Steinschläge auf Stoßstange, schlechte Lackierung von OPEL??
Hallo!
Mein Vectra C GTS ist jetzt 5 Jahre alt. Farbe Misty Morning.
Nach nur 5 Jahren (davon nur 2 Winter) ist die GTS SToßstange mit Steinschlägen übersäht. Ein wahrer Albtraum. Die Motorhaube geht einigermaßen.
Hatte vorher nur BMW's der Letzte war unter anderem schon 16 Jahr alt als ich ihn verkauft habe und der sah noch besser aus als meine Vectra Stoßstange jetzt. Überall sind diese weißen Punkte von der Grundierung zu sehen. Und das obwohl ich immer Abstand halte, selten Autobahn fahre und generell sehr wenig Kilometer diesen Winter gefahren bin und vorallem auf keinen Straßen mit Split.
War damals Umstellung auf Wasserlacke?? Hat man daher diese Probleme?
Kenne einige die keinen Abstand halten oder aufpassen und bei denen sieht man gar nichts. Dafür sah ich auch schon einige Signums die auch grauenhaft aussehen. Dürfte ein allgemeines Problem baujahrabhängig sein.
Schreibt mal über eure Erfahrungen?
16 Antworten
Keiner der solche Probleme hat?
Hab mich durchs Internet gewühlt und gelesen das es mit der OPC Farbe (Ardenblau) auch solche Probleme gibt.
Ein Kollege hat einen Skoda selbes Baujahr und der hat auch diverse Probleme mit dem Lack.
Weiß jemand ob in dem Zeitraum 2005 auf 2006 Umstellung auf Wasserlacke war?
Vielleich ist das ne Erklärung.
Hab auf dem Parkplatz heute einen Signum gesehen und der sah sehr erschreckend aus, hatte weiße Pünktchen auf der ganzen Stoßstange. Sah richtig übel aus. Ich finds bei mir schon erschreckend.
Ich hab nen 2006er da sieht die Stoßstange auch sehr hässlich aus.
Der Lack ist oftmals noch dran aber raue Oberfläche.
Dürfte am Lack liegen. Hab einen gefragt der nen 2007er vectra hat der hat diese Probleme scheinbar nicht.
Wie gesagt mir ist schon klar das man mit Steinschlägen rechnen muss.
Andererseits hat meiner mal 32000€ gekostet und es wird immer geredet das alles besser wird. Anhand von meiner Stoßstange kann ich das nicht behaupten. Wenn das so weitergeht muss sie definitiv lackiert werden. Oft denk ich mir es fährt nicht mal ein Auto vor mir und trotzdem scheinen die weißen Pünktchen immer mehr zu werden. 🙂 🙂
Mal im ernst, die Wasserlacke scheinen um einiges schlechter zu sein als die Alten, zumindest damals. Bei den Insignias wirds wohl schon besser sein.
Bei meinem saphirschwarzen Bj. 2007 habe ich nach drei Jahren ein paar kleine Steinschläge in der Schürze, das war´s dann aber auch. Bei meinem Focus von 2005 den ich vorher hatte (auch schwarz) sah das nach gleicher Nutzung deutlich schlimmer aus (der war aber zum glück offenbar nicht hell grundiert, deshalb hat man die Lackabplatzer nicht großartig gesehen).
Ähnliche Themen
Bei meinen Vectra EZ 04/2007 sind auch eine Menge Steinschläge auf der Stoßstange und vorallem auf der Motorhaube. Bei der Mineraleffektlackierung Digitalgrün sieht man es besonders gut. Aber was soll es, ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand und die Stoßstange ist aus Kunststoff und die Motorhaube aus Alu, also nicht mit rosten oder ähnlichen. Über die Steinschläge rege ich mich erst gar nicht auf.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von driver001
Bei meinen Vectra EZ 04/2007 sind auch eine Menge Steinschläge auf der Stoßstange und vorallem auf der Motorhaube. Bei der Mineraleffektlackierung Digitalgrün sieht man es besonders gut. Aber was soll es, ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand und die Stoßstange ist aus Kunststoff und die Motorhaube aus Alu, also nicht mit rosten oder ähnlichen. Über die Steinschläge rege ich mich erst gar nicht auf.Grüße
Mal im Ernst, die Motorhaube ist doch nicht wirklich aus Alu oder? Muss ich gleich mal untersuchen.......
Ist das bei allen vectra c facelift modellen?
Zum Gebrauchsgegenstand geb ich dir nur bedingt Recht, da hätt ich mir sonst nen Kombi oder so gekauft. Mit ein paar Steinschlägen muss man schon rechnen. Aber meiner hat erst zwei Winter hinter sich und ist 5 Jahre alt. Kann doch nicht sein das der jetzt schon schlimmer aussieht als ein 16 Jahre alter BMW.
hallo
ich habe bei meinem auch viele steinschläge drin.
ich denke das es am verwendetem lack liegt, ich weiss nicht seit wann aber die lacke sind auf wasserbasis und vermutlich weniger hart als die guten alten lösungsmittel lacke.
Kann ich nur bestätigen, meiner ist EZ 9.07 und mein Stoßfänger sieht aus als wäre hätte das Auto schon 500tkm drauf. Ich denke das der Kunsstoff der Stoßstange einfach viel zu weich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Mal im Ernst, die Motorhaube ist doch nicht wirklich aus Alu oder? Muss ich gleich mal untersuchen.......
Ist das bei allen vectra c facelift modellen?
Klar doch.
Sonst würde meine Stablampe mit Magnet dran halten und die Haube bei 240Km/h+ nicht so flattern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Mal im Ernst, die Motorhaube ist doch nicht wirklich aus Alu oder? Muss ich gleich mal untersuchen.......Zitat:
Original geschrieben von driver001
Bei meinen Vectra EZ 04/2007 sind auch eine Menge Steinschläge auf der Stoßstange und vorallem auf der Motorhaube. Bei der Mineraleffektlackierung Digitalgrün sieht man es besonders gut. Aber was soll es, ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand und die Stoßstange ist aus Kunststoff und die Motorhaube aus Alu, also nicht mit rosten oder ähnlichen. Über die Steinschläge rege ich mich erst gar nicht auf.Grüße
Ist das bei allen vectra c facelift modellen?Zum Gebrauchsgegenstand geb ich dir nur bedingt Recht, da hätt ich mir sonst nen Kombi oder so gekauft. Mit ein paar Steinschlägen muss man schon rechnen. Aber meiner hat erst zwei Winter hinter sich und ist 5 Jahre alt. Kann doch nicht sein das der jetzt schon schlimmer aussieht als ein 16 Jahre alter BMW.
Die Motorhaube ist wirklich aus Aluminium, kannst ja mal einen Magneten dranhalten.
Bzgl. des "Gebrauchsgegenstandes" Auto, da hat glaube ich jeder andere Vorstellungen. Ich habe mir meinen Vectra gekauft, da er für das was ich suchte das günstigste war. Für mich persönlich ist es nur eine Mittel um von A nach B zu kommen, mehr nicht. Steinschläge hin oder her. Bei meinen Moped (Honda CBR 1100XX) sieht es da schon ganz anders aus. Ja keinen Kratzer!
Aber prinzipiell hast du schon recht, das der Lack bei Opel sehr weich und anfällig für Steinschläge ist.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Driftmaster25
Hallo!
Mein Vectra C GTS ist jetzt 5 Jahre alt. Farbe Misty Morning.
Nach nur 5 Jahren (davon nur 2 Winter) ist die GTS SToßstange mit Steinschlägen übersäht. Ein wahrer Albtraum. Die Motorhaube geht einigermaßen.
Hatte vorher nur BMW's der Letzte war unter anderem schon 16 Jahr alt als ich ihn verkauft habe und der sah noch besser aus als meine Vectra Stoßstange jetzt. Überall sind diese weißen Punkte von der Grundierung zu sehen. Und das obwohl ich immer Abstand halte, selten Autobahn fahre und generell sehr wenig Kilometer diesen Winter gefahren bin und vorallem auf keinen Straßen mit Split.
War damals Umstellung auf Wasserlacke?? Hat man daher diese Probleme?
Kenne einige die keinen Abstand halten oder aufpassen und bei denen sieht man gar nichts. Dafür sah ich auch schon einige Signums die auch grauenhaft aussehen. Dürfte ein allgemeines Problem baujahrabhängig sein.
Schreibt mal über eure Erfahrungen?
Moin,
du kannst noch so darauf achten, dass auf den Straßen kein Split liegt. Wenn du in einer Gegend wohnst, wo die öffentliche Hand die Gelder nur für Pfuschreparaturen ausgibt und mehr Schlaglöcher als Straße vorhanden sind, dann kommt der Steinschlag daher. Meine vier letzten Autos stammten allesamt aus Gegenden, wo die Straßen zum Zeitpunkt des Kaufs wie geleckt waren - Steinschläge kaum erkennbar. Kaum hatte ich die Karren hier am Laufen, bei allen nach 10-15Tkm Stoßdämpfer und diverse Achsteile hinüber und Steinschläge und geplatzte Windschutzscheiben ohne Ende. Und das die Wasserlacke nichts mehr taugen, ist kein Geheimnis, daher auch Vorsicht beim Beulendrücken - bei dem reißt der Lack verdammt schnell, aber erst nach einigen Monaten...
MfG
MfG
Den Zustand meines Stoßfängers kann ich nicht Opel anlasten, denn ich habe nach einem Feldhasenmord einen neuen bekommen. Dieser Stoßfänger hat jetzt 4 Jahre und 85.000 km hinter sich. Am Mittwoch bei der Politur konnte ich diesen mal wieder genau in Augenschein nehmen und war auch wenig begeistert. Viele kleine Einschläge, dadurch stellenweise rauhe Oberfläche und schon leicht schäbige Optik. Dabei habe ich mir dichtes Auffahren und Drängeln schon lange abgewöhnt. 😁 Wenn man sich die Nebelscheinwerfer anschaut, die auch im "Beschußbereich" liegen, bekommt man eine Vorstellung davon, was ein Fahrzeug vorne so alles abkriegt. Meine Nebler sind auch schon ganz schön pickelig. Die Motorhaube hingegen hat vergleichsweise sehr wenig abbekommen.
Ich denke zum Einen, daß die heutigen Lacke schon etwa empfindlicher sind als früher. Zum Anderen hatten die Autos vor einigen Jahren aber keine voll lackierte Front und flach heruntergezogene Motorhauben, sondern größere unlackierte Kunststoffflächen wie große Stoßstangen, Kühlergrills und untere Lufteinlässe. Da fielen die Einschläge nicht so auf wie auf den heutigen komplett lackierten Fronten. Wenn ich den Vectra mit meinem Saab 900 vergleiche: Der Saab hat an der Motorhaubenkante einige Steinschläge. Das ist aber auch die einzige Fläche, die sich dem Beschuß lackiert entgegenstellt. Alles darunter ist Glas und Kunststoff, der gegen Beschuß relativ unempfindlich ist. Lediglich der Chromgrill hat sichtbare Einschläge.
Mit der Haube habe ich eher keine Probleme.
Ich glaube es eher das das Plastik der Stoßstange zu weich ist.
Unten drunter wo sie mit Stopfen am Unterboden befestigt ist, ist der Lack Großflächiger ab.