Stehe vor der Wahl: 525xd oder 530xd, was meint Ihr?
Guten Morgen,
ich konfiguriere mir grade einen F11 als Firmenwagen und versuche den Preis ein wenig zu korrigieren. Dabei bin ich auf die Idee gekommen, vielleicht doch statt des 530xd nur den 525xd zu nehmen. Das einzige was mich an einem 4-Zlinder stören würde, wäre daß er sich auch so anhört. Ich kann aber nicht einschätzen, wie sehr der kleine Motor aufdringlich nach 4-Zylinder klingt - oder eben nicht. Meine letzten 4 Autos hatten immer 3 Liter-Motoren mit Kraft im Überfluss - aber auch mehr als ich benötige. Ich fahre sehr gemäßigt, auch auf der Autobahn schwimme ich mit statt zu heizen.
Was meint Ihr, den Mehrpreis zahlen oder sparen?
Vielen Dank für Eure Meinungen,
Chris
Beste Antwort im Thema
Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung (f11 525dA oder f11 530dA) und bin daher beide gefahren.
Auch habe ich bewußt zunächst die Probefahrt mit dem 525dA Vierzylinder abgewickelt.
Das war auch gut so 🙂
Wenn man den 530d einmal gefahren ist, dann kommt definitiv kein 525d als R4 mehr in Frage.
Man kann es einfach nicht miteinander vergleichen...
Der R6 ist die Souveränität an sich wohingegen ich mir beim R4 immer sagten musste "OK...verdammt gute Ingenieurskunst, aber das war es auch..."
Der Verbrauch liegt beim R6 nicht signifikant höher, das haben auch schon mehrere Tests egeben.
Außerdem ist ein geringer Mehrverbrauch absolut gerechtfertigt, dazu ist es halt ein völlig anderes Auto🙂🙂🙂
Also ich würde IMMER WIEDER den R6 nehmen 😁
61 Antworten
Ich hatte vor 3 Wochen einen 525d Leihwagen. Ich muss sagen, von unten heraus geht der schon nicht schlecht. Was mich aber im Gegensatz zu meinem 30d extrem gestört hat, war, dass der 4Zylinder gerade in den Geschwindigkeiten, die man am meisten fährt (50 bzw 90) extrem knurrig ist und dabei Vibrationen bis in den Fahrersitz durchgibt. Das empfand ich als echt störend und diesem Fahrzeug absolut nicht würdig. Verbrauch auf meiner täglichen Fahrt zur Arbeit und zurück war gerade mal 0,3 l/100 weniger. Ich hoffe jedenfalls, dass es die 6-Ender noch lange geben wird, denn soviel Geld für einen 4Zylinder hinzulegen, der solche Eigenschaften an den Tag legt, bin ich nicht bereit.
Hi
bin neu hier, und das ist mein Beitrag...
habe seit ca: 6tagen einen NEUEN F11 525 XD Sport-Paket !
dazu haben wir auch einen NEUEN F11 520 D M-Paket !
vorher bin ich den MB W211 als Sportpaket gefahren mit Chip-Tuning !
Ich bin von den 525 XD vollkommen zufrieden, es ist einfach nur schön damit langsam zu fahren, und wenn man es braucht auch Gas zu geben...
Klar sind die 6zylinder ne geschichte, die waren eben toll.
aber heut zu tage ist es eben anders...ich merk von den 4zylindern Motoren einfach nur NIX.
Laufruhig und dazu noch sportlich. Steuer, Versicherung und das tanken dabei darf mann nicht vergessen.
Für mich ne gute alternative, würde es jedem empfehlen, oder es ist deine Entscheidung, ob du von einem 530 XD mehr hast.
cu...
Kann Speedboss nur zustimmen. Nach 3 BMWs mit dem 3.0 l Diesel xDrive fahre ich seit August einen 525 D xDrive (mit 4 Zylindern). Es ist schon richtig, dass dieser Motor im Leerlauf und Stadtverkehr etwas brummiger läuft, als der 6ender, aber unter Abwägung aller wirklich relevanter Faktoren (Fahrleistungen, Verbrauch, Preis etc.) ist das schon ein toller Motor - und spätestens ab der Landstraße höre und fühle ich keinen nennenswerten Unterschied mehr. Ich habe mein persönliches Downsizing bisher noch keine Sekunde bereut.
Vorweihnachtliche Grüße
Magnum-Five
Kann man natürlich verstehen, dass sich die meisten Zwangsdownsizer - freiwillig macht das eh keiner 😉 - ihre 4-Zylinder-Rappelkisten mit viel kreativer Fantasie schönreden.
Fakt ist: es bleiben dennoch 4-Zylinder-Rappelkisten. 😁
Dies gilt insbesondere für die Diesel.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich fahre einen 550i, muss mir also keinen 4-Zylinder schön reden. Nun hatte ich etliche Tage (<15 gesamt) einen 520d, also den kleinsten aller "Rappelkisten". Tja, ich muss sagen, so rappelig ist der überhaupt nicht. Im Prinzip ausreichend für alles, was Fortbewegung heißt. Also so schlimm ist der Umstieg auf einen kleinen 4-Ender nun auch nicht. Natürlich sind mehr Zylinder immer schön, aber deshalb ist ein 520d oder ein 525d noch lange keine Rappelkiste.
Wie gesagt, das kommt von einem 8-Zylinder-Benziner-Fahrer, der in Sachen Laufruhe etc. verwöhnt sein sollte.
CU Oliver
So, kurzes Feedback vom Threadstarter: Es ist der 530xd geworden, der Mehrpreis (oder die Einsparung) waren es mir nicht wert. Fährt sich auf den ersten Kilometern wunderbar, unendlich geschmeidig und ruhig. Wenn ich mal Gas gebe, kommt es mir sehr souverän vor - für mich war es die richtige Entscheidung. ABER ich glaube auch. daß es eine Bauchentscheidung war, denn die Vernunft hätte den 525 nehmen wollen - und ein Kollege hat es zeitgleich auch getan und ist ebenfalls happy damit.
Vernuft ist aber nunmal der größte Spaßkiller den es gibt 😁
Durch die Leidenschaften lebt der Mensch, durch die Vernunft existiert er bloß (Nicolas Chamfort)
Glückwunsch zum 530!
Glückwunsch zu Entscheidung für den 530d xDrive.
Ich hatte als Ersatz für meinen F10 535d xDrive für einige Zeit den F10 520dA mit Performance Power Kit (=200PS).
Ich war positiv überrascht. Mehr BMW bräuchte ich nicht, das Fahrzeug ist ausreichend leise und antrittstark und für mich der 5er mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.
Vernunft = 525d xdrive? Niemals, Vernunftwahl wäre eher ein VW Passat ...
Wenn schon unvernünftig, dann richtig => 530d xdrive!
Schalte mal bei einer hohen Geschwindigkeit auf der Autobahn ein wenig runter wenn du schnell zum Ueberholen auf die linke Spur wechseln musst, spätestens dann weisst du was du am 6-Zylinder hast.
Der 6-Zylinder bleibt absolut geschmeidig und ruhig bei hohen Drehzahlen und hoher Belastung, der 4-Zylinder jault unter Anstrengung direkt auf.
Jammern über einen 520d oder 525xd ist Jammern auf hohem Niveau. Es muss kein 530xd/535xd sein. Ich fahre flott auf der Bahn (rase aber nicht, will ja entspannt ankommen) und bin mir sicher, dass ich mit einer kleineren Motorisierung genau so gut von A nach B komme.
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Jammern über einen 520d oder 525xd ist Jammern auf hohem Niveau. Es muss kein 530xd/535xd sein. Ich fahre flott auf der Bahn (rase aber nicht, will ja entspannt ankommen) und bin mir sicher, dass ich mit einer kleineren Motorisierung genau so gut von A nach B komme.
Da kann ich mich nur anschliessen. Ich habe einen 525xD, übrigens viel leiser innen als mein vorheriger Volvo V70 D5 AWD.
Der Aussenklang von einem Diesel ist eh Mist, ob nun 4 oder 6 Zylinder. Guten Sound hat unser X3 mit 6 Zylinder-Benziner.
Auf der Autobahn haben mich bei 500km Fahrt heute ganze 2 Autos überholt. Klar hätte ich auch einen 530, 535 oder 550 genommen, aber bei 62.000 Euro war nun mal Schluss wegen Firmenwagen.
Viele Grüsse, Markus
Zitat:
Original geschrieben von Marki67
Auf der Autobahn haben mich bei 500km Fahrt heute ganze 2 Autos überholt. Klar hätte ich auch einen 530, 535 oder 550 genommen, aber bei 62.000 Euro war nun mal Schluss wegen Firmenwagen.Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Jammern über einen 520d oder 525xd ist Jammern auf hohem Niveau. Es muss kein 530xd/535xd sein. Ich fahre flott auf der Bahn (rase aber nicht, will ja entspannt ankommen) und bin mir sicher, dass ich mit einer kleineren Motorisierung genau so gut von A nach B komme.Viele Grüsse, Markus
Wenn das so weiter geht mit den BMW Preisen werdet ihr Firmenwagenfahrer bald einen einliter- 3 Zylinder fahren und den Klang toll finden (müssen) 😁