Stellt Euch schon mal auf 1.50 ein

Saab

Anhand des Desasters drüben in USA und den anderen relevanten petrotechnischen Ereignissen, könnt ihr Euch schon mal warm einpacken oder die Baldriantropfen vor dem Tanken einnehmen. 1.50 wird wahrscheinlich nicht mal die Spitze sein. Also: denkt an Eure Motoren und kippt trotzdem keinen Fusel rein; denn spätere Reparaturen werden dann noch teurer sein.
Oelmütz

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nonni


superplus kostet hier in celle jetzt 1,49.
diesel 1.18
hatte ich eraehnt dass wir diesel fahren ? 😁

Du Glücklicher! Hier (an der Ostsee) kostet schon Super 1,47 !!! Noch! 😁

@cpreissner
Der Artikel hat mich seinerzeit auch sehr interessiert. Da liegen sicher noch Reserven für die nächste Zeit. Guter Schritt von Saab, aber Dünenhocker wird sich in nächster Zeit kein neues Auto kaufen (können 😁).

@3.0 Diesel

Raffen?? Das wird wohl auch dort gemacht --> Raffenierie
Und die sind ganz schön raffiniert? Oder? 😉

@ all
Sollte man vielleicht "Gas" geben mit Gas? Autogas=LPG?

Frage ich mich manchmal, denn der Benzinpreis wird wohl nicht mehr in absehbarer Zeit sinken. 🙁

Dünenhocker

@Dünenhocker ( and to whom it may concern )

Ich würde mich wundern, wenn man den Motor nicht umrüsten könnte.

Meine Idealvorstellung wäre ja, daß die Umrüstung oder der Kauf eines Fahrzeugs mit Bio-Äthanol-Antrieb steuerlich gefördert werden würde, so daß die Verbreitung nur eine Frage der Zeit ist.

LPG wäre auch überlegenswert, aber wie lange dauert es, bis das dann bei hoher Nachfrage und niedriger Produktion bzw. knapp werdenden Resourcen teuer wird?

Die Zukunft liegt aus meiner Sicht in nachwachsenden Treibstoffen. Aber leider werden wir wohl darauf noch etwas warten müssen :-(

Zitat:

Original geschrieben von cpreissner


Meine Idealvorstellung wäre ja, daß die Umrüstung oder der Kauf eines Fahrzeugs mit Bio-Äthanol-Antrieb steuerlich gefördert werden würde, so daß die Verbreitung nur eine Frage der Zeit ist.

LPG wäre auch überlegenswert, aber wie lange dauert es, bis das dann bei hoher Nachfrage und niedriger Produktion bzw. knapp werdenden Resourcen teuer wird?
(

Eine Umrüstung für Bio-Äthanol halte ich nicht für möglich, alle Komponenten, die mit dem Kraftstoff in Verbindung kommen, müssen diesen auch vertragen können, in den meisten Fällen getauscht werden.

Auch die Ventile usw. sind speziell für die dabei auftretenden höheren Verbrennungstemperaturen verändert, wie im o.g. Artikel zu lesen war.

LPG ist bis zum 31.12.2009 in D von Steuererhöhungen befreit, Preissteigerungen durch eventuelle höhere Nachfrage jetzt müsste man natürlich kalkulieren.

Google mal nach "Autogas", das Thema ist interessant.

Viel Spass und Zeit dazu
wünscht Dünenhocker

Teurer Sprit, Schnickschnack. Ich habe mir zum Tanken Wechselkennzeichen besorgt. 😁

Echt herb, habe das Cabrio vor 3 Tagen für 1,24 Euro/L. vollgekippt und heute kostet Super hier 1,48... Da wird jeder Kilometer zum Genuß und man hört die Euromünzen hinten rausklimpern.

Stefan

Ähnliche Themen

Wie war doch der Song in den 80ern?...Und kost der Sprit auch 2 Mark10...scheißegal, es wird schon gehn!!! ...Ich willSpaß!!!... ich geb Gas, ich geb Gas!!!😁

Der Spritpreis ist mir sowas von egal...🙂
Ich tanke sowieso immer nur für 20 Euro...😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

Ich tanke sowieso immer nur für 20 Euro...😁

Na mein lieber Christoph, für 20 Euro dürfte sich die Tanknadel in Deinem AERO keine 2 Millimeter bewegen! 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Na mein lieber Christoph, für 20 Euro dürfte sich die Tanknadel in Deinem AERO keine 2 Millimeter bewegen! 😁

Stefan

morgens für 20 Euro, nachmittags für 20 Euro...abends für 20 Euro...

Dann sollte er wenigstens halbvoll sein.😁

Zitat:

Original geschrieben von der41kater

morgens für 20 Euro, nachmittags für 20 Euro...abends für 20 Euro...
Dann sollte er wenigstens halbvoll sein.😁

Der war gut! 😁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


Wie war doch der Song in den 80ern?...Und kost der Sprit auch 2 Mark10...scheißegal, es wird schon gehn!!! ...Ich willSpaß!!!... ich geb Gas, ich geb Gas!!!😁

Umgerechnet nähern wir uns der 2 Mark95...🙁...Und alles fährt trotzdem Auto...

Aber diese Entwicklung wird letztendlich die deutsche Wirtschaft vollends zum Erliegen bringen!
Jeder Euro, der an der Tankstelle abgedrückt werden muß, kann in den anderen Bereichen nicht mehr ausgegeben werden.
Da brauch man keine Wirtschaftwissenschaften studiert haben. Das erkennt auch ein gesunder Normalbürger.

Bin gespannt, wie die deutsche Bevölkerung die vorgezogene Bundestagswahl entscheidet!
Da spielt die Öko-Steuer wohl das Zünglein an der Waage, wenn ich mich nicht täusche.🙂

Jo, wir haben 3, na ja, gezwungenermaßen 2 Fahrzeuge zu tanken. Das Cabrio als Spaßmobil lasse ich mal außen vor. Schon bei 2 Autos macht es bei den Horrorpreisen monatlich einiges an Mehrkosten aus als noch vor einem halben Jahr. Nun, ich könnte auch auf 2 Rädern zu meiner Broterwerbsstelle kommen, aber meine Lebensgefährtin ist auf ihren mit teuren fossilen Brennstoffen betriebenen Blecheimer angewiesen.
1x Opel Astra volltanken 70 Euro. Dafür konnte eine vierköpfige Familie vor einiger Zeit vornehm Essen gehen... 🙁

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Jo, wir haben 3, na ja, gezwungenermaßen 2 Fahrzeuge zu tanken. Das Cabrio als Spaßmobil lasse ich mal außen vor.
1x Opel Astra volltanken 70 Euro. Dafür konnte eine vierköpfige Familie vor einiger Zeit vornehm Essen gehen... 🙁

Stefan

Einmal 9000er Tank füllen...90Euro...🙁

Im Stadtverkehr schaffe ich damit knappe 600 Kilometer.

Katers Sohn schafft fast 800 Kilometer! Mit einem 2.3 Sauger!

Hängt sich auf der BAB an einen LKW und lässt sich im Windschatten mitziehen...😁...Durchschnittsverbrauch unter 7,5 Liter Normalbenzin!!!

So´n ruhigen rechten Fuß hätte ICH nicht...😁

[Ironie an]Dann seid ihr doch bestimmt alle für Tempolimits auf Autobahnen? Schon hätte man ein paar Liter weniger Verbrauch auf 100km. 😉

@stefan 3...
Das mit dem Verbrauch bei 100Km/h hat was... nur... rechne mal, was Du in Staus verbratest und in der "Best way Sucherei"... Ausserdem ist es keine Fahrerei mit 100 km/h., sondern ein Gezuckel. Nun denn... jedem das Seine.

Apropos Alternativen: Es hat bei uns (Schwiiz) so nen cleveren Bauer (also der scheint cleverer zu sein , als die anderen) und der betreibt nen Chrysler mit Selbstdestiliertem Benzin aus Grünabfällen. Bitte fragt mich nicht, wie und was... aber es funktioniert. Ist natürlich einen anspruchvolle Beschäftigung... aber irgendwie verstehe ich nicht ganz, wieso sowas nicht von Firmen nachvollzogen wird. Wahrscheinlich die Oellobby.
Grünmütz

Zitat:

Original geschrieben von MÜTZER


Ausserdem ist es keine Fahrerei mit 100 km/h., sondern ein Gezuckel. Nun denn... jedem das Seine.

Ich habe eben dieses "Gezuckel" gestern Freitag (im Feierabendverkehr 😁 ) mal ausprobiert und muss sagen, es hat grossen Spass gemacht! Rund 250 Kilometer sind so immerhin zusammengekommen.

Der Bordcomputer nannte mir übrigens Verbrauchswerte von um 5.8 Liter auf 100 Kilometer! 🙂

Gruss J.E.Fis, der vielleicht doch nach Nordamerika übersiedeln sollte, aber nicht des Benzinpreises wegen. 😉

Nach ca. 160Tkm und 8 Jahren mit einem 900s/II Talladega mache ich mir seit einiger Zeit Gedanken um meinen nächsten fahrbaren Untersatz. Ein Saab wird es wohl nicht mehr werden, obwohl ich das Auto sehr gern fahre und insgesamt wenig Ärger damit hatte.
10l Verbrauch im Schnitt sind schon heute und in Zukunft sowieso unakzeptabel. Auch darf das nächste Auto eine Nummer kleiner ausfallen.

Ideen derzeit:
Astra/Meriva Diesel
307/Megane Diesel

Andere Vorschläge?

Gruss - MP

Deine Antwort
Ähnliche Themen