Stauassistent und ACC
Hallo Leute,
Tag 6 mit meinem neuen Evoque und die Fragen werden mehr...
Meine Beschreibung behauptet ich hätte einen Stauassistent. Wäre eine tolle Sache und hatte ich im Audi. Ich finde nur leider nicht heraus, wie ich den aktivieren soll, wenn ich im Stau stehe? Was mal nicht geht ist „Set“, wie beim ACC. Kann mir jemand helfen?
Apropos ACC, was ich auch nicht zum Laufen bekomme ist die Verkehrszeichenabhängige Geschwindigkeitsregelung? Die „Limit“ Anzeige wird Orange und ich kann nicht schneller fahren, als erlaubt, ok. Selbst fährt er dann aber nicht. Ist das richtig so? Macht doch keinen Sinn...
Vielen Dank schon mal!
Lg
Andy
Beste Antwort im Thema
Also ich sag mal so Land Rover hat mit seinen Modellen ein premium Anspruch. Was aber noch lange nicht bedeutet das sie alles so machen und umsetzten wie die unsere Deutschen premium Hersteller Mercedes und BMW. Und wer mutig ist und sich auf was neues einlassen möchte und mit der einen oder anderen skurrilen Sachen leben kann ist , meines Erachtens bei Land Rover gut aufgehoben . Zu allen anderen sag ich setzt euch in eure langweilige von einander nicht zu unterscheidenden Und hässlichen Q‘s und Diverse G Modelle.
Die Innenraum Beleuchtung empfinde ich als elegant und dezent. Wer natürlich auf einen Las Vegas Auftritt besteht ist ihr falsch. Sieht diverse Audi Mercedes mit Oligarchen Geschmacklos Beleuchtung.
Und eine Probefahrt hilft immer!!
Wobei ich blind aufgrund von Corona gekauft habe... und sehr happy bin. Da ganze Info und assi Zeug funktioniert Verarbeitung top usw.
86 Antworten
Oh ok ; gibt’s eine Begründung?
Keine Begründung! Keine Info! Keine Presse Mitteilung! Nichts! Verschweigen grenzt an Betrug.
Bin ziemlich geladen…
Hab es nun an die JLR Deutschland eskalieren lassen.
Bin gespannt was kommt...
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 12. Februar 2021 um 18:34:40 Uhr:
Oh ok ; gibt’s eine Begründung?
Bin gespannt.... evtl. Fehlen Microchips oder eine rechtliche Sache
Möglich. Sobald ich feedback bekomme, melde ich mich.
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 12. Februar 2021 um 18:57:56 Uhr:
Bin gespannt.... evtl. Fehlen Microchips oder eine rechtliche Sache
Interessant, eine der Hilfen die halbwegs funktioniert, wenn man mal das heftige abbremsen außer acht lässt, wenn der Vordermann in den Radarbereich kommt.
Nachgesehen ob es dafür vielleicht ein Ersatzsystem gibt?
Was den Betrug angeht, damit tut man sich bei RR nicht so schwer, man erzählt ja auch was von einem Stauassistent den es nicht gibt, oder von einer automatischen Geschwindigkeitsanpassung an die Beschränkung, die auch nicht existiert...
ACHTUNG Missverständnis:
Ich habe mich falsch ausgedrückt.
ACC existiert natürlich weiterhin. Aber der Lenkassistent - auch Lenkhilfe oder im englischen unter steering assist zu finden - ist im MY21 raus. Ich gehe davon aus, dass es in Verbindung mit PIVI technische Probleme gab/gibt und es daher kurzerhand rausgeschmissen wurde.
Den LKA, den es vorher separat auch schon gab, gibt es weiterhin. Also ist Pong-Pong-Fahren möglich. 😁 Einen legitimen Ersatz gibt’s somit nicht.
Die Dinge die Du außerdem ansprichst sind, wenn auch vielleicht anders als erwartet funktionierend, vorhanden.
Es gibt beide von dir genannten Systeme. Der Aktivierungszeitpunkt des Stauassistenten ist nur unglücklich gelöst. Und die „automatische Geschwindigkeitsanpassung“ ebenfalls - nur leider nur reduzierend und nicht erhöhend. Ansichtssache.
Aber ein System, welches momentan sogar schon in Kleinwagen zu bekommen ist, einfach rauszunehmen ist der Oberhammer.
Zitat:
@gatmontana schrieb am 14. Februar 2021 um 00:28:15 Uhr:
Interessant, eine der Hilfen die halbwegs funktioniert, wenn man mal das heftige abbremsen außer acht lässt, wenn der Vordermann in den Radarbereich kommt.Nachgesehen ob es dafür vielleicht ein Ersatzsystem gibt?
Was den Betrug angeht, damit tut man sich bei RR nicht so schwer, man erzählt ja auch was von einem Stauassistent den es nicht gibt, oder von einer automatischen Geschwindigkeitsanpassung an die Beschränkung, die auch nicht existiert...
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 14. Feb. 2021 um 10:3:51 Uhr:
Es gibt beide von dir genannten Systeme. Der Aktivierungszeitpunkt des Stauassistenten ist nur unglücklich gelöst. Und die „automatische Geschwindigkeitsanpassung“ ebenfalls - nur leider nur reduzierend und nicht erhöhend. Ansichtssache.
Also mit PiviPro hat das vermutlich wenig zu tun. In meinem Defender funktioniert alles viel besser als beim DS und RRE 1.
Der Stauassistent, Nachfahrhilfe, Tempomat oder wie immer es genannt wird, kann gleich ab der ersten Bewegung eingestellt werden. Das ging beim DS erst ab 30km/h.
Automatisches Reduzieren und erhöhen der Geschwindigkeit geht auch angenehmer als bei DS. Vor allem Beschleugt der ND schon etwas früher, wenn man zum Überholen ansetzt. Abbremsen ist angenehmer, wenn auch noch nicht so fein reguliert wie damals beim Volvo XC70.
Besonders der Geschwindigkeits-Limiter ist viel besser. Der bremst auch von 60 auf 50 runter, und piepst nicht nur blöd rum, bei den Reduktionen. Schön wäre dort, wenn ich als Standard +4km/h hinterlegen könnte, wenn er selber auf Tafeln reagiert (das geht bei Ford).
Der Spurhalteassistent geht auch ganz ordentlich. PingPong habe ich nicht getestet. Den halte ich immer ausgeschalten, weil ich mich bei uns nicht gerne bevormunden lasse, wenn ich auf unseren schmalen Strassen den Streifen am Rand bis ganz aussen benutzen muss.
Gruss
Arni
Das freut mich zu hören! Ich war grundsätzlich mit dem ICTPD zufrieden aber ein aktuelles und modernes System war der Grund, wieso ich auf das MY21 gewartet habe.
Jedoch ist der Spurhalteassistent (witzig, mein Rechner hat bei "Spurhalte" zuerst auf "Spukhafte" korrigiert... ;-) ) das, was ich mit "Ping-Pong-Fahren" meine. Der Lenkassistent - auch Lenkhilfe oder steering assist genannt - ist der Assistent, der das Fahrzeug ohne eben hin und her zu fahren in der Spur hält. Und der ist nun nicht verfügbar. Bin schon sehr auf die Aussage von JLR gespannt. Vielleicht ist's ja mit einem Softwareupdate irgendwann freischaltbar. Wir werden sehen.
Zitat:
@arniswiss schrieb am 14. Februar 2021 um 16:08:39 Uhr:
Zitat:
@Spanierowl schrieb am 14. Feb. 2021 um 10:3:51 Uhr:
Es gibt beide von dir genannten Systeme. Der Aktivierungszeitpunkt des Stauassistenten ist nur unglücklich gelöst. Und die „automatische Geschwindigkeitsanpassung“ ebenfalls - nur leider nur reduzierend und nicht erhöhend. Ansichtssache.Also mit PiviPro hat das vermutlich wenig zu tun. In meinem Defender funktioniert alles viel besser als beim DS und RRE 1.
Der Stauassistent, Nachfahrhilfe, Tempomat oder wie immer es genannt wird, kann gleich ab der ersten Bewegung eingestellt werden. Das ging beim DS erst ab 30km/h.
Automatisches Reduzieren und erhöhen der Geschwindigkeit geht auch angenehmer als bei DS. Vor allem Beschleugt der ND schon etwas früher, wenn man zum Überholen ansetzt. Abbremsen ist angenehmer, wenn auch noch nicht so fein reguliert wie damals beim Volvo XC70.
Besonders der Geschwindigkeits-Limiter ist viel besser. Der bremst auch von 60 auf 50 runter, und piepst nicht nur blöd rum, bei den Reduktionen. Schön wäre dort, wenn ich als Standard +4km/h hinterlegen könnte, wenn er selber auf Tafeln reagiert (das geht bei Ford).Der Spurhalteassistent geht auch ganz ordentlich. PingPong habe ich nicht getestet. Den halte ich immer ausgeschalten, weil ich mich bei uns nicht gerne bevormunden lasse, wenn ich auf unseren schmalen Strassen den Streifen am Rand bis ganz aussen benutzen muss.
Gruss
Arni
Also Nein, Sorry, beim 2020er Modell gibt es defacto keinen Stauassistent. Lediglich ACC mit der Funktion bis zum Stillstand abzubremsen. Das kann man zwar Stauassi nennen, aber das ist schon Grenzwertig. Und Verkehrszeichen addaptive CC gibt es überhaupt nicht. Das bewirkt lediglich, dass ich nur bis zur erlaubten Geschwindigkeit beschleunigen kann, das deaktiviert aber den ACC. Ist also völlig nutzlos.
Aber beim Stauassistent fährt er doch wieder los innerhalb 3 Sekunden, und ansonsten kurz das Gas antippen und dann folgt er wieder brav seinem Vordermann.
Hallo zusammen,
Ist das euch auch schon passiert; das eine Infomeldung kommt, bitte übernehmen sie das Steuer. Radarsensor blockiert.
Mir das bis jetzt ein paarmal passiert bei Viel Eis und Schnee, und richtig „versüfften“ Straßen. Nun heute morgen wieder auf dem Weg zur Frühschicht. Wir hatten extremen Nebel mit meistens Sichtweiten unter 50 Meter. Nach ca. 40 km kam diese Meldung dann.
Nun hab ich zwei Fragen:
Kann ich eigentlich den normalen Tempomat benutzen? Wenn diese Meldung ansteht . Ich hab bis jetzt keine Info dazu gefunden. Ich weiß nur dass das ACC deaktiviert werden kann, und dann bist du mit einem normalen Tempomat unterwegs.
Zweitens dachte ich immer die Radarfläche in der Front wäre beheizt , um sie gegen Witterungsbedingten Ausfällen zu schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Stopsocke
Zitat:
@Stopsocke schrieb am 20. Februar 2021 um 18:24:38 Uhr:
Hallo zusammen,Ist das euch auch schon passiert; das eine Infomeldung kommt, bitte übernehmen sie das Steuer. Radarsensor blockiert.
Mir das bis jetzt ein paarmal passiert bei Viel Eis und Schnee, und richtig „versüfften“ Straßen. Nun heute morgen wieder auf dem Weg zur Frühschicht. Wir hatten extremen Nebel mit meistens Sichtweiten unter 50 Meter. Nach ca. 40 km kam diese Meldung dann.
Nun hab ich zwei Fragen:
Kann ich eigentlich den normalen Tempomat benutzen? Wenn diese Meldung ansteht . Ich hab bis jetzt keine Info dazu gefunden. Ich weiß nur dass das ACC deaktiviert werden kann, und dann bist du mit einem normalen Tempomat unterwegs.Zweitens dachte ich immer die Radarfläche in der Front wäre beheizt , um sie gegen Witterungsbedingten Ausfällen zu schützen.
Mit freundlichen Grüßen
Stopsocke
Passiert ständig bei Schlechtwetter und mir ist es bis jetzt nicht gelungen den Tempomat zu aktivieren. War auch etwas überrascht...
Obwohl, mich überrascht ja kaum mehr etwas bei der Wundertüte 🙂 Heute hat er plötzlich das Ladekabel nicht mehr erkannt...