Steptronik

BMW 5er E39

Servus,

habe in meinem neuen 523 eine Steptronic-Schaltung und bin bis jetzt nur auf der Wahlstufe " D " gefahren.

Kann ich im Sportmodus bei einem stehenden Start besser beschleunigen und kann ich auch auf der AB mit der Steptronic schneller fahren ?

Hoffe es kann mir jemand das mal genau erklären, denn was in der Bed.-Anleitung vom Auto steht ist nicht gerade viel.

Gruß

famix

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J. Korthals


Was mich bei meiner Steptronic stutzig macht ist, dass sie im manuellen Modus beim Anhalten nur bis in den dritten Gang zurückschaltet. Das gibt beim Anfahren schon mal böse Überraschungen, besonders, wenn es flott losgehen soll.

Da rührt sich selbst der 540 kaum von der Stelle.

Das ist normal, weil ein Anfahren im Winter im 3ten Gang auch sinnvoll sein kann. Und deswegen ist es für das Getriebe innerhalb der Parameter. Dann mußt du halt nur zweimal zurückschalten und damit ist auch für das Getriebe klar, dass jetzt der Hirsch fliegt! 😁

Und ab geht die Post... 😁

Gruss
Ralf

Aha, daran liegt das also....und ich wunder mich immer wieso meiner im 2.Gang so hoch ziehen kann 🙄 😁

Nun ja, direkt mal wieder schlauer als vorher....

gruß

@monitor: Kickdown geht auch, da wird brutal in den ersten zurückgeschaltet. Wenn man das tut, muß man aufpassen, schnell in den zweiten Gang zu schalten, sonst Begrenzer!

Mir war nur nicht klar, dass das normal ist mit dem dritten. Mein erster 540 (e34) hatte Schaltung (geil), der zweite 540 (e39) hatte glaube ich keine Steptronic, ich weiß es nicht mehr, hab diese Scheißkarre aus meinem Gedächtnis gestrichen. Jetzt eben Steppi- aber Sechsgang ist schon kerniger.

eins würde ich nochmal gerne wissen, warum braucht ein Automatikgetriebe im Gegensatz zu einem Schalter länger von 0 auf 100 zu kommen ???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von famix


eins würde ich nochmal gerne wissen, warum braucht ein Automatikgetriebe im Gegensatz zu einem Schalter länger von 0 auf 100 zu kommen ???

Hallo!

Schätze mal das liegt an der Verlustleistung des Wandlers.

Gruss
CD

Zitat:

eins würde ich nochmal gerne wissen, warum braucht ein Automatikgetriebe im Gegensatz zu einem Schalter länger von 0 auf 100 zu kommen ???

Ist das auch so wenn man die Steptronic Manuell schaltet?

Glaub ich muß das heute auch mal mit dem "S" und dem Handschalten testen 😉

Greets

Mathias

Warum ein Automatikgetriebe länger braucht von 0-100km/h ?

1.) Weil der Wandler Schlupf hat, besonders in der sogenannten Wandlerphase bis ca. 2300 1/min. Da wird Leistung verbraten und die steht dann nicht der Beschleunigung zur Verfügung.
2.) Weil die Gangabstufungen anders sind. In Verbingung mit dem Differenzial ergibt sich eine in allen Gängen längere Übersetzung. Oder habt ihr schon mal einen Schalter im 4.Gang auf Höchstgeschwindigkeit gebracht ? Längere Gänge = trägeres Beschleunigungsverhalten.

Warum ein Automatikgetriebe kürzer braucht von 0-100km/h ?
1.) Weil Zugkraftunterbrechungsfrei der nächste Gang eingelegt wird. Dadurch ist immer Drehmoment auf dem Antriebsstarng, auch während des Schaltvorgangs. Ein Handschalter muss da ausgekuppelt werden und verliert so das Drehmoment.
2.) Weil das Automatikgetriebe besser "einkuppeln" kann (nämlich gar nicht) und besonders größere Leistungen und Drehmomente besser handlen kann, als ein Schalter.

Zu welcher Kategorie jetzt welches Fahrzeug gehört, ist nicht eindeutig. Standard-BMW sind oftmals langsamer, Alpina ist mit Automatik oft schneller als Schalter...

Alrick

Hallo
mal was anderes . Muß bei dem Automaten eigentlich mal das Öl gewechselt werden ? Und wenn ja in welchen abständen und was für Öl und kann man das selbst machen ?

Toddi

@J. Korthals : wieso war Dein e39 540-er eine Scheisskarre? Das will ich jetzt wissen.

@Alrick : Hmmm. Stimmt das für alle Automaten? Wirklich? Wenn ich zur Firma fahre so gebe ich manchmal (oder auch immer) auf der AB Vollgass wenn ich auf der Auffahrt bin. Dort merke ich wenn er schaltet ernorm, weil er für fast eine Sekunde die Leistung komplett wegnimmt. Deswegen fahre ich auch zu 95% nur auf Manuell bis auf die langen Strecken manchmal, damit ich in Ruhe mein Wasser oder Kaffee trinken kann.

Zum Fahren im "S" muss ich sagen, funktioniert es besser wenn man Motor Bremse nutzen will, weil der Wagen nicht hoch schaltet wie verrückt. Wenn man im "D" langsam losfährt so habe ich das Gefühl, daß er immer vom dritten startet. Problem, daß ich noch nicht raus habe ist das stottern bei genau 3400-3500 rpm. Das ist aber ein anderes Thema.

Hi,

ich lese hier immer was von S & D

Hab grad bei mir mal geschaut:

P, RND und dann noch die Einbuchtung für + / - <-- ist das vielleicht S ?

Was habt Ihr denn für Automatikgetriebe ? Oder wurde mit dem FL da was geändert ?

Hilfe...

Meine 540 Limo war ne Scheißkarre (sorry für den Ausdruck), weil an dem Auto ständig etwas war. Laufend brennende Anzeigen für ABS/DSC, klappernde Vorderachse, Kabelbruch der Benzinpumpe, fehlendes Kühlwasser (ohne ersichtlichen Grund), Nockenwellensensor, Ventildeckeldichtungen waren nicht dicht zu kriegen, Zündspulen defekt. das Beste an dem Auto war- es lief wie die Feuerwehr.

Bei meinem jetzigen 540 Touring war nur mal die Benzinpumpe defekt (169.000km). Sonst nur normaler Verschleiß wie Bremsscheiben 2x, Stoßdämpfer (bei 157.000km) und Koppelstangen vorne.

Wenn nicht die Heckklappe rosten würde, wäre das das perfekte Auto.

@spider21: Du scheinst Dein Auto ja gut zu kennen. Würde mal behaupten, Du hast ne Steptronic. Wählhebel senkrecht auf D= Normalbetrieb, Hebel nach links= Sportmodus, Hebel nach vorne gedrückt= raufgeschaltet, nach hinten gezogen runter geschaltet.

@heresjan

Zitat:

@Alrick : Hmmm. Stimmt das für alle Automaten? Wirklich? Wenn ich zur Firma fahre so gebe ich manchmal (oder auch immer) auf der AB Vollgass wenn ich auf der Auffahrt bin. Dort merke ich wenn er schaltet ernorm, weil er für fast eine Sekunde die Leistung komplett wegnimmt. Deswegen fahre ich auch zu 95% nur auf Manuell bis auf die langen Strecken manchmal, damit ich in Ruhe mein Wasser oder Kaffee trinken kann.

Ja, das stimmt immer. Das Ding ist nur der Komfort, und das ist das, was du bemerkt hast:

Fahre einen älteren Wagen mit rein hydraulischem Automaten. Der zieht einfach den nächsten Gang ein, komme was wolle. Da wird dann der Motor zwangsweise rauf- oder runtergetourt. Und das merkt amn als Ruck.

Dazu wird ei den elektronisch gesteuerten Automaten einfach ins Motorsteuergerät eingegriffen und die Zündung auf Spät verstellt (bzw. weniger Diesel eingespritzt). Das bewirkt eine Motormomentenreduktion und damit einen sanfteren Gangwechsel.

Das Momentenloch, was du gespührt hast, ist also eine Komfortfunktion. Auf "S" kann man das natürlich reduzieren, der Fahrer will ja sportlich fahren, da darf es auch mehr rucken...

Alrick

@spider21

Wenn du den Wählhebel nach links in die manuelle Gasse führst, aber nicht rauf oder runterschaltest, dann ist S aktiviert. Bei einer Schaltung ist dann sofort M aktiv. Darum steht da auf der Blende ja auch M/S und im Cockpit leuchtet S oder M.

Alrick

Deine Antwort
Ähnliche Themen