Stehe vor der Wahl: 525xd oder 530xd, was meint Ihr?

BMW 5er F11

Guten Morgen,

ich konfiguriere mir grade einen F11 als Firmenwagen und versuche den Preis ein wenig zu korrigieren. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, vielleicht doch statt des 530xd nur den 525xd zu nehmen. Das einzige was mich an einem 4-Zlinder stören würde, wäre daß er sich auch so anhört. Ich kann aber nicht einschätzen, wie sehr der kleine Motor aufdringlich nach 4-Zylinder klingt - oder eben nicht. Meine letzten 4 Autos hatten immer 3 Liter-Motoren mit Kraft im Überfluss - aber auch mehr als ich benötige. Ich fahre sehr gemäßigt, auch auf der Autobahn schwimme ich mit statt zu heizen.

Was meint Ihr, den Mehrpreis zahlen oder sparen?

Vielen Dank für Eure Meinungen,
Chris

Beste Antwort im Thema

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (f11 525dA oder f11 530dA) und bin daher beide gefahren.
Auch habe ich bewußt zunächst die Probefahrt mit dem 525dA Vierzylinder abgewickelt.
Das war auch gut so 🙂

Wenn man den 530d einmal gefahren ist, dann kommt definitiv kein 525d als R4 mehr in Frage.
Man kann es einfach nicht miteinander vergleichen...
Der R6 ist die Souveränität an sich wohingegen ich mir beim R4 immer sagten musste "OK...verdammt gute Ingenieurskunst, aber das war es auch..."
Der Verbrauch liegt beim R6 nicht signifikant höher, das haben auch schon mehrere Tests egeben.
Außerdem ist ein geringer Mehrverbrauch absolut gerechtfertigt, dazu ist es halt ein völlig anderes Auto🙂🙂🙂

Also ich würde IMMER WIEDER den R6 nehmen 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Denn deine "läppischen" 200.000km reiße ich -wie wohl noch etliche andere Dienstwagenfahrer hier- in meiner 3-jährigen Leasingzeit locker runter 😉
Bei 20.000 km p.a. handelt es sich ja mehr um ein "Steh-" statt um dein "Fahr-"zeug 😛

Entschuldige wenn sich jemand auf den Slips getreten fühlt.
Wenn deiner nach 150000 hin is kriegst an neuen. Ich muss den Schaden aber selbst bezahlen. Privat wirst ja sicher auch ned mehr wie 20000 im Jahr fahren oder? Außerdem sind 200000 auf der Autobahn schon was anderes als auf der Landstraße.
Trotzdem Danke für dein Statement.
MfG Goldtoni

Ich fahre 35000 km p.a. privat und ausschliesslich Landstrasse, und gerade da spielt der 30d seine Vorteile aus. Da ich regelmässig auch Beifahrer im 520d bin kann ich nur raten : nimm den 6 Ender. Das zahlt sich in Fahrfreude auf jeden Fall aus. Allerdings fahre ich auch kein Auto länger als 100.000 km. Da mag ich lieber alle 3 Jahre wechseln und dabei fast immer in Garantiezeit sein, wobei ich ganz ehrlich noch mit keinem meiner BMW's einen ausserplanmässigen WS-Aufenthalt hatte.

Zitat:

Original geschrieben von Goldtoni


Entschuldige wenn sich jemand auf den Slips getreten fühlt.
Wenn deiner nach 150000 hin is kriegst an neuen. Ich muss den Schaden aber selbst bezahlen. Privat wirst ja sicher auch ned mehr wie 20000 im Jahr fahren oder? Außerdem sind 200000 auf der Autobahn schon was anderes als auf der Landstraße.
Trotzdem Danke für dein Statement.
MfG Goldtoni

Ich fühle mich gar nicht auf den Schlips getreten. Deshalb auch der hier -> 😉 und der hier -> 😛

Sorry, wenn das falsch ankam....

Ich wollte damit nur sagen, dass auch heutzutage ein Fahrzeug problemlos 200.000 km schaffen kann bzw. muss, selbst wenn der Hersteller nur noch Firmenkunden mit einer Leasingdauer von 36 Monaten im Blick haben würde.
Das bis zu dieser Laufleistung durchaus mal Defekte passieren können, dürfte klar sein. Dies ist aber sicherlich die Ausnahme, nicht die Regel.

Ich würde auf jedenfall den 525 xd nehmen, bei dem unterschied von 0-100 handelt es nicht mal um eine ganze sekunde. Ich habe "nur" einen 520dA und bis jetzt nie das gefühl der untermotorisierung gehabt. Desweiteren kannst du somit mehr extras miteinbeziehen und darauf kommt es meiner meinung am ende an. Das auto hat ne menge wunderbare extras zu bieyen und wenn man wie ich über 35.000€ an extras verbaut hat spielen die ps überhaupt keine rolle mehr!

Ähnliche Themen

Moin,

es kommt darauf an, wo man seine Preferenz legt.
Da der Motor nunmal das Hauptteil eines Autos ist, sollte man es nicht ganz ignorieren.
Ich kann mir schon vorstellen, daß ein 6-Zylinder durchaus haltbarer und auch gesuchter
ist.
Auch darf man nicht vergessen, daß mit mehr Extras auch das Gewicht des Wagens steigt.
Extras bezahlt einem später keiner (Sind da oder nicht) wenn man ihn wieder verkauft.

Andererseits machen die Extras natürlich auch viel Spaß und einen spärlich ausgestattenten
5er will man schließlich auch nicht fahren. 😁

Ach, egal! Dann macht man einfach beides (Größerer Motor UND mehr Extras) 😁.
Den Weg habe ich dann beschritten, da ich unlängst vor dem selben Problem stand.
Eine Probefahrt hat es entschieden. Es sind zwar 10 Blatt mehr geworden, als ich auszugeben
bereit war, aber jetzt freue ich mich darüber.

munter bleiben
Skotty

dito, deshalb ist es bei mir ein 535d xDrive mit sehr guter Ausstattung geworden.

Nach 3 x 3.0 D xDrive (X5 und GT) habe ich mich nun zu einem F10 mit 525 D xDrive entschieden.
Der Wagen kommt innerhalb der nächsten 4 Wochen. Bin mal gespannt. Ich komme im Jahr auf keine 10.000 km mehr, da ich am Wohnort arbeite, noch ein zweites Auto, Motorrad, Fahrrad und für´s ganz Grobe einen reinen Firmenwagen besitze. Trotz - oder gerade wegen - Leasing (auf 3 Jahre) war es mir den Preisunterschied von 4.000 Euro nicht mehr wert, zumal wir auch meistens nur noch zu zweit unterwegs sind (Thema Platz und Gewicht). Die Kinder fahren bereits selbst.
Würde ich im Jahr > 50 Tkm fahren oder hätte das Auto privat gekauft, wäre es mit Sicherheit wieder der 3 l D geworden. So probiere ich mal das Downsizing aus. Danach bin ich schlauer.
Was da unter der Haube werkelt und wie das von Außen klingt ist mir dabei relativ egal. Was mich wirklich interessiert sind die Fahrleistungen und von den Daten her erwarte ich da keinen großen Unterschied. Wie es sich "gefühlt" anfühlt, werde ich dann hinterher wissen und mich vielleicht 3 Jahre lang ärgern - oder auch nicht.

Schöne Grüße
MF

Zitat:

Original geschrieben von shockwave99


Das auto hat ne menge wunderbare extras zu bieyen und wenn man wie ich über 35.000€ an extras verbaut hat spielen die ps überhaupt keine rolle mehr!

Das sehe ich aus ökonomischen Gründen nicht so. Gerade bei einem kleineren Motor sollte man m. E. nicht so viel Geld in die Extras stecken, denn beim Wiederverkauf realisierst Du dort den größten Verlust. Es sei denn, Du hast vor, den Wagen 10 Jahre selbst zu fahren. Aber das machen mittlerweile die wenigsten...

Grüße
Stefan

Vielen Dank an Euch alle - ich seh schon, das wird nicht so einfach!

Ich warte mal ab, bis ich den 525xd gefahren bin, dann kann ich es sicher einfach sagen. Ich hatte diese Woche den 530xd für drei Tage zum Testen, das hat mich schon beeindruckt. Im Vergleich zu meinem jetzigen X5 mit ebenfalls 3 Liter Diesel war das so eine Art "Raketenauto" 😉

Aber es sind wieder neue Probleme auf mich zugekommen- ich dachte vorher, daß ich für so Schnickschnack wie Komfortzugang oder Soft Close nicht zu begeistern wäre. Aber Fehlanzeige. Irgendwie spüre ich, daß ich wohl am Ende einen 530xd nehme, aber dann dafür mit Allem - meine Sparpläne sind Schall und Rauch. Haha, das ist immer das Gleiche...

Aber eines habe ich eben auch gemerkt: Ein 5er ist anders als ein X5 und der Umstieg ist größer als gedacht. Wenn der X5 nicht so "antiquiert" wäre, könnte ich glatt nochmal schwach werden. Auch ohne Multifunktionsdisplay und so...

Warum soll das auch so einfach sein.
Gruß und Danke, Chris

Die Fahrleistungen des 25d R4 sind sicherlich sehr gut und mehr als ausreichend. Wer aber BMW-Klang haben möchte kann leider keinen R4 kaufen!

Zitat:

Original geschrieben von chrisws


Vielen Dank an Euch alle - ich seh schon, das wird nicht so einfach!

Ich warte mal ab, bis ich den 525xd gefahren bin, dann kann ich es sicher einfach sagen. Ich hatte diese Woche den 530xd für drei Tage zum Testen, das hat mich schon beeindruckt. Im Vergleich zu meinem jetzigen X5 mit ebenfalls 3 Liter Diesel war das so eine Art "Raketenauto" 😉

Aber es sind wieder neue Probleme auf mich zugekommen- ich dachte vorher, daß ich für so Schnickschnack wie Komfortzugang oder Soft Close nicht zu begeistern wäre. Aber Fehlanzeige. Irgendwie spüre ich, daß ich wohl am Ende einen 530xd nehme, aber dann dafür mit Allem - meine Sparpläne sind Schall und Rauch. Haha, das ist immer das Gleiche...

Aber eines habe ich eben auch gemerkt: Ein 5er ist anders als ein X5 und der Umstieg ist größer als gedacht. Wenn der X5 nicht so "antiquiert" wäre, könnte ich glatt nochmal schwach werden. Auch ohne Multifunktionsdisplay und so...

Warum soll das auch so einfach sein.
Gruß und Danke, Chris

Also wenn Du ein wenig Bammel vor dem direkten Abstieg vom X5 zum normalen 5er hast, dann musst Du unbedingt mal den GT checken - egal, wie er Dir von außen gefällt. Ich hatte auch vorher 2 X5 und ich wäre auch dabei geblieben, aber dann wurden sämtliche Xer aus dem Leasingportfolio meines Arbeitgebers genommen. Wir wollten aber weiterhin Allrad und etwas höher sitzen.

So haben wir den GT 3.0 D xDrive genommen.

Ein traumhaftes Auto. Es wir mir schwerfallen, den in den nächsten Tagen gegen den F10 zu tauschen, aber es gab mehrere Gründe, die ich hier schon mehrfach in anderen Threads genannt habe, unser Downsizing fortzusetzen. Aber ich halte den GT nach wie vor für den aktuell wertigsten BMW und als xDrive das ideale Umsteigerauto vom X5. Bin hier übrigens nicht der einzige, der vom X5 zum GT gewechselt war. Probieren geht über studieren und der GT sieht live außerdem besser aus, als auf den Fotos. Innen sowieso. Da lässt der 7er grüßen; auch was den Platz anbelangt.

Check it out ! Wer die Wahl hat, hat ohnehin die Qual.
MF

Wenn du eher im Verkehr mitschwimmen willst und auch tust, dann nimm doch den 525d und dafür ein tolles Soundsystem. Damit kommst du nich mal entspannter an.
Da ICH nur Landstarsse fahre und oft überhole ist ein großer Motor für mich viel wichtiger als Komfort-Schnick-Schnack.

Daher würde ich nen 3er mit 6Zylinder nehmen....

Und wieder ne neue Meinung.
Hatte schon öfters den 530d als Leihwagen. Er ist definitiv das deutlich entspanntere Fahrzeug, Komfort wirklich ne Klasse höher als im 3er. Dafür aber auch träger und weniger agil. Ist in diesem Fall aber irrelevant, wenn man vom X5 kommt ist ein 3er schwierig, wobei ich jetzt den neuen 330d wirklich mal anschauen würde.....

Gruss Walu

Zitat:

Original geschrieben von chrisws


Vielen Dank an Euch alle - ich seh schon, das wird nicht so einfach!

Ich warte mal ab, bis ich den 525xd gefahren bin, dann kann ich es sicher einfach sagen. Ich hatte diese Woche den 530xd für drei Tage zum Testen, das hat mich schon beeindruckt. Im Vergleich zu meinem jetzigen X5 mit ebenfalls 3 Liter Diesel war das so eine Art "Raketenauto" 😉

Aber es sind wieder neue Probleme auf mich zugekommen- ich dachte vorher, daß ich für so Schnickschnack wie Komfortzugang oder Soft Close nicht zu begeistern wäre. Aber Fehlanzeige. Irgendwie spüre ich, daß ich wohl am Ende einen 530xd nehme, aber dann dafür mit Allem - meine Sparpläne sind Schall und Rauch. Haha, das ist immer das Gleiche...

Aber eines habe ich eben auch gemerkt: Ein 5er ist anders als ein X5 und der Umstieg ist größer als gedacht. Wenn der X5 nicht so "antiquiert" wäre, könnte ich glatt nochmal schwach werden. Auch ohne Multifunktionsdisplay und so...

Warum soll das auch so einfach sein.
Gruß und Danke, Chris

Ich muss dann doch nochmals unterstreichen:

Ich bin den 525xd gefahren und musste feststellen, dass man auch innen den R4 deutlich hört.

Die Kraftentfaltung ist auch einfach mit dem 3 l R6 zu vergleichen...

Und ja, ja, ja...nimm die Soft-Close 😛
Ein Hammer...vor allem wenn ich mit unserem anderen Auto fahr, dann warte ich beim Türschließen immer auf dieses herrliche "ssssstt....klack...rrrssss" 😁

Und anstatt des Komfortzugangs würde ich Dir die Integral-Aktivlenkung ans Herz legen...diese neue Wendigkeit und diese Spurwechsel bei 230 km/h wie auf Schienen auf der AB...unfassbar😁

Hallo Zusammen!

Ich habe mir vor 2 Monaten den 530xd F11 gegönnt und bin schwer begeistert! Der F11 ist schon ein recht großes und schweres Fahrzeug und benötigt schon eine entsprechendes "Herz", welches damit klarkommt. Der 4-Zylinder Diesel von BMW ist definitiv der beste Diesel seiner Klasse, aber eher für den 3er geeignet. Dann würde ich auch den 520d nehmen. Der 6-Zylinder ist aber schon der absolute Hammer und für mich dan Non-Plus-Ultra in dem Wagen.

Hallo Zusammen

Hab nun auch zugeschlagen und einen einjährigen F10 530d xdrive erstanden. Die Entscheidung zum 6zyl wurde mir durch ein sehr gutes privates Angebot abgenommen. Der Wagen hat die Farbe und Ausstattung als hätte ich ihn selbst konfiguriert. Jetzt nach 3000km muss ich sagen das ich echt froh bin einen 530er bekommen zu haben. Bin vorher schon mal den 525d xdrive zur Probe Gefahren und war auch da schon von den Fahrleistungen begeistert, der 530er ist aber noch spürbar besser. Auch mit dem Verbrauch, derzeit 8,2l bin ich sehr zufrieden und denke das dieser beim 4zyl auch nicht viel weniger ist. Vom Motorgeräusch kann ich aber nicht den großen Unterschied zum 4zyl feststellen. Bin bis jetzt Benziner Gefahren die doch noch ruhiger laufen aber im Verbrauch dann doch nicht an den Diesel herankommen. Besonders jetzt bei der Kälte merkt man den Diesel dann doch, was aber keine wirkliche Kritik ist. Wie gesagt ich bin mit den Wagen sehr zufrieden (in Wirklichkeit begeistert)
Ps. Xdrive aus Überzeugung, nicht nur auf Schnee, sondern auch jetzt bei nass-kalten Wetter volle Beschleunigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen