Steinschlag... Frontscheibe gerissen

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

gestern hat es mich zum ersten Mal im Leben erwischt... In 40 Jahren hatte ich noch nie einen Steinschlag mit sofortiger Rissbildung ??
Frage: Reparatur beim Freundlichen oder zu nem Scheibenprofi wie C****ass ? Mein M50 ist aus 06/24.
Wie lange dauert ein Austausch ? Der Kleber muss doch bestimmt eine Zeit trocknen... klappt es mit morgens abgeben und abends abholen ?

LG

P.S. Mit 'Reparatur' meine ich Austausch... da ist nix mit reparieren ;-)

47 Antworten

Nun hat es mich auch erwischt gehabt, aber wenigstens nix gerissen Carglass konnte die Steinschläge einfach reparieren. Direkt zwei Treffer von einem vorrausfahrenden Schotter LKW, dank Update ging dann wieder der DriveRecorder nicht sondern wollte im Stand erst mal wieder seine beschissenen Datenschutzeinstellungen bestätigt haben (ich hasse BMW dafür). Aber immerhin dank Reparatur kostet es nix.

Meinen roten I4 hat es jetzt nach knapp 2 Monaten auch erwischt. Gleich zu Carglass gefahren, die haben versucht zu reparieren und dabei wurde der Riss größer und nun muss die Scheibe getauscht werden. Ich habe dann da gleich einen Termin gemacht, Ersatzwagen kostenlos inklusive.

Ist echt krass, ich habe es ja erst auf die Fahrweise geschoben. Aber scheinbar ist die Scheibe einfach echt weich oder zu hart? 180k km mit meinem Hyundai und nie einen Riss oder richtige Probleme trotz heftiger Einschläge (akustisch).

Naja zum TÜV wird es wohl auch eine neue Scheibe, da einer der Steinschläge wohl trotz Reparatur weiter reisst.

Bei BMW relativ normal.
Beim X3 PreLCI (4x) wie auch LCI (schon 2x) gibts eigentlich jedes Jahr mindestens eine Neue.

Ich brauche auch Regelmäßig neue Scheiben. Diese Woche kam die zweite in 12 Monaten. Glaube mal gelesen zu haben, dass die Scheiben auch minimal dünner geworden sind über die Jahre (Gewichtsreduktion). Sollte das stimmen, kann das schon sein. Ich hab auch den Eindruck, dass ich viel häufiger Scheiben brauche als früher noch.

Ich fahre seit fast 20 Jahren BMW und hatte bis jetzt - schnell auf Holz klopfen - nur einen Steinschlag (E61), der reparabel war. Nur meine Ex hatte auf der Autobahn einen, der sofort quer gerissen ist und eine neue Scheibe erforderte (F20).

Finde ich echt krass in der ganzen Zeit in der ich Auto fahre ist der BMW der Erste der eine neue Scheibe wegen Steinschlag braucht.

Also im Sinne von wirklich kaputt und eindeutig am Springen. Dem F-Type habe ich nach 90k km eine neue gegönnt aus optischen/und der TÜV wollte es Gründen aber nicht weil sie so zerbombt war wie die vom i4 nach 30k.

Ich halte es auch nicht für Zufall, dass der Audi mit 270 tkm noch die erste Scheibe hat, der i4 mit 17 jetzt schon die zweite.
Hatte gedacht, dass die Scheiben heute schräger stehen, habe aber heute nachgemessen. Beide ca. 30°.

Diese Art von Diskussionen hat man im Grunde in allen Foren hier in den letzten Jahren aufgemacht. Ich würde mal sagen, was auch immer die Ursache dafür ist, es scheint gesichert, dass die Häufigkeit von Scheibenrissen stark zugenommen hat. Ich persönlich würde im wesentlichen drei Sachen vermuten, die hier in Frage kommen könnten. Die Scheiben sind im Vergleich zu früher deutlich flacher geworden und nicht mehr so gewölbt. Das wirk sich auf die Elastizität aus. Dann sind die Gläser einerseits härter, andererseits etwas dünner geworden (Es gab mal den Begriff Liteglas vor vielen Jahren). Das sorgt auch dafür, dass es häufiger mal reißt. Und drittens ist die Nutzung von Split deutlich höher als früher, sowohl beim Straßenbau am Ende obendrauf als auch im Winterdienst (um die Salznutzung zu minimieren). Man bekommt also relativ gesehen häufiger einen Stein auf die Scheibe. Irgendwann reißt sie dann. Das hier ist keine umfassend aufgearbeitete Statistik und erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit, aber das sind so drei „Trends“, die ich mir denke, könnten eine Ursache sein.

Klingt logisch 🙂. Ich hab mir jetzt einfach ein Set gekauft zum selbst reparieren der Steinschläge, dann muss ich nicht zu Carglass für reparierbare Schäden und für alles Andere gibt es dann halt eine neue Scheibe wenn es notwendig wird.

Ich akzeptiere es jetzt einfach als Verschleissteil, hilft ja nichts. Leider steigen dadurch halt für alle die Versicherungskosten wenn so oft Scheiben auf TK getauscht werden.

Ich vermute mal, das liegt letztlich auch an den Autos selbst heutzutage. Man muss sich ja nur mal hinter das eigene Auto stellen und gucken wie sichtbar die hinteren Reifen sind. Früher waren die Reifen schmaler und in der Regel waren da noch Mudguards installiert, somit war die Reifenabdeckung einfach größer. Möchte nicht wissen was die 255'er oder gar 285'er in die Luft schaufeln, was dann in einer schönen ballistischen Kurve wieder runter kommt.

Einiges

Img

Hallo,

Ich habe viel Glück gehabt. Ich habe ca. 2,6 Mio Kilometer hintergelassen, meistens in drei Länder, Finnland, Österreich und Deutschland. Die Windschutzscheiben wurden einige Mal repariert, niemals getauscht. Der aktuelle Z4 4 mit ca. 72.000 km und 15 Jahren hat auch noch die originale Scheibe, ohne sichtbaren Steinschlägen - gegen die Sonne geschaut sehe ich tausenden kleine Punkten, die sonst nicht sichtbar sind. Das Auto hat letzte Woche wieder TÜV bekommen. Bischer die Blinkergläser aus Plastik auf beideb Seiten getauscht, die Tagfahrlichtbirnen vorne getauscht und der Scharnier von Kofferraum Zwischedeckel selbst neu fixiert. Sonst absolut nichts.

Beim ersten i4 hatte ich innerhalb von 6 Monaten einen Steinschlag. Beim jetzigen im 2. Monat (inkl. 1cm Riss). Im schwarzen Bereich der Scheibe ist auch noch ein dicker Steinschlag.

Diese Woche auf der Autobahn habe ich den Stein kommen sehen, innerlich war ich schon auf dem nächsten Steinschlag vorbereitet, aber es ist nichts passiert.
Solange der Riss nicht größer wird oder der Steinschlag im direkten Sichtbereich ist, lasse die Scheibe nicht wechseln. Das mache ich dann kurz vorm TÜV.

Bei meinem anderen Autos hatte ich definitiv viel weniger Steinschläge.

@garagenparker genau dasselbe habe ich quasi auch. Der i4 scheint schon besonders anfällig.

Deine Antwort