Stellmotor für Umluftklappe (V113) Climatronic PQ46 050 0505 am BMR 06
Moin,
habe seit kurzer Zeit das Problem, dass bei eingeschalteter Climatronic keine Luft mehr aus den Düsen kommt. Schalte ich von Auto auf ECON, kommt Luft raus. Schalte ich dann wieder auf Auto, reduziert sich die auströmende Luftmenge langsam, bist gar nichts mehr kommt.
Fehlerspeicher sagt:
2 Fehlercodes gefunden:
00716 - Stellmotor für Umluftklappe (V113)
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01110000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 12
Verlernzähler: 43
01809 - Stellmotor für Temperaturklappe links (V158)
000 - - - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 82
Frage: Welchen nehme ich? (Denso 3C1 907 511 B oder Valeo 1K2 907 511 G). Jemand ein kurzes Küchenrezept zum Austausch? Wo sitzt der kleine Scheisser noch mal (siehe Anhang)? Ist noch was zu bedenken (Ausbau, Position, Anlernen ... ) und soll der V158 auch getauscht werden? Stimmen die Nummern für 3C0 907 044 AH?
Danke & Gruß
Brain
37 Antworten
Schau mal bei Pollin... @alex13041
Hättest du eine Seite weiter vorne gesucht, hätt ich mir das Sparen können 😉
Zitat:
@brainworx schrieb am 5. Juni 2016 um 19:36:41
Ach so: Denso Clima, DC-Motor BOSCH 1397220467, 12V bei Pollin Bestell.-Nr. 94-310 657
Ja guck mal da, mein linker Motor (V158) klappert auch fröhlich vor sich hin, hatte ich auch noch auf dem Plan. Da ich aber nirgends finden konnte welche die "neue" Teilenummer ist und ob ich das Gestänge wie VW sagt mit tauschen muss, habe ich das aufgeschoben.
Waren bei dir auch die Stellgeräusche häufig zu hören, als wenn der klemmt? Habe heute bei meiner Zuheizeraktion ewig gebraucht bis der Stellmotor mal die Stellung hatte um den Zuheizer zu entfernen weil der fröhlich hin und her geklappert hat. Da ich scheinbar den gleichen wie du habe, werde ich mir wohl mal den Motor irgendwo bestellen und das mit dem Zuheizer zusammen ausbauen.
PS: Vielleicht sollten wir die Arbeiten zusammen durchführen, deine Fehlerbilder sind ziemlich identisch zu meinen 😁
Zitat:
@JumpY2k3 schrieb am 12. Juni 2016 um 17:23:06 Uhr:
Ja guck mal da, mein linker Motor (V158) klappert auch fröhlich vor sich hin, hatte ich auch noch auf dem Plan. Da ich aber nirgends finden konnte welche die "neue" Teilenummer ist und ob ich das Gestänge wie VW sagt mit tauschen muss, habe ich das aufgeschoben.
Der Motor klappert übrigens nicht, weder alt noch neu. Es sind die beiden Gestänge jeweils direkt am Antrieb und dann noch mal das Gelenk übern Zuheizer, die klappern. An beiden etwas Fett und gut ist. Ob man die wirklich austauschen muss, weiß ich nicht. Meine sind nun ruhig und werden es wohl auch bis zum Autolebensende sein.
Brain
Ähnliche Themen
Ja okay, das dachte ich auch, allerdings kann der Motor auch hinüber sein (bei mir z.B. mit Fehler im VCDS angezeigt, dass da irgendwas nicht i.O. ist). Ich denke mal, dass mein klappern vom Gestänge kommt welches klemmt und der Motor nicht genug Moment hat um das klemmen zu überwinden. Werde mal den kleinen Motor tauschen und das Gestänge neu einfetten, hoffentlich ist dann Ruhe. (Da hängt übrigens noch ordentlich fett dran, aber warscheinlich innen etwas hart)
Also ich bin absoluter Laie und möchte den Motor vom Kumpel einbauen lassen. Anhand meiner Fahrgestellnummer hatte mir nun ein Händler mitgeteilt, dass ich einen Denso-Motor benötige :/ Aber da mein Passat BJ 10/2005 ist, dachte ich das ich den Stellmotor Valeo 1K2 907 511 G benötige?!
Außerdem habe ich auch bei Pollin nichts gefunden...nach was muss ich da suchen? 🙁
Die Frage ist, welchen Stellmotor der Klima du wechseln willst, auch den linken? Hast du einen fehlerlog dazu? Mit deiner Fahrgestellnummer könnte ich dir heute abend die richtige Teilenummer raussuchen
Also ich habe nur die Info vom Freundlichen bekommen, dass der Stellmotor für die Umluftklappe defekt ist (was auch ausgelesen wurde). Ein Protokoll dazu habe ich leider nicht, von daher weiß ich auch nicht, was der Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Stellmotor ist?!
Eine richtige Teilenummer wäre super, da ich jetzt schon zig verschiedene bekommen habe und keine Idee hab, welcher der Richtige ist bzw. wo ich diesen dann auch herbekomme...
Zitat:
@alex13041 schrieb am 13. Juni 2016 um 09:53:54 Uhr:
Also ich habe nur die Info vom Freundlichen bekommen, dass der Stellmotor für die Umluftklappe defekt ist (was auch ausgelesen wurde). Ein Protokoll dazu habe ich leider nicht, von daher weiß ich auch nicht, was der Unterschied zwischen dem linken und dem rechten Stellmotor ist?!Eine richtige Teilenummer wäre super, da ich jetzt schon zig verschiedene bekommen habe und keine Idee hab, welcher der Richtige ist bzw. wo ich diesen dann auch herbekomme...
Reden wir hier wirklich über dasselbe? Meine gepostete Pollin-Nr. bezieht sich alleine auf den tatsächlich verbauten DC-Motor, nicht auf den Antrieb im ganzen. Der V103 ist ganz schnell ausgebaut. 8 Schrauben raus und den Handschuhkasten nach unten absenken. Dann sieht man den Antrieb schon vor Augen. Links das Steuergerät abschrauben, den Bügel übern Antrieb nach links öffen und den Antrieb abziehen. Die 5 Kunststoffnasen aufhebeln, Gehäuse öffen, Motor tauschen und umgekehrt wieder einbauen. Eine Stellglieddiagnose sollte dann die Funktion prüfen.
Brain
Danke für die Hinweise, aber ich möchte einfach nur wissen, welchen Stellmotor ich benötige, um das Problem mit der Umluftklappe zu beheben?! Ich baue selbst nichts aus oder ein, muss aber das Material liefern....daher brauche ich ganz konkret eine Teilenummer, um zu suchen, wo ich diese dann bestellen kann.
Zitat:
@alex13041 schrieb am 13. Juni 2016 um 14:22:56 Uhr:
Danke für die Hinweise, aber ich möchte einfach nur wissen, welchen Stellmotor ich benötige, um das Problem mit der Umluftklappe zu beheben?! Ich baue selbst nichts aus oder ein, muss aber das Material liefern....daher brauche ich ganz konkret eine Teilenummer, um zu suchen, wo ich diese dann bestellen kann.
Einfach: Mit der FIN zum Teileonkel ... der sagt Dir dann die Nummer. Nach dem Preis fragen, entsetzt gucken und sagen, Du kämst später noch mal wieder. Dann günstig im Netz suchen und kaufen. Vermutlich führt der, der Dir dann das einbaut auch keine Steuern ab. :-)
Brain
Vielleicht kann mir hier ja jemand sagen, welche Teilenummer und ob Denso / Valeo verbaut ist. Das Problem hatten ja anscheinend schon einige...Mein FIN WVWZZZ3CZ6P010858
Du hast ne Denso Klima mit folgenden Teilenummern:
Stellmotor fuer Umluftbetriebsmoeglichkeit - 3C1 907 511 B
Stellmotor fuer Staudruckklappe (V71) - 3C0 907 511 D
Stellmotor fuer Temperaturregelklappe (Rechts V159) - 3C0 907 511 B
Stellmotor fuer Temperaturregelklappe (Links V158) - 3C1 907 511
Stellmotor fuer Defrosterklappe (V107) - 3C1 907 511 A
Stellmotor fuer Zentralklappe (V70) - 3C0 907 511 A
Welche du davon jetzt brauchst, keine Ahnung weil ich keinen Fehlerlog habe und nicht weiß was bei dir genau faul ist.
Ich benötige den Motor für Umluftbetriebsmöglichkeit, werde ihn jetzt auch bestellen. Ist es auch notwendig, dass Hebelwerk dazuzubestellen?