Stellplatzüber Nacht (Diebstahl, Vandalismus)

BMW 5er G30

Hallo liebe Community,

Ich wollte mal Fragen wo ihr eure Schmuckstücke die meiste Zeit ( überwiegend Nachts ) abstellt?

Es geht ja oft die Meldung durch bezüglich des Keyless Go und deren Methoden, das Signal abzufangen.
Eine Schlüsselbox habe ich mir bereits bestellt.

Mein Fahrzeug wird überwiegend Draußen stehen da es bei mir in der Umgebung aktuell keine Garagen zu mieten gibt dummerweise.. 🙁

Ich habe diesbezüglich ein wenig „Paranoia“ und ich hoffe ihr könnt das einigermaßen nachvollziehen.

Eine GAP Versicherung ist logischerweise mit dabei aber trotzdem.. habt ihr diesbezüglich schon Erfahrungen machen müssen und habt ihr evtl Tipps wie man sich vor so einem Horror schützen kann?

Schonmal Danke für eure Antworten!

Beste Grüße!

70 Antworten

Zitat:

@martin.h1 schrieb am 27. August 2021 um 12:15:26 Uhr:


Na ja. Wir können auch Zeugs reinhauen in unsere Autos die uns dann informieren wenn jemand am Auto rumfummelt. Und dann? Mit dem Luftgewehr unterm Arm in den Kampf ziehen?

oder mit einem Baseballschläger... und dann läuft man auch noch Gefahr selbst in den Bau zu gehen wegen gewaltätigen Angriffs, obwohl man nur sein Eigentum verteitigen will. Oder die Diebe sind selbst gewalttätig?

Also dann doch lieber Versicherung bemühen...

@ skylle

Du hast recht, die Diebe werden sich ein anderes Opfer suchen. Genau das will ich! Aber nicht original, also individuell verbaute Alarmanlagen sitzen nicht en immer gleichen Stellen, ein entscheidender Vorteil. Das ist auch für Diebe schwer zu beurteilen welche und mit mit welchen Funktionen verbaut sind; und "wenn die Gesellschaft es wirklich wolle" wollen vielleicht, aber es gibt größere Aufgaben für die " Gesellschaft". ein Autobruch ist da doch "peanuts"

Für mich war die Auf- und Einbruchwahrscheinlichtkeit in BMW´s damals der Grund die Marke zu wechseln. 2x 8k Schaden innerhalb von drei Monaten waren mit zu blöd, auch wenn die Versicherung logischerweise gezhalt hat. Die Instandsetzung in der NL dauerte jeweils 5+ Wochen, weil die mit den Teilen nicht rangekommen sind.

Der BMW Aftermarket in Osteuropa braucht immer Nachschub an Navis, Airbags, LED/Laserscheinwerfern, M-Lenkrädern....

Zitat:

@TBADP schrieb am 26. August 2021 um 19:28:48 Uhr:


nochmal, hier hilft nur eine nachträgliche verbaute Alarmanlage mit Meldung aufs eigene Handy. Dann muss jeder selber wissen was er tut.
Wenn dein Fahrzeug dann noch dein barbezahltes Eigentum ist, siehst du das mit anderen Augen.

Warum meldet eigentlich die BMW Alarmanlage nicht aufs Handy? Die BMW App kann doch alles mögliche andere auch abrufen.

Ähnliche Themen

Bei meinem damaligen Aufbruch hat mir der Werkstattmeister einer großen Norddeutschen BMW NL erzählt, dass er bisher kein einzigen BMW mit Alarmanlagen reparieren musste und bisher ausnahmslos Fahrzeuge ohne Absicherung hatte. Das galt auch für die sicherlich nicht ganz so famose Serienanlage. Anscheinend ist der Aufwand zu groß und es stehen noch zu viele Fahrzeuge ohne jegliche Alarmsysteme herum um sich mit der zusätzlichen „Risikoquelle“ abzumühen. Auch berichtet er, dass es schon vorgekommen ist das an zu reparierenden Fahrzeugen GPS Ortungssender gefunden wurden. War damals echt erschrocken was der Herr alles zu berichten wusste…

Ja, ja was die Werkstattmeister so alles erzählen !!!!
Gibt es im ernst heutzutage Menschen die keine serienmäßige Alarmanlege bestellen, geht das überhaupt, und wenn dann sind das Menschen um die es mir nicht Leid tut wenn er weg, oder ausgeräumt ist.

Muss ich mich jetzt unnormal fühlen? Hatte bis heute kein Auto mit Alarmanlage, habe es jetzt beim bestellten G31 auch nur weil es schon Serienausstattung ist. Ist aber evtl auch ein Unterschied ob man solche Autos geschäftlich oder privat fährt...

Alarmanlage ist inzwischen Serie beim 5er.

natürlich,
bei geschäftlich, also geleaste Autos, muss man darauf doch keinen Wert auf das Firmenauto legen, was für Wertvorstellung und Verantwortung existieren bei euch?

Zitat:

@TBADP schrieb am 27. August 2021 um 22:25:54 Uhr:


natürlich,
bei geschäftlich, also geleaste Autos, muss man darauf doch keinen Wert auf das Firmenauto legen, was für Wertvorstellung und Verantwortung existieren bei euch?

Hä??? Was, wen meinst Du?

dann sieh doch bitte oben "Acidrain 2001". er unterscheidet offenbar zwischen geschäftlich (Firmenleasing) und privat. darauf erfolgte meine Antwort.

Bei der Firma ist das ja alles versichert, wenn kein Eigenverschulden vorliegt, ist das zwar sehr ärgerlich aber für die Firma eher kein Problem. Diebstahl oder Vandalismus im größeren Stil ist mWn bei uns auch noch nie vorgekommen, mal abgesehen von verkratzem Lack. Hier ist eher das Problem wie manche Kollegen ihr Auto behandeln bzw wieviele Unfälle dann doch gebaut werden.

Falls jetzt natürlich jemand sein gesamtes Erspartes in seinen privaten 5er Neuwagen Traumauto investiert, hängt da vielleicht mehr Herzblut dran. Ich würde mir privat aber auch eh nie einen Neuwagen kaufen, daher reicht es bisher *klopfklopf* für mich ohne Alarmanlage.

mein gesamtes Erspartes würde ich auch nie in einen Neuwagen stecken, habe ich auch nicht, und dennoch einen gekauft. Das bedeutet doch aber nicht das mit Leasingfahrzeugen nicht genau so achtsam umzugehen hate, weil es im Schadenfall jemand anderes bezahlt. Das meine ich mit Wertvorstellung!

Achtsam auf jeden Fall (siehe mein Kommentar, halten sich leider nicht alle Kollegen dran). Aber deshalb noch Budget in eine Alarmanlage stecken, deren Nutzen, da wo ich wohne glücklicherweise sehr begrenzt ist, und das mir die Firma auch weder per Policy vorgibt, noch jemals dort Thema war, hmmmm... (war auch bei meinen Firmen davor nie Anforderung)

Was sagen die anderen Firmenwagenfahrer hier? Wie ist das bei euch geregelt?

Zitat:

@Acidrain2001 schrieb am 27. August 2021 um 23:52:08 Uhr:


Achtsam auf jeden Fall (siehe mein Kommentar, halten sich leider nicht alle Kollegen dran). Aber deshalb noch Budget in eine Alarmanlage stecken, deren Nutzen, da wo ich wohne glücklicherweise sehr begrenzt ist, und das mir die Firma auch weder per Policy vorgibt, noch jemals dort Thema war, hmmmm... (war auch bei meinen Firmen davor nie Anforderung)

Was sagen die anderen Firmenwagenfahrer hier? Wie ist das bei euch geregelt?

Bei meinem war es Serie...

Deine Antwort
Ähnliche Themen