Stauassistent bereits verfügbar? (November 2013)

BMW 5er F11

Angeblich sollte doch der 5er ab November mit dem Stauassistent beim "Driving Assistant Plus" ausgeliefert werden? Gibt es schon erste Modelle, die ausgeliefert wurden? Im Internet findet man weder Videos noch Testberichte zum 5er Upgrade...

Beste Antwort im Thema

So, mein Spielzeug ist da und das erste mal in meinem Leben habe ich auf der Heimfahrt vom Büro gezielt nach einem Stau gesucht. Rund um Köln wird man da aber schnell fündig ;-)

Was soll ich sagen: Als Technik-Freak kam ich aus dem Grinsen nicht mehr raus. Man aktiviert das System bei einer beliebigen Geschwindigkeit und sobald man weniger als 40 Km/h fährt übernimmt das Fahrzeug die Lenkung. So lange mindestens ein Finger irgendwo auf dem Lenkrad liegt bleibt das System aktiv und folgt dem Vordermann. Ein wenig Stoff dazwischen (Manschette) stört auch nicht, ebenso reicht es das Knie gegen das Lenkrad zu lehnen (zumindest in einer Anzughose). Wird das Lenkrad nicht mehr berührt erfolgt nach ca. 5-7 Sekunden eine visuelle Warnung und nach ca. 10 Sekunden ertönt ein Gong und das System geht wieder in den Bereitschaftsmodus. Berührt man das Lenkrad wieder, ist das System auch wieder aktiv. Der Wagen folgt sogar einer verschwenkten Fahrbahn im Baustellenbereich.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Übergang zu höheren Geschwindigkeiten: Fährt der Vordermann schneller, tuckert der eigene Wagen weiter mit 40 dahin und gibt eine visuelle Warnung aus. Erst nachdem man selbst Gas gegeben hat beschleunigt auch der Abstandstempomat wieder auf die Wunschgeschwindigkeit. Macht so aber absolut sinn. Verlässt man die Autobahn (oder nimmt eine Abfahrt auf eine andere) schaltet sichd as System ab.

Etwas enttäuscht war ich allerdings von der Spurverlassenwarnung. Die Vibration im Lenkrad ist mir persönlich zu schwach. Da gefällt mir die Lösung von Audi besser, der greift aktiv in die Lenkung ein und führt das Fahrzeug wieder zurück in die Mitte der Spur. Nun ja, eine Frage der Philosophie nehme ich an...

Viele Grüße,
Klayman

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BANXX


Also, ich habe nen LCI mit der ACC, aber noch OHNE Stauassistent (der kam ja erst 11/13) - und vermisse es nicht. Ich halte den Mehrwert (zumindest in meinem Fall, mit fehlt ja nur das lenken) für minimal.

Ich habe absolut jeden Tag so 1-2 Stunden Staufahren im "Programm" 🙁 - und da hilft das Spurhalten schon, weil die Autobahnen rund um Köln doch recht ausgelutscht sind, und man sonst schon des Öfteren einfach mal Richtung Leitplanke driftet - das "Problem" hatte ich jahrelang.

Sei froh, wenn Du nicht soviel Stau hast - könnte ich nämlich auch ganz gut drauf verzichten 😁

So, mein Spielzeug ist da und das erste mal in meinem Leben habe ich auf der Heimfahrt vom Büro gezielt nach einem Stau gesucht. Rund um Köln wird man da aber schnell fündig ;-)

Was soll ich sagen: Als Technik-Freak kam ich aus dem Grinsen nicht mehr raus. Man aktiviert das System bei einer beliebigen Geschwindigkeit und sobald man weniger als 40 Km/h fährt übernimmt das Fahrzeug die Lenkung. So lange mindestens ein Finger irgendwo auf dem Lenkrad liegt bleibt das System aktiv und folgt dem Vordermann. Ein wenig Stoff dazwischen (Manschette) stört auch nicht, ebenso reicht es das Knie gegen das Lenkrad zu lehnen (zumindest in einer Anzughose). Wird das Lenkrad nicht mehr berührt erfolgt nach ca. 5-7 Sekunden eine visuelle Warnung und nach ca. 10 Sekunden ertönt ein Gong und das System geht wieder in den Bereitschaftsmodus. Berührt man das Lenkrad wieder, ist das System auch wieder aktiv. Der Wagen folgt sogar einer verschwenkten Fahrbahn im Baustellenbereich.
Etwas gewöhnungsbedürftig ist der Übergang zu höheren Geschwindigkeiten: Fährt der Vordermann schneller, tuckert der eigene Wagen weiter mit 40 dahin und gibt eine visuelle Warnung aus. Erst nachdem man selbst Gas gegeben hat beschleunigt auch der Abstandstempomat wieder auf die Wunschgeschwindigkeit. Macht so aber absolut sinn. Verlässt man die Autobahn (oder nimmt eine Abfahrt auf eine andere) schaltet sichd as System ab.

Etwas enttäuscht war ich allerdings von der Spurverlassenwarnung. Die Vibration im Lenkrad ist mir persönlich zu schwach. Da gefällt mir die Lösung von Audi besser, der greift aktiv in die Lenkung ein und führt das Fahrzeug wieder zurück in die Mitte der Spur. Nun ja, eine Frage der Philosophie nehme ich an...

Viele Grüße,
Klayman

meeeensch.... jetzt fange ich mich an zu ärgern, dass mein LCI zwei Monate zu früh dran war.
hmpf 😠

In der Preisliste steht, dass der Stauassistent nicht mit xDrive verfügbar ist. Kann jemand sagen wieso?
Hätte gerne einen xDrive geholt, aber der Stauassistent ist hier in der Großstatdt nicht gerade unwichtig....

Ähnliche Themen

Hi,

die x-drive Modelle haben noch eine hydraulische Servounterstützung, Fahrzeuge mit heckantrieb eine elektromchanische (zumindest beim aktuellen 5er). So wie die elektromechanische liegt kann ich mir gut vorstellen dass sie sich mit dem Vorderachsdifferential ins Gehege kommt.
Ich gehe mal davon aus, dass wesentliche Komponenten des elektromechanischen Antriebs baureihenübergreifend genutzt werden und es sich nicht lohnt für ein auslaufendes Modell noch ein zusätzliches System zu konstruieren.

VieleGrüße,
Klayman

P.S.: Übrigens: In der Großstadt bringt Dir das System wenig, es funktioniert nur auf Autobahnen.

Hallo zusammen
meiner wird nächste woche definitiv bestellt.
Noch letzte woche hat mir mein BMW händler gesagt, dass stauassistent mit xdrive nicht machbar sei, ist auch nicht in der preisliste drin.
ist es tatsächlich jetzt so das f11 xdrive mit stauassistent erhältlich ist?
lohnt es sich da meinem händler nochmals auf die finger zu klopfen und nachzuhaken?
ich bekomm einen f11 touring 535d xdrive mit driving assistant plus bei bestellung bis ende april wird dieser mitte july ausgeliefert.(individual dauert etwas länger)
ist jemand hier der womöglich die gleiche karre bekommen hat mit stauassistent?

danke im voraus für euere hilfe.

Nachdem der xDrive die hydraulische Servolenkung hat, ist es unwahrscheinlich, dass es den Stauassistenten gibt, da der mit der elektromechanischen Lenkung lenken wird.

Es geht nur entweder xDrive oder Stauassistent. Hintergund ist wie schon beschrieben die fehlende elektrische Lenkung beim xDrive.
Aus diesem Grund habe ich mich gegen den xDrive entschieden.

Noch ein Hinweis an der Stelle:

Die Kombination Stauassistent, Lenkradheizung und M-Lenkrad führt dazu, dass man die Heizdrähte im Lenkrad sehen und fühlen kann.

Leider ist das derzeit Serienstand.

Nur zu eurer Info.

Gruß

Jürgen

Weiß jemand, ob das System auch im Stadtverkehr (Stop and Go) funktioniert?

Danke und Gruß

Stefan

Funktioniert nur auf der BAB bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h.

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von daggimicha


Funktioniert nur auf der BAB bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h.

...und das der Auto erkennt, wenn Du die BAB verlässt, dann wird umgehend der Stauassistent deaktiviert.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


...und das der Auto erkennt, wenn Du die BAB verlässt, dann wird umgehend der Stauassistent deaktiviert.

Das zusammen mit der Tatsache, dass man immer eine Hand (oder zumindest Teile davon) am Lankrad haben muss, macht das Ding ja nicht gerade sinnvoll. Vor allem wenn man bedenkt, dass man den 5er bis 40km/h (und schneller) mit einem Finger lenken kann.

Immerhin kann BMW auf diese Weise wertvolle Messwerte aus dem realen Verkehr sammeln und man kann hoffen, dass die nächste Generation dann schon ganz alleine fahren kann.

Hallo,

habe genau diese Konfi bestellt... :-(

Kannst du davon bitte mal ein Foto machen?!

Außerdem finde ich es auch nicht so gut, dass der Stauassistent nicht überall funktioniert.
Bei uns gibt es eine Bundesstrasse auf der regelmäßig Stau ist.
Da muß ich jetzt wieder selber lenken?!?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Noch ein Hinweis an der Stelle:

Die Kombination Stauassistent, Lenkradheizung und M-Lenkrad führt dazu, dass man die Heizdrähte im Lenkrad sehen und fühlen kann.

Leider ist das derzeit Serienstand.

Nur zu eurer Info.

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dok


...und das der Auto erkennt, wenn Du die BAB verlässt, dann wird umgehend der Stauassistent deaktiviert.
Das zusammen mit der Tatsache, dass man immer eine Hand (oder zumindest Teile davon) am Lankrad haben muss, macht das Ding ja nicht gerade sinnvoll. Vor allem wenn man bedenkt, dass man den 5er bis 40km/h (und schneller) mit einem Finger lenken kann.

Immerhin kann BMW auf diese Weise wertvolle Messwerte aus dem realen Verkehr sammeln und man kann hoffen, dass die nächste Generation dann schon ganz alleine fahren kann.

Können täte sie wohl jetzt schon.

Das Problem bei uns ist die Rechtslage bzw. die Sicherheitsvorschriften.

Würde man das Fahren komplett dem BMW überlassen und es käme dann zu einem Unfall, wäre BMW evtl. haftbar. Deshalb muss eine Hand am Lenkrad bleiben, mit welcher der Fahrer quasi immer noch die letztliche Gewalt über das Auto hat.

Gruß

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen