Stehendes Gaspedal Serie in allen G5? Wie gefällt es Euch?
Hallo,
ist das stehende Gaspedal Serie in allen Golf 5 oder nur in den "sportlicheren" Modellen ab GT?
Was ist der Vorteil davon (ausser Optik)? Wie kommt Ihr damit klar? Ich fand es auf den bisherigen Probefahrten immer etwas gewöhnungsbedürftig.
Gruss.
David.
16 Antworten
ähm...
mal an die, die meinen, man bräuchte spezialwerkzeug, um das pedal auszubauen - wieso???
sind doch nur zwei klammern, eine schraube und ein stecker, die zu lösen sind...
bei mir gings innerhalb von 5 minuten (inkl. Werkzeug suchen) 😉
einfach mal technik am neuen pedal angucken, aufs alte übertragen und hebeln 😉
hab mir die gti pedalerie eingebaut - sieht echt klasse aus
und um mal wieder zum thema zu kommen - das stehende pedal gefällt mir eigentlich auch besser 🙂
mfg
zuechter
Zitat:
Original geschrieben von PsychoGolf
@ Fahrlehrer Maik:
Mal nur interessehalber: Wie ist das dann bei der Fahrschulpedalerie umgesetzt? Gibt's da im Beifahrer-Fußraum einfach eine zweites elektronisches Gaspedal, oder wie ist das gelöst?
Auf der beifahrerseite ist nix elektrisch außer der pipser für die prüfungen.
Das gaspedal genau wie die kupplung und bremse geht schon immer über einen hebelmechanismuß bzw. wellen.
Ins gaspedal selber ist ein loch gebohrt, darin ist ein winkel verschraubt, an dem winkel sitzt ein kugelgelenk welches an eine gebogene stange geht wo an der anderen seite wieder ein kugelgelenk sitzt.
Das zweite kugelgelenk geht dann wieder an eine stange, diese geht dann unter dem amaturenbrett rüber zum gas.
Hier siehst du den ganzen kram mal im eingebauten zustand ohne die ganzen verkleidungen unter dem amaturenbrett.
Gruss
Maik