Steinschläge an Stoßstange
hallo zusammen,
mein F31 "black sapphire met." - 26 000km
der Bereich der vorderen Stoßstange ist unverhältnismäßig mit Steinschlägen übersät!
das schizophrene daran ist dann auch, daß BMW eine weiße Grundierung verwendet, was die optische Erscheinung noch mehr schmälert.
einige Diskussionen gab es ja bereits hier im Forum, betr. Lack Qualität.
Zu früheren Zeiten wurden Kunststoffteile am Kfz. bei der Lackierung mit Zusatzstoffen gemischt um die Elastizität des Lackes zu erhöhen - diese Lacke boten dann auch eine akzeptable Widerstandskraft gegenüber Steinschlägen - aber auch dies scheint man sich heute zu sparen 😠
Hat jemand von euch diesen umstand bei BMW auf Garantie reklamiert und auf Nachbesserung gepocht ?
*** mein aktueller F31 mit 26 Tkm sieht bei gleichem Fahrprofil im Frontbereich elender aus, als mein bisheriger E91 mit 70 Tkm.
Beste Antwort im Thema
Steinschläge auf Garantie....der war gut 😁😁😁😁
39 Antworten
Steinschläge auf Garantie....der war gut 😁😁😁😁
Zitat:
@seadart schrieb am 24. April 2015 um 06:39:56 Uhr:
Steinschläge auf Garantie....der war gut 😁😁😁😁
ach ja - wenn man keine Ahnung hat sollte man sich Kommentare sparen !
es gibt jede menge Gründe warum Hersteller Lackierungen von Fz. übernehmen.
speziell im meinem fall z.b. wenn nachweißlich ist, daß der Lack der Stoßstange in seiner Konsistenz oder Haftung nicht dem stand der Technik entspricht.
Die entstehende Problematik ist lediglich die Beweisführung und der grundsätzliche Standpunkt des Herstellers zu der Thematik.
Ebenfalls bin ich mir 100% sicher, daß wenn ich die Stoßstange in einer Fachwerkstatt nachträglich neu lackieren lasse, sich das Schadensbild auf ein Minimum reduziert.
Umweltschutz vermindert in vielen Punkten die Qualität unserer Werkstoffe und der Spagat gelingt nicht immer. 😠
BMW kennt nicht Deine Fahrweise und Dein Nutzungsprofil. Man wird Dir unterstellen, dass Du zu dicht auffährst und Dich lauthals lachend vom Hof jagen. Den Nachweis, dass es an der Lackqualität liegt, kannst Du nie führen.
Meiner hat übrigens das Problem nach 60 TKM, davon viel Autobahn, nicht.
Ich habe bereits wegen der vielen Steinschläge die Frontstoßstange neu lackieren lassen. Die Niederlassung München wollte dafür 1500 Euro haben. Ich habe dankend abgelehnt und einen Lackierer in München gefunden, der hauptsächlich BMWs lackiert - teilweise im Auftrag für BMW mit Sitz neben dem BMW FIZ. Dort habe ich 466 Euro gezahlt. Bei der Sportline musste das BMW-Logo und die schwarze Zierleiste ersetzt werden.
Meines Wissens sind die angesprochenen Zusatzstoffe umweltschädlich und daher verboten worden und eben keine Sparmaßnahme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kai R. schrieb am 24. April 2015 um 09:39:29 Uhr:
BMW kennt nicht Deine Fahrweise und Dein Nutzungsprofil. Man wird Dir unterstellen, dass Du zu dicht auffährst und Dich lauthals lachend vom Hof jagen. Den Nachweis, dass es an der Lackqualität liegt, kannst Du nie führen.Meiner hat übrigens das Problem nach 60 TKM, davon viel Autobahn, nicht.
genau deshalb habe ich diesen tread gestartet, um für mich pers. zu analysieren, ob dies ein flächenproblem ist oder tatsächlich NUR ich die schäden zu vertreten habe.
Mein F30 hat jetzt auch 26.000 km runter und sieht ganz gut aus. Vielleicht ein bis zwei kleine Macken. Und ich fahre jeden Tag über die Bahn und Landstraße (inkl. landwirtschaftlicher Fzg) zur Arbeit.
Vielleicht bin ich auch einfach nur ein sehr penibler Fahrer, mein E60 hatte mit 110.000 km auch so gut wie gar nix.
hast Du mal ein Foto zur Orientierung?
Das war bei mir bei allen BMW bisher genauso. Und die waren bis auf zwei alle schwarz.
Am schlimmsten sah allerdings die Frontstoßstange am e91 aus, die bereits nach weniger als 30tkm übersäht mit (weißen) Kratern war. Da ich sehr viel und wenn erlaubt zügig Autobahn fahre, liegt es bei mir sicherlich daran. Und ich halte immer viel Abstand zum Vordermann, das hilft da aber auch nicht wirklich. 😉
Bei anderen Herstellern ist es aber nicht besser. Ich kenne zumindest einige die ebenso "übel" aussehen. Somit bin ich mittlerweile vom anfälligen und pflegeintensiven schwarzen Lack zu weiß gewechselt. Da die Grundierung ja auch weiß ist, fallen solche Schäden weniger auf. 😎
Den AH3 habe ich direkt nach der Abholung zusätzlich an der kompletten Front (inkl. Motorhaube) mit hochwertiger und dicker Steinschlagschutzfolie folieren lassen. Jetzt ist Ruhe was das angeht.
MfG
Mein F31 (316i) mit 28000 km (Sparkling Bronze) hat die gleichen weißen "Krater"...
Als ich mitbekommen habe, das Lack und Frontscheibe nichts mit der assoziierten, bzw. beworbenen Premium-Qualität zu tun hat, hab ich mich ein paar Tage geärgert und eine Anfrage in München gestellt, ob das "normal" sei oder es Qualitätprobleme bei einem Zulieferer gab.
2 Tage später erhalte ich einen Anruf aus MUC, in dem, wie von mir erwartet, die Situation auf persönliches Pech geschoben wurde.
Ich plane locker eine neue Lackierung ein und zusätzlich kommt eine Schicht Keramik-Klarlack an die gefährdeten Stellen an der Front.
Zitat:
@Streetsurfin schrieb am 24. April 2015 um 12:08:10 Uhr:
Ich kenne zumindest einige die ebenso "übel" aussehen. Somit bin ich mittlerweile vom anfälligen und pflegeintensiven schwarzen Lack zu weiß gewechselt. Da die Grundierung ja auch weiß ist, fallen solche Schäden weniger auf. 😎
Naja .. kommt drauf an wie weit die Kratzer reichen. Ich hatte schon weiße Autos die hatten dann schwarze Steifen weil andere an der Stoßstange langschrammten und unter dem Lack das Plaste schwarz ist :/
Zum saphierschwarz bei BMW: Meiner hat erst 34tkm drauf und keine Steinschläge auf der Stoßstange, dafür einen auf der vorderen Kante der Motorhaube, bis aufs Metall runter. Muss ich mal mit n Stift 'rostversiegeln'.
einmal im Jahr mit schwarzem Lackstift austupfen, dann ist das absolut aushaltbar (und auch nicht leasingschädlich). Kostet 30min Zeit.
Zitat:
@juergen-b schrieb am 24. April 2015 um 09:35:14 Uhr:
ach ja - wenn man keine Ahnung hat sollte man sich Kommentare sparen !Zitat:
@seadart schrieb am 24. April 2015 um 06:39:56 Uhr:
Steinschläge auf Garantie....der war gut 😁😁😁😁es gibt jede menge Gründe warum Hersteller Lackierungen von Fz. übernehmen.
speziell im meinem fall z.b. wenn nachweißlich ist, daß der Lack der Stoßstange in seiner Konsistenz oder Haftung nicht dem stand der Technik entspricht.
Die entstehende Problematik ist lediglich die Beweisführung und der grundsätzliche Standpunkt des Herstellers zu der Thematik.Ebenfalls bin ich mir 100% sicher, daß wenn ich die Stoßstange in einer Fachwerkstatt nachträglich neu lackieren lasse, sich das Schadensbild auf ein Minimum reduziert.
Umweltschutz vermindert in vielen Punkten die Qualität unserer Werkstoffe und der Spagat gelingt nicht immer. 😠
Wenn du mich fragst hast du selbst keine Ahnung... Kein Wunder das die Fahrzeuge so teuer sind,
wenn jeder sein Kram auf Garantie haben will.. Vielleicht noch Schokoladenflecken auf den Sitzen
und ne neue Innenausstattung auf Garantie abgreifen...
Würde mir den Bereich foliieren lassen..
Meiner hat 22.000 gelaufen und nicht einen Steinschlag..
Wünsche allen ein sonniges Wochenende..
Auch von einem Premiumfahrzeug zu erwarten, daß Steine, die mit 150km/h in die Stoßstange und Scheibe einschlagen keine Schäden hinterlassen ist schon blauäugig.
Wer seine Motorleistung ausnutzt muß wohl damit leben oder folieren.
Bei einer Neulackierung ärgerst Du Dich über die nächsten Einschläge nur doppelt