stellt Euch vor dass ... Thread

BMW 3er E46

das Original hab ich im VW Sub gefunden.

meine Favoriten wären:
- Autobahn Links(Mitte)fahrer (obwohl rechts frei ist)
- NSW-Spinner
- nicht Blinker
- Raser (Wohngebiete, vor Schulen)
- extreme Drängler und Rechtsüberholer (wobei ich für letztere teilweise Verständnis habe)

ausser Konkurrenz 😉
- Reisschüsselfahrer, die bei hiesigen Automobilbauern arbeiten ...

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Reissverschluss-Nichtversteher ("Ich stelle mich hinten an, da kannst DU dich auch anstellen!"😉

manche verstehen das Prinzip "Reissverschluss" aber auch auf ganze andere Weise falsch:

Wenn sich bei einem Elefantenrennen eine lange Schlange hinter dem Überholenden bildet, meinen viele, sie dürften ganz lässig rechts vorbei dübeln und vorne wäre dann "Reissverschluss"... 🙄 da sag ich dann auch: "nee, Junge, is nich. Hinten anstellen!"

Grüsse
Stefan

@SFI

Du magst vielleicht Recht haben, aber genau dadurch entstehen ja die vielen Linksfahrer.

Irgendwo vorne, 50km weiter, fährt jemand links, und daraus leiten alle anderen das Recht ab, sich hinter dem aufzustauen. Teilweise mit 100m, teilweise 200m oder auch 400m Abstand. Und wenn die Blockade dann weg ist? Dann wird gaaaanz gemütlich beschleunigt, und dann der zweite, und der dritte usw.

Meine Devise: Links darf nur fahren, wer jemanden überholen will, der gerade rechts neben ihm fährt. Nach dem Überholvorgang hat man sich wieder rechts einzuordnen.

Fährt gerade niemand rechts neben mir, fahre ICH rechts, denn DAS ist das Rechtsfahrgebot. Und wenn die anderen Autos auf der linken Spur nicht schneller fahren als ich, dann dürfen die nicht links fahren! Steht in der StVo: Überholen darf nur, wer deutlich schneller fährt als der zu Überholende.

Rechts ist es in solchen Fällen ohnehin viel gemütlicher, da Du einen viel größeren Sicherheitsabstand vor Dir hast.

Eine Bitte an Dich: Wenn Du das nächste mal so eine Linksfahrerkolonne siehst, achte mal auf die Abstände zwischen den Autos. Die sind häufig nur 10-20 Meter bei 110 km/h. Absolut tödlich!! Autofahren an der Grabsteinkante? Nicht mit mir! Wenn diese Kolonne sich dann plötzlich zu einem Blechknäuel zusammenschiebt, kann ich ganz gemütlich auf dem Standstreifen ausrollen. Warum verteilen die Autos der Kolonne sich nicht gleichmäßig auf die beiden Spuren? Dann sind die Abstände größer und der Stress geringer.

Übrigens: Fährt auf der rechten Spur auf mehrere Kilometer keiner vor mir, gebe ich Gas, bis ich am Hindernis bin. Ob den Linksfahrern das passt, ist mir relativ gleichgültig. Sorry, wenn das überheblich klingt, aber solange das Rechtsfahrgebot derart ignoriert wird, bleibt einem nicht viel anderes übrig.

Und rechts überholt werden kann nur, wer sich nicht an das Rechtsfahrgebot hält. Werde ich selbst mal rechts überholt, lasse ich den anderen IMMER vor mir rein, denn es war ganz alleine MEINE Schuld, dass er mich rechts überholen konnte.

Nun stelle Dir mal vor, auch bei Elefantenrennen würden die Autofahrer diszipliniert auf der rechten Spur bleiben, bis man auf der linken wieder richtig überholen kann. Ich glaube, es wäre stressfreier auf den Straßen. Ich zumindest halte mich daran.

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Irgendwo vorne, 50km weiter, fährt jemand links, und daraus leiten alle anderen das Recht ab, sich hinter dem aufzustauen. Teilweise mit 100m, teilweise 200m oder auch 400m Abstand.

Ja, da geb ich dir vollkommen recht! Wenn jeder erst kurz vor dem Hindernis rausziehen würde, hätten wir alle wohl wesentlich weniger Stress!

Zitat:

Fährt gerade niemand rechts neben mir, fahre ICH rechts, denn DAS ist das Rechtsfahrgebot. Und wenn die anderen Autos auf der linken Spur nicht schneller fahren als ich, dann dürfen die nicht links fahren! Steht in der StVo: Überholen darf nur, wer deutlich schneller fährt als der zu Überholende.

Hmm. Nicht einverstanden. Ich würde eher umgekehrt sagen, dass man rechts in keinem Fall schneller als links fahren darf; sonst ist es "rechts überholen" -> gibt saftige Strafe. Einzige Ausnahme, wo es erlaubt ist: Stau.

Zitat:

Eine Bitte an Dich: Wenn Du das nächste mal so eine Linksfahrerkolonne siehst, achte mal auf die Abstände zwischen den Autos. Die sind häufig nur 10-20 Meter bei 110 km/h. Absolut tödlich!!

Ja, leider. Ich verssuche immer (auch in solchen Situationen) den Sicherheitsabstand wenigstens halbwegs zu halten. Mit dem Ergebnis, dass rechts einer vorbei zischt, und sich da reinmogelt. 😠

Zitat:

Übrigens: Fährt auf der rechten Spur auf mehrere Kilometer keiner vor mir, gebe ich Gas, bis ich am Hindernis bin. Ob den Linksfahrern das passt, ist mir relativ gleichgültig. Sorry, wenn das überheblich klingt, aber solange das Rechtsfahrgebot derart ignoriert wird, bleibt einem nicht viel anderes übrig.

Wie gesagt, mir wäre das zu gefährlich. Weniger wegen den Strafen (Kontrollen hab ich noch sehr selten auf den deutschen Autobahnen gesehen), eher wegen den vorausfahrenden, die unvermittelt wieder nach rechts einscheren könnten (um selbst rechts zu überholen, oft gesehen!!)

Zitat:

Nun stelle Dir mal vor, auch bei Elefantenrennen würden die Autofahrer diszipliniert auf der rechten Spur bleiben, bis man auf der linken wieder richtig überholen kann.

Schön wärs! 🙁 Wenn du allerdings auf der rechten Spur hinter nem LKW hängst und links die Schlange an dir vorbeiläuft, lassen die auf der Überholspur dich regelrecht "verhungern"; du kommst einfach nicht raus! Aus dem Grund wird so schnell auch keiner rechts bleiben, sondern frühzeitig (viel zu früh) nach links wechseln, mit all den beschriebenen Folgen. Die Situation dreht sich also irgendwie im Kreis...

Grüsse
Stefan

@SFI

Zitat:

Hmm. Nicht einverstanden. Ich würde eher umgekehrt sagen, dass man rechts in keinem Fall schneller als links fahren darf; sonst ist es "rechts überholen" -> gibt saftige Strafe.

Klar, vom juristischen Standpunkt aus hast Du völlig Recht. Ich finde es auch nicht toll, wenn die Leute sich rechts überholen, und es gibt gute Gründe, das zu unterlassen. Ist nur so verlockend, wenn die Spur frei ist. ;-)

Der eigentliche Grund, warum ich bei solchen Situationen rechts fahre, ist der geringe Sicherheitsabstand in der Kolonne links. Meistens werde ich nicht mal schneller. Es ist doch aber lächerlich, dass ich sogar bremsen muss, wenn die Kolonne links langsamer wird, um nicht automatisch rechts zu überholen. Anstatt, dass die einfach nach rechts fahren, wenn es eng wird.

Zitat:

Ja, leider. Ich verssuche immer (auch in solchen Situationen) den Sicherheitsabstand wenigstens halbwegs zu halten. Mit dem Ergebnis, dass rechts einer vorbei zischt, und sich da reinmogelt.

Das ist natürlich blöd, wenn sich jemand in den kleinen Abstand reinschiebt. Kenne ich selbst, man muss ruhig bleiben und beherzt bremsen. Nicht immer einfach.

Zitat:

Schön wärs! Wenn du allerdings auf der rechten Spur hinter nem LKW hängst und links die Schlange an dir vorbeiläuft, lassen die auf der Überholspur dich regelrecht "verhungern"; du kommst einfach nicht raus! Aus dem Grund wird so schnell auch keiner rechts bleiben, sondern frühzeitig (viel zu früh) nach links wechseln, mit all den beschriebenen Folgen. Die Situation dreht sich also irgendwie im Kreis...

Stimmt, das ist wohl der Hauptgrund für das Linksgefahre. Kann man auch gut beobachten: Wenn es auf der rechten Spur langsam wird, überholt meistens der letzte zuerst, dann der vorletzte etc. Wer ursprünglich vorne in der Reihe war, ist nun ganz hinten. Du hast das ganz gut auf den Punkt gebracht: Es dreht sich alles im Kreis, und jeder gibt dem anderen die Schuld für das hohe Verkehrsaufkommen...

Aber wen kümmert das schon, solange alle sicher am Ziel ankommen? ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen