Steinschlag ohne Teilkasko
Mal eine Frage:
wie sieht die rechtliche Seite aus, wenn ein anderes Fahrzeug einen Stein aufwirbelt, der einem die Windschutzscheibe zertrümmert?
Muss die Versicherung des anderen Fahrzeugs für den Schaden aufkommen?
31 Antworten
Loch ist Loch
Moin,
Stein in der Scheibe = Loch. Ohne TK bleibste wohl drauf sitzen. Mir ist das an Ostern passiert. Der vorausfahrende Pkw muss nix übernehmen, weil seine Versicherung argumentiert: Unabwendbares Ereignis, für das der fahrer nicht haften muss weil nicht schuldhaft verursacht.
Ich hab das finanzielle alles schon durchgespielt: Keine TK spart im jahr beim E220 etwa 200 Euro. Der Versuch via Rechtsschutz an die gegnerische Versicherung Ansprüche durchzusetzen kostet locker ne Selbstbeteiligung von 150 Euro (oder 400, weiß nicht genau). Wenn man dann Recht bekommt, gibts ne neue Scheibe, wofür man ne Menge Zeit, Nerven und auch einige Euro investieren muss. Wenn man Pech hat, investriert man das alles und hat immer noch ein Loch in der scheibe. Ich habs mir für 50 Euro bei einem Autoglaser zumachen lassen, obwohl im Sichtbereich (der hat ein Auge zugedrückt), dummerweise ist bei der extremen Hitze im Juni das Harz geschrumpft und man sieht es wieder deutlich. Wenn ich vom TÜV ne neue Scheibe verordnete bekomme, lass ich mir in Köln eine einbaue, die kostet bei einem Betrieb da angeblich 200 Euro mit Einbau. Muss nur mal wg. dem namen der Firma googlen.
Hallo pu45,
kannst Du mir mal bitte die Kölner Adresse mitteilen? Ich bin nämlich regelmäßig dort und 200 Euro für eine NEUE Scheibe (ohne TK) inkl. Einbau scheinen mir billig.
Also, meine Vollkaskoversicherung kostet 200€ im Jahr, die TK 150€.
Bitte, wozu?
Hab ich dann 150€ selbstbeteiligung, toll.
Bisher hatte ich einen Steinschlagschaden im Frontscheinwerfer, das Glas hätte ich eh komplett bezahlen müssen und eine Frontscheibe kostet mich auch nur 200€ mit Wechsel, die kann ich auch direkt bezahlen.
In den letzten 3 Jahren hätte ich damit 600€ eingespart, weist du was ich für 600€ alles reparieren kann?
Weiterhin gibt es wenn wirklich was passiert (Brand/Diebstahl) bei meinen Pflegezuständen mit der VS eh nur Ärger, die Autos stehen nachts hinter Schloss und Riegel, wo soll da was Hageln, n Ast draufknallen oder sonstwas?
Wenn sowas passiert, trage ich das Risiko künftig selbst, man kann sich nicht gegen alles und jeden Versichern.
Mfg, Mark
Es heißt nicht umsonst "versichere nur das, was Du selbst (im Schadensfall) nicht tragen kannst". Denn 1) die Versicherung will auch leben und 2) Du fütterst eine ganze Menge Leute mit durch, die es mit den Schäden und dem, wie sie enstanden sind, nicht so genau nehmen :-))
Ich habe jetzt 2 gefunden, die eine neue Scheibe billig einsetzen (auch Dank' an Pu45):
1)
http://cgi.ebay.pl/ws/eBayISAPI.dll...8012033461
neue Erstausstatterscheibe inkl Einbau und MwSt: 180 Euro
2)
http://cgi.ebay.de/...egoryZ99446QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
199 Euro inkl. allem
Fazit: auch mit TK müßte man den gesamten Preis zahlen (meist 300 SB)
Ähnliche Themen
moin,
ATU arbeitet mit carglas zusammen und hier kostet der wechsel 150€ und die atu-niederlassung gibt mir einen 100€ einkaufsgutschein = nen fuffi für den wechsel ( ggf. macht deine niederlassung auch solche angebote ) - muss ich nämlich auch jetzt vor dem winter noch machen, denn die scheibe zieht langsam luft an den ecken
mfg pie
Kommt auf die SB an. Bei 150 ist es oft auch so das bei Car Glass und co überhaupt nix draufzahlen mußt. Einfach mal erkundigen.
Es kommt halt auch drauf an wie man eingestuft ist. Zahle ca. 350 Euro für VK und HP. Dabei keine Selbstbeteiligung bei der TK. Bis jetzt hab ich über die Jahre gesehen nie drauf gezahlte.
Bei zu billigen Werkstätten muß man auch vorsichtig sein das es ordenlich gemacht wird und nicht nach ein paar Monaten wieder was nicht passt.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Kommt auf die SB an. Bei 150 ist es oft auch so das bei Car Glass und co überhaupt nix draufzahlen mußt. Einfach mal erkundigen.
Viele von Euch kennen schon was jetzt kommt, aber es muss dennoch sein, denn wir wollen hier ja niemanden zum VERSICHERUNGSBETRUG anstiften.
Wenn eine Selbstbeteiligung abgeschlossen wurde, dann ist diese ein Vertragsbestandteil zwischen Versicherung und Kunde. Wenn nun ein Betrieb die SB nur zum Teil oder gar nicht verlangt, dann kommt der Kunde seiner vertraglichen Verpflichtung nicht nach und begeht Versicherungsbetrug, da alle Rabatte, die gewährt werden nicht dem Kunden sondern der Versicherung zustehen.
Hier einmal ein der Link dazu auf der M-T-Seite
http://www.motor-talk.de/t622339/f13/s/thread.html
Die entsprechenden Gerichts-Urteile kann man auch unter http://www.autoglasservicecenter.de in der Rubrik "Aktuell" nachlesen.
Oder einfach einmal googeln nach "Autoglas Versicherungsbetrug".
Dann wäre CarGlass z.b ein Betrüger kann ich mir nicht vorstellen ist eines der größten Ketten die das machen. Dort muß man keine SB bei einer Scheibenreperatur zahlen, damit werben sie auch.
Atu macht es genau so.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Dann wäre CarGlass z.b ein Betrüger kann ich mir nicht vorstellen ist eines der größten Ketten die das machen. Dort muß man keine SB bei einer Scheibenreperatur zahlen, damit werben sie auch.
Atu macht es genau so.
Man muss hier zwischen Reparatur und Austausch der Scheibe unterscheiden.
Bei der Reparatur übernimmt die Versicherung die Kosten komplett, auch bei bestehender Selbstbeteiligung und das in allen Betrieben, die die Steinschlagreparatur ausführen.
Beim Austausch der Scheibe wird die SB fällig.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Hankofer
Dann wäre CarGlass z.b ein Betrüger kann ich mir nicht vorstellen ist eines der größten Ketten die das machen.
Für diejenigen, die sich nicht vorstellen können, dass grossen Ketten mit unlauterem Mitteln im Wettbewerb kämpfen und dafür verurteilt werden habe ich mal einen Link herausgezogen :
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Für diejenigen, die sich nicht vorstellen können, dass grossen Ketten mit unlauterem Mitteln im Wettbewerb kämpfen und dafür verurteilt werden habe ich mal einen Link herausgezogen :
Naja dann sieht das wohl auch so aus das die bei uns das alle illegal machen. Aber auch bei einer SB von 150 Euro würde ich es dann selber zahlen den die Reparatur ist bestimmt billiger als 150 Euro. Bei einen Tausch ist sowieso die SB komplett fällig bei den Firmen.
gefunden bei:
http://www.allianz.de/.../index.html
Carglass – unser Partner
[...]
Wenn eine Reparatur möglich ist, verzichten wir auf die Anrechnung der Selbstbeteiligung.
bei
http://www.axa.de/.../index.html?refframe=toolbox
Bei einer Steinschlag-Reparatur der Windschutzscheibe übernimmt AXA die kompletten Kosten. Auf die vereinbarte Selbstbeteiligung wird verzichtet. Sollte ein Austausch der Windschutzscheibe doch notwendig sein, verringert sich die Selbstbeteiligung um 15,- Euro!
weiter habe ich nicht gesucht...
mfg, mg
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Wow, er kämpft mit allen Mitteln gegen Windmühlen. 😁
Trotzdem wird er nicht gewinnen. 😁
War nicht böse gemeint, aber es ist nun mal so.
http://www.allianz.de/.../index.html
Allianz schreibts auch das die Reperatur bei Car Glass keine SB gezahlt werden muß. Mein Versicher hat mir das davor auch noch bestätigt.
Also ist da wohl nicht so viel drann das eine Steinschlagreperatur ohne SB zu zahlen möglich ist.
Hallo zusammen,
ihr müsst zwischen Reparatur und Austausch unterscheiden.
Bei der Reparatur handelt es sich um die Reparatur eines Steinschlages und hier übernehmen die Versicherungen die Kosten komplett.
Beim Austausch der Scheibe ist die SB fällig und kann nicht durch den Betireb erlassen werden.
Wenn allerdings die Versicherung selbst, wie in diesem Beispiel auf 15 Euro verzichtet, dann ist dies auch korrekt, denn der Nachlass kommt von der Versicherung. Sagt hingegen der Betrieb von sich aus, er erlässt die SB, oder einen Teil davon, dann ist dies unlauterer Wettbewerb durch Anstiftung zum Versicherungsbetrug.