1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Stellmotor Saugrohrklappe anlernen?

Stellmotor Saugrohrklappe anlernen?

Audi A6 C6/4F

Hi, habe in der Sufu passendes dazu gefunden,

es geht um folgendes. hatte vor 3 jahren beide ansaugbrücken (saugrohrklappe) ausgetauscht da damals die motorkontrollleuchte an ging. saugrohrklappe 2 unterer anschlag nicht erreicht. hatte daraufhin dann erstmal etwas ruhe. nun ist die leuchte wieder an, hab bischen geprüft was die ursache sein könnte und habe den stellmotor beifahrerseite im verdacht. habe jetzt einen neuen bestellt, muss der neue nach ausstausch angelernt werden?

(Ps. habe bereits die überholten gestänge.)

Ähnliche Themen
65 Antworten

Die ausgeschlagenen Gestänge zu tauschen bringen definitiv was. Die Fahrerseite wurde bei mir vor ca.40Tkm gewechselt und die Beifahrerseite ca. über 10Tkm und es ist Ruhe. Jetzt habe ich 230Tkm auf der Uhr.

Zitat:

@Atomickeins schrieb am 15. Juli 2017 um 20:34:22 Uhr:


@stur1965:
danke, ich würde mir (falls nötig) lieber dieses Spezialwerkzeug (T40055) kaufen bevor ich dafür die linke Saugrohrklappe ausbaue:

http://www.xxl-automotive.de/.../...inal-VW-Spezialwerkzeug::2614.html

Wenn die Klappe eh fertig ist sieht das natürlich anders aus aber diese Seite hat sich bei meinem 4F bisher (ca. 180.000km) noch nicht gemeldet und die hat sogar noch das erste Gestänge verbaut.

wie gesagt, ich hatte sowieso alles auseinander gebaut und wollte nicht auch noch auf die Lieferung eines bestellten Werkzeuges warten ;-)

@stur1965:

klar, das war dann was anderes - bei meinem 4F geht es aktuell nur um den AGR-Temp.Fühler und das auch nur wenn der geflickte Stecker nicht hält 🙂

Hallo hab mir einen kompletten Satz Saugrohrklappen im Austausch bestellt. Kommt aus Polen. Sieht echt gut aus. Gestänge von den Stellmotoren zu den Klappen hat er aus Metallteilen gemacht, also keine Kugelköpfe. Stellmotore sind auch überarbeite und dabei.
Für 370 € echt eine Alternative zum selber reinigen und überarbeiten, da der Reparatursatz ja ach schon 140€ kostet. So sauber hätte ich das nicht hinbekommen. Ich muss die Teile jetzt noch einbauen.
Danke für dn Hinweis mit den Glühkerzen. Mach ich mit.
Von der Drosselklappe bis zu den Saugrohren reinige ich selber, hab das schon mehrmals gemacht.
Nach den Saugrohrklappen schau ich mal nach dem AGR Ventil.
Wie ist es eigentlich mit dem Abgaskühler? Kann man den reinigen oder muss er erneuert werden?

Soll ich zur Vorsicht, die Saugrohrklappen anlernen?

Hier noch ein paar Bilder der Saugrohrklappen.

Danke für Eure Antworten.

Viele Grüße

@Putpet:

wenn es damit gut klappt dann ist es eine echte Alternative. Hast Du eventuell auch einen Link zum Verkäufer damit Interessierte Deine Info auch zum Bestellen nutzen können?

Du kannst ja nach dem Einbau mal berichten ob die Passsgenauigkeit usw. gut ist und ob Dir sonst was auffällt. Es bleibt aber abzuwarten ob die Qualität wirklich besser ist als die Originalen also nach welcher Laufleistung die Teile Ärger machen. Bei meinem aktuellen 2010er 4F (178 Tkm) hat sich bisher nur vor paar Monaten das Gestänge der rechten Klappe gemeldet, bei meinem alten 2007er 4F waren beide Klappen nach 125 Tkm fällig - beim Facelift wurden die Klappen ja verbessert. Also 100 Tkm sollten die Polen-Klappen schon halten sonst sind die zu teuer 🙂

Wie ich oben schon schrieb kann man die Saugrohrklappen nicht anlernen, das kann nur Audi aber da die Klappen und die Motoren (Stellglieder) aufeinander abgestimmte Einheiten darstellen sollten wird das nicht nötig sein.

https://www.ebay.de/itm/111010084011
Mehr Fotos unter "Qualität" in der Artikelbeschreibung.

habe gerade reingeschaut, die Teile gibt es wohl im Austausch und die sind nicht neu:

Zitat:

Luftklappenstellern sind renoviert und kalibriert zum Funktionieren mit den vollregenerierten Ansaugbrücken

Da steht auch schon das die Klappen kalibriert sind womit sich Deine Frage zum Anlernen erledigt haben sollte.

Zitat:

Die Ansaugbrücken sind im Austauschprogramm verkauft.
Das bedeutet, dass:

wir von Ihnen Ihre Zahlung für die Ware und Kaution erhalten
wir einen einbaufertigen Ansaugbrücken-Satz verschicken
wir Ihre defekten Ansaugbrücken zum gewünschten Termin mit dem von uns bestellten UPS-Service abholen
wir Ihre Kaution zurückerstatten

Ich habe zwar nichts gegen aufbereitete Ersatzteile aber der Preis ist dann im Vergleich zu Neuteilen schon nicht mehr ganz so gut wie angenommen....

soo. ich hab jetzt nochmal ein video zu meiner sache gemacht. hoffe jemand kann mir da vielleicht paar ursachen nennen bzw. lösungen.

https://vimeo.com/225731227

Genau so ist es bei mir auch, was ist daran falsch?

niemand eine idee was das sein könnte?

Zitat:

@Kabir7 schrieb am 17. Juli 2017 um 20:29:07 Uhr:


niemand eine idee was das sein könnte?

Die Drallklappen sind ausgeschlagen neu lagern ...danach gibst Ruhe ,oder den oberen Anschlag mittels meschanischer Begrenzung austricksen so wie ich das gemacht habe (siehe Bild)

nach meinen neusten Erkenntnissen denke ich das die Saugrohrklappen sich bei Zündung oder Motorstart nur einmal bewegen sollten und nicht paarmal aber ganz sicher bin ich mir da auch nicht. In meinem Fall bewegte sich die funktionierende Klappe nur einmal und die defekte Klappe fuhr paarmal hin und her.

Wenn ich dran denke schau ich mir das nochmal an und werde informieren denn aktuell funktionieren ja wieder beide Klappen ohne Fehlermeldungen....

Mich würde noch interessieren bei welcher Stellung die Klappe offen oder geschlossen ist, also wie steht die Klappe wenn das Gelenk am Stellglied hoch gefahren ist ?

Gibt es in der Klappe Federn oder sonst eine Mechanik welche die Klappe offen halten wenn das Gelenk abgegangen ist oder das Gestänke ausgehangen ist ? ich konnte keinerlei Leistungseinbussen oder sonstige Probleme feststellen also denke die das die Klappe offen war so das die 3 Zylinder atmen konnten.....

Hallo Atomickeins.

hab nie behauptet, dass die Saukrohrbrücken neu sind.

Wenn Du zwei nagelneu incl. Stellmotoere für fast den gleiche Preis beim Freundlichen bekommst, dann freu Dich und kauf sie gleich...

Zitat:

@rrBMWrr schrieb am 17. Juli 2017 um 20:51:56 Uhr:



Zitat:

@Kabir7 schrieb am 17. Juli 2017 um 20:29:07 Uhr:


niemand eine idee was das sein könnte?

Die Drallklappen sind ausgeschlagen neu lagern ...danach gibst Ruhe ,oder den oberen Anschlag mittels meschanischer Begrenzung austricksen so wie ich das gemacht habe (siehe Bild)

Meinst du mit drallklappen das längliche Teil hier (bild) was bei mir ausgeschlagen ist?

Screenshot-20170717-211230

@Kabir7:
auf dem Bild sind Teile der Drallklappen/Saugrohrklappen die man zum Restaurieren der Klappen braucht. Bei dem kompletten Klappen ist noch ein Gehäuse drumherum.

@Putpet:
ich habe nich behauptet das Du behauptet hast die Klappen wären neu sondern ich bin davon ausgegangen. Wenn die Teile für die Restaurierung 140 Euro kosten finde ich die 370 Euro für die eingebauten Teile etwas übertrieben aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Wir müssen da auch nicht weiter drüber diskutieren.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen