Steckerbelegung RNS-E VS. BNS 5.0

Audi A3 8P

Hallo Leute,

bin hier gerade am Kabelbaum zusammenstellen.
Es geht darum ein BNS 5.0 gegen ein RNS-E (192er) zu tauschen. Der Patient hat MFL sowie FSE (8P1XXXXXX).
Nach dem ich des öfteren gelesen hatte, dass der Tausch "Plug and Play" wäre, also ohne die Notwendigkeit von Adaptern oder Umpinnen (augenommen wohl Aux-In, wenn vorhanden). Habe ich gerade mal die Belegungspläne gecheckt.

Hierbei fiel mir auf, dass die Steckerbelegung keinesfalls identisch ist. Entweder sind meine Bilder (siehe Links) nicht Valide oder es passt tatsächlich nicht Plug and Play.

Hier mal die Links:

BNS 5.0

RNS-E

Wäre nett wenn mich mal jemand kurz aufklären könnte.

Merci vorab!

24 Antworten

Hi,

so Thema ist erledigt.
Habe mal alles durchgemessen. Für alle die mal ein ähnliches Problem haben sollten, anbei mal die PIN Belegung. Der bzw. die anderen Farben sind dem iPod Adapter zugeordnet, der scheinbar die Wechsler PINs einnimmt.

Belegung Stecker B (blau) BNS 5.0:
PIN 1 grün - AUX / EA G
PIN 2 grün - Masse CD / iPod oder USB Adapter
PIN 3 gelb - AUX / EA-R
PIN 4 rot/blau - Dauerplus CD
PIN 5 braun - BOSE wenn vorhanden
PIN 6 blau - CD Data out
PIN 7 grau - AUX / EA-L
PIN 8 gelb - CD li / iPod oder USB Adapter
PIN 9 grau - CD re / iPod oder USB Adapter
PIN 10 lila/rot - CD+
PIN 11 lila - CD Data
PIN 12 weiß - CD Clck

na prima...auch gut.
An deiner Stelle hätte ich erst die plug and play Lösung getestet....aber nun hast es ja...

hast du denn auch dran gedacht, Pin 16 aus Stecker D auszupinnen?

Nein habe ich nicht, Warum was bewirkt dieser PIN?

da das RNS/E eine Codierung mit PIN vorsieht, benötigst du den PIN 16 für den Diebstahlschutz des BNS5.0 nicht.
Keine Ahnung was der bewirken kann - pin ihn ab, also leg ihn tot oder knips ihn durch, dann brauchst du dir keine Gedanken mehr machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BluField62


da das RNS/E eine Codierung mit PIN vorsieht, benötigst du den PIN 16 für den Diebstahlschutz des BNS5.0 nicht.
Keine Ahnung was der bewirken kann - pin ihn ab, also leg ihn tot oder knips ihn durch, dann brauchst du dir keine Gedanken mehr machen.

Jup dann wird ich ihn die Tage mal auspinnen. Abknipsen find ich ein wenig Stümperhaft.

hast recht, aber viele haben nicht die Lust und Geduld, zu entriegeln, vernünftig auszupinnen und ordentlich zu isolieren. Nach dem Auspinnen kannst du die Brücke am Kabelbaum befestigen und dort gut isolieren.

Hallo Zusammen, aus aktuellem Anlass muss ich den Beitrag hier nochmal hochholen....
Kurzzusammenfassung meiner Ausgangslage A3 8PA MJ09 gekauft mit wersseitigem BNS5.0 und umgerüstet auf RNS-E 193G...soweit so plug & play....dann wegen Bose also umpinnen Blauer Stecker von Blauer Block Pin B5 (BNS 5.0) --> Blauer Block Pin B7 (RNS-E), richtig ? Dann schon die erste Frage: Was passiert mit dem ausgepinnten B7, der ist bei mir belegt vermutlich wegen AUX ? Dann wird vereinzelt berichtet man solle noch von Grüner Block Pin C7 (BNS 5.0) --> Blauer Block Pin B5 (RNS-E) wegen der Diagnoseleitung.....muss das ? Denn mit VCDS komme ich aktuell auch so aufs RNS-E...

Danke vorab 🙂

Aux läuft beim rnse über den grauen Stecker diesen musst du noch nachrüsten

Ah ok, den grauen hab ich schon, den hatte ich schon bei der Rückfahrkamera nachgerüstet. Das heisst ich pinne die 2-3 Aux Pins in den grauen und dann ist gut (weisst du grad welcher wohin?) ? Die Diagnoseleitung (grün 7 auf blau 5) lasse ich dann ausser acht oder muss ich trotzdem da noch was machen ?

6 = Aux in rechts (Rot) ; 21 = Aux Ground (Schwarz); 22 = AUX in links (Weiß)

steht aber auch auf dem RNS-E selber drauf 😉.

Was willst du mit der K-Line? Reicht doch der CAN-Bus im A3.

Deine Antwort
Ähnliche Themen