ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Stehbolzen Krümmer !

Stehbolzen Krümmer !

VW Golf 2 (19E), VW Golf
Themenstarteram 1. März 2014 um 10:06

Hallo,

Nach einen Verdacht das ein Riss im Krümmer ist, habe ich den Krümmer meines Golf 1 Cabrio ausgebaut!

Es ist kein Riss! Nun habe ich gestern angefangen den Krümmer mit neuen Dichtungen und 3 neuen Stehbolzen wieder einzubauen!

Auf der Fahrerseite (in Richtung Fahrtrichtung) hatte ich schon bemerkt, dass der oberer Stehbolzen (neu) beim anfänglichen eindrehen minimal Luft hatte (hin und her)!

Nachdem der Bolzen am Ende eingedreht war .. konnte ich kein Spiel mehr feststellen. Aber als ich dann alle Muttern angezogen habe, war die eine genannte Mutter/Stehbolzen nach leichten anziehen wieder lose! Ich konnte drehen und drehen ... keine Festigkeit feststellbar!

Und nun?

Habe gerade einen Schraube gefragt, der meinte ich sollte erst versuchen mit einem M8 Gewindeschneider noch einmal nachzuschneiden! Mit Glück würde es funktionieren ... und ruhig noch das rote Locite verwenden!

Hört sich für mich mit dem Locite sehr abenteuerlich an ... das Zeug hält doch nur bis max 150 Grad?

Wollte nicht unbedingt den ZK abbauen ... hat jemand hier auch das Problem mal gehabt und irgendwie gelöst?

Grüße Jörg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI

 

Habe gerade einen Schraube gefragt, der meinte ich sollte erst versuchen mit einem M8 Gewindeschneider noch einmal nachzuschneiden!

Zwecklos...das Alu-Innen-Gewinde ist hin...hier hilft nur noch ein Helicoil Gewindeeinsatz...Dafür kann der Kopf drauf bleiben > aber der Krümmer muß wieder ab...:mad:

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI

 

Habe gerade einen Schraube gefragt, der meinte ich sollte erst versuchen mit einem M8 Gewindeschneider noch einmal nachzuschneiden!

Zwecklos...das Alu-Innen-Gewinde ist hin...hier hilft nur noch ein Helicoil Gewindeeinsatz...Dafür kann der Kopf drauf bleiben > aber der Krümmer muß wieder ab...:mad:

Themenstarteram 1. März 2014 um 10:34

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI

 

Habe gerade einen Schraube gefragt, der meinte ich sollte erst versuchen mit einem M8 Gewindeschneider noch einmal nachzuschneiden!

Zwecklos...das Alu-Innen-Gewinde ist hin...hier hilft nur noch ein Helicoil Gewindeeinsatz...Dafür kann der Kopf drauf bleiben > aber der Krümmer muß wieder ab...:mad:

Danke Dir ... werde dann den Krümmer nachher wieder demontieren! Wo bekommt man den Helicoil Gewindeeinsatz? Nur im Netz oder Autotteileladen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI

Nur im Netz oder Autotteileladen?

Im Fachhandel !

bei ATU bestimmt nicht :D :D :D

Themenstarteram 1. März 2014 um 12:54

Danke ... Werde wohl einen anderen Weg gehen!

Stehbolzen M10 ... bekomme am Montag dafür den entsprechenden Gewindebohrer und Gewindeschneider etc.

Mach es ohne den ZK abzunehmen ... !

Danke !!! Und ATU ??? Ne den Laden um kurve ich weiträumig ??

Wenn jemand noch keine Gewinde in Alu geschnitten hat, wird es schwierig. Da ist der Gewindebohrer plötzlich festgeschweißt.

Also muss es dir jemand zeigen und du probierst es an einem Stück Alu vorher aus.

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI

Danke ... Werde wohl einen anderen Weg gehen!

Stehbolzen M10 ... bekomme am Montag dafür den entsprechenden Gewindebohrer und Gewindeschneider etc.

Geht auch . . .

guck Dir aber vorher an ob zw. Bolzen und Krümmerrohr auch noch Platz ist für Mutter SW 17 und Schlüssel (Nuss), oft ist es da sehr eng, M 10er Muttern gibt es auch mit SW 15.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI

Danke Dir ... werde dann den Krümmer nachher wieder demontieren! Wo bekommt man den Helicoil Gewindeeinsatz? Nur im Netz oder Autotteileladen?

Im Netz zum Beispiel *hier* oder *da*

Im örtlichenTeilehandel bei Stahlgruber, Trost, Wessels + Müller, PV, CARAT, Matthies....

Themenstarteram 1. März 2014 um 17:03

Zitat:

Original geschrieben von perchlor

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI

Danke ... Werde wohl einen anderen Weg gehen!

Stehbolzen M10 ... bekomme am Montag dafür den entsprechenden Gewindebohrer und Gewindeschneider etc.

Geht auch . . .

guck Dir aber vorher an ob zw. Bolzen und Krümmerrohr auch noch Platz ist für Mutter SW 17 und Schlüssel (Nuss), oft ist es da sehr eng, M 10er Muttern gibt es auch mit SW 15.

MFG

Ja ist genug platzt ... geht um die obere rechts .. Also wenn du vor dem Auto stehst!!

Danke dir ...

Themenstarteram 1. März 2014 um 17:04

Zitat:

Original geschrieben von Oldie65

Wenn jemand noch keine Gewinde in Alu geschnitten hat, wird es schwierig. Da ist der Gewindebohrer plötzlich festgeschweißt.

Also muss es dir jemand zeigen und du probierst es an einem Stück Alu vorher aus.

Danke ... Habe es schon gemacht !!

Grundsätzlich ist auch das Gewinde im Alu mit einem M 10 Gewindebohrer ausgeleiert.

VW verwendet dort einen Gewindeformer...bei M8.

Versuch mal den Bolzen einzudrehen wenn du das M10 Gewinde mit dem ersten (von drei) Gewindebohrer geschnitten hast...:)

Ich kann immer nur darauf Hinweisen das Gewindebohrer dort nichts zu suchen haben...;)

...also nen M10er (!) Stehbolzen einsetzen.., ich weiß nicht. Wenn da was schiefgeht, dann hast Du ein Problem. Dann müsstest Du auf einen M10er Helicoil gehen und der braucht ein 12,1er Kernloch :eek:. Restwandstärke ist dann beim 827er Kopf unten zwar noch da, aber puuuh..

Jeder wie er meint

Themenstarteram 2. März 2014 um 8:15

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

Grundsätzlich ist auch das Gewinde im Alu mit einem M 10 Gewindebohrer ausgeleiert.

VW verwendet dort einen Gewindeformer...bei M8.

Versuch mal den Bolzen einzudrehen wenn du das M10 Gewinde mit dem ersten (von drei) Gewindebohrer geschnitten hast...:)

Ich kann immer nur darauf Hinweisen das Gewindebohrer dort nichts zu suchen haben...;)

... Ok!!! Werde das mal versuchen ... Vielen Dank!

Themenstarteram 2. März 2014 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von dodo32

...also nen M10er (!) Stehbolzen einsetzen.., ich weiß nicht. Wenn da was schiefgeht, dann hast Du ein Problem. Dann müsstest Du auf einen M10er Helicoil gehen und der braucht ein 12,1er Kernloch :eek:. Restwandstärke ist dann beim 827er Kopf unten zwar noch da, aber puuuh..

Jeder wie er meint

Ich werde mich Di/Mitt. ganz in Ruhe mich beschäftigen und eure Tipps mit einfließen lassen! Hab kein Zeitdruck!

Sollte ich irgendwas vermurksen ... muss ich halt mir einen ZK besorgen !!!

Danke an Alle für die vielen Tipps ... !

Schreibe Ende der Woche mal das Ergebnis ;-)

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge

VW verwendet dort einen Gewindeformer...bei M8.

Versuch mal den Bolzen einzudrehen wenn du das M10 Gewinde mit dem ersten (von drei) Gewindebohrer geschnitten hast...:)

Die Idee ist sehr gut, das Gewinde teilweise kalt zu verformen.

Den Bolzen muss man dazu vorne leicht kegelig anschleifen und sein Gewinde sauber nachschneiden.

Damit der Bolzen sich nicht im Alu festfrisst, muss man ihn mit Getriebeöl (am besten GL 5) einschmieren.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen