Stehe kurz vor Kauf. BMW 328i / Scirocco R oder Benz CLA 250 ?
Hallo zusammen,
Vorab: ich möchte mir nur objektive Meinungen anhören.
Ich schwanke zwischen den o. g. 3 Automodellen.
Leider ähneln sich die 3 so rein gar nicht.
BMW als der schicke Allrounder mit Sport Potenzial zu einem recht hohen Preis.
Scirocco R als der reine Sportler, aber wenig elegant, dazu jedoch mit einem schönen Preis.
Der Benz CLA 250 als mein absoluter Optik Favorit zu einem sehr hohen Preis und "wenig" PS.
Vielleicht könnt ihr mir hier Erfahrungen mitteilen, welches deutlichen Vor- und Nachteile die Autos ausweisen.
Ich weiß, dass am Ende meine Vernunft zu mir sprechen sollte und sagt: Der Scirocco macht mehr Spaß, sieht nicht so schick aus, aber kostet ca. 6.000 € weniger bei gleichen Anforderungen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 7. November 2014 um 14:46:19 Uhr:
Ja wird finanziert. Sonst bräuchte ich mich in der "Liga" gar nicht umzuschauen...Zitat:
@thps schrieb am 7. November 2014 um 14:40:39 Uhr:
Hast du vor, den neuen Wagen auch wieder zu finanzieren? Eventuell spielen ja auch die Konditionen bei der Finanzierung der einzelne Herstellerbanken eine Rolle.
BMW bietet häufig recht gute Konditionen beim Leasing.Leasing fällt raus.
Habe mir vorgestellt 35.000 max. Kaufpreis
Anzahlung 2.000-3.000Sondertilgung 6.500€ durch Bausparvertrag
Monatliche Rate bis 400€
Restsumme in 5 Jahren ca. 10-15.000€
VW bietet vor allem beim Scirocco R und Passat CC oft 0,9% an.
Der CLA Mercedes , habe ich gehört, soll recht teuer in der Finanzierung sein.
Mal ne ganz blöde Frage: Wie finanzierst du die übrig gebliebenen 10.000 Euro? Verkaufst du dann das Auto wieder weil es mit der Restrate nicht klappt? Und wie finanzierst du dann das nächste Auto? Für mich klingt das eindeutig nach Überschätzung der finanziellen Lage. Wenn man ein Auto in dem Wert finanziert sollte man es sich auch leisten können und nicht noch irgendwelche Bausparverträge auslösen, Oma anpumpen etc. Das ist am Limit kalkuliert und langfristiger Kapitalabbau. Es gibt so viele gute Gebrauchte für unter 20.000 Euro, die super in Schuss sind und richtig Spaß machen. Ein E90 330i wäre doch auch "akzeptabel" oder?
Wenn es so eine Karre sein muss, dann lease dir ein Auto. Da kommt man bei guten Angeboten auf eine monatliche Rate von 1% des Listenpreises (gerade BMW hat da immer gute Angebote). Somit könntest du 400 Euro pro Monat ausgeben und musst nicht den Bausparvertrag etc. Auflösen.
117 Antworten
Zitat:
@thps schrieb am 7. November 2014 um 15:13:53 Uhr:
Ich finde, ein Auto 5 Jahre zu fahren, besitzen, finanzieren, was auch immer schon sehr lang! Wie lang fahren die Deutschen denn ein Auto im Schnitt? 10 Jahre?Zitat:
Wenn du vor hast das AUto nur ein paar Jahre zu fahren wäre Leasing für dich sicher die günstigere Variante.
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 7. November 2014 um 15:16:03 Uhr:
Zitat:
@thps schrieb am 7. November 2014 um 15:13:53 Uhr:
Ich finde, ein Auto 5 Jahre zu fahren, besitzen, finanzieren, was auch immer schon sehr lang! Wie lang fahren die Deutschen denn ein Auto im Schnitt? 10 Jahre?
Meine das Durchschnittsalter des deutschen Autos ist 7 Jahre, dass würde für 14 Jahre sprechen. Natürlich aber über mehrere Besitzer gesehen.
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 7. November 2014 um 15:04:47 Uhr:
Weil ich das Auto mein Eigentum nennen will. Beim Leasing gibt es so viele Vorschriften. Da habe ich keine Lust drauf. Ich will rauchen, wenn ich rauchen will. Wenn eine Macke drankommt, dann ist es so.Zitat:
@thps schrieb am 7. November 2014 um 15:03:20 Uhr:
Darf ich fragen warum?
Beim Leasing gibts direkt Abzüge. Und noch viele andere Sachen.
Bei der Finanzierung ist das Auto auch nicht dein Eigentum, bevor die Finanzierung getilgt ist.
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 7. November 2014 um 15:16:03 Uhr:
Also 5 Jahre empfinde ich als sehr kurz. Die meisten Leute in meiner Umgebung die es privat kaufen fahren das Auto ca. 9-15 Jahre.Zitat:
@thps schrieb am 7. November 2014 um 15:13:53 Uhr:
Ich finde, ein Auto 5 Jahre zu fahren, besitzen, finanzieren, was auch immer schon sehr lang! Wie lang fahren die Deutschen denn ein Auto im Schnitt? 10 Jahre?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 7. November 2014 um 14:46:19 Uhr:
Ja wird finanziert. Sonst bräuchte ich mich in der "Liga" gar nicht umzuschauen...Zitat:
@thps schrieb am 7. November 2014 um 14:40:39 Uhr:
Hast du vor, den neuen Wagen auch wieder zu finanzieren? Eventuell spielen ja auch die Konditionen bei der Finanzierung der einzelne Herstellerbanken eine Rolle.
BMW bietet häufig recht gute Konditionen beim Leasing.Leasing fällt raus.
Habe mir vorgestellt 35.000 max. Kaufpreis
Anzahlung 2.000-3.000Sondertilgung 6.500€ durch Bausparvertrag
Monatliche Rate bis 400€
Restsumme in 5 Jahren ca. 10-15.000€
VW bietet vor allem beim Scirocco R und Passat CC oft 0,9% an.
Der CLA Mercedes , habe ich gehört, soll recht teuer in der Finanzierung sein.
Mal ne ganz blöde Frage: Wie finanzierst du die übrig gebliebenen 10.000 Euro? Verkaufst du dann das Auto wieder weil es mit der Restrate nicht klappt? Und wie finanzierst du dann das nächste Auto? Für mich klingt das eindeutig nach Überschätzung der finanziellen Lage. Wenn man ein Auto in dem Wert finanziert sollte man es sich auch leisten können und nicht noch irgendwelche Bausparverträge auslösen, Oma anpumpen etc. Das ist am Limit kalkuliert und langfristiger Kapitalabbau. Es gibt so viele gute Gebrauchte für unter 20.000 Euro, die super in Schuss sind und richtig Spaß machen. Ein E90 330i wäre doch auch "akzeptabel" oder?
Wenn es so eine Karre sein muss, dann lease dir ein Auto. Da kommt man bei guten Angeboten auf eine monatliche Rate von 1% des Listenpreises (gerade BMW hat da immer gute Angebote). Somit könntest du 400 Euro pro Monat ausgeben und musst nicht den Bausparvertrag etc. Auflösen.
Auch ich denke, dass bei den beschriebenen Rahmenbedingungen es mehr als lohnenswert wäre, nach entsprechenden guten (oder eher sehr guten) Leasingangeboten zu suchen. Insbesondere die "Premiumhersteller" haben da hin und wieder recht gute Angebote was den Leasingfaktor betrifft. Mit nem LF von rund 1 (10.000km p.a. /36 Monate) oder vielleicht 1.1 bis 1.2 bei deutlich mehr Kilometern würdest du da deine Liquidität schonen bzw. erhalten, nebenbei was ansparen können und trotzdem einen schönen Neuwagen fahren. Dass das alles natürlich auch beim Leasing mit Kosten verbunden ist, ist klar. Aber gerade bei dem Nutzungsprofil macht Kilometerleasing Sinn, da die Kosten transparent und kalkulierbar sind.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 10. November 2014 um 08:48:40 Uhr:
Mal ne ganz blöde Frage: Wie finanzierst du die übrig gebliebenen 10.000 Euro? Verkaufst du dann das Auto wieder weil es mit der Restrate nicht klappt? Und wie finanzierst du dann das nächste Auto? Für mich klingt das eindeutig nach Überschätzung der finanziellen Lage. Wenn man ein Auto in dem Wert finanziert sollte man es sich auch leisten können und nicht noch irgendwelche Bausparverträge auslösen, Oma anpumpen etc. Das ist am Limit kalkuliert und langfristiger Kapitalabbau. Es gibt so viele gute Gebrauchte für unter 20.000 Euro, die super in Schuss sind und richtig Spaß machen. Ein E90 330i wäre doch auch "akzeptabel" oder?Zitat:
@Ruhrpott92 schrieb am 7. November 2014 um 14:46:19 Uhr:
Ja wird finanziert. Sonst bräuchte ich mich in der "Liga" gar nicht umzuschauen...
Leasing fällt raus.
Habe mir vorgestellt 35.000 max. Kaufpreis
Anzahlung 2.000-3.000Sondertilgung 6.500€ durch Bausparvertrag
Monatliche Rate bis 400€
Restsumme in 5 Jahren ca. 10-15.000€
VW bietet vor allem beim Scirocco R und Passat CC oft 0,9% an.
Der CLA Mercedes , habe ich gehört, soll recht teuer in der Finanzierung sein.
Wenn es so eine Karre sein muss, dann lease dir ein Auto. Da kommt man bei guten Angeboten auf eine monatliche Rate von 1% des Listenpreises (gerade BMW hat da immer gute Angebote). Somit könntest du 400 Euro pro Monat ausgeben und musst nicht den Bausparvertrag etc. Auflösen.
Geht euch doch gar nichts an meine Güte. Hier geht es ums Auto und nicht um finanzielle Ratschläge.
Das ist aber eine Kaufberatung. Und ich habe zwar im ersten Teil geschrieben, dass ich denke dass du dich überhebst, aber im zweiten Teil habe ich dich konkret darauf hingewiesen, dass Leasing besser und billiger in deinem Anwendungsfall. Und das gehört durchaus zu einer Kaufberatung!
Wenn dir das egal ist und du lieber 200 Euro mehr im Monat ausgeben willst + einer Restschuld dann tu das.
Hm,
also bermuda.06 hat hier schon einen wichtigen Punkt angesprochen.
Er hat dir den besten Tip gegeben, den du überhaupt erhalten kannst.
Denn dein Finanzierung ist hoch riskant (wickel mal so eine VW
Gurke nach 15 Monaten um einen Baum , dann siehst du was
deine Versicherung springen lässt *GG*).
Und wie du dieses Risiko, wenn du denn schon so ein Auto
fahren willst, senken kannst, hat er dir auch gleich mitgegeben,
mehr kannst du eigentlich nicht erwarten 🙂!
Gruß
Black
Zitat:
@Ruhrpott92
Sondertilgung 6.500€ durch Bausparvertrag
Entschuldigung, aber ist das wirklich Dein Ernst, dass Du deinen Bausparvertrag auflösen möchtest und die darin enthaltene Kohle zum Kauf des Autos verwenden möchtest? Wie kommt man denn auf so eine Idee? Ich verstehe ja vieles, aber nicht alles ...
Gruß
Zitat:
@fly81 schrieb am 11. November 2014 um 10:10:25 Uhr:
Entschuldigung, aber ist das wirklich Dein Ernst, dass Du deinen Bausparvertrag auflösen möchtest und die darin enthaltene Kohle zum Kauf des Autos verwenden möchtest? Wie kommt man denn auf so eine Idee? Ich verstehe ja vieles, aber nicht alles ...Zitat:
@Ruhrpott92
Sondertilgung 6.500€ durch Bausparvertrag
Gruß
Da ich eine eigene Wohnung besitze (2-Parteien Haus meiner Eltern) und keine Miete zahle, sag mir doch was ich mit 6.500 € anstellen soll, statt in eine Finanzierung einfließen zu lassen ???
Sparen für schlechte Tage? 😁
Mit ein wenig Nachdenken kannst Du doch selbst drauf kommen. Der Bausparer gibt dir die Möglichkeit, ein sehr zinsgünstiges Darlehen in Anspruch zu nehmen. Wenn Du ihn jetzt auflöst, ist diese Möglichkeit futsch. Es freut mich ja, wenn Du deine eigene Wohnung besitzt, aber irgendwann mal muss auch dort einmal etwas renoviert werden, umgebaut werden oder was auch immer, und genau dafür kann der Bausparer dann hergenommen werden. Nur leider eben nicht, wenn Du ihn jetzt auflöst. Die Kohle in das Auto zu buttern, ist die schlechteste Option. Aber es ist ja deine Entscheidung.
Zitat:
Da ich eine eigene Wohnung besitze (2-Parteien Haus meiner Eltern) und keine Miete zahle, sag mir doch was ich mit 6.500 € anstellen soll, statt in eine Finanzierung einfließen zu lassen ???
Sparen für schlechte Tage? 😁
Ich würde das Geld für schlechtere Zeiten liegen lassen. Die günstigen Darlehenszinsen verbleiben und irgendwann muss die Immobilie mal saniert werden.
scirocco: der gefaceliftete sieht schlechter aus, hat alberne analoguhren auf dem cockpit und soll zudem oft knarzen im innenraum. dazu das cockpit vom golf 5.
cla: in meinen augen potthässlich, bretthart wie der erste 1er, sauteuer, frontantrieb. mir wäre es peinlich mit diesem yuppie-auto rumzufahren.
328i: selbst gefahren, traumhaft. allerdings kein dieselbums und eine recht große anfahrschwäche/turboloch, zudem ist mir die lenkung des f30 etwas zu leicht, selbst im sportmodus. das führt bei schneller landstraßenfahrt auf schlechter piste zu einem verreißen des lenkrads wie bei alten mercedes.
die beschleunigungswerte des 328i sind fabelhaft, 5,9 sekunden. verbrauch 9 liter. man vermisst jedoch das sechszylindersäuseln etwa des alten 325i.