Steinzeit-Navi
Liebe Fan-Gemeinde! Nach meinem Touareg V10 für meine Frau. habe ich nun einen Phaeton für mich erstanden.
Mit neu gekaufter Software bin ich entsetzt über das schwache Leistungsvermögen: keine automatische Größenanpassung, keine POIs, keine Höhenangabe etc. Obwohl laut Software alles drau sein sollte, auch auf der vorhandenen Software und laut Bedienung ist dies nicht möglich. Warum ist in dem Dickschiff so ein dünnes Navi`?
Mein Toureg und Golf können das so viel besser!
Muss es so sein?
Der Radioempfang ist auch nicht besonders, auch das können die anderen viel besser...
Wer kann dazu etwas sagen?
Vielen Dank vom heidedoc
Beste Antwort im Thema
Hallo Uwe,
habe dein posting aufmerksam gelesen. Erinnert mich an die gleichen "Wolkenkuckucksheim"Ankündigungen , wie die letzten "angekündigten" und "nicht angekündigten Updates" der alten Phaetonsysteme. Sie kamen nämlich nie. 😉
Am 810 besteht noch weniger die Hoffnung , irgendweine Verbesserung aus dem "freien Markt" zu bekommen , wie seinerzeit beim "vor-Steinzeitnavi". Denn es ist eine komplette VW Entwicklung . Nur von VW. Nur für VW. VW gibt mit seinem hässlich aufgepimpten Golfnavi dem Kunden vor , was er zu haben will. Ende der Durchsage. Nullllllllllllllllllllllllllll flexibel.
Deine oben gewünschten Funktionen ( Fahrtenbuch , eigener Speicher etc... ) gibt es schon. Und das sogar bei Aldi. Seit Jahren. gugst du hier www.medion.de
Kommen wir zum Telefon. Wie dir vielleicht aufgefallen ist , waren in dem DVD Navi vor deinem 810 Dinge enthalten , die beim 810 nicht mehr enthalten sind : zum Beispiel die Sprachwahl.
Ich könnt jetzt noch ohne Ende weitermachen. Fakt ist: Bis auf die Dynaudio-Geschichte , die grenzwertig ist ( warum nimmt man es nicht als weiteres Feature mit hinzu und streicht immer Sachen , die den zufriedenen Stammkunden lieb und teuer sind ) , ist das 810 mit Sicherheit KEIN Markt- und segmentanführendes Gerät , obwohl es zum gelichen Zeitpunkt wie das der S-Klasse und mit dem neuen F01 7er BMW herrausgekommen ist.
An dem gepimpten 810 ist nichts , aber auch gar nichts Oberklasse , weil es die gleichen Funktionen bietet wie jeder Golf/Polo.
Das sollte der Ansatz sein.
Und noch mal ein Ansatz: Schon mal den Preis der aufgepimpten Golf-Kiste gesehen ? Und schon mal bei BMW oder S-Klasse im Katalog gestöbert ? Um die Ohren sollte man den Phaeton Entwicklern das "ding" hauen.....
Sorry. Musst mal sein.
Grüße
dsuLieber DSU,
ich verstehe Dein Frust. Aber genau dafür ist das Forum doch da :-)
Es ist leider so, dass die mobilen Geräte von Medion, Tom Tom und wie sie alle heißen von den Features fast durchgängig besser sind als alle festeingebauten Geräte, und dies zu einem Bruchteil des Preises. Da kannst Du mit VW, BMW, MB etc. vergleichen, es gibt immer ein besseres mobiles Gerät. Der Hintergrund ist einfach. Wenn die Entscheidung für die Geräte getroffen werden muss, da die Abstimmung mit anderen Komponenten im Auto getroffen werden müssen, hat der Hersteller des mobilen Geräts noch mindestens ein Jahr Zeit, sein Gerät weiter zu entwickeln. Außerdem hat er nicht die Restriktionen, dass es mit allen anderen Komponenten im Auto fehlerfrei zusammen spielen muss. Klar sind dies zum größten Teil vorgeschobene Gründe, technisch wäre dies alles problemlos machbar, aber dann verliert man einfach zu viel Umsatz für Zubehör.
Mir ist es wichtig, dass ich ein fest eingebautes Gerät habe. Ich will in so einem schönen Auto kein Kabelsalat haben. Dafür bin ich bereit, für weniger Leistung mehr Geld zu bezahlen. Ich will aber ein Gerät haben, welches funktioniert, d.h. mich auf einem guten Weg dahin bringt, wo ich hin will, welches einfach zu bedienen ist, schnell reagiert, wenn ich z.B. vergessen habe, abzubiegen oder einer Umleitung folgen musste, eine gute Kartendarstellung hat, die sich schnell aufbaut, ein großes Kartendisplay hat und ein weiteres Display in meinem Sichtfeld hat. Leider konnte das alte Gerät (d.h. noch in meinem letzten Dicken Baujahr 3/2008) diesen Anspruch nicht erfüllen. Mit dem neuen Gerät hingegen bin ich super zufrieden. Klar gibt es noch einige Sachen, die man besser machen könnte, aber ganz so schlimm, wie Du es empfindest, finde ich es nicht. Ich habe mehrere aktuelle E-Klasse-Mietwagen gehabt - das Navi im Phaeton ist nicht schlechter. Ich habe Zweifel, ob es viel bessere Festeinbaugeräte gibt als in unserem Dicken. Und ich habe noch mehr Zweifel, ob der Zusatznutzen noch so groß wäre.
Uwe
Ähnliche Themen
99 Antworten
Danke. War etwas verwirrt... GP=Grande Phaeton? 😁
Bei BMW heißt's neurdings LCI=LifeCycle Impulse... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von pamic
GP := Grosse ProduktaufwertungZitat:
Original geschrieben von E46320dtouring
Erklärt Ihr einem Neuling wofür GP 1 und GP 2 stehen? Ist mit GP 2 das Modelljahr 2009 gemeint?
GP1 : MJ 2008, kam Mitte 2007 (in diesem Kontext: Wechsel von CD-Navi zu DVD Navi)
GP2 : MJ 2009, kam am 1.10. diesen Jahres (Wechsel DVD-Navi zu Festplattennavi, vergleichbar mit RNS510 in den anderen VWs)MfG
Es
ISTdas RNS510 plus ein paar phaetonspezifische Funktionen (Standheizung, Dämpfereinstellung, Solardach)
Gruß,
LT
PS:
Nein, das RNS810 ist definitiv und absolut nicht nachrüstbar für die Fahrzeuge vor dem GP2.
Weder die Mechanik noch die Software passen zu den älteren Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von samothRenuaz
Hallo f456Zitat:
Quatsch - der Dicke hat natürllich alle gängigen POIs
Asche auf mein Haupt, ich hab mich gleich an mein Navi gesetzt und endlich rausgekriegt, wie man die POIs auf den Bildschirm bekommt. Es geht tatsächlich, wenn auch mit einer etwas verschrobenen Logik, auch auf meinem 2004er Navi. Sorry und Danke.
Gruß aus München.......
You are welcome 😉
Hab mir zur Sicherheit heute bei ebay einen Russischen Sextanten ersteigert (Tatsache). Der liegt ab jetzt im Handschuhfach. Mache jetzt noch einen Nautikkurs mit Bootsführerschein, dann kann mir das NAVI keinen Ärger mehr machen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Traumgleiter
Hab mir zur Sicherheit heute bei ebay einen Russischen Sextanten ersteigert (Tatsache). Der liegt ab jetzt im Handschuhfach. Mache jetzt noch einen Nautikkurs mit Bootsführerschein, dann kann mir das NAVI keinen Ärger mehr machen. 😁
😁 😁 😁
Einfach spitze...
Und der GPS-Uhr traust Du auch nicht und hast Dir noch dazu eine Sanduhr gekauft? 😁 😁 😁
Momo
ich habe dieses neue Navi drin und freunde mich gerade damit an, es ist sehr schnell und läßt bis jetzt keine Wünsche offen
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Und der GPS-Uhr traust Du auch nicht und hast Dir noch dazu eine Sanduhr gekauft? 😁 😁 😁Momo
Genau Momo, du hast deine ja auch ausgebaut. 😎
Hier die passende Sextantenuhr dazu. Musste auch noch drin sein.
Mebedo hat es richtig gemacht. Er hat sich ein neues Navi mit zusätzlichem GP2 gekauft. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von LoonyToon
PS:
Nein, das RNS810 ist definitiv und absolut nicht nachrüstbar für die Fahrzeuge vor dem GP2.
Weder die Mechanik noch die Software passen zu den älteren Fahrzeugen.
Es geht alles, nur eine Frage des Preises... (V10 mal außen vor).
Ob es sinnvoll ist, entscheidet der mit dem Portemonaie.
Gruß
gmduser
Na klar. Aber Du weißt so gut wie ich 😉, daß das eine rein theoretische Möglichkeit ist. Weder die Kosten noch die Optik sind kundentauglich. Außerdem paßt das neue CAN-TP nicht zum alten.
Freilich stehen die Kosten in keinem sinnvollen Verhältnis zum Nutzen, aber ich hab schon so viele sinnlose Umbauanfragen gesehen, wo Geld keine Rolle gespielt hat...
Gruß
gmduser
Also...um es mal auf den Punkt zu bringen und einige post hier zu korrigieren: in kein Phaetonnavi ( Egal ob Modeljahr 2003/ GP1 oder GP2 ) lassen sich benutzerspezifische POIs (nach)installaieren.
Das ist echt schwach und nach wie vor "Steinzeitalter". Jedes Adi-Medion Gerät kann mehr als ein 810er.
Ich bin gestern in Basel "geblitzt" worden....nicht böse.... wahrscheinlich nur eine kleine OWi , aber es bleibt beim Phaeton eben immer dieser schaale Beigeschmack , das mir das in einem modernem Auto mit modernem Navi-tainment eben nicht passiert wäre.
Volkswagen hat jedenfalls bisher "NULL" Philospohie für "mobile-office" bzw. " Navitainment" erkennen lassen können. Selbst Fiat und Smarts sind eine ganze Ecke weiter.....Vom S-Klasse Mercedes oder dem neuen 7er sind die Wobs so weit entfernt wie die sprichwörtlichen "Schweine im Weltall".
Die Wobs kriegen es ja noch nichtmals hin , das bei einem "Tankalarm" ( Reservebimmel ) eine Vernetzung zum Navi hergestellt wird , damit umliegende Tankstellen angezeigt werden......Soviel zum Thema CAN Bus Vernetzung im Dicken....
Mir fallen da noch zig Sachen ein , aber wahrscheinlich werden die jetzt alle an dem neuen VW-E-Klasse Dingsda eingebracht.
Der Phaeton ist tot , es lebe "the second try" , diesmal in der Mittelklasse...wenn man es schon in der Oberklasse nicht geschafft hat.....😉
dsu