Stehbolzen Krümmer !
Hallo,
Nach einen Verdacht das ein Riss im Krümmer ist, habe ich den Krümmer meines Golf 1 Cabrio ausgebaut!
Es ist kein Riss! Nun habe ich gestern angefangen den Krümmer mit neuen Dichtungen und 3 neuen Stehbolzen wieder einzubauen!
Auf der Fahrerseite (in Richtung Fahrtrichtung) hatte ich schon bemerkt, dass der oberer Stehbolzen (neu) beim anfänglichen eindrehen minimal Luft hatte (hin und her)!
Nachdem der Bolzen am Ende eingedreht war .. konnte ich kein Spiel mehr feststellen. Aber als ich dann alle Muttern angezogen habe, war die eine genannte Mutter/Stehbolzen nach leichten anziehen wieder lose! Ich konnte drehen und drehen ... keine Festigkeit feststellbar!
Und nun?
Habe gerade einen Schraube gefragt, der meinte ich sollte erst versuchen mit einem M8 Gewindeschneider noch einmal nachzuschneiden! Mit Glück würde es funktionieren ... und ruhig noch das rote Locite verwenden!
Hört sich für mich mit dem Locite sehr abenteuerlich an ... das Zeug hält doch nur bis max 150 Grad?
Wollte nicht unbedingt den ZK abbauen ... hat jemand hier auch das Problem mal gehabt und irgendwie gelöst?
Grüße Jörg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Habe gerade einen Schraube gefragt, der meinte ich sollte erst versuchen mit einem M8 Gewindeschneider noch einmal nachzuschneiden!
Zwecklos...das Alu-Innen-Gewinde ist hin...hier hilft nur noch ein Helicoil Gewindeeinsatz...Dafür kann der Kopf drauf bleiben > aber der Krümmer muß wieder ab...😠
27 Antworten
Der Bolzen war bei mir auch schon weg.
M10 in den Kopf und das Schraubloch im Krümmer etwas aufbohren und gut ist.
Hält bei mir jetzt schon 12-13 JAHRE !!!!!!
.
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Die Idee ist sehr gut, das Gewinde teilweise kalt zu verformen.Zitat:
Original geschrieben von PKGeorge
VW verwendet dort einen Gewindeformer...bei M8.
Versuch mal den Bolzen einzudrehen wenn du das M10 Gewinde mit dem ersten (von drei) Gewindebohrer geschnitten hast...🙂Den Bolzen muss man dazu vorne leicht kegelig anschleifen und sein Gewinde sauber nachschneiden.
Damit der Bolzen sich nicht im Alu festfrisst, muss man ihn mit Getriebeöl (am besten GL 5) einschmieren.
Ja .. die Idee finde ich auch gut! Werde es wahrscheinlich auch in Betracht ziehen ... mit dem Öl hätte ich es in jeden Fall auch gemacht!
Mal sehen ob alles gut geht ... ;-) !
So ich habe es mit dem Gewinde nachschneiden gemacht von M8 auf M10! Ist alles gut gegangen ... wieder alles richtig fest !!
Zum Glück hatte ich mir vor wenigen Wochen einen neuen Akku-Bohrer von Bosch geleistet .. Klein und Leistungsstark! Sonst wäre es nix geworden mit dem vorbohren ... im eingebauten ZK Zustand.
Mit einen 8,5 Bohrer vorgebohrt ... die Tiefe vorher gemessen!
Dann mit den 3 Gewindeschneider vorsichtig das Gewinde geschnitten! Sogar gerade ... nicht so einfach da ich es von oben gemacht habe! Fast bzw. querliegend auf dem Motor ... !!!
Habe noch den Krümmer, Ansaugrohr und die Spritleiste eingebaut!
Morgen noch das Hitzeblech übern Krümmer und dann den Kleinkram ... !
Danke noch einmal für die tollen Tipps und Infos ... !
Grüße Jörg
Danke für das Feedback! Freut mich dass es geklappt hat! 🙂😎 Das sind immer so Sachen die die Welt nicht braucht. 🙄 Ich kenn' das auch zur Genüge...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Danke für das Feedback! Freut mich dass es geklappt hat! 🙂😎 Das sind immer so Sachen die die Welt nicht braucht. 🙄 Ich kenn' das auch zur Genüge...
Feedback muss sein! Hätte es auch gemacht, wenn ich es vermurkst hätte! Man muss halt mit etwas Ruhe da ran gehen und dann klappt es meistens!
Ich war froh, dass der Akkuschrauber von der Größe her gerade passte .. sonst hätte ich noch den Kopf abnehmen müssen.
Im Nachhinein .. war es easy! Aber das sagt man immer wenn alles glatt geht :-)!!!
Grüße ...
Oder halt Bohrer kürzen etc. 😉
Aber schön, dass es geklappt hat.
Sowas steht und fällt aber auch mit den Arbeitsbedingungen. Wenn ich überlege, wie ich mich früher manchmal gequält (Krümmerklammern am PN,...) und mit überdrückten Knien und krummem Rücken über dem Motorraum gehangen habe... 🙄
Vor kurzem sind wir drauf gekommen, eine Pfoste auf 2 niedrige Böcke quer über den Motorraum zu legen; so kann man sich wunderbar drauflümmeln und hat die Hände frei und noch Kraft in den Armen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Dürfen wir ein Foto von dem Akkubohrer sehen?
Klar ... Kein Problem !!!
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Oder halt Bohrer kürzen etc. 😉Aber schön, dass es geklappt hat.
Sowas steht und fällt aber auch mit den Arbeitsbedingungen. Wenn ich überlege, wie ich mich früher manchmal gequält (Krümmerklammern am PN,...) und mit überdrückten Knien und krummem Rücken über dem Motorraum gehangen habe... 🙄
Vor kurzem sind wir drauf gekommen, eine Pfoste auf 2 niedrige Böcke quer über den Motorraum zu legen; so kann man sich wunderbar drauflümmeln und hat die Hände frei und noch Kraft in den Armen. 🙂
Super Idee!!!
Meinen Rücken spüre ich aber auch .. :-) !!!
Hat sich aber gelohnt ... alles dicht und wieder leise ... !
Grüß
Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Dürfen wir ein Foto von dem Akkubohrer sehen?
Noch nie `n Akkubohrer gesehen 😕 😕 😕
Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Klar ... Kein Problem !!!Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Dürfen wir ein Foto von dem Akkubohrer sehen?
So einen haben wir dem Bruder meiner Freundin vor kurzem geschenkt.
Gerade mit der Schlagfunktion ein echt feines Teil. Schön kompakt und trotzdem echt brauchbar.
Ich persönlich hab auch nen Bosch PSB 14,4 Li-2 als Akkuschrauber und zum Schlagbohren ne separate Boschmaschine. Der kleine Schrauber oben ist halt ein schöner Kompromiss zwischen meinen beiden Geräten.
Aber wie immer: Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen und zaubert regelmäßig ein freudiges Grinsen ins Gesicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Noch nie `n Akkubohrer gesehen 😕 😕 😕Zitat:
Original geschrieben von Oldie65
Dürfen wir ein Foto von dem Akkubohrer sehen?
Ich denke .. das es um die Größe ging! Da ich den ZK nicht ausgebaut hatte und zwischen Spritzwand und ZK nicht viel Platz zu bohren ist!
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
So einen haben wir dem Bruder meiner Freundin vor kurzem geschenkt.Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI
Klar ... Kein Problem !!!
Gerade mit der Schlagfunktion ein echt feines Teil. Schön kompakt und trotzdem echt brauchbar.
Ich persönlich hab auch nen Bosch PSB 14,4 Li-2 als Akkuschrauber und zum Schlagbohren ne separate Boschmaschine. Der kleine Schrauber oben ist halt ein schöner Kompromiss zwischen meinen beiden Geräten.Aber wie immer: Gutes Werkzeug ist durch nichts zu ersetzen und zaubert regelmäßig ein freudiges Grinsen ins Gesicht. 🙂
Ist wirklich ein toller Akku-Schrauber ... bin jedenfalls sehr zufrieden damit!