Stauassistent und andere Fragen

Audi A4 B9/8W

Hi.
Hab gerade mein neues A4 bestellt, mit Assistenzpaket tour.
Eine Frage: wenn der Stauassistent aktiv ist, wird auch Start&Stopp aktiv? D.H., wenn das Auto "autonom" im Stau fährt und anhält, geht der Motor auch aus und springt wieder an? Wäre schade wenn nicht...

Ich habe das Audi Smartphone Interface...ist automatisch auch das Audi Music interface dabei und somit hat man (hoffe ich) keinen CD Player im Handschuhfach?

Beste Antwort im Thema

Mein SA fährt auch größere Schlenker autonom, auch Autobahnkreisel etc.
Je höher aber die Geschwindigkeit ist, desto eher steigt er aus - also bei den maximalen 65km/h fährt er nicht mehr die Radien die er bei 30km/h fährt.

Er ist im Übrigen nicht dafür gedacht, autonom bei 50km/h durch das Stadtgebiet zu cruisen! Das merkst Du spätestens dann, wenn vor einer roten Ampel der Vordermann Spur wechselt, und Dein Wagen daraufhin beschleunigt 😁
Ich würde daher vermuten, dass das Problem bei Dir hinter dem Lenkrad sitzt.

Die ACC reagiert nur auf andere Fahrzeuge die sich in die selbe Richtung bewegen. Vor einem stehenden Stauende reagiert die ACC daher gar nicht, sondern bestenfalls in allerletzter Sekunde Pre Sense. Das ist völlig fahrlässig von Dir, die ACC auf ein Stauende auffahren zu lassen!
(das ist auch keine Audi-Eigenheit, auch der Tesla-"Autopilot" hat Probleme mit stehenden Hindernissen)

92 weitere Antworten
92 Antworten

Alles klar, dann habe ich das falsch verstanden.

Schade, dann sehe ich kaum eine Neuerung gegenüber dem ACC aus den Modellen 2013+

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 2. Januar 2017 um 19:12:23 Uhr:


Alles klar, dann habe ich das falsch verstanden.

Schade, dann sehe ich kaum eine Neuerung gegenüber dem ACC aus den Modellen 2013+

Er lenkt und folgt und weicht von alleine aus. Und das tut das alte ACC nicht.

Daher ist es neu. Den gibt es doch eigentlich erst seitdem A4.

Und durch einmal Hebel ziehen, kann man auf 15 Sekunden verlängern

Ja, theoretisch sind das neue Features, andererseits, wie oft muss man im Stau oder bei Stop&Go einem Objekt ausweichen?

Und da das Fahren ohne Hände am Steuer in der CH gemäss STVO sowieso nicht erlaubt ist, ist auch der aktivierte Lane-Assist eigentlich nur eine "Spielerei". Da wäre mir das Feature mit dem automatischen Anfahren viel lieber gewesen aber das scheint wohl aus rechtlichen Gründen nicht möglich zu sein.

Das mit dem Hebel ziehen und der "Verlängerung" ist beim ACC aus den MJ2013 auch schon so...

Danke trotzdem für die erneute Bestätigung.

Ähnliche Themen

Ich habe da mit dem Hebel ziehen nicht gewusst.
Welches Hebel ist da gemeint?

Der kleine links (dort wo man auch den Tempomat/das ACC bedient)

Also bei dem Vorführer, den ich ausgiebig testen durfte (A4 Avant 3,0 TDI S-Tronic / 160kW, MJ 2016) habe ich beim Heranfahren an das Stauende ACC und LA aktiviert und wurde dann sehr souverän durch den Stau pilotiert...bis wir in eine Ortschaft kamen und ein Radfahrer am Straßenrand dem System seine Grenzen aufgezeigt hat (Aufforderung, als Fahrer wieder zu übernehmen). Auch nach längeren Stopp-Phasen fuhr der Wagen selbsttätig wieder an.
Auf jeden Fall hat mich dieses System derart überzeugt, dass ich meine Konfiguration überarbeitet und das Assistenzpaket Tour mitbestellt habe.
Gruß

Ich hab mich mal quer durch das Internet gelesen und alle bestätigen dass das Wiederanfahren nur innert ein paar wenigen Sekunden <5 passiert, später muss das anfahren mittels Gaspedalberührung oder durch Betätigen von "Resume" (ziehen des kleinen ACC Hebels) erneut aktiviert werden.

Daher zweifle ich stark an dieser Aussage...

Grüsse,
Era

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 5. Januar 2017 um 13:48:13 Uhr:


Ich hab mich mal quer durch das Internet gelesen und alle bestätigen dass das Wiederanfahren nur innert ein paar wenigen Sekunden <5 passiert, später muss das anfahren mittels Gaspedalberührung oder mittels Betätigen von "Resume" durch ziehen des kleinen ACC Hebels erneut aktiviert werden.

Daher zweifle ich stark an dieser Aussage...

Grüsse,
Era

Diese Regel gilt nur, wenn das ACC erstmalig selbst zum stehen kommt. Wenn er steht und anfahrbereit steht nicht mehr im Display, einfach am Hebel ziehen und dann steht im Display für 30 Sekunden "anfahrbereit".

Es stimmt schon. Habe selber das ACC und nur es Tag täglich.

Müsste in der BA genauso drin stehen.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. Januar 2017 um 13:50:58 Uhr:



Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 5. Januar 2017 um 13:48:13 Uhr:


Ich hab mich mal quer durch das Internet gelesen und alle bestätigen dass das Wiederanfahren nur innert ein paar wenigen Sekunden <5 passiert, später muss das anfahren mittels Gaspedalberührung oder mittels Betätigen von "Resume" durch ziehen des kleinen ACC Hebels erneut aktiviert werden.

Daher zweifle ich stark an dieser Aussage...

Grüsse,
Era

Diese Regel gilt nur, wenn das ACC erstmalig selbst zum stehen kommt. Wenn er steht und anfahrbereit steht nicht mehr im Display, einfach am Hebel ziehen und dann steht im Display für 30 Sekunden "anfahrbereit".

Es stimmt schon. Habe selber das ACC und nur es Tag täglich.

Müsste in der BA genauso drin stehen.

Wahrscheinlich habe ich das dann beim Halten am Stauende "intuitiv" so gemacht. 30 Sekunden sind ja schon relativ lange und gemessen habe ich die Standzeiten ehrlicherweise nicht, hatte ich ja auch (noch) keinen Grund zu...😉

Ich muss mich da jetzt auf Eure Aussagen verlassen, meiner wird erst nächstes Jahr geliefert 🙁

Gruß

Okay, nichts desto trotz muss man dann alle 30 Sekunden wieder an diesem Hebel ziehen was ich auch nicht gerade als komfortabel empfinde... Habe mir da mehr vom Stau Assistenten erhofft aber scheinbar spielen da die Gesetze noch nicht mit.

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:54:07 Uhr:


Okay, nichts desto trotz muss man dann alle 30 Sekunden wieder an diesem Hebel ziehen was ich auch nicht gerade als komfortabel empfinde... Habe mir da mehr vom Stau Assistenten erhofft aber scheinbar spielen da die Gesetze noch nicht mit.

Jepp das Gesetz., Weil das Auto würde von alleine los fahren und du beachtest den Straßenverkehr nicht, da du noch abgelenkt bist.

Ich ziehe am Hebel immer, wenn ich sehe das es weiter geht. Mich stört es dadurch nicht so sehr.

Zitat:

@Erazor2k9 schrieb am 5. Januar 2017 um 15:54:07 Uhr:


Okay, nichts desto trotz muss man dann alle 30 Sekunden wieder an diesem Hebel ziehen was ich auch nicht gerade als komfortabel empfinde... Habe mir da mehr vom Stau Assistenten erhofft aber scheinbar spielen da die Gesetze noch nicht mit.

Es ist halt gefährlich - Motorrad- oder Radfahrer die sich vorbeischlängeln, Fußgänger die queren wollen, etc.
Die Verlockung wäre groß, dass man irgendwann in der Tasche kramt, sich zu den Kindern auf der Rückbank umdreht, oder sonstwie abgelenkt ist.

Muss man denn am Hebel ziehen? Beim A6 4G konnte man alternativ auch kurz etwas aufs Gaspedal stehen. Werde es bei Gelegenheit mal testen.

cu

Zitat:

@Suchlicht schrieb am 6. Januar 2017 um 09:48:34 Uhr:


Muss man denn am Hebel ziehen? Beim A6 4G konnte man alternativ auch kurz etwas aufs Gaspedal stehen. Werde es bei Gelegenheit mal testen.

cu

Man kann auch auf das Gaspedal treten. Dann fährt er sofort los (sofern möglich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen