1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Stellung N in Waschanlage mit Schleppvorrichtung

Stellung N in Waschanlage mit Schleppvorrichtung

Mercedes C-Klasse

Um nix kaputt zu machen:

Ich schalte wenn der Wagen auf der Schleppvorrichtung steht auf N,
wenn ich dann nicht aussteige und den Motor Anlässe, bleibt er in N?

Ich muss nicht den Fackelzug mit Start-Stop-Taste raus machen?
Das wäre nur bei "Tür auf" der Fall?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@abaacd schrieb am 28. November 2015 um 18:32:23 Uhr:


so, für alle Schlauberger die es nicht geglaubt haben.
Ich war jetzt in der Werkstatt und wollte es zusammen mit dem Monteur nachvollziehen, da auch er mir das nicht glauben wollte.
Bitte einmal den Motor einschalten. Dannach auf N schalten, Bremse lösen, Fuß von der Bremse nehmen und auf D schalten. auto fährt los ohne das Bremspedal zu betätigen.
Die Aussage, man muss in jedem Fall die Bremse treten um auf N zu schalten, stimmt also nicht.

Hallo

Schon klar das es so möglich ist,das aber dann im Display die Meldung "Wegrollgefahr Getriebe nicht in P" (siehe Anhang) erscheint und ein lauter Gong ertönt hast du leider vergessen zu erwähnen

Des weiteren entspricht die oben geschilderte Reihenfolge nicht der in der Waschanlage,dort sprang ja nach deiner Schilderung das Auto über die Kette weil die Parkbremse aktiviert war.

In obiger Schilderung löst du die Feststellbremse

bevor

du auf D schaltest.

Um den Wagen von aussen in Bewegung zu bringen muss man die Tür öffnen,das Getriebe in N bringen ,die Feststellbremse lösen,den Warnhinweis ignorieren,aussteigen und von aussen das Getriebe in D bringen.

Ich weiss ja nicht aber das krieg ich nur mit Vorsatz hin.

Und noch was: Nur weil du nicht in der Lage bist dein Auto richtig zu bedienen musst du nicht andere User als Schlauberger bezeichnen und ihnen den Mund verbieten

Chris

20151128-213748
88 weitere Antworten
88 Antworten

Morgen

den Hebel nicht "ganz durch" ziehen, also nicht über die 1. Raste hinaus. Dann stellt er auf N und bleibt auch beim starten auf N.

Dürft ihr den Motor in der Anlage laufen lassen? Bei uns explizit verboten. Aber ob an oder aus, der Gang sollte bei N bleiben.

Habe den Wagen IMMER an in den Waschanlagen. Da läuft im Winter Heizung, Radio usw.... und im Sommer die Klima. Beim Ausfahren dann nur den Hebel runter auf D und los. Steht zwar immer dabei, Wagen abstellen... mache ich aber nie.

Bei uns in Do hat Car Wash dies vor einiger Zeit geändert, d.h. jetzt muß man den Motor nicht mehr ausmachen.

Zitat:

@msdo21 schrieb am 26. Februar 2015 um 10:01:29 Uhr:


Bei uns in Do hat Car Wash dies vor einiger Zeit geändert, d.h. jetzt muß man den Motor nicht mehr ausmachen.

Wahrscheinlich um die Probleme zu vermeiden denn es kommen immer mehr Autos mit der Schwierigkeit das man nicht mehr so leicht auf N kommt. Bei Key-less go wird das ganze noch schwieriger... Beim ersten mal zur Waschanlage fahren war ich richtig aufgeregt ;-). Aber es hat geklappt. Sogar ohne laufenden Motor.

Ähnliche Themen

In meiner Waschanlage steht sogar ausdrücklich "Motor laufen lassen".
Mit Komfortzugang (Keyless Go) wäre das bei mir auch sehr umständlich: In der Hosentasche nach dem Schlüssel kramen, Schlüssel aus Mäppchen holen, in das Zündschloss stecken, Motor aus. Sonst haut er bei Motor aus sofort die Parksperre rein.
Bei der C-Klasse ist es scheinbar auch nicht einfacher, da muss man wohl erst mal den Start/Stopp-Knopf entfernen, dann die obige Prozedur. Oder wird da die Parksperre bei Motor aus nicht automatisch eingelegt?

Zitat:

@Noris123 schrieb am 26. Februar 2015 um 11:04:32 Uhr:


In meiner Waschanlage steht sogar ausdrücklich "Motor laufen lassen".
Mit Komfortzugang (Keyless Go) wäre das bei mir auch sehr umständlich: In der Hosentasche nach dem Schlüssel kramen, Schlüssel aus Mäppchen holen, in das Zündschloss stecken, Motor aus. Sonst haut er bei Motor aus sofort die Parksperre rein.
Bei der C-Klasse ist es scheinbar auch nicht einfacher, da muss man wohl erst mal den Start/Stop-Knopf entfernen, dann die obige Prozedur. Oder wird da die Parksperre bei Motor aus nicht automatisch eingelegt?

Stimmt, man muss erst den Knopf entfernen und die Schüssel einstecken.

Hinzu kommt das die Parkbremse auch beim Öffnen der Tür aktiviert wrd. Am besten ging es dann bei mir, dass ich die Tür vorher geöffnet habe, die Zündung angelassen habe und wie oben erwähnt, den Hebel nicht voll sondern nur bis zum ersten Anschlag drücke. Man muss dann aber auch drauf achten das der Regensensor aus ist ;-)

Zitat:

@Noris123 schrieb am 26. Februar 2015 um 11:04:32 Uhr:


Oder wird da die Parksperre bei Motor aus nicht automatisch eingelegt?

Erst beim öffnen der Fahrertür.

Beim normalen Motor abstellen sollte doch lt. BA die Bremse nicht aktiviert werden:

"Automatisch feststellen
Die elektrische Feststellbremse wird automatisch festgestellt,
- wenn DISTRONIC PLUS bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Fahrzeug zum Stillstand bringt oder
- wenn die HOLD-Funktion das Fahrzeug im Stillstand hält oder
- wenn der Aktive Park-Assistent bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Fahrzeug im Stillstand hält.

Zusätzlich muss mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Der Motor wird abgestellt.
- Der Sicherheitsgurt steckt nicht im Gurtschloss und die Fahrertür ist geöffnet.
- Eine Systemstörung tritt auf.
- Die Spannungsversorgung ist nicht ausreichend.
- Das Fahrzeug steht längere Zeit."

Zitat:

@Noris123 schrieb am 26. Februar 2015 um 12:13:19 Uhr:


Beim normalen Motor abstellen sollte doch lt. BA die Bremse nicht aktiviert werden:

"Automatisch feststellen
Die elektrische Feststellbremse wird automatisch festgestellt,
- wenn DISTRONIC PLUS bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Fahrzeug zum Stillstand bringt oder
- wenn die HOLD-Funktion das Fahrzeug im Stillstand hält oder
- wenn der Aktive Park-Assistent bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe das Fahrzeug im Stillstand hält.

Zusätzlich muss mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt sein:
- Der Motor wird abgestellt.
- Der Sicherheitsgurt steckt nicht im Gurtschloss und die Fahrertür ist geöffnet.
- Eine Systemstörung tritt auf.
- Die Spannungsversorgung ist nicht ausreichend.
- Das Fahrzeug steht längere Zeit."

Das stimmt. Aber es ging um die Parksperre und nicht um die elektrische Feststellbremse. Das sind 2 unterschiedliche Dinge. Sie haben aber gemeinsam das sie verhindern, dass ein Fahrzeug durch die Waschanlage geschleppt werden kann 😉

Erkennt der Stern, dass er nicht steht in der Waschanlage?

Zitat:

@jp_hh schrieb am 26. Februar 2015 um 12:17:01 Uhr:


Das stimmt. Aber es ging um die Parksperre und nicht um die elektrische Feststellbremse. Das sind 2 unterschiedliche Dinge. Sie haben aber gemeinsam das sie verhindern, dass ein Fahrzeug durch die Waschanlage geschleppt werden kann 😉

Hast Recht. Die elektrische Feststellbremse kommt hier als möglicher Problemverursacher halt noch dazu, hab deswegen in der BA nachgeschaut.

Der Automat wird dir das P in folgenden Situationen "reindrücken" wenn du:
- Motor abstellst und den Schlüssel ausziehst
- Motor abstellst und die Fahrer oder Beifahrertür öffnest
- Bei Stillstand oder geringer Fahrtgeschwindigkeit bei D oder R die Fahrertür öffnest

Habe mir die BA angeschaut nachdem ich erschrocken stehen geblieben bin nachdem ich beim parkieren die Fahrertür aufmachen wollte (kurzer Check of meine Felgen ein bisschen Luft haben oder bald den Rand küssen).

Laut BA:
Damit das Automatikgetriebe in Leerlauf N bleibt, beachten Sie unbedingt die folgenden Schritte:
Bedienung mit Schlüssel:
Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht.
Das Bremspedal treten und halten.
Leerlauf N einlegen.
Das Bremspedal loslassen.
Falls notwendig, die elektrische Feststellbremse lösen.
Die Zündung ausschalten und den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.

Bedienung mit Start-Stopp-Taste:
Sicherstellen, dass die Zündung eingeschaltet ist.
Sicherstellen, dass das Fahrzeug steht.
Das Bremspedal treten und halten.
Parkstellung P einlegen.
Das Bremspedal loslassen.
Die Start-Stopp-Taste aus dem Zündschloss herausziehen mehr.
Den Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Zündung einschalten.
Das Bremspedal treten und halten.
Leerlauf N einlegen.
Das Bremspedal loslassen.
Falls notwendig, die elektrische Feststellbremse lösen.
Die Zündung ausschalten und den Schlüssel im Zündschloss stecken lassen.

Zusätzlich hat es noch diverse Warnungen bezüglich Distronic, Rückfahrkamera etc

Zitat:

@jp_hh schrieb am 26. Februar 2015 um 10:55:49 Uhr:



Zitat:

@msdo21 schrieb am 26. Februar 2015 um 10:01:29 Uhr:


Bei uns in Do hat Car Wash dies vor einiger Zeit geändert, d.h. jetzt muß man den Motor nicht mehr ausmachen.
Wahrscheinlich um die Probleme zu vermeiden denn es kommen immer mehr Autos mit der Schwierigkeit das man nicht mehr so leicht auf N kommt. Bei Key-less go wird das ganze noch schwieriger... Beim ersten mal zur Waschanlage fahren war ich richtig aufgeregt ;-). Aber es hat geklappt. Sogar ohne laufenden Motor.

So wird es wohl sein.

War gerade noch in der Anlage, das neue Schild an der Einfahrt hat nachfolgenden Text:

Motor laufen lassen-
Automatik in Stellung N-
Scheibenwischer abstellen-

Dies nur zur Info.

Fehlt noch: Spiegel einklappen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen