Stauassistent und ACC
Hallo Leute,
Tag 6 mit meinem neuen Evoque und die Fragen werden mehr...
Meine Beschreibung behauptet ich hätte einen Stauassistent. Wäre eine tolle Sache und hatte ich im Audi. Ich finde nur leider nicht heraus, wie ich den aktivieren soll, wenn ich im Stau stehe? Was mal nicht geht ist „Set“, wie beim ACC. Kann mir jemand helfen?
Apropos ACC, was ich auch nicht zum Laufen bekomme ist die Verkehrszeichenabhängige Geschwindigkeitsregelung? Die „Limit“ Anzeige wird Orange und ich kann nicht schneller fahren, als erlaubt, ok. Selbst fährt er dann aber nicht. Ist das richtig so? Macht doch keinen Sinn...
Vielen Dank schon mal!
Lg
Andy
Beste Antwort im Thema
Also ich sag mal so Land Rover hat mit seinen Modellen ein premium Anspruch. Was aber noch lange nicht bedeutet das sie alles so machen und umsetzten wie die unsere Deutschen premium Hersteller Mercedes und BMW. Und wer mutig ist und sich auf was neues einlassen möchte und mit der einen oder anderen skurrilen Sachen leben kann ist , meines Erachtens bei Land Rover gut aufgehoben . Zu allen anderen sag ich setzt euch in eure langweilige von einander nicht zu unterscheidenden Und hässlichen Q‘s und Diverse G Modelle.
Die Innenraum Beleuchtung empfinde ich als elegant und dezent. Wer natürlich auf einen Las Vegas Auftritt besteht ist ihr falsch. Sieht diverse Audi Mercedes mit Oligarchen Geschmacklos Beleuchtung.
Und eine Probefahrt hilft immer!!
Wobei ich blind aufgrund von Corona gekauft habe... und sehr happy bin. Da ganze Info und assi Zeug funktioniert Verarbeitung top usw.
86 Antworten
Der Stauassistent ist eigentlich der normale ACC, welcher erst bei Geschwindigkeiten über 20 km/h aktiviert werden kann. Ja, das ist wirklich blöd, denn in einem Stau erreicht man selten 20 km/h. Also muss man vor dem Stau gleich den ACC aktivieren, bevor man steht.
Verkehrszeichenabhängige ACC gibt‘s meiner Meinung nach nicht, oder?
Zitat:
@cutf schrieb am 10. November 2020 um 22:29:36 Uhr:
Der Stauassistent ist eigentlich der normale ACC, welcher erst bei Geschwindigkeiten über 20 km/h aktiviert werden kann. Ja, das ist wirklich blöd, denn in einem Stau erreicht man selten 20 km/h. Also muss man vor dem Stau gleich den ACC aktivieren, bevor man steht.Verkehrszeichenabhängige ACC gibt‘s meiner Meinung nach nicht, oder?
Unfassbar...😮
Also so eine Enttäuschung hätte ich wirklich nicht erwartet bei einem modernen Auto. Das ist peinlich.
Zitat:
Verkehrszeichenabhängige ACC gibt‘s meiner Meinung nach nicht, oder?
Ich bekomme meinen in Kürze und auf meiner Ausstattungsliste steht „Verkehrszeichenerkennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer“. Meine Erwartungshaltung wäre dann aber auch bei gatmontana
Zitat:
@gatmontana schrieb am 10. November 2020 um 23:12:46 Uhr:
Unfassbar...😮Also so eine Enttäuschung hätte ich wirklich nicht erwartet bei einem modernen Auto. Das ist peinlich.
Na ja, ob unfassbar oder nicht, das ist eine Wahl die LR gemacht hat und da lässt sich vermutlich nicht viel daran ändern...
Ich hab mich daran gewöhnt automatisch den Knopf zu drücken, wenn ich den Stau von weitem sehe.
Zitat:
@Monchichi21 schrieb am 11. November 2020 um 07:11:21 Uhr:
Ich bekomme meinen in Kürze und auf meiner Ausstattungsliste steht „Verkehrszeichenerkennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer“
Da bin ich gespannt 🙂 vielleicht täusche ich mich (ich würde das sowieso nicht benützen, denn dafür ist die Erkennung zu ungenau), aber ich bin der Meinung, dass diese Funktion nur gegeben ist wenn man ohne Tempomat fährt. So quasi "Ich kann fahren und Gas geben wie ich will, ich werde diese Geschwindigkeitslimite nicht überschreiten."
Hallo Andy,
leider bin ich auch in der "Phase", wo die super geile Optik von den manchmal nervigen und manchmal unverständlichen Dingen, nicht mehr ablenken kann. Ich bin seit April ein "RR-Ersttäter" und aktuell (leider leider) immer häufiger sehr genervt.
Einige Beispiele?
1. Türschnapper: viel zu "locker", die Türen schlagen, sollte man etwas zu viel Schwung genommen haben, sehr häufig nach dem Öffnen wieder zu. Passiert sogar meinen Kids.
2. Innenraumbeleuchtung: bei mir ein Thema für sich. Nachdem die Ambiente-Beleuchtung erst nach mehrmaligem Werkstattbesuch korrekt funktionierte, gehen nun die Leselichter nicht mehr an. Die Ambiente-Beleuchtung war für mich eines der TOP-Wünsche, da mir der Wagen gerade im Innenraum so gut gefällt und ich DACHTE, die Ambiente-Beleuchtung macht mal richtig was her. PUSTEKUCHEN!
Nur der Fussraum, die Mittelkonsole und die Türen sind beleuchtet, dass konnte mein vorheriger Benz aus 2010 schon! Warum nicht auch das Armaturenbrett? Da ist alles dunkel. :-( Außerdem sind die vorderen Türen sehr unharmonisch ausgeleuchtet. Vorne alles in hell weiß udn nach hinten dann die gewählte Farbe. :-(
Da ich häufig im Dynamic-Modus fahre (bilde mir ein, der Wagen fährt besser), ist immer alles in Rot beleuchtet. Ich hasse Rot! :-( Wofür zahle ich Geld und kann dann die Farbe nicht wählen? Totale Enttäuschung und den Aufpreis nicht wert!
3. Energiespar-Modus: Auch so ein Fall. Ich fahre in meine (dunke) Garage und schalte den Motor aus, schwups sind auch sämtliche Lichter im Innenraum aus, wie z.B. der Schalter zum Kofferraum öffnen. Also sucht man den im dunkeln, mal ganz davon abgesehen das es einfach schöner wäre, bei abgestelltem Motor nicht in einer dunklen Kiste zu sitzen.
4. Stauassistent: Das "Problem" habe ich auch und dachte es wäre eine Fehlfunktion! :-(
5. AppleCarPlay: Sehr nervig, denn die Verbindung ist sowas von unzuverlässig, dass es manchmal sofort funktioniert und manchmal dauert es Minuten, bis sich die beiden Systeme verbinden. Ätzend!
6. Bremsverhalten: ganz nervig, denn diese "Nachschieben" macht mich verrückt. Geht man vom gas und im Moment des "runter Schalten", schiebt der Wagen leicht nach und man ist gezwungen mehr zu bremsen. Dann aber kommt die Rekupertation ins Spiel und bremst mit ... also Fuß von der Bremse und dann wieder drauf um zum Stillstand zu kommen ... so schaukelt man sich durch die Gegend ... häufig sehr gut daran zu erkennen, dass der Beifahrer immer leicht nach vorne nickt. :-(
7. Dynamic Modus: bemerkt jemand den Unterschied? Außer in den Schaltzeiten?
... ich könnte noch weiter ..... :-(
Tja, was soll ich sagen. Das erste mal komplett von der Optik blenden lassen und den Wagen bestellt. Nun bin ich häufig sehr genervt und die anfängliche Freude schlägt in leichten Frust um ... und das bei einem Wagen von über 70.000 EUR. Ein Freund hat gerade einen Q5 Hybrid erhalten, unter 70.000 EUR mit traumhaften Fahrleistungen ... allerdings einer langweiligen Optik. ;-)
Viele Grüße und ich hoffe, Du wirst trotz aller Widrigkeiten, viel Freude an Deinem Wagen haben.
Arndt
Was ich manchmal nicht ganz verstehe,
warum macht Ihr keine Probefahrten und Informiert Euch vorher was einzelne aufpreispflichtige Komponenten tun?
Manches wäre dann vorab klar.
Diese teure Ambiente-Beleuchtung wurde mehrfach hier im Forum als nett aber das Geld nicht Wert beschrieben.
Türschnapper kann die Werkstatt einstellen, kein RRE den wir hatten zeigte da ein Thema und hier im mForum habe ich auch das erste mal gerade gelesen.
Energiespar Modus......warum sollte bei RRE II das Innenlicht ausgehen, wenn du den Wagen abstellst?
Mach der olle RRE nicht..............eventuell eine Einstellungssache?
(Falls nicht! Echt doof)
Stauassi und Carplay.....ein leidiges Thema bei denen die es haben. Da hat JLR sicher deutlichen Nachholbedarf, wenn man die Berichte hier so verfolgt.
--------Bremsverhalten???-------wir werden sehen, denke auch das ist oft etwas Gewöhnung, wenn ich das so mitlese haben viele Fahrzeuge (Elektro und Hybrid) hier deutliche unterschiede in der Auslegung.
Beim 3 Tage getesteten MINI Countryman fand ich dieses Bremsverhalten zu beginn auch etwas befremdlich, dieses hat sich aber innerhalb der verschiedenen Fahrmodi etwas geändert (warum = keine Ahnung) aber am 3ten Tag fand ichs "normal" bzw. mir wäre nichts aufgefallen, was ich da bemängeln würde.
Hoffe für Euch, dass die Probleme soweit lösbar von einer wenigsten kompetenten Werkstatt angegangen werden und sich dann nicht nur optische Freude an euren Hybriden einstellt.
Das mit dem Bremsverhalten schiebe ich auf die Automatik, die ja gleichzeitg runterschaltet. Also, wenn man sich an sowas nicht gewöhnen kann, sollte man Rad fahren. Außerdem borgt sich doch jeder das Auto für eine Probefahrt aus, da merkt man das auch.
Beim Licht - mein 1er Evoque lässt die Innenbeleuchtung an, bis ich zusperre - dass das der neue nicht kann, kann ich mir kaum vorstellen.
Zur Ambiente-Beleuchtung sage ich lieber gar nichts, die ist so überflüssig, wie eine Lungenentzündung. Ich will ein Auto, kein Spielzeug, aber das ist individuell verschieden. Wozu sollte man das Armaturenbrett beleuchten?
Die Leselichter lassen sich bei meinem durch Fingertipp aktivieren, vielleicht liegt es daran? RTFM
Das mit dem Bremsverhalten schiebe ich auf die Automatik, die ja gleichzeitg runterschaltet. Also, wenn man sich an sowas nicht gewöhnen kann, sollte man Rad fahren. Außerdem borgt sich doch jeder das Auto für eine Probefahrt aus, da merkt man das auch.
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nee nee mein Lieber, bei der Aussage wäre ich vorsichtig.
Diese Hybridklöpper entwickeln da ein Eigenleben, diese Rekuperation ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Probefahrt ist auch nur möglich, wenns die Kisten für Probefahrten gibt, auch wir haben Blind bestellt (wie bei ersten Ingenium Diesel auch)
Aber nun gut, ich denke, dass sich die Fahrer nach und nach an die etwas andere Fahrweise mit einem Hybrid gewöhnen.
Du weist, es gab einige die das komische Schaltverhalten der Automatik bemängelten, bin sicher nur ein Bruchteil llag am technischen Geraffel und das meiste am Schuhwerk. Wer das nicht beherrscht verführt die Automatik gerne zu unüberlegten Schaltversuchen.
Beim Stauassi und ACC wird auch eine gewissen Gewöhnung an die britschen Eigenheiten den Besitzern früher oder später etwas Erleichterung verschaffen.
Du hast wohl recht, ich hatte nicht daran gedacht, das es ein Hybrid ist (geht auch aus dem Post nicht hervor!?
Die Automatik lässt sich bei meinem dann irritieren, wenn ich ihr nicht klar sage, was ich will. Zum Beispiel zögerliches Anfahren und gleich wieder vom Gas - da murkst sie und weiß nicht, welchen Gang sie jetzt nehmen soll. Aber in 99,9999% der Fälle passt alles.
Liebe Grüße aus dem betrüblichen Lockdown
Nur ruhig Blut ...
Ich hatte ja geschrieben, mich einfach von der Optik habe umstimmen lassen. Und ja, eine Probefahrt hätte sicherlich Sinn gemacht, nur wird man bei den paar Kilometern voller Euphorie solche Details kaum bemerken bzw. zu großen Wert schenken!
Ich fahre den MildHybrid (zur Info: alle 2'er sind Hybrid, Mild oder jetzt auch als VollHybrid)und kann Dir versichern, dass die Abstimmung von Runterschalten / Bremsen mangelhaft ist. Zumindest für ein Fahrzeug aus dem Jahr 2020. Da hilft Fahrradfahren als Lösung nicht weiter ....!
Die Innenbeleuchtung bleibt natürlich an, ich meinte die Beleuchtung sämtlicher Schalter etc.
Und klar, den Fingertip kenne ich natürlich, und eben das klappt nicht mehr.
Und welch Sinn bringender Kommentar, "ich will ein Auto und kein Spielzeug". meine Güte, wir fahren hier alle eines der schönsten Fahrzeuge seiner Klasse und das man da gerade auf die Optik Wert legt, ist sicherlich keine Schande. Und ja, im Audi z.B. ist das Armaturenbrett oberhalb des Handschuhfachs mit einer schmalen Leiste toll beleuchtet. Nur mal so als Idee ...
Gruß
Arndt
Zitat:
@cmoss schrieb am 11. November 2020 um 11:18:47 Uhr:
Das mit dem Bremsverhalten schiebe ich auf die Automatik, die ja gleichzeitg runterschaltet. Also, wenn man sich an sowas nicht gewöhnen kann, sollte man Rad fahren. Außerdem borgt sich doch jeder das Auto für eine Probefahrt aus, da merkt man das auch.Beim Licht - mein 1er Evoque lässt die Innenbeleuchtung an, bis ich zusperre - dass das der neue nicht kann, kann ich mir kaum vorstellen.
Zur Ambiente-Beleuchtung sage ich lieber gar nichts, die ist so überflüssig, wie eine Lungenentzündung. Ich will ein Auto, kein Spielzeug, aber das ist individuell verschieden. Wozu sollte man das Armaturenbrett beleuchten?
Die Leselichter lassen sich bei meinem durch Fingertipp aktivieren, vielleicht liegt es daran? RTFM
Zitat:
@sportyeight schrieb am 11. November 2020 um 12:25:19 Uhr:
Nur ruhig Blut ...Die Innenbeleuchtung bleibt natürlich an, ich meinte die Beleuchtung sämtlicher Schalter etc.
Und klar, den Fingertip kenne ich natürlich, und eben das klappt nicht mehr.
Sorry, ich versteh's nicht. Wozu sollte die Schalter weiterhin beleuchtet sein? Den Kofferraum kannst du ja auch ein paar Sekunden früher aufmachen oder? Oder Du drehst das Licht später ab (die Lichtautomatik ist um diese Jahreszeit ja eh unbrauchbar), aber im Sommer ist das dann halt anders. Ich bilde mir ein, solange das Licht eingeschaltet ist, leuchten auch die Schalter etc.
Die Gimmik-Lichtleiste von Audi ist halt von Audi ..............
Zitat:
@cmoss schrieb am 11. November 2020 um 12:33:41 Uhr:
Zitat:
@sportyeight schrieb am 11. November 2020 um 12:25:19 Uhr:
Nur ruhig Blut ...Die Innenbeleuchtung bleibt natürlich an, ich meinte die Beleuchtung sämtlicher Schalter etc.
Und klar, den Fingertip kenne ich natürlich, und eben das klappt nicht mehr.Sorry, ich versteh's nicht. Wozu sollte die Schalter weiterhin beleuchtet sein? Den Kofferraum kannst du ja auch ein paar Sekunden früher aufmachen oder? Oder Du drehst das Licht später ab (die Lichtautomatik ist um diese Jahreszeit ja eh unbrauchbar), aber im Sommer ist das dann halt anders. Ich bilde mir ein, solange das Licht eingeschaltet ist, leuchten auch die Schalter etc.
Die Gimmik-Lichtleiste von Audi ist halt von Audi ..............
Wieso ist die Lichtautomatik um diese Jahreszeit unbrauchbar?
Oh,
okay, dass man hier von Hybrid spricht wenn man dieses Gelumpe mit der 48Volt Technik meint wusste ich nicht
(halte Mild-Hybrid für ausgemachten Mist)
aber gut, dann verstehe ich das, wenn der normale RRE II Getriebemässig bei dir nicht das macht was er soll ist es nicht schön.
Würde zum :-) und mir das Getriebe reseten lassen, es lernt und passt sich dem Fahrer an und diese sind ab und an von der netten Abstimmung des ZF Automaten zu Beginn "anderes gewohnt"
(Vielleicht als Idee)
------
Ich hatte den RRE II zur Probefahrt (den Normalen! wenn ich den Vollhybriden meine schreibe ich das "Hybridrappler" Hybridklöpper" oder "RRE II Hybrid)
Einen ausführlichen Testbericht habe ich geschrieben, das Getriebe war in dem Vorführer den ich einen kompletten Mittag hatte einwandfrei, schaltete wie es soll, vielleicht etwas später wie bei unserem ollen RRE. Dass diese irgendwelche zicken Getriebeseitig Bremsseitig machte = Fehlanzeige)
Hier gehts zum Test RRE II
https://www.motor-talk.de/forum/test-evoque-ii-t6575958.html?page=4
---------------------entschuldige dass wir vom ACC nun beim Getriebe sind.