Stau-Assistent
Nun haben wir ja schon einige Erfahrung mit den Assistenten, und bis auf die GPS Geschwindigkeitsassistenz nehme ich quasi alles in Anspruch und bin zufrieden.
Wo ich aber nach wie vor unsicher bin und ich es auch nicht bewusst ausprobieren möchte (aus Sicherheitsgründen ;-) ist ab welcher Geschwindigkeit arbeitet der Stauassistent? Also das Stop & Go? Auf den Bildern im Prospekt sieht man städtische Umgebungen, woanders steht generell was vom ACC ab 60 km/h.
Auf der Autobahn funktioniert es gut, habe ich probiert - auch wenn ich mir eine längere Standzeit als wenige Sekunden wünschte. 2 bis 3 Minuten wäre nicht schlecht. Aber in Gemeinden, wo man nur 30 oder 40 km/h fährt, was passiert da?
Am liebsten würde ich dann einfach beim Start im Wohngebiet 30km/h eingeben und dann einfach den Wagen machen lassen - oder sind wir mit der Technik noch nicht soweit?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hilft das
9 Antworten
Vielleicht hilft das
Also als ich die Probefahrten hatte konnte ich im Stadtverkehr komplett Autonom fahren lassen. Nach längerer Zeit musste ich dann zwar das Knöpfchen drücken damit er wieder weiter fährt, hat aber super funktioniert.
Ist aber echt gewöhnungssache, ich hatte Anfangs den Fuß immer richtung Bremse, falls er NICHT bremsen sollte 🙂
Du kannst Problemlos weniger eingeben also z.b. Aktivierung auf der Autobahn bei 80 in der Baustelle nach dem Ende der Baustelle zeigt das Schild 130 km/h der Focus übernimmt diese beim iacc und fährt dann die 130 km.
Vor allem im stop und Go Verkehr sehr entspannt der Focus hält an und folgt selber wieder dem Vordermann.
ACC geht (beim Handschalter) ab 30 km/h zu aktivieren, wenn man dann unter 20 km/h kommt schaltet es sich aus.
Die 60 gelten meines Wissens für den Spurhalte-Assistent.
Ich fahre sehr viel innerorts mit ACC. Solange er sich da nicht an einem stehenden Hindernis festbremsen will (passiert gelegentlich an Engstellen, wenn am Straßenrand Autos geparkt sind) funktioniert das wunderbar.
Ähnliche Themen
Den iAcc kann man übrigens auch im Stillstand bei getretener Bremse aktivieren.
Steht alles ausführlich unter dem Punkt Geschwindigkeitsreglung im Handbuch.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 28. Mai 2019 um 14:48:26 Uhr:
auch wenn ich mir eine längere Standzeit als wenige Sekunden wünschte. 2 bis 3 Minuten wäre nicht schlecht.
Wenn die Zeit zu lang war, als dass das Fahrzeug wieder von allein weiterfährt, einfach die RES Taste drücken. Ansonsten hab ich leider noch keine persönlichen Erfahrungen, aber die Hilfevideos von Ford sind sehr hübsch anzuschauen.
Bei der Probefahrt mit dem Automaten konnte ich den iACC jederzeit ein- und ausschalten, nur der Spurhalte-Assi (automatisches Lenken + ACC) lies sich nicht immer einschalten. Aber wenn es bereits an war und das Auto von selbst bis zum Stillstand abgebremst hat war alles nach Drücken der RES-taste wieder aktiv, inklusive der automatischen Spurhaltung.