Stellung KW bei Ot (RP)
auf was muss die schwungscheibe der kurbelwelle stehen wenn man ot einstellen will mit samt der nockenwelle?
ich weiss das NW bei mir mit deckelkannte fluchten muss.
aber nun stellt sich die frage muss die Kurbelwelle auf der schwungscheibe mit dem pfeil auf Kerbe (6° vor ot) oder auf der 0 ( für ot) zeigen.
höre leider immer beide der eine sagt auf kerbe der andere auf 0 was ist den nun beim RP richtig?
21 Antworten
also da gibts anscheinend 2 markierungen, die erste die kommt ist halt dann eben 6 grad davor, also NICHT OT und die 2. muss dann OT sein... die markierung für die zündung muss ja logischer weise VOR dem OT sein
habs jetzt beim Fiat X1/9 gesehen der hat 10, 5 und 0 grad markierungen 🙂
da sint 2 einne Grose TIFE und 1,5CM wider nach Rechtz kommt einne Kleinne die kann man kaum sehen dan ist OT du mußt aber auf die GROßE und wen du alles Schpanst dan muß es auf der kleinnen Schtehen so wars bei mir
menno leute was den nun auf was muss dder pfeild er schwungscheibe zeigen wennd ie nockenwelle auf ot steht?
auf Kerbe oder auf die 0
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
menno leute was den nun auf was muss dder pfeild er schwungscheibe zeigen wennd ie nockenwelle auf ot steht?
auf Kerbe oder auf die 0
auf das, was als 2tes kommt, lässte dir halt helfen, legste den 5. gang ein, und einer schiebt das auto in fahrtrichtung (!!!) und schaust halt in welcher reihenfolge die markierungen kommen...
man KÖNNTE ja mal auch davon ausgehen das 0 für 0° steht
manchmal sind die markierungen echt strange, glaub bei meinem 16v ist OT ein "steg" und der zündzeitpunkt ne kerbe...
Ähnliche Themen
Für mich wäre die logische schlussfolgerung,das das "O" für "OT" steht. Die Kerbe für den ZZP.
Ich habe mir mal ein BIld aufgehoben,damit ich bei bedarf mal nachschauen kann. Ich lade es mal mit hoch. Es ist nicht von mir,sondern auch von jemanden hier aus dem Forum. Ich hoffe er hat nichts dagegen
mfg baend
Hi,
Zahnriemenseitig hast du unten das Keilriemenrad an der Kurbelwelle. Auf dem ist eine Markierung drauf. Auf dem unterem Zahnriemenschutz ist auch ein Pfeil als Markierung. Diese beiden müssen übereinstimmen und dann kannst du auf der anderen Seite nachschauen welche der beiden auf der Schwungmasse es ist. Weiß es nämlich jetzt auch nicht so genau, das vergess ich leider immer wieder. Ne andere Möglichkeit wäre noch Zündzeitpunkt mit dem Stroboskop prüfen (dort wo im Leerlauf angeblitzt wird ist 6° v.OT).
Mfg
Fire and Ice
das problem ist die makierung bei der riemenscheibe stimmt net überein weder mit der kerbe noch mit ot.
ausserdem hat man da beim befestigen spiel die scheibe ein paar mm zu bewegen wenn sie locker ist, drum will ichs für die schwungscheibe wissen.
das mit der zahnriemenseitigen makierung steht ja auch im buch.
hab gestern gemerkt das ich ne weile jetzt mit nocke auf ot und kw auf kerbe gefahren bin
ist es denn so schwer??? oben hab ichs beschrieben das ist bomben sicher, und andere habens auch schon beschrieben... nochmal also (steter tropfen höhlt den stein).
die erste markierung KANN NUR der zündzeitpunkt sein, weil der zündet ja VOR dem OT weil das mit der verbrennung ein bissel zeit braucht und deswegen wird VOR dem OT gezündet, und dann kommt der OT.
Wenn du die untere Zahnriemenabdeckung unten hast, muss die Kerbe auf der Keilriemenscheibe mit dem punkt auf der Zwischenwelle fluchten.
Dann ist die Kurbelwelle auf OT, das bisel spiel in dem loch ist auch kein Zahn von dem her egal, einfach mittig ausrichten.
Jetzt noch Nockenwelle ausrichten und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von mirko.steiner
die erste markierung KANN NUR der zündzeitpunkt sein, weil der zündet ja VOR dem OT weil das mit der verbrennung ein bissel zeit braucht und deswegen wird VOR dem OT gezündet, und dann kommt der OT.
Dabei gilt es aber die Drehrichtung zu beachten, sonst kann man lang suchen 😉
mirko ist ja gut ich habs letzte nacht auch so auf 0 gestellt wollte es nur genau wissen ob ichs richtig habe.
aber man könnte es auch deutlicher sagen wie "nw auf ot und schwungscheibe auf 0 makierung" anstatt das gross zu umschreiben
ich bin halt romantiker
So ich hab nochmal kurz nachgeschaut. Die 0 ist definitiv OT und der Strich der Zünd-OT.
Hast also alles richtig gemacht.
Mfg
Fire and Ice
Soll ich es auch nochmal bestätigen?
Kerbe ist Zündpunkt und kleine Vertiefung ist OT.
Ich finde das Bild dazu leider nichtmehr, ich mache nachher mal ein Neues falls ich auf die Schnelle eine Schwungscheibe finde.