ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Steckdosen - wird die Spannung bei Dauerplus überwacht?

Steckdosen - wird die Spannung bei Dauerplus überwacht?

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 2. August 2018 um 11:26

Ich habe durch Umstecken der Sicherung die Zigarettenanzünder/Steckdosen von Zündungsplus auf Dauerplus umgestellt. Weiß jemand, ob die Steckdosen überwacht werden und bei zu niedriger Spannung abschalten, sodass ein Verbraucher die Batterie nicht komplett entladen kann?

Ähnliche Themen
64 Antworten

Spannungsversorgung wird aktiv wenn der Hänger angsteckt wird

am 21. April 2020 um 14:14

Ja, das scheint offenbar so zu sein.

Aber wodurch? Wenn der Hänger angesteckt ist, ohne Zündung, kann ich ohne jeglichen Verbraucher an dem Kabel der abgezogenen Kamera die 26V messen.

Daher meine Idee, dass erst das eindrehen des Steckers zu einer Aktivierung der Spannungsversorgung führt.

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 21. April 2020 um 11:53:03 Uhr:

Hallo zusammen,

ich hänge mich hier mal mit rein.

Habe einen Wohnwagen mit einer Rückfahrkamera gekauft. Diese ist nun über den Jordan gegangen!

Also kurz gemessen und festgestellt, dass 26V anliegen. Gehe mal davon aus, dass es sich um zwei Potentiale handelt.

Die Kamera soll lt. Vorbesitzer am Dauerplus des Autos hängen. Trenne ich den Golf, liegt auch keine Spannung an.

Nun wollte ich den Stecker an der AHK durchmessen, jedoch ist der tot!

Verbinden sich die Kontakte erste, wenn der Stecker vom Wohnwagen "eingedreht" wird?

Kann ich das irgendwie simulieren?

Das Anhängersteuergerät stellt anhand der Existenz von ein paar normalen STVZO-Leuchten (Rücklichter und Blinker) an den entsprechenden PINS der 13-pol-Dose fest, ob ein Anhänger vorhanden ist oder nicht.

Wenn das Steuergerät einen Anhänger erkennt (oder meint einen Anhänger zu erkennen, wie z.B. beim AHK-Fahrradträger der Fall) hat das diverse Folgen, z.B.:

Das Anhänger-ESP ist aktiv,

S&S funktioniert nicht (war bei meinem Octavia jedenfalls so)

die NSL am Fz leuchtet nicht

Dauerplus wird freigegeben

Ladeplus wird freigegeben, wenn zusätzlich die Lichtmaschine aktiv ist.

Simuliert hatte ich das, meine ich mich zu erinnern, bei meinen Octavia 3 (techn. baugleich zum Golf 7) schon mal mit einem 50 Ohm Widerstand o.ä., zwischen PIN 3 (Masse) und dem entsprechenden PIN der STVZO-Lampe.

Eigentlich werden diese überwachten PINs mit hochohmigen Impulsen des Steuergerätes überwacht. Kann man mit dem Oszilloskop sichtbar machen.

irgendwelche Mikroschalter existierten bei meinem Octavia 3 in der 13-pol-Dose jedenfalls nicht.

 

am 21. April 2020 um 17:42

Die Lichtanlage ist es definitiv nicht!

Die Zündung vom Golf war aus und der Schlüssel in meiner Hosentasche. Allerdings war das Fahrzeug aufgeschlossen (was z.B. teilweise schon die Kraftstoffpumpe ansteuert).

Die Kamera war abgezogen, demnach also kein Verbraucher aktiv. Deshalb die Idee, dass der Stecker an der AHK vielleicht erst Kontakt durch die Drehung bekommt. Nicht unbedingt durch einen Schalter oder ähnlichem.

Gehe nochmal raus und checke das! Ansonsten bleibt mir nur noch mal die Reise zum Wohnwagen.

Dann überbrücke ich den Kamerastecker und messe die Pins am Stecker vorne durch. Dann müsste ich ja zumindest mal wissen welche Pins effektiv abgegriffen werden.

Beim Vorbesitzer hat die Kamera ja auch jahrelang funktioniert, er hatte allerdings einen Ford...

Woher die 26V kommen, weiß ich auch nicht.

Vom Fz selbst eher nicht, denn so ohne weiteres werden aus 12 keine 26V...

Vielleicht existiert zwischen Kamera und 12V vom WoWa-Stecker noch ein Spannungswandler für die Kamera, der jetzt einen Defekt hat o.ä.

Die Stecker-PINs am WoWa bekommen Kontakt mit den PINs der Steckdose am Auto, wenn du den Stecker korrekt verriegelst....dazu gehört sicher auch die abschließende 90Grad Drehung....die Drehung selbst bewirkt elektrisch aber gar nichts.

Wie ich schon schrieb:

Dauerspannung, welche du zwischen PIN 9 und 13 haben solltest, kannst du in der 13-pol-Dose direkt normal nicht messen (Dose ist tot...), weil die Dauerspannung erst freigeschaltet wird, wenn zwischen Masse (PIN3) und den PIN's für Blinker und Rücklicht mindestens eine Lampe (also ein geringerer Widerstand) gefunden wird.

Das geht daher im Normalfall erst, wenn der Stecker eines Anhängers (mit mindestens einer intakten Blinker- oder Rückleuchte...) in der Dose des ZugFz ist und dabei ist es irrelevant, ob das Fz abgeschlossen ist oder nicht.

Diese Freischaltung der 12V-Dauerspannung zwischen PIN 9 und PIN 13 bei erkanntem Anhänger funktioniert normal jederzeit, egal ob der Schlüssel in der Hose, im Fz oder zuhause ist und Licht muss dazu ebenfalls nirgendwo eingeschaltet sein.

Bestimmte Lampen am Anhänger werden ständig überwacht, auch wenn sie nicht eingeschaltet sind.

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Steckdosen - wird die Spannung bei Dauerplus überwacht?