Stau bei Autobahnausfahrt. Standstreifen oder rechte Spur?
Moinsen,
Ich hätte Mal eine Frage:
Wie verhält man sich richtig bei Stau bei der Ausfahrt?
Viele Reihen sich dann auf dem Standstreifen schon für die Ausfahrt ein so dass dort schon mehrere hundert Meter Stau sind.
Ist das so richtig?
Oder soll/muss man auf der rechten Spur bleiben und dort eventuell Stau verursachen?
Oder weiterfahren und erst bei der regulären Ausfahrt rüberlenken?
Kennst jemand hier die Gesetzeslage?
Beste Antwort im Thema
Der dumme Spruch war gar nicht so dumm.
149 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. Juni 2019 um 17:31:25 Uhr:
Ich kann deine Heiterkeit ja gut verstehen. Mir ist das aber ziemlich wurscht, ob das verfolgt wird. Nur weil es nicht verfolgt wird muss man es ja nicht nachmachen.Grüße vom Ostelch
Doch, weil es eine praktikable Lösung ist.
Aber das willst du nicht einsehen.
Dein Problem *mit der Schulter zuck*
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. Juni 2019 um 17:20:21 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Juni 2019 um 17:17:54 Uhr:
Jetzt, wo du es sagst... Man soll sich dem verkehrsfluss anpassen... Also wenn alle 110 im 80er Bereich fahren, müsste es nach der Reglung erlaubt sein. 😉
Jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren! So isses! 😁
Grüße vom Ostelch
Genau! Das ist die Langstrumpf-StVo!
Wenn ein Standspurfahrer beim Einfahren in die Ausfädelungsspur mit dem regelkonform Fahrenden kollidiert, ist er zwangsläufig in der Haftung. Das sollte einem auch bewußt sein. Wenn sich die BAB zustaut ... dann ist das eben so.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 26. Juni 2019 um 17:50:23 Uhr:
Wenn ein Standspurfahrer beim Einfahren in die Ausfädelungsspur mit dem regelkonform Fahrenden kollidiert, ist er zwangsläufig in der Haftung. Das sollte einem auch bewußt sein. Wenn sich die BAB zustaut ... dann ist das eben so.
Nein, die auf der Standspur haben entsprechend ihrer höchsteigenen StVo immer Vorfahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Juni 2019 um 17:03:52 Uhr:
...weil es Deppen gibt, die einen später nicht rein lassen, und man als einziger auf dem rechten Fahrstreifen steht.
Richtig! Das sind all diejenigen, die im Stau auf dem Standstreifen stehen und dann dem einzigen, der sich korrekt verhält, die Vorfahrt nehmen.
Zitat:
@8848 schrieb am 26. Juni 2019 um 17:58:55 Uhr:
Zitat:
@MvM schrieb am 26. Juni 2019 um 17:03:52 Uhr:
...weil es Deppen gibt, die einen später nicht rein lassen, und man als einziger auf dem rechten Fahrstreifen steht.Richtig! Das sind all diejenigen, die im Stau auf dem Standstreifen stehen und dann dem einzigen, der sich korrekt verhält, die Vorfahrt nehmen.
Jetzt sprichst du aber von einer "Schlafmütze"! Die dürfen nur auf Gnade hoffen. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 26. Juni 2019 um 16:39:58 Uhr:
Dann hast du den Beitrag des TO entweder nicht gelesen oder nicht verstanden.
Es geht weder um einen Unfall; noch um einen Stau auf der Autobahn, genauso wenig wie um eine Rettungsgasse. Es geht schlicht und einfach um einen Stau auf einer Autobahnausfahrt, welcher sich bis auf die Autobahn zieht.
Theoretisch ist es sicher richtig, das der Standstreifen durch diese wartenden/stehenden Fahrzeuge nicht genutzt werden darf. Praktisch aber eine eher unübliche Lösung, welche ich auch so noch nie gesehen habe. (ausser natürlich von den superkorrekten Oberlehrern)
Mahlzeit!!
Meine Antwort bezog sich in der Tat nicht auf das Eröffnungsposting, sondern auf den von mir zitierten Beitrag. Genau aus diesem Grund benutzt man übrigens eine Zitierfunktion. 😉
Falls Du Wert auf meine Meinung zum EP legt, bitte sehr:
Für die Frage im Eröffnungsposting gibt es keine eindeutige richtig oder falsch-Antwort. Auto fahren ist nun einmal immer situationsbedingt und nie nur schwarz oder weiß.
Auf dem Fahrstreifen runter bremsen ist für die ersten 3 oder 4 immer gefährlich, keine Frage. Wenn niemand auffährt und alle weiterhin ebenfalls bremsen, haben die dahinter halt einen Stau. Die auf der linken Spur denken sich dann: "Uiiii... muss ja mal langsam machen, damit ich beim Vorbei fahren auch alles sehen kann" und schon haben wir einen kompletten Stau über alle Fahrspuren - so schnell geht das.
Die Abbiegespur einfach auf dem Standstreifen verlängern ist auch eine Möglichkeit. Kann man machen, muss man nicht machen, wird aber meistens so praktiziert - keine Frage. Das birgt die Gefahr, dass die nicht so aufmerksamen Verkehrsteilnehmer dann auf dem rechten Fahrstreifen immer langsamer werden und hoffen, dass sie eine Lücke zum einscheren finden, weil sie ja jetzt sofort dort hinaus müssen und die nächste Ausfahrt mindestens einen halben Tag weit entfernt ist.
Wie man es auch dreht und wendet - beides ist scheiße.
Mich würde mal interessieren, wie sich ein autonom fahrendes Auto da verhält. Was wird man der KI wohl einprogrammiert haben?
Persönlich fahre ich an einer verstopften Ausfahrt ohnehin weiter und nehme die nächste - entweder zum raus fahren oder zum wenden, denn meist ist die Ausfahrt eh nur aus einer Richtung verstopft.
Und falls ich mich dort auskenne und öfters dort unterwegs bin, passiert mir das nur einmal - beim nächsten Mal benutze ich einfach die Ausfahrt vorher. 😉
Schönen Tag noch... 🙂
Zitat:
@Ostelch schrieb am 26. Juni 2019 um 18:11:46 Uhr:
Zitat:
@8848 schrieb am 26. Juni 2019 um 17:58:55 Uhr:
Richtig! Das sind all diejenigen, die im Stau auf dem Standstreifen stehen und dann dem einzigen, der sich korrekt verhält, die Vorfahrt nehmen.
Jetzt sprichst du aber von einer "Schlafmütze"! Die dürfen nur auf Gnade hoffen. 😉
Grüße vom Ostelch
... oder man baut auf die Physik und bringt einfach mehr Masse in die "Diskussion" beim Ausfahren ein. 😁
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 26. Juni 2019 um 14:30:49 Uhr:
Es bricht einem auch kein Zacken aus der Krone, wenn man entweder eine Ausfahrt weiter fährt oder, falls ein Kreuz nach der verstopften Ausfahrt kommt, ggf. die Ausfahrt auf der Gegenseite nimmt.
A92 M<->DEG Kreuz B471: keine Chance, da steht man in beide Richtungen. Um 17:00 Uhr mindestens 10 Minuten. Auf dem Standstreifen. Steht, also nicht "fährt". Von daher kann man wegen "schnelleren Vorabkommens" Wort wörtlich genommen ja gar nicht belangt werden, das tun die, die bis zur Ausfahrt auf dem rechten Fahrstreifen verblieben.
Die Standspurnutzer sind extrem viele, daher war die erste Antwort tatsächlich ein dummer Spruch, zumindest der unterschwellige Ton, man müsse die Fahrschule nochmal besuchen. Es ist nunmal zu viel Verkehr auf den Straßen, ein regelkonformes Verhalten ist diametral konträr zum Ziel, wenigstens noch am selben Tag nach Hause zu kommen. Zumindest als Pkw Fahrer.
Ich fahre genau wegen dieser Problematik ÖPNV.
Bahnfrei, ich schrobte doch schon vorne, dass ich von einem Nichtführerscheininhaber ausging, weil es rechtlich nunmal ganz eindeutig nicht erlaubt ist, was man in der Fahrschule auch genau so gelehrt bekommt.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 26. Juni 2019 um 18:18:40 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 26. Juni 2019 um 14:30:49 Uhr:
Es bricht einem auch kein Zacken aus der Krone, wenn man entweder eine Ausfahrt weiter fährt oder, falls ein Kreuz nach der verstopften Ausfahrt kommt, ggf. die Ausfahrt auf der Gegenseite nimmt.
A92 M<->DEG Kreuz B471: keine Chance, da steht man in beide Richtungen. Um 17:00 Uhr mindestens 10 Minuten. Auf dem Standstreifen. Steht, also nicht "fährt". Von daher kann man wegen "schnelleren Vorabkommens" Wort wörtlich genommen ja gar nicht belangt werden, das tun die, die bis zur Ausfahrt auf dem rechten Fahrstreifen verblieben.Die Standspurnutzer sind extrem viele, daher war die erste Antwort tatsächlich ein dummer Spruch, zumindest der unterschwellige Ton, man müsse die Fahrschule nochmal besuchen. Es ist nunmal zu viel Verkehr auf den Straßen, ein regelkonformes Verhalten ist diametral konträr zum Ziel, wenigstens noch am selben Tag nach Hause zu kommen. Zumindest als Pkw Fahrer.
Ich fahre genau wegen dieser Problematik ÖPNV.
Zählt hier schon die Absicht, "um schneller voranzukommen", die die Leute ja haben, denn das macht wohl keiner, weil er hofft, dass es so länger dauert, oder muss man objektiv schneller vorangekommen sein? Gleich wie, eine Ordnungswidrigkeit bleibt es auch so. Nur dann eben eine zum üblichen Spartarif und ohne Flenspunkt.
Grüße vom Ostelch
Ok, paul, das habe ich auch in deinen anderen Beiträgen so nicht in Erinnerung. Muss meinen Spruch mal aktualisieren 😁
Hunderte Meter an der stockenden/ stehenden rechten Spur auf dem Standstreifen vorbeizufahren spricht mMn eine deutliche Sprache. Aber das soll der Cop entscheiden der jemanden rauszieht.
P.S. Spannend wirds dann auch wenn wenn der Krankenwagen an der verstopften Ausfahrt raus will. Wenn der Standstreifen auch vollsteht hat keiner mehr eine Chance Platz zu machen.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 26. Juni 2019 um 18:33:13 Uhr:
Ok, paul, das habe ich auch in deinen anderen Beiträgen so nicht in Erinnerung. Muss meinen Spruch mal aktualisieren 😁
Allet juht. 🙂
Ich verstehe die hier gemeinte Situation ein wenig anders (und bin da auch oft im Zweifel) nämlich:
Auf der Bahn fließt es noch mehr oder weniger.
Ich möchte an der Ausfahrt abfahren. Jedoch staut es sich dort, so dass ich nicht direkt/flüssig in die gewünschte Ausfahrt wechseln kann.
Was auf dem Standstreifen los ist, ist hier erstmal egal. Aber angenommen dort ist Platz:
Parke ich dann die rechte Spur der Autobahn zu und warte - in die Ausfahrt kann ich ja nicht (weil zu gestaut)?
Also, mir ist da immer mulmig und ich schöpfe den Raum in- oder vor der der Ausfahrt manchmal auch recht weit aus und bin froh, wenn mein Heck nicht mehr im fließenden Verkehr hängt.