ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Staubfilter / Aktivkohlefilter etc.

Staubfilter / Aktivkohlefilter etc.

Themenstarteram 23. Mai 2010 um 1:23

E500OB E500OB

Themenstarter

Hallo zusammen,

 

bei meinem W211 soll bei der Inspektion folgende Filter gewechselt werden :

 

- Staubfilter - Kombifilter

- Luftfiltereinsatz

- Aktivkohlefilter

 

wofür sind diese 3 Filter überhaupt gut???

und was passiert wenn ich die nicht wechseln lasse????

 

vielen dank für die hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von E500OB

 

- Staubfilter - Kombifilter

- Luftfiltereinsatz

- Aktivkohlefilter

 

wofür sind diese 3 Filter überhaupt gut???

und was passiert wenn ich die nicht wechseln lasse????

1. sitzt im Motorraum re. an der Spritzwand und filtert die Luft die in den Innenraum geht.

2. sitzt im Motorraum und filtert die Luft die der Motor zur Verbrennung braucht, sehr wichtig, wenn der verschmutzt ist kann der Motor nicht richtig "atmen" und läuft unrund-höherer Verbrauch-kann bis zum Motorschaden gehen.

3. Sitzt im Innenraum von FZ, Beifahrerseite unter den Handschuhfach und filtert Gerüche der Außenluft damit es im Innenraum z.B. nicht nach Gülle riecht, die der Bauer auf sein Feld gebracht hat.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von E500OB

 

- Staubfilter - Kombifilter

- Luftfiltereinsatz

- Aktivkohlefilter

 

wofür sind diese 3 Filter überhaupt gut???

und was passiert wenn ich die nicht wechseln lasse????

1. sitzt im Motorraum re. an der Spritzwand und filtert die Luft die in den Innenraum geht.

2. sitzt im Motorraum und filtert die Luft die der Motor zur Verbrennung braucht, sehr wichtig, wenn der verschmutzt ist kann der Motor nicht richtig "atmen" und läuft unrund-höherer Verbrauch-kann bis zum Motorschaden gehen.

3. Sitzt im Innenraum von FZ, Beifahrerseite unter den Handschuhfach und filtert Gerüche der Außenluft damit es im Innenraum z.B. nicht nach Gülle riecht, die der Bauer auf sein Feld gebracht hat.

Hallo,

also den Luftfilter und den kombifilter kann man mit leichten Handgriffen ja selber wechseln,dazu braucht man kein besonders geschick,den Aktivkohlefilter ist da glaube ich schon ein wenig aufwendiger zu wechseln...den Luftfilter würde ich auf jedenfall Regelmässig wechseln lassen,den Kombifilter naja nach Bedarf,wenn Du der Meinung bist das deine Ínnenluft schlecht riescht oder so,ausser Du bist Allergisch gegen Pollen und so da würde ich diese beiden Filter einmal im Jahr auf jedenfall wechseln lassen....

Gruss Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

 

1. sitzt im Motorraum re. an der Spritzwand und filtert die Luft die in den Innenraum geht.

2. sitzt im Motorraum und filtert die Luft die der Motor zur Verbrennung braucht, sehr wichtig, wenn der verschmutzt ist kann der Motor nicht richtig "atmen" und läuft unrund-höherer Verbrauch-kann bis zum Motorschaden gehen.

3. Sitzt im Innenraum von FZ, Beifahrerseite unter den Handschuhfach und filtert Gerüche der Außenluft damit es im Innenraum z.B. nicht nach Gülle riecht, die der Bauer auf sein Feld gebracht hat.

Das Posting ist zwar schon paar Tage alt, aber irgendwie gibt es unterschiedliche Angaben.....

Die einen sagen nein die anderen ja und im Webshop wird mir auch ein 3 Filter angeboten..

Möchte nicht sinnlos das Handschuhfach ausbauen, vielleicht weiß jemand was genaues.

 

@Sippi

Hat mein CLS auch diesen 3 Filter im Innenraum?

Oder betrifft es nur die 211er CLS vormopf Modelle ?

Gibt da irgendwelche Informationen dazu, PDF, Explosionsbilder etc.

lg CRO

Innenraumfilter

Da gibt's wohl irgendwie auch eine Regel für. (Sowas wie "mit Thermatic" oder "mit Thermosonstwas", 4-Zonen oder Trallala, dann ja, sonst nein - oder umgekehrt.)

Am schnellsten geht Nachschauen: Sind 1 oder 2 Schrauben unterhalb des Handschuhfachdeckels vorne (Richtung Sitz).

Bei mir sind da keine 2 Schächte mit 2 Aktivkohlefilter-Einsätzen (sonst zum Rausziehen nach unten), der Platz wäre aber da.

Für die Fahrzeuge ohne Filter im Innenraum gibt's den Kombifilter mit Aktivkohle für die Spritschutzwand.

 

Harry

Danke Harry, werde wohl doch "schrauben" müssen, dachte es gäbe da klare Antworten, wie vormopf ja mopf nein.

Komisch wie gesagt es wird beim 211 erwähnt, aber auch nicht klar bei welchem Model Ausstattung etc..

Fahr zum :-) leg den Fahrzeugschein vor,dann wird er dir genau sagen welche Filtervariante in deinem Fahrzeug verbaut ist.

Das klingt für mich auch sehr viel sinnvoller und unaufwendiger, als erst umfangreich 2 kleine Schräubchen zu lösen und nachzuschauen, das würde nämlich mindestens 5 Minuten dauern, zusätzlich muß man seinen Schraubendreher suchen!

Allerdings könnte er auch telefonisch, nach 3 Vermittlungen zum Ansprechpartner, nachfragen.

 

Ich hatte übrigens mal einen älteren Wagen mit einigen nachgerüsteten Sachen / Umbauten, z.B. Klimaanlage, da wurde sich beim :) öfter gewundert (in der Ersatzteilabteilung).

 

Harald

@BastlerTT

Wo ist dieses den gespeichert, ein Freund hat SD etc. anhand der FIN, kann er das auch nachschalgen, oder hat :) einen speziellen Bereich?

Wenn es mit SD und passender Software geht = dann könnte man mit der FIN jedes Fahrzeug genau durchleuchten, das wäre praktisch.

Zitat:

Original geschrieben von harryW211

Das klingt für mich auch sehr viel sinnvoller und unaufwendiger, als erst umfangreich 2 kleine Schräubchen zu lösen und nachzuschauen, das würde nämlich mindestens 5 Minuten dauern, zusätzlich muß man seinen Schraubendreher suchen!

Allerdings könnte er auch telefonisch, nach 3 Vermittlungen zum Ansprechpartner, nachfragen.

Ich hatte übrigens mal einen älteren Wagen mit einigen nachgerüsteten Sachen / Umbauten, z.B. Klimaanlage, da wurde sich beim :) öfter gewundert (in der Ersatzteilabteilung).

Harald

Hast Du schon mal das Handschuhfach entfernt ?

Zitat:

Original geschrieben von Croatia

Hast Du schon mal das Handschuhfach entfernt ?

Nein, und das ist auch gar nicht nötig.

Einfach die Verkleidung unter dem Handschufach vorne (Richtung Beifahrerknie) mit 1-2 Schrauben lösen.

 

Harald

Danke für den Hinweis, wollte da nicht ran da

1. Ich erstens dachte es wäre durch ein Posting zu beantworten, konnte ja nicht ahnen das einige im innenraum einen Filter haben und andere wieder nicht

2. Ich nicht aus Unwissenheit was beschädigen wollte, oft genug sind Schrauben versteckt.

Wenn es so simpel ist, ist es schneller mal nachzuschauen anstatt so viel zu schreiben!

Harry hast Du dir die Ausbauanleitung am PC angeschaut?

Frage weil wenn Du es nie ausgebaut hast, weißt Du gut bescheid ;) .

lg CRO

Zitat:

Original geschrieben von Croatia

Harry hast Du dir die Ausbauanleitung am PC angeschaut?

Frage weil wenn Du es nie ausgebaut hast, weißt Du gut bescheid ;) .

Ich habe mal ein Foto gesehen, wo im Beifahrerfußraum links die beiden Aktivkohlefilter (geschätzt 15 x 10cm) senkrecht von unten nach oben quasi unter das Handschuhfach gesteckt werden (eher hinter den SRS-Beifahrerairbag), also Nähe Fahrzeugmitte, nicht rechts.

Dann bin ich zum Auto gegangen, habe die Schrauben gesehen, und sie herausgeschraubt. Dann konnte ich die Verkleidung leicht nach unten klappen und sehen, daß da bei mir keine Filterschächte sind.

 

Harald

Anzahl, Art und Ort des/der Filter hängt von der Klimaanlage und der FIN ab.

Siehe Auszug aus dem Serviceformular für den 211er.

211-filter

Danke Harald und natürlich auch großer Dank an Waldviertler für seine große Unterstützung ;) .

http://catalog.mann-filter.com/.../MERCEDES-BENZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Staubfilter / Aktivkohlefilter etc.