Steinzeit-Navi

VW Phaeton 3D

Liebe Fan-Gemeinde! Nach meinem Touareg V10 für meine Frau. habe ich nun einen Phaeton für mich erstanden.
Mit neu gekaufter Software bin ich entsetzt über das schwache Leistungsvermögen: keine automatische Größenanpassung, keine POIs, keine Höhenangabe etc. Obwohl laut Software alles drau sein sollte, auch auf der vorhandenen Software und laut Bedienung ist dies nicht möglich. Warum ist in dem Dickschiff so ein dünnes Navi`?
Mein Toureg und Golf können das so viel besser!
Muss es so sein?
Der Radioempfang ist auch nicht besonders, auch das können die anderen viel besser...
Wer kann dazu etwas sagen?
Vielen Dank vom heidedoc

Beste Antwort im Thema

Hallo Uwe,

habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉

Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.

Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de

Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.

Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....

Sorry. Musst mal sein.

Grüße
dsuLieber DSU,

ich verstehe Dein Frust. Aber genau dafür ist das Forum doch da :-)

Es ist leider so, dass die mobilen Geräte von Medion, Tom Tom und wie sie alle heißen von den Features fast durchgängig besser sind als alle festeingebauten Geräte, und dies zu einem Bruchteil des Preises. Da kannst Du mit VW, BMW, MB etc. vergleichen, es gibt immer ein besseres mobiles Gerät. Der Hintergrund ist einfach. Wenn die Entscheidung für die Geräte getroffen werden muss, da die Abstimmung mit anderen Komponenten im Auto getroffen werden müssen, hat der Hersteller des mobilen Geräts noch mindestens ein Jahr Zeit, sein Gerät weiter zu entwickeln. Außerdem hat er nicht die Restriktionen, dass es mit allen anderen Komponenten im Auto fehlerfrei zusammen spielen muss. Klar sind dies zum größten Teil vorgeschobene Gründe, technisch wäre dies alles problemlos machbar, aber dann verliert man einfach zu viel Umsatz für Zubehör.

Mir ist es wichtig, dass ich ein fest eingebautes Gerät habe. Ich will in so einem schönen Auto kein Kabelsalat haben. Dafür bin ich bereit, für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Ich will aber ein Gerät haben, welches funktioniert, d.h. mich auf einem guten Weg dahin bringt, wo ich hin will, welches einfach zu bedienen ist, schnell reagiert, wenn ich z.B. vergessen habe, abzubiegen oder einer Umleitung folgen musste, eine gute Kartendarstellung hat, die sich schnell aufbaut, ein großes Kartendisplay hat und ein weiteres Display in meinem Sichtfeld hat. Leider konnte das alte Gerät (d.h. noch in meinem letzten Dicken Baujahr 3/2008) diesen Anspruch nicht erfüllen. Mit dem neuen Gerät hingegen bin ich super zufrieden. Klar gibt es noch einige Sachen, die man besser machen könnte, aber ganz so schlimm, wie Du es empfindest, finde ich es nicht. Ich habe mehrere aktuelle E-Klasse-Mietwagen gehabt - das Navi im Phaeton ist nicht schlechter. Ich habe Zweifel, ob es viel bessere Festeinbaugeräte gibt als in unserem Dicken. Und ich habe noch mehr Zweifel, ob der Zusatznutzen noch so groß wäre.

Uwe

99 weitere Antworten
99 Antworten

Es ist immer wieder erbauend zu lesen, was man gerne im "P" hätte, warum es denn das beim "P" nicht gibt und dass die neuesten Features doch eigentlich nachrüstbar sein sollten.
Das Navi soll mich persönlich ohne grosse Komplikationen von A nach B bringen. Plane ich eine grössere Reise, so erstelle ich mir auf meinem PC die Route ganz in Ruhe und programmiere dann mein Navi. Gleichzeitig nehme ich aber auch noch Strassenkarten mit, damit bei einem Abstecher in die schöne Landschaft ohne Navi das gemütliche Autofahren nicht verloren geht. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Sollte es aber einmal einen "P" geben, der mir auch noch auf Grund seiner kompletten technischen Ausrüstung die Freude am autofahren nimmt, dann gehe ich wieder zu Fuss. (Fahre V8 mit fast allen Features der Zubehörliste, brauche aber die Hälfte davon selten bis nie)

Zitat:

Original geschrieben von PHAETONUS


Es ist immer wieder erbauend zu lesen, was man gerne im "P" hätte, warum es denn das beim "P" nicht gibt und dass die neuesten Features doch eigentlich nachrüstbar sein sollten.
Das Navi soll mich persönlich ohne grosse Komplikationen von A nach B bringen. Plane ich eine grössere Reise, so erstelle ich mir auf meinem PC die Route ganz in Ruhe und programmiere dann mein Navi. Gleichzeitig nehme ich aber auch noch Strassenkarten mit, damit bei einem Abstecher in die schöne Landschaft ohne Navi das gemütliche Autofahren nicht verloren geht. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Sollte es aber einmal einen "P" geben, der mir auch noch auf Grund seiner kompletten technischen Ausrüstung die Freude am autofahren nimmt, dann gehe ich wieder zu Fuss. (Fahre V8 mit fast allen Features der Zubehörliste, brauche aber die Hälfte davon selten bis nie)

An diesem statement erkennt man , wieweit Phaetonfahrer mittlerweile "runtergekocht" sind.....und schon mit den einfachsten Dingen zufriedenzustellen sind. Oberklasseanspruch ist was anderes.

Den von dir beschrittenen Weg deiner Eingaben kann wirklich nur als steinzeitlich betrachtet werden. Setz dich mal in ein "modernes" Auto mit modernem Navi-Infotainment ,- oder teste mal ein Aldi-Medion Navi für ein 1/6tel Anschaffungspreis und du wirst staunen. Leute wie du , die es dann nicht brauchen , können es dann ja abschalten , aber die Anderen Kunden die es gern hätten gar nicht zu bedienen ist schwach...zumal das aktuelle rns 810 Gerät als Eier-legende-Woll-Milch-Sau angekündigt wurde.... 😉
Und interessant ist , das die Konkurenz von BMW mitnichten deine Ansicht teilt. Da ist grad das Beste vom Besten ausreichend , was sogar dazu führt , das das neue Command in der S-Klasse im Frühjahr schon wieder komplett aufgearbeitet wird , um zeitgerechte Features anbieten zu können. ( sie aktuelle ams )

Die haben nämlich erkannt , das son funktionierendes modernes Navitainment heutzutage einen sehr sehr wichtigen Kaufanreiz auslösen kann , und das mit dem "mobilen rollenden Büro" der nächste Wagen verdient werden muss.

Grüße
dsu

Beim PhaetonII wird alles besser!

Moin Strut,

worauf gründest du deinen Optimismus?

Grüße aus Hamburg

Björn

Ähnliche Themen

Vor allen Dingen:
Welchen Phaeton II ?

Diese Frage ist mittlerweile wieder genauso offen wie die Frage an die NASA , wann Menschen zu einer Mars-Mission aufbrechen......

Da wird zwar grad speudomässig an irgendwas umexperimentiert , was den Anschein erwecken soll , das es sich dabei um einen Nachfolgephaeton handelt , jedoch läuft das auf einer (Kosten)-Schiene , das man das Projekt jeden Tag abbrechen könnte. Und mit so einer Grundeinstellung in der Oberklasse kann man von Vornherein nur 4.ter Sieger werden....

Herr Winterkorn scheint nicht mehr sehr enthusiastisch in Sachen Phaeton zu sein , das "Fahren auf Sichtweite" gilt besonders für den Phaeton.

Nachtrag:

http://www.netzwelt.de/.../...enz-splitview-display-fuer-s-klasse.html

Das ist der Anspruch der Oberklasse. Ob mans braucht oder nicht , kann jeder selbst entscheiden indem er es kauft oder nicht kauft.

RNS 810 ? Lachhaft.... ein aufgepepptes Navi vom Polo/Golf im Oberklassesegment.....

Noch ein Nachtrag:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-head-up-display-935491.html

Hier mein persönlicher Vorschlag:
In einen Phaeton gehört als Tachoanzeige ein Chronographentacho/Tankanzeige im Lange&Söhne Style ( siehe Lexus IS Chronographaentacho ) und für alle anderen Informationen ein ordentliches Head-Up Display. Das wär ein Alleinstellungsmerkmal , das auch nur in einem sächsischen Phaeton funktionieren würde.....

Ich hatte das Vergnügen mir schon in Frankfurt bei Siemens/Bosch VDO die dritte Generation von Head up Displays anschauen zu dürfen und es ist fast schon unglaublich , was da mittlerweile - und mit welch erhabener Qualität - Anzeigen machbar sind , gerade in Verbindung mit Navi und Telefon - aber natürlich auch im Sinne der Verkehrssicherheit.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


In einen Phaeton gehört als Tachoanzeige ein Chronographentacho/Tankanzeige im Lange&Söhne Style ( siehe Lexus IS Chronographaentacho ) und für alle anderen Informationen ein ordentliches Head-Up Display. Das wär ein Alleinstellungsmerkmal , das auch nur in einem sächsischen Phaeton funktionieren würde.....

Hallo,

also bei dem Head-Up Display bin ich ja bei Dir, sowas ist sinnvoll. Aber Die Chronographentachoeinheit hinterm Lenkrad finde ich potthäßlich! Da ist mir eine Anzeige wie die heutige wesentlich lieber. Styling um des Stylings Willen ist für meinen Geschmack aufdringlich. Gerade bei den wichtigen Standardanzeigen sollte die Zweckmäßigkeit im Vordergrund stehen. Es würde meiner Meinung nach auch überhaupt nicht zur schlichten eleganten Linie des Phaeton passen!

MfG

Bei dieser Art Anzeigen kann es doch nur einen Schwerpunkt geben:

Gute Ablesbarkeit - auch nach vielen Kilometern.

Und erst dann Überlegungen zum Design.

UG

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nachtrag:

http://www.netzwelt.de/.../...enz-splitview-display-fuer-s-klasse.html

Das ist der Anspruch der Oberklasse. Ob mans braucht oder nicht , kann jeder selbst entscheiden indem er es kauft oder nicht kauft.

RNS 810 ? Lachhaft.... ein aufgepepptes Navi vom Polo/Golf im Oberklassesegment.....

Da bei Splitview 2 Pixel direkt nebeneinander liegen und jeweils über eine davorliegende Maske abgedeckt werden, stellt sich die Frage, mit welcher Auflösung das Ganze betrieben wird. Normales Display mit halber Auflösung für jeden ?? Interlaced ?? Display mit 1/4 großen Pixeln (Zeile und Spalte) und dementsprechend höherem Preis ?? Von hinten (ok, vielleicht nicht ganz so relevant) sieht man beide Bilder bzw. von jedem nur ein bisschen...

Ich meine, mit dem RNS wie mit dem ganzen Auto muß man sich nicht verstecken...

Gruß
gmduser

Zitat:

Original geschrieben von gmduser


Ich meine, mit dem RNS wie mit dem ganzen Auto muß man sich nicht verstecken...

Vielleicht kannst Du hier ja mal aufklären. Die Bedienung des Navis ist schnell und intuitiv möglich, soweit habe ich das schon mal an einem 510er ausprobiert.

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, daß man POIs nachladen kann, weil man ja mindestens einmal am Anfang auch die mitgelieferte Navi-DVD auf die interne Festplatte kopieren muß, d.h. der Vorgang des Umkopierens muß ja vorgesehen sein. Oder liege ich da falsch?

Grundsätzlich würde sich dann ja auch anbieten, daß man daheim am PC komplette Routen planen kann, die man dann einfach ins Navi lädt. Geht das?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von gmduser



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Nachtrag:

http://www.netzwelt.de/.../...enz-splitview-display-fuer-s-klasse.html

Das ist der Anspruch der Oberklasse. Ob mans braucht oder nicht , kann jeder selbst entscheiden indem er es kauft oder nicht kauft.

RNS 810 ? Lachhaft.... ein aufgepepptes Navi vom Polo/Golf im Oberklassesegment.....

Da bei Splitview 2 Pixel direkt nebeneinander liegen und jeweils über eine davorliegende Maske abgedeckt werden, stellt sich die Frage, mit welcher Auflösung das Ganze betrieben wird. Normales Display mit halber Auflösung für jeden ?? Interlaced ?? Display mit 1/4 großen Pixeln (Zeile und Spalte) und dementsprechend höherem Preis ?? Von hinten (ok, vielleicht nicht ganz so relevant) sieht man beide Bilder bzw. von jedem nur ein bisschen...

Ich meine, mit dem RNS wie mit dem ganzen Auto muß man sich nicht verstecken...

Gruß
gmduser

Oooooochhhhh...nicht doch mein lieber gmduser...... die Antwort enttäuscht mich und zeigt gleichzeitig das Problem......Nicht WOB und DD kann entscheiden , was ich hier vor Ort haben und gebrauchen und bezahlen will , .....seht doch einfach zu , das die gesamte Bandbreite angeboten wird , damit der Kunde selbst wählen kann. Gebt nicht immer statisch Dinge vor , die man von vorneherrein wesentlich flexiebler gestallten könnte.

Übrigens: Mit Geld kann man heutztage fast jedes Problem regeln.
Mercedes wird so schlau sein , den "Splitview" nur in Verbindung mit dem Rear Seat Entertainment für schlappe 19.999 Euro 😁 anzubieten , und dann passts ja wieder......aber sie geben ihrem Kunden eben die Möglichkeit, wählen zu können und unterlassen es tunlichst , in die s-Klasse ein aufgeblasenes A-Klasse Gerät einzusetzen.

Ich behaupte mal , das die Jungs in Sindelfingen und München eine ähnliche Produkt- und Kundenanalyse für ihre Produkte wie ihr betreibt und es ist immer wieder erstaunlich , das die da scheinbar auf ganz andere Ergebnisse kommen , und damit sogar noch Vergleichtest und die höhere Käufergunst gewinnen......

Und wenn du wirklich das gleichzeitig erschienene RNS 810 gegen ein aktuelles Command oder das neue BMW System NICHT eintauschen würdest , dann gute Nacht... Dann brauchen wir gar nicht weiter zu diskutieren.

mit der zweiten hälfte deines statements sind wir (fast) einer Meinung. Nicht umsonst bin ich Phaetonfan. Und das weisst du.

grüße nach DD

dsu

@pamic
nein . Ein 810 kann keine POIS aus dem freien Markt nachladen.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Zitat:

Original geschrieben von PHAETONUS


Es ist immer wieder erbauend zu lesen, was man gerne im "P" hätte, warum es denn das beim "P" nicht gibt und dass die neuesten Features doch eigentlich nachrüstbar sein sollten.
Das Navi soll mich persönlich ohne grosse Komplikationen von A nach B bringen. Plane ich eine grössere Reise, so erstelle ich mir auf meinem PC die Route ganz in Ruhe und programmiere dann mein Navi. Gleichzeitig nehme ich aber auch noch Strassenkarten mit, damit bei einem Abstecher in die schöne Landschaft ohne Navi das gemütliche Autofahren nicht verloren geht. Aber das ist sicher Geschmackssache.
Sollte es aber einmal einen "P" geben, der mir auch noch auf Grund seiner kompletten technischen Ausrüstung die Freude am autofahren nimmt, dann gehe ich wieder zu Fuss. (Fahre V8 mit fast allen Features der Zubehörliste, brauche aber die Hälfte davon selten bis nie)
An diesem statement erkennt man , wieweit Phaetonfahrer mittlerweile "runtergekocht" sind.....und schon mit den einfachsten Dingen zufriedenzustellen sind. Oberklasseanspruch ist was anderes.

Den von dir beschrittenen Weg deiner Eingaben kann wirklich nur als steinzeitlich betrachtet werden. Setz dich mal in ein "modernes" Auto mit modernem Navi-Infotainment ,- oder teste mal ein Aldi-Medion Navi für ein 1/6tel Anschaffungspreis und du wirst staunen. Leute wie du , die es dann nicht brauchen , können es dann ja abschalten , aber die Anderen Kunden die es gern hätten gar nicht zu bedienen ist schwach...zumal das aktuelle rns 810 Gerät als Eier-legende-Woll-Milch-Sau angekündigt wurde.... 😉
Und interessant ist , das die Konkurenz von BMW mitnichten deine Ansicht teilt. Da ist grad das Beste vom Besten ausreichend , was sogar dazu führt , das das neue Command in der S-Klasse im Frühjahr schon wieder komplett aufgearbeitet wird , um zeitgerechte Features anbieten zu können. ( sie aktuelle ams )

Die haben nämlich erkannt , das son funktionierendes modernes Navitainment heutzutage einen sehr sehr wichtigen Kaufanreiz auslösen kann , und das mit dem "mobilen rollenden Büro" der nächste Wagen verdient werden muss.

Grüße
dsu

Es hat doch nichts damit zu tun, dass man sich nicht das "non-plus-ultra" leisten sollte! Da das aber im "P" nicht angeboten wird, müsste man auf eine andere Marke umsteigen (z.B. BMW). Ich glaube aber das wäre "das Kind mit dem Bade ausgeschüttet", denn der "P" hat ja sonst noch viele Features, die das Herz begehrt. Aber diese Diskussion zeigt doch wieder einmal, dass noch kein Hersteller das vollendete Auto baut, in und an dem Alles für fast alle Leute stimmt. So ganz nebenbei, ich habe ein portables TomTom mit allem "Schnickschnack" für den 2. Wagen. Klappt wunderbar und kann sogar auch im "P", und wie Du sagst für 1/6 des Preises, eingesetzt werden. Also habe ich das Problem vorerst, solange VW kein besseres Gerät anbietet, gelöst und kann trotzdem bequem einen "P" fahren.

Es will sich aber nicht jeder seine Windschutzschreibe mit einem TomTom verbasteln.
Dann kann ich ja gleich das ganze Infosystem nachrüsten lassen.

Nichts für ungut. Ich finde das RNS sogar eines der besten Navigationsgeräte auf dem Markt, aber VW muss schon den Anspruch haben längefristig mehr zu bieten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen