1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Steinschlag - Scheibe gleich wechseln oder reparieren ?

Steinschlag - Scheibe gleich wechseln oder reparieren ?

VW Phaeton 3D

Moin, habe heute morgen durch aufgewirbelten Splitt einen netten, leicht sichelförmigen Steinschlag auf der Beifahrerseite (höhe Innenspiegel) abbekommen.

Nun stellt sich die Frage: Scheibe gleich komplett tauschen (150 Euro SB bei Teilkasko) oder reparieren (kostenfrei über TK)

Hat jemand vllt schonmal einen ähnlichen Fall gehabt, und kann mitteilen ob eine Reperatur lohnt bzw. ob der kleine Steinschlag doch auf Dauer störend wahr genommen wird ?

Mfg. 🙂

Ähnliche Themen
61 Antworten

Nein, gab es nicht. Zumindest ich habe dazu nix gefunden.

LG
Udo

Ich erwähnte es nur, weil ich folgendes in den SSPs gelesen hatte:

Zitat:

- Relais für beheizbare Wischerablage (404),

und

Zitat:

Das Scheibenwischermodul ist eine Neuentwicklung. Es bietet:

? abgesenkte Parkposition der Wischerarme außerhalb des Sichtbereichs (beheizt).

... doch Udo. Ich hab eine beheizte Wischerablage und Scheibe ohne Beheizung

Okay, dann wird es so sein 🙂

LG
Udo

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 25. Oktober 2019 um 07:20:19 Uhr:


... doch Udo. Ich hab eine beheizte Wischerablage und Scheibe ohne Beheizung

Weißt Du zufällig, ob das zur Grundausstattung gehörte?

So ausm Kopf glaube ich das zwar, prüfen kann ich es schwer, da es noch eine einfachere Variante als meine Frontschiebe (mir IR-Beschichtung) gab. Einen Phaeton mit der einfachen Scheibe hab ich derzeit nicht zu Hand.

Hm, dann muss ich mal bei Gelegenheit bei mir gucken.
Kann man die Ablagenheizung an der Scheibe erkennen, oder muss ich gucken, ob das Relais verbaut ist?

Also ich kann diese Funktion in den Preislisten weder als Serienausstattung noch als Sonderausstattung finden.
Als Serie finde nur "Scheibenwaschdüsen vorn automatisch beheizt".

Das hört sich aber nicht nach "beiheizte Wischerablage" an, oder?

LG
Udo

Aus:

Der Phaeton - Bordnetz

Relaisträger Fußraum rechtsDer Relaisträger befindet sich im Fußraum auf der Beifahrerseite.Er nimmt das- Wasserpumpenrelais (404),- Vakuumpumpenrelais (404),- Relais für beheizbare Wischerablage (404),- Relais für Sitzheizungsfreigabe (404),- Solardach-Relais (79),- Klemme 15SV Relais (100),- Scheinwerferreinigungsanlagen-Relais (53),- Relais für Steuergerät für Servotronic (631),- Relais für Airbag-Warnleuchte (464),auf.

Guten Morgen, ist nicht neben dem Knopf für die Heckscheibenheizung auch der für die Frontscheibenheizung??

Also ich kenne das so, das wenn eine Frontscheibenheizung verbaut ist, der Knopf für Defrosterdüse vorne (für die Frontscheibe) ab einer gewissen Außentemperatur die Heizung erst aktiviert wird....

Gruß Alex

BA hilft weiter...

Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich automatisch ein, wenn folgende Bedingungen gleichzeitig erfüllt sind:

Außentemperatur niedriger als +5° C (+41 °F).
Laufender Motor.
Defrostfunktion über die Taste m/k/s026MK eingeschaltet ? Defrostfunktion m/k/s026MK? oder Automatikbetrieb bei kaltem Motor.
Die Frontscheibenbeheizung schaltet sich automatisch aus, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

Etwa 2 bis 6 Minuten nach dem Einschalten, abhängig von der Außentemperatur.
Nach Ausschalten des Motors.
Bei zu hohem Stromverbrauch, bedingt durch gleichzeitige Benutzung mehrerer elektrischer Verbraucher.
Bei Störungen im Klimaanlagensystem.
Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet wird.

Auszug aus der BA!!!

Also ist die Frontscheibenheizung bei jedem Phaeton verbaut wenn man das liest.

Gib mal bei Bordbuch online deine FiIN ein dann bekommst du für dein Auto die BA. Die BA sind Ausstattungabhängig...

Deine Antwort
Ähnliche Themen