Stellung der Vorderräder?

VW Käfer 1200

Hallo

Hab bei meinen 61 Käfer eine gekürzte/verstellbare Vorderachse mit TAS neu verbaut!
Alles so weit so gut aber ist es normal,dass die Vorderräder oben ein Spur weiter raus stehen?

Gruß Chris

23 Antworten

Hab nur nie gute Erfahrungen mit TAS und Bundbolzenachse gemacht, dann lieber gekürzte Dämpfer, Airride ist bei der Lenkgeometrie des Käfers auch nicht wirklich prickelnd, da sich die Spur nicht gleichmäßig verstellt, auser beim 03 mit Zahnstangenlenkung.

Okay,gut zu wissen

Zitat:

@Ted69 schrieb am 30. Dezember 2017 um 13:43:14 Uhr:


Verteh nicht, was Du mit TAS willst, wenn Du schon ne verstellbare Achse hast, die Dinger machen bei ner Bundbolzenachse nicht viel Sinn, allenfalls bei einer Kugelgelenkachse würd mir noch einfallen welchen Sinn das ergeben könnte, nämlich um genug Weg in den Kugelgelenken zu haben, aber auch dafür gibt es bessere Lösungen.

ist zwar schon bisschen älter.

Aber ich bau auch grad einen käfer auf. er soll auch bisschen tiefer.

was ist den eine bessere möglichkeit zu tas ?

MFG

Eindeutig die bessere alternative zu TAS ist das verbauen einer VVA.
Wenn man noch tiefer will kann man(n) zusätzlich zur VVA noch Niederquerschnittsreifen verbauen. Damit bleibt auch noch genügend Restfederweg erhalten. Nur sollte man darauf achten, dass die Tachoabweichung nicht zu groß wird... sonst wird an jedem Grünen Kasten ein oranges licht erscheinen 😉.

Die Tachoabweichung darf maximal 10% betragen. Dies kann man aber im Internet mit einem Tachorechner ausrechnen.

Gruss
VWaircooled

Ähnliche Themen

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 11. März 2018 um 21:38:15 Uhr:


Eindeutig die bessere alternative zu TAS ist das verbauen einer VVA.
Wenn man noch tiefer will kann man(n) zusätzlich zur VVA noch Niederquerschnittsreifen verbauen. Damit bleibt auch noch genügend Restfederweg erhalten. Nur sollte man darauf achten, dass die Tachoabweichung nicht zu groß wird... sonst wird an jedem Grünen Kasten ein oranges licht erscheinen 😉.

Die Tachoabweichung darf maximal 10% betragen. Dies kann man aber im Internet mit einem Tachorechner ausrechnen.

Gruss
VWaircooled

Aber die tas werden doch meist verbaut, um zu verhindern, das die Gelenke der arme nicht bis an ihre grenzen gebracht werden ?
die vva komplett runter zu stellen macht die gelenke doch kaputt ?

Das stimmt auch. Man kann aber auch Spezialgelenke kaufen, die einen weiteren Arbeitsweg haben.

Außerdem haben Tas in DE keinen TÜV und die Gutachten sind soweit ich weiß ausgelaufen.
CSP schreibt ja selbst ohne TÜV soweit ich weiß.

Zitat:

@VWaircooled schrieb am 12. März 2018 um 06:53:58 Uhr:


Das stimmt auch. Man kann aber auch Spezialgelenke kaufen, die einen weiteren Arbeitsweg haben.

Außerdem haben Tas in DE keinen TÜV und die Gutachten sind soweit ich weiß ausgelaufen.
CSP schreibt ja selbst ohne TÜV soweit ich weiß.

ok, wo findet man diese speziellen gelenke ? und taugen die was ?

Die speziellen Gelenke findet man z.B.: hier

https://www.csp-shop.de/.../...l-traggelenke-405-361-131ft-11365c.html

Ob die was taugen weiß ich nicht. Ich denke aber wenn es Markenteile sind dann ja.

Die TAS sind wenn man sie kauft so nicht zu verwenden, ich habe sie auch drin,aber da ist ein Menge Nacharbeit dran, ich denke auch deshalb werden die fast verschenkt.
Aber wenn man alles richtig macht sind die in Verbindung mit der VVA schon gut, man tiefer legen wie man will, und hat immer noch genug Federweg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen