Steinschlag

VW Touran 2 (5T)

Tach,

bin gerade an einem Touran Vorführwagen interessiert (EZ 01/2016, 24.000 km, 1.6 TDI).
Zum größten Teil soll der Wagen von einer Mitarbeiterin des Autohauses bewegt worden sein.

Mir ist aufgefallen, dass der Wagen schon ganz schön viele Steinschläge auf der Motorhaube hat (siehe Bilder).
Ich habe jetzt extra mal bei meinem Golf VII Variant (EZ 03/2015, 41.000 km) geschaut.
Der hat nicht annähernd so viele Steinschläge, obwohl dieser zu 90 % auf der AB bewegt wird.
Ich fahre dank ACC aber auch immer recht defensiv.
Und beim Touran steht die Motorhaube ja auch um Einiges steiler.

Habt ihr bei euren Tourans auch nach solch kurzer Zeit Steinschläge zu verzeichnen?
Oder ist das ein Zeichen dafür, dass der mir angebotene Wagen über die AB geprügelt wurde (ohne Sicherheitsabstand zum Vordermann).

Ansonsten ist der Wagen ok und eigentlich auch günstig (24 Tsd. EUR, 1.6 TDI Comfortline, 7 Sitzen, Discovery Media, AHK, LED Frontleuchten, 5 Jahre oder 100.000 km Garantie, inkl. 1. Inspektion).
Er hat noch 2 Schrammen, die per Smart Repair beseitigt werden und im Innenraum sind noch ein paar Gebrauchsspuren. Listenpreis lag wohl bei 36 Tsd. EUR).

Danke im Voraus.

Gruß,
Eddie.

Haube 1 (mit Rost?)
Haube 2
Haube 3
+2
Beste Antwort im Thema

finde ich als 1.4 tsi fahrer sehr gut so.
wenn ich in mobile.de schau habe ich jetzt nach genau einem Jahr und 13.000km einen Wertverlust von 2000€
(gut habe viele % bekommen, und jetzt ist er sogar laut liste einiges teurer).

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo
Die Verkaufskanäle sind eigentlich immer identisch :
- VW Jahreswagen Verein e.V., die Jahreswagen der WA vermitteln.
- Jahreswagenpool.de
- Jahreswagenangebot.de
- mobile.de
und die letzten haben über Ebay Kleinanzeigen einen neuen Besitzer gefunden.
Gruß Jörg

@Jörg: Besten Dank!

Ist euch auch aufgefallen, dass die Touran TDI Jahreswagen momentan ganz schön verramscht werden?

So kosten die in etwa gleich ausgestatteten 1.4 TSI etwa 2.000 EUR mehr als die 1.6 TDI.
Laut Liste ist aber der 1.6 TDI beim Comfortline sogar 600 EUR teurer als der 1.4 TSI!

Momentan kosten gebrauchte 2.0 TDI und 1.4 TSI in etwa gleich viel, obwohl der TDI laut Listenpreis 2.925 EUR teurer ist!
Ist die Nachfrage nach Dieseln wirklich soviel gesunken? Oder liegt es daran, dass viele Mietwagen etc. Diesel sind und deswegen das Angebot ziemlich hoch ist?

Sind sicherlich alles Faktoren. Auch spricht sich ja rum, wie gut heute sparsame Benziner in größeren Autos werkeln.

finde ich als 1.4 tsi fahrer sehr gut so.
wenn ich in mobile.de schau habe ich jetzt nach genau einem Jahr und 13.000km einen Wertverlust von 2000€
(gut habe viele % bekommen, und jetzt ist er sogar laut liste einiges teurer).

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2017 um 12:43:31 Uhr:


Sind sicherlich alles Faktoren. Auch spricht sich ja rum, wie gut heute sparsame Benziner in größeren Autos werkeln.

Also ich bin 5 Jahre einen 1.4 TSI im Octavia gefahren.
Zaubern können die Motoren nicht!
Ich bin 150.000 km damit gefahren und habe im Durchschnitt 7,2 l verbraucht (80% AB).
Das lag aber daran, dass ich nicht schneller als 130 km/h - 140 km/h fahre.
Darüber wird es übel!
Mit meinem Golf Variant 2.0 TDI mit DSG verbrauche ich 5,5 l.

Und ja, es gibt immer irgendwelche Menschen, die fahren die TSis mit 5 - 6 l, aber das geht in meinen Augen nur bei konstant 90 - 100 km/h ohne viel Verkehr.
Dabei nutzt man die Leistung des Motors dann aber überhaupt nicht!

Viele Werksangehörige oder Händler hatten TDIs zugelassen, die überschwemmen jetzt den Markt. Außerdem gehen aufgrund des Dieselskandals die Fahrzeuge mit Dieselmotor eben aktuell nicht mehr so gut, viele (Privat)Leute steigen wieder auf einen Benziner um wenn es die jährliche Fahrleistung zulässt.

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 9. Februar 2017 um 12:54:01 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2017 um 12:43:31 Uhr:


Sind sicherlich alles Faktoren. Auch spricht sich ja rum, wie gut heute sparsame Benziner in größeren Autos werkeln.

Also ich bin 5 Jahre einen 1.4 TSI im Octavia gefahren.
Zaubern können die Motoren nicht!
Ich bin 150.000 km damit gefahren und habe im Durchschnitt 7,2 l verbraucht (80% AB).
Das lag aber daran, dass ich nicht schneller als 130 km/h - 140 km/h fahre.
Darüber wird es übel!
Mit meinem Golf Variant 2.0 TDI mit DSG verbrauche ich 5,5 l.

Und ja, es gibt immer irgendwelche Menschen, die fahren die TSis mit 5 - 6 l, aber das geht in meinen Augen nur bei konstant 90 - 100 km/h ohne viel Verkehr.
Dabei nutzt man die Leistung des Motors dann aber überhaupt nicht!

Sicher nicht zaubern. Aber das war wohl noch der alte TSI, die neuen sind nochmal etwas sparsamer. Einen Touran normal durch die Straßen bewegt ist schnell mit unter 7l zu machen. Und was TDI können ist ja was anderes, der sollte auch unter 5l im Touran laufen. Was aber zählt ist, dass zwischen TDI und TSI die Verbrauchsspreizung stark zusammengeschrumpft ist. Und die Benziner sich durchzugsmäßig nicht mehr verstecken müssen, teils sogar im Gegenteil. Ich fahre ja auch erst seit nichtmal 3 Jahren nur noch TSI, davor gab es immer noch einen TDI im Fuhrpark...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2017 um 13:15:36 Uhr:


Und was TDI können ist ja was anderes, der sollte auch unter 5l im Touran laufen.

Also ich fahre wirklich defensiv mit meinem Golf Variant (2.0 TDI DSG, BJ 2015, max. 140 km/h AB).

Ich komme nicht annähernd unter 5,5 l!

Beim meiner Probefahrt mit dem 1.6 TDI Touran lag ich bei etwas über 6.0 l (bin 40 km entspannt gefahren).
Also ich weiß nicht, wie man da unter 5 l kommen will.

Hier die Werte von Spritmonitor (sind aber nicht so viele Fahrzeuge):
- 1.6 TDI: 6,98 l im Schnitt
- 2.0 TDI: 6,18 l im Schnitt
- 1.4 TSI: 7,60 l im Schnitt

Wobei die Dieselfahrer wohl tendenziell viele km auf der AB unterwegs sind.
Und auf Spritmonitor sind auch eher die TSI Sparfüchse unterwegs 😉

Was hast du denn für ein Fahrprofil? Kurzstrecke/Langstrecke/wieviel Kilometer im Jahr, etc.?

Zitat:

@eddie irvine schrieb am 9. Februar 2017 um 13:40:08 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. Februar 2017 um 13:15:36 Uhr:


Und was TDI können ist ja was anderes, der sollte auch unter 5l im Touran laufen.

Also ich fahre wirklich defensiv mit meinem Golf Variant (2.0 TDI DSG, BJ 2015, max. 140 km/h AB).
Ich komme nicht annähernd unter 5,5 l!

Beim meiner Probefahrt mit dem 1.6 TDI Touran lag ich bei etwas über 6.0 l (bin 40 km entspannt gefahren).
Also ich weiß nicht, wie man da unter 5 l kommen will.

Hier die Werte von Spritmonitor (sind aber nicht so viele Fahrzeuge):
- 1.6 TDI: 6,98 l im Schnitt
- 2.0 TDI: 6,18 l im Schnitt
- 1.4 TSI: 7,60 l im Schnitt

Wobei die Dieselfahrer wohl tendenziell viele km auf der AB unterwegs sind.
Und auf Spritmonitor sind auch eher die TSI Sparfüchse unterwegs 😉

Mit der letzten Angabe kann man sich das auch etwas schönreden.

Mit dem TSI bin ich Streckenweise(nicht nur bergab sondern ausgeglichen) schon nach Anzeige auf 5,2l gekommen. Das wird ja wohl ein TDI noch unterbieten können. Im Golf sind ja beim TDI auch 3,X Werte möglich(TSI 4,X). Aber am Ende ist ja trotzdem der Schnitt wichtig und wie man sieht kommt der eine Liter etwa hin.

5,5l war der echte Schnitt meines Golf 6 2l TDI über 80.000km. Und da war alles dabei von Sparfahrt bis über 10l für nächtliche Autobahntouren.

@ eddie: der alte und der neue 1.4 TSI sind halt äpfel mit birnen. da ist halt der hubraum gleich...

gerade dein angesprochener punkt wenn man schnell autobahn fährt.
der neue muss da nicht mehr so viel zum kühlen einspritzen. sprich vor allem unter Last braucht der neue TSI spürbar weniger.

Der unterschied beim durchzug, verbrauch usw wird wirklich immer weniger zwischen Diesel und Benzin.
Und um fair zu sein darf man eigentlich nicht in liter rechnen sondern in enthaltener Energiemenge. (wegen mir in KG Kraftstoff oder CO2 ausstoß real...)
Dann sieht man das der Unterschied kaum noch existent ist.

Ich habe leider immer noch keine Ahnung, was ich kaufen soll 🙁

Meine Frau fährt gemächlich und maximal 15.000 - 20.000 km.
Da würde ein 1.6 TDI eigentlich ganz gut passen. Mehr Leistung braucht sie auch nicht.
Und wie gesagt, die bekommt man momentan sehr günstig (24.0000 EUR für Comfortline, LED, AHK, 5 Jahre Garantie).
Vergleichbare 1.4 er TSIs kosten dann gerne mal 27.000 EUR aufwärts und sind teilweise sogar noch teurer als 2.0 TDI.
Dass die Nachfrage nach Dieseln jetzt total einbricht, glaube ich nicht.
Zumindest mit einem Euro 6 Diesel sollte man für die nächsten Jahre auf der sicheren Seite sein.

Wobei ich echt sagen muss, dass der Touran im Allgemeinen schweineteuer ist (im Vergleich zu Zafira, Kia Carens, For Grand C-Max etc.).

Naja, ist halt ein VW und kein Ford oder Asiate...;-)

und der c-max im vergleich ein golf ist....

Habe gerade ein Angebot für einen 2.0 TDI CL, EZ 01/2016 mit 10.000 km inkl. 5 Jahren Garantie für 23.500 EUR bekommen.
Ist ein ehemaliger VW Dienstwagen.
Er hat lediglich keine Nebelscheinwerfer (die man meiner Meinung sowieso nicht braucht) und nur ein Composition Media (kann man die generell auf Android Auto upgraden)?

Das ist echt günstig...

Deine Antwort