Stecker/Kabel Zusatzscheinwerfer
Guten Abend. Ich bin gerade dabei, die Verkabelung für meine Zusatzscheinwerfer am S60 1 zu verlegen. Da der orginale Kabelbaum nicht lieferbar ist, wollte ich ihn selber basteln.
Den Stecker zwischen Luftfiltergehäuse und dem Kotflügel (unten beim Blinkerstecker, habe ich abgeschnitten und eine neue Steckverbindung gecrimpt.
Nun findet man ja dort ein rot-schwarzes und ein braun-weißes Kabel vor. Da in dem originalen Kabelbaum ein Relais dabei ist, nahm ich an, dass das rot-schwarze Kabel 12V von der Batterie ist und das braun-weiße Kabel sei der Steuerstrom vom Schalter in der Mittelkonsole.
Wenn ich am Motor-Sicherungskasten im Steckplatz 2 eine 20A Sicherung einsetze, habe ich auf dem rot-schwarzen Kabel auch Spannung anliegen. Das braun-weiße Kabel was ich für das vom Schalter gesteuerte erachte bzw welches am relais den Strom durchschalten soll, bleibt aber kalt.
braun-Weiß sieht für mich irgendwie nach Masse aus..
Ob der Schalter im Can-Bus angemeldet werden muss, oder nicht wird ja immer wieder mal heiß diskutiert. Er leuchtet, wenn betätigt, orange, was mich zumindest vermuten lässt, dass der Schalter im Canbus anerkannt wird.
Kann mir jemand weiterhelfen?
24 Antworten
Ich bin jetzt auch fertig. Habe mich allerdings von blauen 18cm WESEM Scheinwerfer auf die original Hella Comet FF 200 umentschieden. Die WESEM waren mir zu wuchtig.
Die Hella mit Referenzzahl 37,5 machen übrigens richtig Flutlicht, glaubt man nicht.
Hi,
Das sieht gut aus, keine Frage. Und Licht machen die auch ordentlich, aaaaaaaber mit Referenzzahl 37,5 liegst du außerhalb des legalen Bereiches.
In Deutschland darf die RZahl aller fernscheinwerfer zusammen 100 betragen. Die originalen haben meist schon 20 oder gar mehr. Mit 2 mal 20 plus 2 mal 37,5 klatscht spätestens der Tüv Mann in die Hände….
Ich meine ja nur….
Gruß der sachsenelch
Bekannt ist mir das. Ich sage mal so, die Scheinwerfer gibts mit 17,5 und 37,5. In dem Fall steht unten 17,5 drauf, frag mich warum 😉. Zur Not werden sie zur HU abgenommen
Ich schwöre hoch und heilig, sie versntwortungsbewusst einzusetzen. 🙂
Zitat:
@oliver_germany schrieb am 20. November 2021 um 14:53:29 Uhr:
Ich bin jetzt auch fertig. Habe mich allerdings von blauen 18cm WESEM Scheinwerfer auf die original Hella Comet FF 200 umentschieden. Die WESEM waren mir zu wuchtig.Die Hella mit Referenzzahl 37,5 machen übrigens richtig Flutlicht, glaubt man nicht.
Hallo Oliver,
Bin auch gerade am überlegen mir einen Zusatzscheinwerfer zuzulegen. Allerdings möchte ich bei meinem V70 eine Lightbar auf dem Dach haben und diese mit dem Schalter in der Mittelkonsole schalten. Schalter ist schon drin. Lightbar ist auch verbaut. Jetzt geht es nur noch um den Anschluss. Kannst du mir mal erklären, wie du deine Scheinwerfer angeschlossen hast?
Danke schonmal.
Grüße von Bodensee
Ähnliche Themen
Moin
Mach doch einfach ne Relais Schaltung
Zitat:
@oscar_paulus schrieb am 29. März 2024 um 14:00:41 Uhr:
Jetzt geht es nur noch um den Anschluss. Kannst du mir mal erklären, wie du deine Scheinwerfer angeschlossen hast?
Vorne links hinter dem Scheinwerfer gibts im Kabelstrang eine graue Buchse, das ist der originale Abschluss von Volvo für die Auxiliary Lights. Für den gab/gibts einen originalen Kabelbaum mit Relais. Falls Du selbst was baust, das Relais wird vom Schalter in der Mittelkonsole übrigens gegen Masse geschaltet. Fahrzeuge bis 2004 brauchen dann noch eine 20A Sicherung im Steckplatz 2 des Sicherungskastens.
Zitat:
Vorne links hinter dem Scheinwerfer gibts im Kabelstrang eine graue Buchse, das ist der originale Abschluss von Volvo für die Auxiliary Lights. Für den gab/gibts einen originalen Kabelbaum mit Relais. Falls Du selbst was baust, das Relais wird vom Schalter in der Mittelkonsole übrigens gegen Masse geschaltet. Fahrzeuge bis 2004 brauchen dann noch eine 20A Sicherung im Steckplatz 2 des Sicherungskastens.
Danke für diese Coole Beschreibung, das ist ganz schön hilfreich und erklärt mir warum da diese Stecker "blind" vorhanden sind.
Deine Vorgehensweise könnte bei der nächsten Hauptuntersuchung zu Ärger führen.
Es gibt vom TÜV eine Anbaurichtlinie, wie Zusatzscheinwerfer zu installieren sind. Anbauhöhe, Anzahl und Symmetrie der Scheinwerfer usw. einzelne LED Bars sind meineserachtens nur zulässig mit einer doppelten ENummer.
Mein Tip: Bau dir einen zusätzlichen Schalter ins Armaturenbrett und deklariere diesen LED Bar als Arbeitsscheinwerfer.
Schon wieder jemand mit zwei Accounts?
Oder täusche mich?
Gruß Didi
Hallo,
ich möchte noch einmal auf diesen Tread zurück kommen.
Meine Frage: Wie ist die Bezeichnung der hier schon angesprochenen grauen Buchse (2Pol) , im Motorraum links, für die Zusatzscheinwerfer ? Die graue Buchse, zwischen Luftfilter und Karosse muss doch eine Hersteller bzw eine Typbezeichnung haben ? Ich denke es könnte ein AMP-Stecker sein. Nur welcher genau ?
Danke für eure Hilfe.
MfG
Michael