Steinschlag Frontscheibe keine TK
Hallo, ich habe am Freitag nen Stein abbekommen von einem LKW.
(Der LKW haftet nicht oder? Habe das Kennzeichen und zufällig war nur der vor mir, aber kann man nicht nachweisen/beweisen oder?)
Jetzt habe ich ne "Macke", Foto könnte ich machen. Ist tiefer aber noch reparabl, nicht im Sichtfeld und nicht am Rand..
Ich habe keine TK.
Wisst ihr Preise wie teuer eine Reparatur ist?
Selbermachen glaube ich wird nichts, habe keine UV Lampe und glaube das wird nichts.
In der Bucht habe ich ein Angebot gesehen. 70€ inkl Scheibe und Montage, leider ist das in Stuttgard also würden noch 140€ Spritkosten drauf kommen, also lohnt es nicht. leider :-(
Wisst ihr einen Rat?
Bin für beides offen, tausch und Repartur, je nachdem was günstiger ist.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Eine Vollkasko-Versicherung kann für diesen Wagen durchaus Sinn machen.Zitat:
Original geschrieben von Bomber-der-Nation
, lohnt Vollkassko eigentlich überhaupt nicht...Da die VK immer eine TK einschliesst und der Beitrag für die VK anhand des Schadensfreiheitsrabattes der VK berechnet wird, kann es durchaus sein, dass die VK mit enthaltener TK preiswerter ist, als eine Teilkaskoversicherung alleine, da in der TK immer 100% bezahlt werden.
Also einfacher geschrieben:
Eine Vollkasko mit enthaltener Teilkasko kann preiswerter sein als eine Teilkasko alleine.
Muss ich nicht verstehen... Wenn die meine Scheibenreparatur zahlen bin ich happy...
Also gibt es eine Art "Mengenrabatt" also wenn man statt TK die VK nimmt... Oder weil sie 2 Autos hat, sind dann beide VK aber es kommt sie günstiger...
Wie auch immer... Vllt war es ganz gut das ich da angerufen habe...
Das von Marcus90
Zitat:
"bei Scheibentausch (Infolge von Rissbildung) musst du die Selbstbeteiligung zahlen."
Habe ich nicht ganz verstanden.. wenn die Scheibe keinen Riss hat, dann übernehmen die auch den kompletten Tausch? Hört sich so an.
Hast du Falsch Verstanden (oder ich hab mich blöd ausgedrückt). Wenn der Steinschlag schon Risse ausbildet, also nicht mehr Reparabel ist, dann wird die Scheibe ausgetauscht, und du musst die Selbstbeteiligung bezahlen.
Mit Risse meine ich natürlich nicht so kleine Haarrisse, welche durchaus noch mit dem Harz gefüllt werden können, sondern Größere.
Wenn du die Scheibe in dem jetzigen Zustand tauschen lassen würdest, müsstest du alles alleine bezahlen. Die Versicherung zahlt nur die beseitigung des Schadens (wenn es nötig wird, die Scheibe zu wechseln, zahlt sie den Scheibenwechsel, holt sich aber einen Teil des Geldes von dir zurück (Selbstbeteiligung))
Jetzt alle Klarheiten beseitigt? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Hast du Falsch Verstanden (oder ich hab mich blöd ausgedrückt). Wenn der Steinschlag schon Risse ausbildet, also nicht mehr Reparabel ist, dann wird die Scheibe ausgetauscht, und du musst die Selbstbeteiligung bezahlen.
Mit Risse meine ich natürlich nicht so kleine Haarrisse, welche durchaus noch mit dem Harz gefüllt werden können, sondern Größere.
Wenn du die Scheibe in dem jetzigen Zustand tauschen lassen würdest, müsstest du alles alleine bezahlen. Die Versicherung zahlt nur die beseitigung des Schadens (wenn es nötig wird, die Scheibe zu wechseln, zahlt sie den Scheibenwechsel, holt sich aber einen Teil des Geldes von dir zurück (Selbstbeteiligung))Jetzt alle Klarheiten beseitigt? 🙂
Ja alles klar..
Aber die von ATU wollten mir jedesmal ne neue Scheibe andrehen... Dabei waren da nur "Micro-Macken"... Wie machen die das den? Schlagen die einmal drauf? Oder haben die ein Auto um die Ecke stehen, wovon die ein Foto machen und es immer der Versicherung schicken?
Wenn ATU kein Versicherungsbetrug macht, wie machen die das dann?
ATU hat ja so eine Glasfirma gekauft und seit dem wollen die jedem mit einem Fliegenschiss und Kassko ne neue Scheibe andrehen... Das ist ne Lizens zum Gelddrucken... Aber auch irgendwo Betrug, oder nicht?
Das wäre so, als würde man bei jedem Steinschlag an der Motorhaube, die ganze Motorhaube tauschen, und der Versicherung sagen, man hätte einen Unfall gehabt... Sinnloses abkassieren von VS Geldern... oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von _Gecko_
Frag ruhig, aber lass dich nicht übern Tisch ziehen. Wo ist der Steinschlag? Ich klebe da, wo sie nicht im Sichtfeld sind, gerne Navihalterung, Lufterfrischer etc mit saugnäpfen dran. Dann dieht man es auch nicht.^^
Aber ich halte das nicht für gefährlich. Hab davon mehrere und beim Bus hält die Scheibe. Und das sind ca 4-5 Jahre.
Aber ich finde die wirklich nicht schlimm. Wenns reißt, reißt es halt. Wenn du ne günstige Reparatur bekommst, lass es machen. Die Scheibe austauschen kannst du immernoch.
Wenn mich nicht alles täuscht, ist die Scheibe in Deinem Bus nicht geklebt sondern wird allein von der Dichtung gehalten.
Beim Golf III ist sie dagegen geklebt und somit -frei formuliert- ein Konstruktionselement der Karosserie; spricht: sie versteift die Karosse und unterliegt so deutlich höheren Belastungen als die Scheibe in Deinem Bus.
So wie das auf dem Foto aussieht, ist die äussere Scheibe durchschlagen, demnach wäre eine Reparatur schon deswegen sinnvoll, um das Eindringen von Wasser auszuschliessen.
Ähnliche Themen
Also eins muss ich ja nochmal sagen: Dieser "Fahrer" da oben rechts >im Bild< hat mich erstmal gut zum lachen gebracht 😁😁
So viel Mühe geben sich hier die wenigsten ^^
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von marcu90
Wenn du die Scheibe in dem jetzigen Zustand tauschen lassen würdest, müsstest du alles alleine bezahlen. Die Versicherung zahlt nur die beseitigung des Schadens (wenn es nötig wird, die Scheibe zu wechseln, zahlt sie den Scheibenwechsel, holt sich aber einen Teil des Geldes von dir zurück (Selbstbeteiligung))
Stimmt so nicht ganz, denn man hat immer ein Anrecht auf den Austausch der Scheibe, auch wenn der Steinschlag prinzipiell reparierbar wäre. Man muss sich NICHT auf eine Reparatur einlassen.
Allerdings muss man bei einem Austausch der Scheibe seine Selbstbeteiligung bezahlen, sofern man eine hat.
Bei der Reparatur hingegen verzichten die meisten Versicherungen auf die Anrechnung der SB und übernehmen die Reparatur komplett.
Für jemanden der keine SB hat ist es egal, denn derjenige zahlt in keinem Falle etwas. Allerdings sollte man immer eine Reparatur ausführen lassen, wenn sie möglich und vom Zustand der Scheibe sinnvoll ist. Dies spart Resourcen und den eigenen Geldbeutel, da alle Schäden ja immer von den Versicherungsnehmer durch die Beiträge wieder mitbezahlt werden müssen.
Wenn sie reißt, kann man die Scheibe immer noch machen lassen. Es reißt ja nur eine der beiden Glasschichten, da passiert erstmal nix.
Zitat:
Original geschrieben von Djinnious
Wenn sie reißt, kann man die Scheibe immer noch machen lassen. Es reißt ja nur eine der beiden Glasschichten, da passiert erstmal nix.
😁😁😁
Ich sage nur " Krack, und die Scheibe reißt ", dazu zwei blöde Rentnergesichter im Fernsehen, so ist die schöne Carglaswelt , schon allein wegen so einer Blödwerbung würde ich diesen Laden nie aufsuchen, zu teuer sind die auch.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wer für so eine alte Möhre brav die Vollkaskoprämie bezahlt der hat sich einen Scheibenwechsel auch wirklich verdient, was zahlst Du denn für die Versicherung im Jahr.
vollkasko bei der allianz: 300€ im jahr. ach ja ohne vollkasko sinds satte 75€ weniger und ohne kasko 120€ weniger. wer da keine vk nimmt dem kann man netmehr helfen!
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
vollkasko bei der allianz: 300€ im jahr. ach ja ohne vollkasko sinds satte 75€ weniger und ohne kasko 120€ weniger. wer da keine vk nimmt dem kann man netmehr helfen!Zitat:
Original geschrieben von driver191
Wer für so eine alte Möhre brav die Vollkaskoprämie bezahlt der hat sich einen Scheibenwechsel auch wirklich verdient, was zahlst Du denn für die Versicherung im Jahr.
Toll, zu so einem Zahlenvergleich braucht man allerdings erstmal genaue Angaben, genaues Modell, Schadenfreiheitsrabatt, Sebstbeteidigung, Alter des Versicherungsnehmers, Jahresfahrleistung,Ort der Zulassung usw., nur dann macht ein Zahlenvergleich auch Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von driver191
Toll, zu so einem Zahlenvergleich braucht man allerdings erstmal genaue Angaben, genaues Modell, Schadenfreiheitsrabatt, Sebstbeteidigung, Alter des Versicherungsnehmers, Jahresfahrleistung,Ort der Zulassung usw., nur dann macht ein Zahlenvergleich auch Sinn.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
vollkasko bei der allianz: 300€ im jahr. ach ja ohne vollkasko sinds satte 75€ weniger und ohne kasko 120€ weniger. wer da keine vk nimmt dem kann man netmehr helfen!
naja DU hast ja nur gefragt was der spass so kostet 😉
aber weils du bist: 35%, 300sb, ü30, 15.000km, kreis gp...
was ich damit sagen wollte: bei vielen fahrzeugen ist die vk oder die tk so dermassen scheiss billig das man doof wäre wen man das eben NICHT macht. was jucken mich 7 oder 10€ im monat?! wiegesagt wer da auf eine kasko verzichtet dem kann man netmehr helfen. 😉