Steinschläge an Frontschürze -- Pfusch beim Lackieren??
servus,
hab letzten Herbst eine kleinen Unfallschaden an der Front beheben lassen. Wurde neu lackiert und sah frisch super aus.
Nach einem 3/4 Jahr ist der Lack an der Frontschürze an mindestens 30 - 40 stellen durch Steinschläge weggeplazt.
Aussage des freundlichen, ganz normal bei Winterbetrieb...
hat seit der Reperatur ca. 25.000 km runter, insgesamt knapp 90.000.. sieht sonst super aus. Auch fast keine Steinschläge auf der Motorhaube..
Bild hab ich angehängt.
Ist das noch normal oder hat der Lackierer zu weing Schichten, einen falschen Klarlack oder was weiss ich nicht gemacht.
24 Antworten
Re: Re: Re: Re: Re: Steinschläge an Frontschürze -- Pfusch beim Lackieren??
Zitat:
Original geschrieben von syncros
naja dann frag mal nen lacker was der dazu sagt 😉
Richtigerweise eben das, was ich bereits geschrieben habe.
Vorausgesetzt, er hält sich an die Vorgaben aus den technischen Merkblättern des Lackherstellers.
Einen Lack weicher anmischen... *Kopfschüttel*
Hast DU es nicht gelesen?
Weichmacher lautet für Kunststoffteillackierungen das Zauberwort.
Und hierbei gilt es sogar zu beachten, um welchen zu lackierenden Kunststoff es sich handelt.
edit:
http://www.autoextrem.de/showthread,t-85943.htm
Lest Euch mal hier ein bischen rein und stellt dort einmal die eine oder andere Frage dazu.
oder hier:
http://www.besserlackieren.de/stammtisch/quest.cfm?id=209
oder hier:
http://www.beschichtung.com/pulver.html
Meine Front sieht nach 50.000 km leider genauso aus. Trotz Originallackierung (brillantrot). Da die Winter im Erzgebirge lang sind und danach die Landstraßen und Autobahnen nur notdürftig geflickt werden und ordentlich Split draufkommt, ist alles zu spät. Ein Auto überholt und du hast den Schaden. Mit der Zeit werden es dann immer mehr. Bei meinem Nächsten werde ich mich definitiv mit Folien befassen.
deshalb ist mein schaTTz silber, da sieht man nix von steinschlägen oder der gleichen. war damals bei meinem golf auch so krass gewesen, da ich täglich mit dem wagen 250km gependelt war hat man die lackierung schon fast abreisen können 😁
moerf wo hab ich was von weichmacher geschrieben?
frag halt mal beinem richtigen lacker anstatt zu googlen 😉
Ähnliche Themen
An meinem BJ 99 habe ich nicht einen Steinschlagschaden, das sieht ja echt übel aus bei dir. Vielleicht nicht so oft nah auffahren 😁.
meiner ist silber und die frontlackierung hat ca. 20.000 Km drauf und sieht aus wie Sau. Kein Winterbetrieb aber viel BAB. Trotz Abstand lässt sich das nie ganz vermeiden.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Runzel
An meinem BJ 99 habe ich nicht einen Steinschlagschaden, das sieht ja echt übel aus bei dir. Vielleicht nicht so oft nah auffahren 😁.
Meiner hat selbiges Baujahr und einen weißen Sternenhimmel auf der silbernen Front 😉
Bin viel Autobahn und mit hoher V unterwegs gewesen. Da wirkt ein durch einen LKW aufgewirbeltes Stückchen Split wie ein kleiner Kometeneinschlag.
Werde die Front irgendwann lackieren lassen müssen.
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von syncros
moerf wo hab ich was von weichmacher geschrieben?
@Syncros,
Du nicht, aber ich.
Und zwar damit, dass hier interessierte Mitleser wissen, was Sache ist.
Und zwar fachlich fundiert.
Zitat:
frag halt mal beinem richtigen lacker anstatt zu googeln 😉
Dazu brauche ich niemanden zu fragen.. und zu googlen auch nicht.
Aber das würde dir sicherlich nicht schaden. Sonst würdest du nicht irgendetwas Missverständliches von weichmischen des Lackes schreiben.
Lese meine Postings einfach etwas genauer durch, schaue Dir meine Links an.. lese Dich rein und schon bist du schlauer 😉
du kannst die härte des lackes beeinflussen informier dich 😉 und damit EOD für mich hat sowieso keinen sinn 😉
Zitat:
Original geschrieben von syncros
du kannst die härte des lackes beeinflussen informier dich 😉 und damit EOD für mich hat sowieso keinen sinn 😉
@Syncros,
ich habe eingangs erwähnt, dass man
die Härtedes Lackes mit einem vorgegebenem %Anteil von Weichmacher zum Lack beeinflussen kann.
Scheinbar sprechen wir aneinander vorbei.
Und um das für @alle verständlich zu machen, empfehle ich die Lektüre dieses PDF`s
Hier insbesondere die letzten Absätze zum Thema Softface Zusatz.
http://www.de.glasurit.com/.../v3.html
Diese Infoseite von Glasurit bietet jedem Interessierten absolute Auskunft zu den verschiedenen Lackmaterialien.
Jeder verantwortungsbewusster Fahrzeuglackierer hält sich an diese Herstellervrogaben.
Dabei ist es unerheblich, wer der Lackhersteller ist. Die Technischen Merkblätter gibt es von allen Herstellern.
Alle anderen Experimente mit dem Material sind Pfusch und enden eigentlich auf lange Sicht nur mit Unzufriedenheit beim Kunden.