Steinschlag auf der Motorhaube

Opel Astra H

Ich glaubs einfach nimmer. Ich fahr schon seit einiger Zeit nicht mehr Autobahn und auffahren tue ich seit ich den GTC habe schon lange nicht mehr. Trotzdem stelle ich gestern einen Steinschlag - nicht vorne auf der Motorhaube - sondern in der Mitte ziemlich weit oben fest. Ich hab auch nichts beim Fahren bemerkt, also kein Geräusch. Die kleinen Steinschläge an der Stoßstange kann man ja einmal im Verbund machen lassen, aber sowas geht mich echt an. Was machen eigentlich die Autofreaks, die man jeden zweiten Tag an der Tankstelle sieht und ihr Auto reinigen. Die müssten bei jedem Steinschlag lackieren fahren. Da der Steinschlag bei mir in der Mitte der Haube ist, kann ich Spot Repair auch nicht machen - wegen der großen Fläche, oder? Grüße

24 Antworten

Es kommt auch immer darauf an, wo die Position des Schadens auf der Front- oder Heckschürze ist. Wenn der Schaden bspw. mittendrauf ist, dann wird es für Spotrepair nicht ganz so einfach.
Wie oben schon geschrieben hatte ich vor einigen Wochen die gesamte Front lackieren lassen. Mein Lackierer ist nicht der teuerste und läßt auch mit sich reden, aber alleine für die Frontschürze wären etwa 350-400 Euro fällig gewesen (wenn es keine Reklamation gewesen wäre 😉 ). Für eine Haubenlackierung muß man etwa 250-350 Euro rechnen und Spotrepair ist bei einer Motorhaube fast unmöglich...

Grüße Panther13

Hi
war letzte Woche auf Astra H suche, bevorzugte Farbe blau
Hab dann ultrablau gekauft. Mir ist bei meiner suche aufgefallen, das
es da einen blauton gibt der extrem Steinschlaganfällig ist.
Scheint eine ganz dünne Farbe zu sein. Ein (Opel) Händler
in Bielfeld hatte 3 Stück da stehn. Laufleistung ab 100TKM.
Optisch (front) hätte ich die Wagen auf 300Tkm getippt.

Bei Starsilber ist es ähnlich.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Bei Starsilber ist es ähnlich.

Dem kann ich nur zustimmen...🙁

Ähnliche Themen

Leute es ist schon lächerlich. Ich meine, gestern musste ich einen kleinen Steinschlag auf dem Tankdeckel feststellen. Ich finde es nicht mehr lustig - ich meide bereits Autobahnen, fahre nicht auf, halte den Abstand ein. Wie bitte kommt da ein kleiner, also kleiner Steinschlag hin. Von welchem Reifen bitte?

Zudem habe ich nach dem Waschen gemerkt, dass bei der hinteren Stoßstange, am Rand der Radfahrkästen, auf beiden Seiten, der Lack 3 Wellen zieht. Es ist eine Kunststoffstoßstange, also kann es schon mal kein Rost sein. Ich werde das auf jeden Fall beim Opelhändler beanstanden, zumal das Auto erst 1 1/2 Jahre alt ist und es sicher nicht mein Verschulden ist.

Wer es drauf hat, der kann sich die Steinschläge auch selber reparieren!😉
Bei Petzoldt`s gibt es ein Reperaturset , und hier wird es beschrieben wie es funktioniert! Klick mich

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von ME1000


Leute es ist schon lächerlich.
. . . . .

-

Eben - Dein FOH freut sich bestimmt, wenn Du kommst. 😁

Das Video ist eine Klasse Anleitung, funktioniert tadellos. Zu beanstanden hab ich was am Reparaturset. Der Schleifblock hat die Körnung 2000, da ist es extrem schwer die Schleifspuren wieder auszupolieren. Das ist schon mit einer guten Exzentermaschine und Spotpad schwer und erfordert bis zu 5 Durchgänge. Mit der Hand kann man mit noch mehr rechnen.

Ich würde die Sachen eher einzeln kaufen. Pinsel 00, Nikken Papier 2000, Nikken Papier 3000, Spezial Lackreingungsschwamm und Rotweiß Polierpaste.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Ich würde die Sachen eher einzeln kaufen. Pinsel 00, Nikken Papier 2000, Nikken Papier 3000, Spezial Lackreingungsschwamm und Rotweiß Polierpaste.

Das geht natürlich auch, doch ich wollte im allgemeinen erst einmal darauf hinweisen, was alles möglich ist!😉

Gruß Jan

Alles klar🙂 Und weil ich schon öfters Nass geschliffen hab wollte ich erwähnen das man sich mit einem 2000er Schliff ohne Poliermaschine keinen Gefallen tut😉

Im Frühjahr ist bei mir die ganze Fahrertür dran, ich hasse Orangenhaut🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen