1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Steinschlag - Scheibe gleich wechseln oder reparieren ?

Steinschlag - Scheibe gleich wechseln oder reparieren ?

VW Phaeton 3D

Moin, habe heute morgen durch aufgewirbelten Splitt einen netten, leicht sichelförmigen Steinschlag auf der Beifahrerseite (höhe Innenspiegel) abbekommen.
Nun stellt sich die Frage: Scheibe gleich komplett tauschen (150 Euro SB bei Teilkasko) oder reparieren (kostenfrei über TK)
Hat jemand vllt schonmal einen ähnlichen Fall gehabt, und kann mitteilen ob eine Reperatur lohnt bzw. ob der kleine Steinschlag doch auf Dauer störend wahr genommen wird ?

Mfg. :)

Ähnliche Themen
61 Antworten

Ich würde es reklamieren! Jede "Spielerei" soll funktionieren.

Grüße Lars

@: Bassi88
Da ist es wieder:
angebliche "Profis" arbeiten am Phaeton, dem aufgeblasenem Passat, und der Besitzer kann ein Buch über Collateral Damage verfassen... :(:(:(

Zitat:

y
@Audia842 schrieb am 21. Oktober 2019 um 10:14:35 Uhr:
Ich würde es reklamieren! Jede "Spielerei" soll funktionieren.
Grüße Lars

... darüber Hinaus wurde dein Fzg. entwertet. Quasi beschädigt. Und du has für den dir zugefügtem Schaden bezahlt.

Hallo Ihr Beiden,
grundsätzlich bin ich da ja auch ganz bei euch und ärgere mich entsprechend über Carglass. Die Frage die sich mir eben stellt ist der Kosten/Nutzen-Faktor. So wie ich das sehe, ist das nicht zu reparieren, da müsste schon eine neue Scheibe her.
Hier habe ich jetzt aber natürlich Angst, dass die Scheibe wieder schief ist, man mir mit dem Schneidedraht den Scheibenrahmen beschädigt, das Armaturenbrett,...
Wie gesagt, im Prinzip ist die Scheibe gut eingebaut, bis auf das kleine "Detail".
Mir graut es wirklich davor mein Auto dann dort zur Nachbesserung wieder eine Tag hinzustellen.
Dazu kommt natürlich noch, dass Carglass ja auch erst mal mitspielen muss. Die Forderung bringe ich im Endeffekt durch, meine Lebensgefährtin ist Juristin und meint die Sache wäre klar. Dennoch scheue ich etwas den Aufwand der da unter Umständen mit dranhängt, da es ja im Prinzip nur um ein "Gimmick" geht.
Weiß jemand von euch, wann die Wischer beheizt werden? Hängt das mit an der Spiegelheizung, oder passiert das vielleicht schon beim Aufschließen und Unterschreitung einer bestimmten Umgebungstemperatur?
Viele Grüße
Sebastian

studiere die entsp. SSP in den FAQs

Im Prinzip bin ich bei Dir Bassi aber spinnen wir mal weiter. Das Steuergerät schaltet Strom auf deine Frontscheibenheizung und warum auch immer fängt es an zu schmoren. Du stellst das Auto ab und es fackelt dir ab...was dann? Ist zwar etwas übertrieben aber nur um dir deine Entscheidung zu erleichtern. Es ist vielleicht nur eine Kleinigkeit aber im ganzen gesehen würde ich da hinfahren und denen das vor die Nase halten. Die Arbeit wurde nicht richtig ausgeführt...

Also Scheibe wurde Samstag eingebaut bei KS Glas in Nürnberg. Alles in bester Ordnung, Scheibe gerade drin alles Dicht keine Unerklärbaren Windgeräusche. Original Scheibe von VW.
Kurze Frage: Hat jeder Phaeton diese Scheibenheizung ? Wenn Nein wie erkenne ich, ob ich eine habe ?
Danke
Grüße Robert

Scheibenheizung ist eine Sonderausstattung, 470 Euro in der 2015 Preisliste.

Ok aber wie sehe ich ob ich diese habe ? Evtl der kleine Schalter an der Fahrertüre oben ?

nein.
Durch Heizdrähte in der Scheibe, durch aufgedruckten Scheibencode, oder in der SA-Liste nach FIN.

GtheRacer
Für was ist den der kleine Taster dann oben auf der Fahrertüre sieht genau so aus wie der von der Heckscheiben Heizung.

Defrostertasten für jede der vier Seitenscheiben. Genaueste Funktionsbeschreibung findest du unter FAQs in dem Klima-SSP

Die Frontscheibe des Phaeton ist durch eine Folie/Beschichtung beheizt, deswegen wird man da keine Heizdrähte finden.

Gab es außer den Frontscheiben mit einer kompletten Scheibenheizung (Folie) nicht auch solche, bei denen nur die Wischerauflagenzone beheizbar war (Serie!?)!?
In beiden Fällen gäbe es dann doch Anschlussleitungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen