Steinschlag.

BMW 5er E39

Hallo.

habe mir letzte tage auf der AB einen Steinschlag in der Windschutzscheibe eingefangen.

Sieht so aus das er wohl im nicht reperabelen Sichtfeldbereich liegt was bedeutet: komplette scheibe neu.

Frage: Wo soll ich die scheibe wechseln lassen?

Stellt die versicherung sich vielleicht an wenn ich es bei bmw machen lasse weil die eventuell teurer sind als carglass oder ähnliches?

wie sind die warte/lieferzeiten bei bmw, carglass u.s.w?

kriege ich auch bei carglass eine original bmw windschutzscheibe?

danke für eure antworten.

mfg stefan

8 Antworten

Weiß nicht wo du herkommst. Ich habe mein Scheibe im Dezember 2005 wechseln lassen, und das nicht bei C......

War bei einer Autoglaserei hier in Duisburg. Die Scheibe hat 780,00€ gekostet. Alles original, mit Regensensor und getönt.

Die Scheiben kommen doch fast alle aus einer Schmiede. Für den Zubehör werden teilweise die Logos der Hersteller weggemacht.

Zitat:

Original geschrieben von 530dAt blau


Weiß nicht wo du herkommst. Ich habe mein Scheibe im Dezember 2005 wechseln lassen, und das nicht bei C......

War bei einer Autoglaserei hier in Duisburg. Die Scheibe hat 780,00€ gekostet. Alles original, mit Regensensor und getönt.

Die Scheiben kommen doch fast alle aus einer Schmiede. Für den Zubehör werden teilweise die Logos der Hersteller weggemacht.

entschuldigt der herr bitte meine unwissenheit zum thema windschutzscheibenwechsel.

leider haben sie trotzdem nicht eine meiner fragen beantworten können.

weiß vielleicht jemand mit ahnung von der materie rat?

Steinschlag

Hallo Steve7x,
also ich habe noch nie ein Problem mit der Versicherung (DEVK) deswegen gehabt. Musste meine auch letztens tauschen lassen, ca 800€ kostete der Spass. War damit bei BMW und die haben direkt mit der Versicherung abgerechnet. Wenn du bei der TK keine Selbstbeteiligung hast, sollte das alles kein Akt sein. Hinfahren, bestellen (kann ja nicht lange dauern, evtl haben die sogar eine auf Lager), tauschen lassen. Sollte eigentlich innerhalb von 2 Tagen erledigt sein. Habe bei meinen vorigen Autos auch nie Probleme gehabt (VW, Audi, Opel) war mal beim Händler und mal in ner freien Werkstatt, alles problemlos gelaufen. Wenn die Versicherung ne Rechnung bekommt, isses für die meistens i.O.
Anders sieht es bei nem Kostenvoranschlag für den Wechsel aus. Da kann es Schwierigkeiten geben. Haben wohl schon viele betrogen und deshalb deren Vorsicht.
Meinen Erfahrungen nach isses Wurst wohin du gehst (BMW, CarGlass, freie Werkstatt), solange du es mit Rechnung machst, klappts auch.
Zu deiner einen Frage: sicher bekommst du auch bei Carglass ne Originalscheibe eingebaut.
Gruß KIMH

@Steve7x: Da hast du was missverstanden, die Frage nach der Herkunft war ne rein örtliche Frage und nicht als Anspielung auf irgendeine "Unwissenheit" gemeint. Sorry, wenn das so angekommen ist. Wollte dir nur nen guten Tipp geben, aber ich denke, das ist jetzt aufgeklärt!

Wollte dir lediglich mitteilen, dass man nicht unbedingt zu der Firma mit dem großen C muss. Die Versicherer akzeptieren im allgemeinen jede Autoglaserei. Und meistens rechnen die direkt mit der Werkstatt ab.

Für die gängigen Fahrzeuge sind die Scheiben oft vorrätig.

Ich hoffe, jetzt doch noch geholfen zu haben.

Hi,
Also ich war am vergangenen Freitag bei der Firma Autofit in Troisdorf Spich.
Die haben im Moment eine Aktion. Die Übernehmen Deine Selbstbeteiligung (150 €) und du bekommst von denen eine Neue Scheibe wenn du einen Werbepartnervertrag über 12 Monate abschließt.
Da bekommst Du einen Aufkleber auf die Scheibe (wenn -du es möchtest ;-) '😉 und zahlst keinen Cent dazu.

Völlig Problemlos gelaufen. Wenn du möchtest, dann kann ich Dir gerne eine Wegbeschreibung zukommen lassen. Wenn es nicht zu weit ist für Dich. Die Firma ist im Ortsbereich Siegburg PLZ Bereich 53

Gruß
Wildehilde75

Die Versicherung stellt sich beim Wechsel durch den 🙂 normalerweise nicht an.

Ich hab meine Scheibe dort machen lassen weil ich gar nicht mehr weit hätte fahren können (BMW lag auf dem Weg nachdem es passiert war).

Ein kurzes Telefonat mit der Versicherung brachte nur die zusätzliche Erkenntnis, dass ich noch einen Spritgutschein und 3 Tage einen kostenlosen Leihwagen bekommen hätte wenn ich die Scheibe bei einem Unternehmen gewechselt hätte mit dem die Versicherung eine art Rahmenvertrag hat.

Hallo zusammen,

Zitat:

Original geschrieben von wildehilde75


Die haben im Moment eine Aktion. Die Übernehmen Deine Selbstbeteiligung (150 €) und du bekommst von denen eine Neue Scheibe wenn du einen Werbepartnervertrag über 12 Monate abschließt.
Da bekommst Du einen Aufkleber auf die Scheibe (wenn -du es möchtest ;-) '😉 und zahlst keinen Cent dazu.

Mal schauen wie lange diese Aktion noch anhält, oder wie teuer dies für die Firma wird, denn schaut Euch einmal in folgendem Thread das obere Urteil auf der letzten Seite an.

http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html

Da es sich hierbei um einen verschleierten Werbebonus handelt, ist diese Aktion wettbewerbswidrig, da der Kunde seiner Verpflichtung laut den AKBs gegenüber der Versicherung nicht nachkommt. Dadurch begeht der Kunde Versicherungsbetrug, weil er die vereinbarte SB nicht der versicherung bezahlt. Ausserdem ist der Kunde verpflichtet alle Rabatte an die Versicherung weiterzugeben.

Wo die Scheibe ausgetauscht wird ist eigentlich egal. Vorausgesetzt ist natürlich die Qualifikation der Monteure und des Betriebes, denn es ist nicht immer das drin, was man von aussen her vermuten sollte.
Daher mein Tip und dies egal ob Vetragswerkstatt, freie Werkstatt oder Autoglaserei :

Achte bei der Wahl der Reparaturwerkstatt in Deinen eigenen Interesse auf einen Meisterbetrieb der Kfz-Innung. Diese erkennst Du am Innungslogo ( KFZ-Gewerbe blau mit weisser Schrift ). Der Grund ist einfach der, dass Du Dich im Streitfall dann auch an eine Schiedsstellen der Innung wenden kannst, die sich dann dafür einsetzt eine Einigung zu erzielen. Denn nicht jeder Fachbetrieb ist auch ein Meisterbetrieb und dann kann es sich bei Reklamationen schon hinziehen.
Ein Tip am Rande und wirklich nicht um jemanden schlecht zu machen, such Dir am Besten einen mittelständischen Betrieb aus in dem der Chef auch noch mitarbeitet, denn im Fall aller Fälle ist es schließlich sein Geld, das er bei Reklamationsarbeiten ausgeben muss. Bei Filialbetrieben ist es meistens der Fall, dass es dem Mitarbeiter wohl egal ist ob nochmals Kosten für den Betrieb entstehen.
Beachte auch, dass nicht jeder Fachbetrieb, der sich so nennt auch tatsächlich ein Fachbetrieb ist, denn dieser Name ist nicht geschützt im Gegensatz zum Meisterbetrieb bei dem eine eindeutige geprüfte Qualifikation vorliegen muss.

Hier nach ein Auszug eines Presseberichtes von Carglass selbst ( Belrongruppe ), über die Auswahl ihrer Mitarbeiter :

Zitat:

Pressebericht Inside Belron


Unser ganzes Anforderungsprofil für Monteure hat sich geändert, erklärte Van den Sanden am Morgen des Eurofitter-Einbauwettbewerbs.Vor Jahren stellten wir 20-25jährige ein, die gut mit Fahrzeugen umgehen konnten und eine gewisse Begeisterung für Autos mitbrachten. Heute tun wir das nicht mehr. Wir suchen Einbauer die älter als 25 Jahre sind, möglichst verheiratet, mit Kindern, die gute Kundendienstfertigkeiten mitbringen. Wir haben festgestellt, dass es einfacher ist, diesen Monteuren die erforderlichen Einbaufertigkeiten zu vermitteln, anstatt Ihnen den guten Kundenumgang beizubringen.

danke an alle für eure umfangreichen antworten.

ich glaube das sind hier die besten antworten die ich je zu einer frage gelesen habe.

man könnte sagen ich bin "extrem" informiert worden und weiß jetzt mehr zum thema windschutzscheibenwechsel :-)

nochmal danke an alle und ein schönes wochenende.

mfg stefan

Deine Antwort