dieser kleine Pfeil nun wirklich nicht,ganz im Gegensatz zu der schrecklichen "Trabanthupe".
Ich denke, ich werde mir ein Alphorn als Alternative besorgen und dann bei Bedarf kräftig hineinblasen
Na Ja...
Ich gewöhne mich sicher auch noch daran....ich gucke einfach nicht hin 😁😁😁
ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Die Hupe habe ich noch nicht ausprobiert....hupe aber auch sehr selten..bis gar nicht.
Ich glaube in den 4 Jahren die ich den Panda hatte, nicht ein mal.
Gruß Helmut
Hallo
Ich habe die Hupe (probeweise) ausprobiert....na ja...geht halt so 🙄🙄
Bin momentan bei ca. 900 Km , was soll ich sagen, ist ja auch noch etwas früh, für eine vernünftige Einschätzung...aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden.
Mit der schalterei hab ich mich auch arrangiert,...musste eben erst mal umdenken 😕😕😁
Ihr müsst bedenken das ich den Kia 15 Jahre und den Panda 4 Jahre hatte. Diese Fahrzeuge brauchten eben noch etwas mehr Gas um zügig von der Stelle zu kommen.
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
Ach noch eine Frage zum Radio...
In der Beschreibung finde ich keinen Eintrag zum Thema: Grundeinstellung der Lautstärke.
Immer wenn ich den wagen aus gemacht, und den Schlüssel abgezogen habe, muss ich beim Neustarten die Lautstärke wieder hoch regeln, gibt es eine Möglichkeit die Einschalt - Lautstärke festzusetzen ?
Gruß Helmut
Hat keiner eine Idee ??
Ist zwar nicht das große Problem, wird der Sound eben von Hand wieder hochgeregelt, aber wenn es da Abhilfe geben sollte wäre das super !!!
G. Helmut
Hallo Helmut,
an meinem Stepway ist es das gleiche.
Auch in der Bedienungsanleitung konnte ich nichts finden.
Bei mir lässt sich auch ein Lautstärkeunterschied zwischen dem normalen Radio und Musik von CD oder von USB-Stick feststellen.
Bei CD oder Stick ist der voreingestellte Pegel (15) absolut ausreichend.
Bei Radioempfang ist dies viel zu leise.
Ja, stimmt genau!!!
CD vollkommen ausreichend.....und da ich sowieso sehr schlecht höre, erkenne ich im Radio - betrieb noch nicht mal das Musikstück das gerade gespielt wird...
Na ja ...vielleicht weiß ja jemand Rat.
Gruß Helmut
Hallo zusammen
Ich habe auch noch nicht herausgefunden wie man die Lautstärke dauerhaft anpasst.
Mein Lösungsansatz ist, ein paar 100 Franken in die Hand nehmen und diese "Anlage" aufmotzen. In meinem alten Auto, war eine fast 5000 Franken Anlage verbaut, dass wird es beim Dacia nicht mehr geben, aber wenigstens eine spürbare Verbesserung des Klangs wäre wünschenswert.
Ich jammere nicht, dass ist einer der Gründe warum das Auto so günstig ist. Ich bereue den Kauf aber bis heute nicht.
Gruss Peter
Hallo Peter,
ich bin mit der verbauten Anlage eigentlich ganz zufrieden.
Bin aber auch kein "Musikverrückter" ;-)
Hallo
Das muss man ja auch nicht sein, aber überschlagen sollten sich die Boxen nicht und etwas Bass oder tiefe Töne dürfen sie auch ertragen. All das ist nicht gegeben, sie erinnern mich an die "Karton" Boxen meines Peugeots vor 12 Jahren.
Das eilt jetzt aber nicht.
Ich habe sehr viel Freude mit meine Dacia. Und wenn man ihn etwas fordert, macht er sogar richtig Spass. Die hohe Sitzposition finde ich sehr komfortabel.
Gruss Peter.
Hallo an alle Dacia Fans
Ich habe jetzt die 1000 Km erreicht , also Schonzeit vorbei. Ich bin immer noch nicht sicher ob ich die 1000'er Wartung machen lassen soll...manche sagen ja....mein Verkäufer sagt nein....ich weiß wirklich nicht was ich machen soll.
Tatsache ist ......ICH bin voll begeistert von dem Fahrzeug 😁😁😁😁😁
Die einschläfernde Art zu fahren .um die 5-6 Liter zu erreichen ist ja schön und gut, aber wenn man mal das Gaspedal durchdrückt....echt super.
Gruß Helmut
Ach ja noch was.....
Ich könnte ja auch die 1000'er bei ATU machen lassen , da es sich ja nicht um eine Durchsicht, sondern nur um einen Ölwechsel handelt....oder nicht?????
Gruß helmut
Bitte wenn Du 1000er Service machen willst nur in deiner Werkstätte mit originalen oel..... sonst verfall der Garantie!!!!!! Ich würde das Oel und den Filter wechseln lassen ... Oel kannst ja auch ueber reifen direkt bestellen ... ist original elf und filter von der Werkstatt ... so mache ich es immer ... alleine wegen der Garantoe....
Mfg loverl
Hallo,
mein Stepway hat nun ca. 3500 km runter.
Die erste Inspektion lasse ich nach einem Jahr, bzw. nach 20000 km machen.
Früher ist laut meinem Händler/Werkstatt nicht nötig (auch nicht nach dem Dacia-Wartungsintervall).
Wenn ich den Ölstand kontrolliere, ist das Öl auch noch sauber wie am ersten Tag. Es ist also kein Motorabrieb zu erkennen.
Wenn eine 1000km-Inspektion nötig wäre, würde Dacia sie sicher auch vorschreiben.
Allein schon wegen der Garantie, welche Sie geben.
PS: Mein Verbrauch wird immer besser.
Auf meiner Urlaubsfahrt habe ich gerade mal 5,7 l/100km benötigt.
Auf der Autobahn bin ich mit 130 - 140 km/h gefahren. Beim Überholen auch mal etwas schneller.