Steinschläge beim A6: wie sieht es bei euch aus?

Audi A6 C8/4K

Ich lease regelmäßig neue Autos, fahre zudem häufig die gleichen Strecken. Nach 3000 km zeigt mein schwarzer A6 schon sehr viele Steinschläge. Bei 2/3 Autobahn und 1/3 Stadt sind Steinschläge normal, nur kenne ich das in dem Umfang wie beim A6 nicht.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr ähnliches festgestellt?

23 Antworten

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 22. Mai 2019 um 18:47:36 Uhr:


Auch wenn ich mir das bei 17.000 km kaum vorstellen kann: Glückwunsch.

Welche Farbe?

Daytona 🙂😎

01
Audi A6 4K
03

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 22. Mai 2019 um 18:57:07 Uhr:


So ist es. Es gibt Farben, da sieht man sie kaum, da sind sie trotzdem.

Nein eben nicht. Die sind tatsächlich nicht vorhanden.
Zu den verschiedenen Herstellern der Lacke.
Weiß denn hier jemand ob die dann auch unterschiedliche Klarlacke verwenden?
Oder liegt das an der unterschiedlichen Beschaffenheit des Decklackes?
Quasi blau von Hersteller x ist weicher als grün von Hersteller y.

Die dankbarste aller Farben - neben Silber

Meine Steinschläge sind auch eher auf der Stoßstange an der Außenseite. Auf der Haube habe ich auch keine

Zitat:

@pizzawilli schrieb am 22. Mai 2019 um 19:24:58 Uhr:



Zitat:

@Xanderhi schrieb am 22. Mai 2019 um 18:47:36 Uhr:


Auch wenn ich mir das bei 17.000 km kaum vorstellen kann: Glückwunsch.

Welche Farbe?

Daytona 🙂😎

BTW: das sind keine?

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Xanderhi schrieb am 22. Mai 2019 um 19:38:34 Uhr:



Zitat:

@pizzawilli schrieb am 22. Mai 2019 um 19:24:58 Uhr:


Daytona 🙂😎

BTW: das sind keine?

Nö, nur Fliegenschiss. Die Grundierung bei Macken ist ja weiss !

Haube

Legt Alu-Folie auf ein gefrorenes Stück Butter. So ist die Beschaffenheit von Metallic-Lack.

Legt Alu-Folie auf ein zimmerwarmes Stück Butter, da habt ihr Uni-Lack.

Wen das alles stört, lässt Stossstange und Haube mit XPEL Folie bekleben...

Mein Autobahnanteil liegt bei 90%. nach meiner Einschätzung hat sich die Anzahl der Steinschläge bei meinen Dienstwagen stetig erhöht. Dies führe ich auf die große Anzahl von Baustellen und die damit verbundene Verschmutzung zurück. Es ist unglaublich wie schlecht die Fahrbahnen im Umfeld von Baustellen gepflegt sind.

Hallo zusammen. Meinen hat es nun auch mit einem Stecknadel großen Steinschlag direkt am schwarzen Hochglanzrahmen erwischt. Hat jemand Erfahrungen damit, ob nun wie bereits bei anderen Modellen der die Lackierung abblättern wird? Wenn ja, gibt es Vorbeugemaßnahmen, damit dies nicht passiert? Bei meinem letzten Audi (A4 BJ 2012) schlug der Hochglanzrahmen nach jeder Fahrzeugwäsche weitere unschöne Blasen...

Viele Grüße
westsideitaly

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 23. Mai 2019 um 19:42:55 Uhr:


Mein Autobahnanteil liegt bei 90%. nach meiner Einschätzung hat sich die Anzahl der Steinschläge bei meinen Dienstwagen stetig erhöht. Dies führe ich auf die große Anzahl von Baustellen und die damit verbundene Verschmutzung zurück. Es ist unglaublich wie schlecht die Fahrbahnen im Umfeld von Baustellen gepflegt sind.

Das liegt aber im Normalfall aber auch im Abstand zum Vordermann begründet.

Mit hohen Geschwindigkeiten sahen meine Fahrzeuge immer wie Streuselkuchen aus. Egal ob Scheibe oder Stoßfänger.

Gerade der Volvo mit der grössten Stirnfläche hatte aber am wenigsten, was ich durch meine viel geringere Reisegeschwindigkeit begründet sehe und mit dem Dickschiff lieber Rollen statt Bremsen wollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen