Steinschlagempfindlichkeit neue A-Klasse?
Hallo Elchgemeinde,
habe mit meinem A200 CDI ca. 8000 km gefahren und beobachte speziell auf der Motorhaube oberhalb der Scheinwerfer leichte Lackkratzer durch Steinschläge. Auf der Windschutzscheibe habe ich von Autobahnfahrten ebenfalls Steinschläge gefunden, die allerdings keinen Stern, sondern eine leichte, kaum sichtbare, aber mit dem Fingernagel spürbare Vertiefung verursacht haben. Frage ist nun: Hat jemand ähnliche Beobachtungen an seinem Fahrzeug gemacht und ist die neue A-Klasse aufgrund der Konstruktion besonders empfindlich gegen Steinschläge?
Grüsse
joergs65
21 Antworten
Na ich weiss nicht ob man ein Investitionsobjekt wie eine Wohnung/ein Haus, bei dem man einen Werterhalt oder Wertsteigerung anstrebt, mit einem Konsumartikel mit atemberaubenden Wertverlust wie dem Auto vergleichen kann...
Aber die sinnlose Liebe zum Auto ist ja ein typisch deutsches Phänomen 😉
Aber jeder wie er mag, es freut sich ja auch die deutsche Automobilwirtschaft, wenn jemand meint seine Motorhaube oder Stoßstange wegen Kratzern nachlackieren zu müssen.
Gruß
Brett
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Na ich weiss nicht ob man ein Investitionsobjekt wie eine Wohnung/ein Haus, bei dem man einen Werterhalt oder Wertsteigerung anstrebt, mit einem Konsumartikel mit atemberaubenden Wertverlust wie dem Auto vergleichen kann...
Aber die sinnlose Liebe zum Auto ist ja ein typisch deutsches Phänomen 😉Aber jeder wie er mag, es freut sich ja auch die deutsche Automobilwirtschaft, wenn jemand meint seine Motorhaube oder Stoßstange wegen Kratzern nachlackieren zu müssen.
Gruß
Brett
EBEN DARUM !
_ _______ WERTERHALT & WIEDERVERKAUFSWERT ! !
..Dies würde ich nicht als "sinnlose Liebe zum Auto" bezeichnen, ...sondern wirtschaftliches *DENKEN!
Ein Fahrzeug mit gepflegter Optik ist leichter und ertragreicher (in Zahlung zu geben) zu veräussern als ein verkratzes und "pickeliges" Fahrzeug!
mfG
Hallo Elchgemeinde,
vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zu dem Thema. Zusammengefasst nehme ich für mich mit, dass man mit Steinschlag leben muss. Auch scheinen die neuen Autolacke auf Wasserbasis nicht so strapazierfähig zu sein wie die alten Nitrolacke. Mit Schmutzfängern kann man den Steinschlag etwas einschränken, was wiederum eine Frage der Optik ist. Ob die neue A-Klasse nun empfindlicher gegen Steinschlag ist, als andere Marken sei dahingestellt. Ich finde es nur frustierend, wenn man ca. 30000 EUR auf den Tisch legt, den neuen Elch in Rastatt abholt, 200 km auf der Autobahn nach Hause fährt und der neue Lack dabei durch Steinschlag ruiniert wird. Welch ein Wertverlust!
Grüsse
joergs65
Zitat:
Original geschrieben von Turb#84zu3o
EBEN DARUM !
_ _______ WERTERHALT & WIEDERVERKAUFSWERT ! !
..Dies würde ich nicht als "sinnlose Liebe zum Auto" bezeichnen, ...sondern wirtschaftliches *DENKEN!
Ein Fahrzeug mit gepflegter Optik ist leichter und ertragreicher (in Zahlung zu geben) zu veräussern als ein verkratzes und "pickeliges" Fahrzeug!
mfG
Naja bloss wenn das Pflegen der Optik mehr kostet als das Netto-Plus, das man beim Wiederverkauf rausholen kann, dann nenne ich es reines Verbrennen von Geld.
Motorhaube + Frontschürze lackieren kostet ca 1500 - 2000 EUR bei MB-Werkstatt, das sind bei einem 3 Jahre alten Gebraucht-W169 mit einem Wert von 11000-15000 EUR um die 15-20% vom Zeitwert.
Das zahlt dir niemand, und schon gar kein Gebrauchtwagenkäufer 😉
Lieber für ein paar Pickel 500 EUR Preisminderung hinnehmen, da hast du unterm Strich ein Plus gemacht. (Sofern man bei einem Neuwagen, der seinen Wert innerhalb der ersten 3 Jahre halbiert und so eben mal 15000€ verpuffen lässt, von einem "Plus" sprechen kann)
Egal, Philosophiefragen werden wir nicht abschliessend klären.
Allzeit kieselfreie Fahrt,
Brett
Ähnliche Themen
Zitat:
Ein Fahrzeug mit gepflegter Optik ist leichter und ertragreicher (in Zahlung zu geben) zu veräussern als ein verkratzes und "pickeliges" Fahrzeug!
Streiche "ertragreicher", setze "verlustärmer" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Brett Sinclair
Naja bloss wenn das Pflegen der Optik mehr kostet als das Netto-Plus, das man beim Wiederverkauf rausholen kann, dann nenne ich es reines Verbrennen von Geld.
Motorhaube + Frontschürze lackieren kostet ca 1500 - 2000 EUR bei MB-Werkstatt,
Bei unserem Lackierer (Meisterbetrieb) kostet das lackieren der Motorhaube (W169) 180.- EURO !
Gruss