1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Steigende Temparatur (Motor)

Steigende Temparatur (Motor)

Opel Astra F

Servus

bin neue hier in Forum und hoffe ihr könnt mir dabei helfen***

ich habe ein Opel Astra F CC C18NZ Bj:96 Motor:X16XEL

wenn ich das auto warmlaufe, geht der temparatur im stand(nach 10 min)rauf bis 110° und der Ventilator schaltet aber nicht automatisch ein.
Dann bin ich losgefahren und schwups ging die Temperatur wieder runter auf 94°(mit hilfe von fahrwind-ventilator bewegt sich nicht)
Oder zweite möglichkeit, wenn d. temparatur auf 110° ist schaltet ich klima ein dann geht der Temparatur auch dann mit rumter.(ist nicht das beste lösung-kostet sprit)

also wiegesagt beim fahren schwinkt der temparatue immer zwischen 92° bis 95° (ist das normal??) nur beim stand mit laufende mortor geht der temparatur hoch bis 110° dann schaltet ich etweder der motor ab oder ich schaltet der klima ein.
habe nie höher als 110° laufen lassen.

kann das sein das der ventilatore erst beim 120° einschaltet?(Was ich nicht glaube)
habe auch d. schalter überbruck, es funktioniert.
Kühlflüssigkeit ist genügend, Termoschalter neue.....

weiß echt nicht was los ist.... please help

Danke schon mal für die hilfe.

MFG

Ähnliche Themen
29 Antworten

wird dein kühler auch heiß? oder bleibt der kalt? (Thermostat, ich weiß es ist neu, heißt ja nicht das es ein materialfehler sein kann)

mess mal ob am thermoschalter am Kühler spannung anliegt.

mach mal den kontakt von deinem Themperatursensor sauber bzw reinige ihn mal mit kontaktspray.

und dann geb mal meldung

Mfg Björn

hi Doschi

erstmal danke für dein post...

***mess mal ob am thermoschalter am Kühler spannung anliegt***

ich denke schon, denn der ventilator(lüfter)schaltet ja beim ca 110° ein und schaltet wieder beim 100° wieder aus und bleib beim 100°
wenn der spannung nicht da wäre, were der ventilator nicht einschalten oder?

***wird dein kühler auch heiß? oder bleibt der kalt?***
der kühler schlauch wird heiß und der kühler auch

komm schon leute - kann doch nicht sein***

HELP HELP HELP

Zitat:

Original geschrieben von Stylisimode


komm schon leute - kann doch nicht sein***

HELP HELP HELP

Fahr mal zum FOH. Oder auch zu zweien.

Denen fällt bestimmt noch was ein. Die haben solche Probs ja fast täglich.

also ich hab das problem, dass der nicht wirklich aus dem blauen bereich rauskommt 🙂

die heizung ist zwar ruck zuck warm, aber der zeiger kommt kaum aus dem blauen bereich raus... muss ich mir da gedanken machen, dass irgendwelche folgeschäden auftreten können ??

Also ich habe auch so ein ähnliches Problem also bei mir is n kühlerschlauch geplatzt Und der thermostat war kaputt hab beides
Ausgetauscht aber jetz spinnt die anzeige dh wenn ich an NER Ampel stehe geht se in den roten Bereich und dann an der nächsten bleibt er zwischen 90 c und dem ersten strich stehen oder schwankt da das widerholt sich in unregelmäßigen abständen aber wenn ich ich ihn im stand warmlaufen lasse geht er auf 90 hoch dann wider runter auf den ersten strich und bleibt da.
Ich habe einen C18NZ Motor und ich verzweifel lansam

Zitat:

Original geschrieben von Stylisimode



wegen der motore: sorry-mein fehler.

Typen/Variante/Version: F CC C18NZ

Motornummer(type): X16XEL

Sorry wenn ich den nochmal ausgrabe, aber daa ist völliger schwachsinn....

Entwedee hat dee TE n 1,6l oder n 1,8l. Was steht denn da im fahrzeugschein? Und solange das nicht geklärt ist, ist das der ganze therd das reiste glaskugelreiben.

Allein schon weil 16xel und 18nz zwei völlig verschiedene motoren sind.

Das das noch keiner von den super spezialisten hier gemerkt hat....

Keiner von den "Spezialisten" regt sich über altes Zeug von 2006 auf.

@ riesenknochen
wird einige freuen dass du die Suchfunktion genutzt hast ;-)

Meine erste Frage
Hast du das Kühlsystem richtig entlüftet oder ist dein Kühlsystem selbstentlüftend??

2. Frage
hast du ein original Thermostat genutzt oder nen shingwang nachbau???

Würde auf ersteres Tippen.

dass er bei Lastschwankung die Temperatur ändert ist ja normal so wie du es beschreibst allerdings nicht (so krass)....
schon mal geschaut ob du beim Tausch eventuell einen stecker vergessen hast aufzustecken.
Hab da den Lüfter in Verdacht.

VG Björn

@doschi

ähm ich hab nix entlüftet einfach nur alten thermo raus und neuen rein und ich weis auch nich ob der electrisch entlüftet (was mich wundert beim wechsel is kaum kühlwasser geflossen )

2. ich hab den thermo vom ATU hat 25.95 gekostet und war in so ner gelben verpackung drin

und stecker hab ich garkeine ausgesteckt
lüfter hat noch nie getan zumindest hab ich ihn noch nie gehört

Also hab mal geschaut.
Dein Motor ist selbstentlüftend, musst also nix weiter machen.

Aber dein Lüfter sollte schon anlaufen sonst überhitzt der auf dauer...

Lass ihn mal im stand richtig warm laufen (am besten vorher ein wenig fahren (wird schneller warm))
dann Motorhaube auf und schauen wann der lüfter anläuft... wenn er im roten bereich ist und dein Lüfter am Kühler läuft nicht an, ist Fehlersuche angesagt.
bist elektrisch bisschen versiert??? bzw kannst mit einem Messgerät sicher umgehen??
Wäre von Vorteil...

VG Björn

Bei haube zu wird er schneller warm 😉

http://www.youtube.com/watch?v=dhbnLAsQDmg

schau dir mal das video an vieleicht ist das da gibt es vieles bei uns ist es auch so aber bei uns ist es das lüfterrad wenn wir autobahn fahren der fukzoiert wenn wir stehen dann springt er gleich fast aufm roten beireich

Habt ihr die Wasserpumpe schon mal überprüft?

Wenn ihr Strategen schon tips gebt, dann bitte nichts womit man den Motor noch mehr Schaden kann. Der Lüfter hat bei 102° anzugehen. Tut er das nicht, wird der Thermosschalter defekt sein. Der Lüfter wird über Masse gesteuert, zur Kontrolle wird der Schalter im Kühler gebrückt. Aber Achtung, das fliesst richtig Saft! Läuft der Lüftermotor dann an, ist der Thermoschalter auszutauschen. Eine Kontrolle dessen kann man zuhause mit dem Multimeter durchführen. Rein in den Kochtopf und kochen lassen. Irgendwann schaltet der Schalter und geht auf "Durchgang".

Das notwenidige "elektronische Wissen" hält sich also in Grenzen. Und bitte keinen Motor in den "roten Bereich" treiben, wenn die 102° schon weit vorher anliegen. Je nach Tacho können das um die 120° sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen