1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Evoque
  6. Stauassistent und ACC

Stauassistent und ACC

Land Rover Range Rover Evoque L551

Hallo Leute,

Tag 6 mit meinem neuen Evoque und die Fragen werden mehr...

Meine Beschreibung behauptet ich hätte einen Stauassistent. Wäre eine tolle Sache und hatte ich im Audi. Ich finde nur leider nicht heraus, wie ich den aktivieren soll, wenn ich im Stau stehe? Was mal nicht geht ist „Set“, wie beim ACC. Kann mir jemand helfen?

Apropos ACC, was ich auch nicht zum Laufen bekomme ist die Verkehrszeichenabhängige Geschwindigkeitsregelung? Die „Limit“ Anzeige wird Orange und ich kann nicht schneller fahren, als erlaubt, ok. Selbst fährt er dann aber nicht. Ist das richtig so? Macht doch keinen Sinn...

Vielen Dank schon mal!

Lg
Andy

Beste Antwort im Thema

Also ich sag mal so Land Rover hat mit seinen Modellen ein premium Anspruch. Was aber noch lange nicht bedeutet das sie alles so machen und umsetzten wie die unsere Deutschen premium Hersteller Mercedes und BMW. Und wer mutig ist und sich auf was neues einlassen möchte und mit der einen oder anderen skurrilen Sachen leben kann ist , meines Erachtens bei Land Rover gut aufgehoben . Zu allen anderen sag ich setzt euch in eure langweilige von einander nicht zu unterscheidenden Und hässlichen Q‘s und Diverse G Modelle.
Die Innenraum Beleuchtung empfinde ich als elegant und dezent. Wer natürlich auf einen Las Vegas Auftritt besteht ist ihr falsch. Sieht diverse Audi Mercedes mit Oligarchen Geschmacklos Beleuchtung.

Und eine Probefahrt hilft immer!!

Wobei ich blind aufgrund von Corona gekauft habe... und sehr happy bin. Da ganze Info und assi Zeug funktioniert Verarbeitung top usw.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Ja, das Schlusslicht darf bei uns in AT gemeinsam mit dem Tagfahrlicht leuchten.

Auch dürfen Nebelscheinwerfer alleine auch als TFL verwendet werden. Hatte dies so bei einem VW Touran, wurde in D immer wieder von anderen mit Lichthupe begrüsst wenn ich tagsüber so unterwegs war. 😉

Ich hab mal die Polizei darauf aufmerksam gemacht, dass ein Nebelscheinwerfer hinüber ist, das war aber das Abbiegelicht :-)

Zitat:

@MartinH.. schrieb am 13. November 2020 um 12:22:16 Uhr:



Zitat:

@BabisSAAB schrieb am 12. November 2020 um 19:01:31 Uhr:


Wegen dem Thema TFL, ist es zumindest (und zum Glück) bei mir so das die Rückleuchten auch an sind, was 2017 eigentlich ein Alleinstellungsmerkmal war, ....

Bei meinem 2017er RRE leuchten die Rücklichter nicht bei TFL. Wie wurde das bei deinem gelöst? Umprogrammierung vom Händler?

Das kann ich Dir nicht sagen, das war aber von Anfang an so, wo ich mir dachte, super da hat Land Rover mal eine echt gute Idee :-D.
Ob die da modellabhängig einen Unterschied machen, glaub ich kaum?

Zitat:

@Lordschaft schrieb am 12. November 2020 um 19:21:06 Uhr:


Habe ich oben geschrieben,seit 2016 hatten fast alle Renault Tagfahrlicht auch hinten.
Nix mit Alleinstellungsmerkmal ;-)

Deshalb schrieb ich ja:
„Aber das kann auch täuschen, ich komme nicht soooo viel rum :-D„

😉 😁

Zitat:

@BabisSAAB schrieb am 13. November 2020 um 14:22:39 Uhr:


Ob die da modellabhängig einen Unterschied machen, glaub ich kaum?

Ja, so komisch das klingt, das ist so. Der RRE und der RRE II hab ich hinten tagsüber nie leuchten sehen. Aber ich kann nicht sagen, ob es alle Lichtoptionen betrifft, oder unter einer gewissen Ausstattungsstufe. Auch RRS-FL oder der DS-VFL leuchten hinten nicht, während dafür alle RRV hinten tagsüber leuchten.

Die Heckleuchten waren schon mal ein Thema, ich glaube mit Steuerkatze. Damals kam heraus, dass man das nicht umstellen kann, auch nicht in der Software.

Zitat:

@cutf schrieb am 13. Nov. 2020 um 14:28:54 Uhr:


DS-VFL leuchten hinten nicht

Mein DS 2018 leuchtet hinten auch bei Tagfahrlicht.

Allerdings erst, wenn ein Gang eingelegt wird und gefahren wird.

Finde ich super. Gerade bei hellem Licht aber leichtem Nieselregen. Aber das waren halt Bürogummis, welche das Tagfahrlicht nur vorne vorgesehen haben. Nix von Praxiseinfluss.

Und schade auch, dass sich gerade mit LED die Hersteller nicht dazu bequemen, das einfach so zu machen.

Und dann noch zurück zum ACC.
Das kann Volvo wirklich besser und feiner Dosieren. Die Briten kennen nur 1 oder 0. Von Angleichen merkt man wenig bis gar nichts.
Aber ein bisschen selber fahren macht ja auch mehr Spass als alles abgeben. Deshalb helfe ich da mit feinem Gasfuss immer etwas nach.

Ups, hatte ich falsch in Erinnerung mit meinen DS, danke für‘s korrigieren!

Also ich sag mal so Land Rover hat mit seinen Modellen ein premium Anspruch. Was aber noch lange nicht bedeutet das sie alles so machen und umsetzten wie die unsere Deutschen premium Hersteller Mercedes und BMW. Und wer mutig ist und sich auf was neues einlassen möchte und mit der einen oder anderen skurrilen Sachen leben kann ist , meines Erachtens bei Land Rover gut aufgehoben . Zu allen anderen sag ich setzt euch in eure langweilige von einander nicht zu unterscheidenden Und hässlichen Q‘s und Diverse G Modelle.
Die Innenraum Beleuchtung empfinde ich als elegant und dezent. Wer natürlich auf einen Las Vegas Auftritt besteht ist ihr falsch. Sieht diverse Audi Mercedes mit Oligarchen Geschmacklos Beleuchtung.

Und eine Probefahrt hilft immer!!

Wobei ich blind aufgrund von Corona gekauft habe... und sehr happy bin. Da ganze Info und assi Zeug funktioniert Verarbeitung top usw.

Und solange man zwei gesunde Hände hat, kann man das Abblendlicht auch manuell einschalten - so ein Drama ist da wirklich nicht! Die Nebelschlussleuchte ist ja auch nicht automatisch und die meisten schaffen es, sie einzuschalten (wenn sie es auch oft viel zu früh tun und dann vergessen, wieder auszuschalten).

Zitat:

@cmoss schrieb am 15. November 2020 um 08:53:58 Uhr:


Und solange man zwei gesunde Hände hat, kann man das Abblendlicht auch manuell einschalten - so ein Drama ist da wirklich nicht! Die Nebelschlussleuchte ist ja auch nicht automatisch und die meisten schaffen es, sie einzuschalten (wenn sie es auch oft viel zu früh tun und dann vergessen, wieder auszuschalten).

Immer dieses dünne Argument. Na klar kann man das. Man kann auch Wäsche mit der Hand waschen.

Es geht darum, dass wir hier ein ganz leicht zu lösendes Thema haben und es völlig unverständlich ist, warum man das von Land zu Land unterschiedlich behandelt.

Und es geht darum, dass Sonderausstattungen bzw. Assistenzsysteme funktionieren sollten, ob nötig oder unnötig, spielt dabei überhaupt keine Rolle!

Ob das allerdings ein leicht zu lösendes Thema / Problem ist, bezweifle ich stark. :-(

Grüße
Arndt

Zitat:

@gatmontana schrieb am 29. November 2020 um 13:57:51 Uhr:



Zitat:

@cmoss schrieb am 15. November 2020 um 08:53:58 Uhr:


Und solange man zwei gesunde Hände hat, kann man das Abblendlicht auch manuell einschalten - so ein Drama ist da wirklich nicht! Die Nebelschlussleuchte ist ja auch nicht automatisch und die meisten schaffen es, sie einzuschalten (wenn sie es auch oft viel zu früh tun und dann vergessen, wieder auszuschalten).

Immer dieses dünne Argument. Na klar kann man das. Man kann auch Wäsche mit der Hand waschen.

Es geht darum, dass wir hier ein ganz leicht zu lösendes Thema haben und es völlig unverständlich ist, warum man das von Land zu Land unterschiedlich behandelt.

Zitat:

@sportyeight schrieb am 29. November 2020 um 14:54:40 Uhr:


Und es geht darum, dass Sonderausstattungen bzw. Assistenzsysteme funktionieren sollten, ob nötig oder unnötig, spielt dabei überhaupt keine Rolle!

Ob das allerdings ein leicht zu lösendes Thema / Problem ist, bezweifle ich stark. :-(

Grüße
Arndt

Zitat:

@sportyeight schrieb am 29. November 2020 um 14:54:40 Uhr:



Zitat:

@gatmontana schrieb am 29. November 2020 um 13:57:51 Uhr:


Immer dieses dünne Argument. Na klar kann man das. Man kann auch Wäsche mit der Hand waschen.

Es geht darum, dass wir hier ein ganz leicht zu lösendes Thema haben und es völlig unverständlich ist, warum man das von Land zu Land unterschiedlich behandelt.

Zumindest das mitleuchten der Rückleuchten wäre sehr leicht zu aktivieren. Ist nur Codierung.

Zitat:

@gatmontana schrieb am 29. Nov. 2020 um 15:7:08 Uhr:


Zumindest das mitleuchten der Rückleuchten wäre sehr leicht zu aktivieren. Ist nur Codierung.

Genau das wundert mich auch. Auch dass dies per Gesetzt heute mit LED nicht nachgeschoben wird.

Gerade jetzt, mit Nebel am hellen Tag, fahren viele schlecht beleuchtet durch die Gegend. Und weil niemand mehr das Licht manuell betätigen muss, geht die Rückseite komplett vergessen.

Mein DS kann das, warum das nicht bei allen so ist, müsste ein LR Ingenieur bentworten. Aber auf der Suche nach weniger Verbrauch und dem ganzen CO2 Theater wird halt jeder Milliliter mitgezählt.

Zurück zum Stauassistent.
Den habe ich noch nie wirklich gemocht. Habe mich bei viel Verkehr anfänglich oft an einen "Angedockt". Aber so richtig wohl war mir nie dabei. Ich hatte das Gefühl, noch mehr aufpassen zu müssen, als wenn ich selber fahre.

Zitat:

@arniswiss schrieb am 29. November 2020 um 15:16:45 Uhr:



Zitat:

@gatmontana schrieb am 29. Nov. 2020 um 15:7:08 Uhr:


Zumindest das mitleuchten der Rückleuchten wäre sehr leicht zu aktivieren. Ist nur Codierung.

Zurück zum Stauassistent.
Den habe ich noch nie wirklich gemocht. Habe mich bei viel Verkehr anfänglich oft an einen "Angedockt". Aber so richtig wohl war mir nie dabei. Ich hatte das Gefühl, noch mehr aufpassen zu müssen, als wenn ich selber fahre.

Ich denke, dass man sich bei Landrover nicht wirklich bemüht hat sondern einfach den ACC erlaubt bis auf 0 abzubremsen. Da der Evoque ja kein feinfühliges Heranbremsen kennt, fühlt sich das alles sehr unsicher an, da gebe ich Dir recht.

Deine Antwort