Statusbericht Turboumbau - und dringende Hilfe gesucht
Hallo Leute!
Mit meinem Umbau gehts voran.
Soweit wurden alle Öle getauscht, Motor und Getriebe sind wieder eine Einheit.
Zahnriemen ist wieder drauf, n Neuer natürlich.
Habe mir auch eine neue Dichtung für die Downpipe gebastelt - so schnell war keine aufzutreiben.
Jetzt ist es so, dass der Plan folgendes Maßen verlaufen soll:
- Wagen hoch genug aufbocken
- Getriebe und Motor vorne am Stück raus, ggf Achse dazu ablassen
- Diff hinten raus
- Und dann anders rum wieder zusammen.
Eine Pedalerie für Hydrokupplung konnte ich zum Glück auch her zaubern 🙂
Vom Moary haben wir ja gelernt, wies geht :P.
Um die Mechanik und Anschlüsse mach ich mir nicht sooo die Sorgen, das kann ich lösen.
Mir bereitet die Elektrik Kopfzerbrechen.
Im Haney Manual ist zwar ein Laufplan des Turbo drinnen, aber wenn ich mir das so ansehe, hat mein Steuergerät ca 70 Pins, und dort sind nur ca 50 bezeichnet. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Kabel nur zum Spaß da sind.
Da kommen wir dann zum Problem:
Meiner Meinung nach sind sich die Sicherungskästen beider Fahrzeuge recht ähnlich. Es stellt sich die Frage, ob die es auch INTERN sind.
Wenn ja, müsste ich den Beleuchtungskabelbaum vom Motorkabelbaum (bei den Turbokabelbäumen) trennen und nur den Motorkabelbaum reinhängen.
Mir gelüstet es aber keineswegs, irgend einen Fehler zu machen, und mein Steuergerät zu grillen oder so Faxen.
Also - Tips vorne weg!
Laufpläne - her damit!
Oder sonstige Kommentare.
Mir ist die Action mit der Elektrik einfach zu planlos im Augenblick.
Besten Dank und Grüße
reno
Beste Antwort im Thema
Motor und Getriebe sind endlich drinnen 🙂
Bilder gibts heute Abend :*
Morgen dann mit Kabelbäumen anfangen und sowas. Bin mal gespannt, wann die Sau das erste mal anspringt 🙂
Grüße und danke
reno
58 Antworten
Elendiger Schoissdreck!
Da verreckt mir die Buchse vom Getriebehalter der quer übern Tunnel geht. Doofe Mutter hat mitgedreht im Hohlraum 🙁
Na was solls, Innenraum aufgeflext, Selbstsichernde Mutter drauf und gut. Trotzdem zum Kotzen :P
Aber jetzt steht der Motor wenigstens auf eigenen Stelzen drinnen.
Morgen Schaltbetätigung rein, Getriebeöl, Antriebswellen, Stabi fest. Und dann Kabelbäume.
Vlg
reno
Hab ich noch nie gesehen das die abreißen... komisch komisch... aber auch gegen Gammel immer schön ans schmieren denken 😉
Viel Erfolg mit den Strippen.
Zitat:
Original geschrieben von L1800Turbo
Hab ich noch nie gesehen das die abreißen... komisch komisch... aber auch gegen Gammel immer schön ans schmieren denken 😉
Viel Erfolg mit den Strippen.
War alles hochgradig weggegammelt komischerweise. Hab das alles schön mit Fett und Öl konserviert. Da fault nichts mehr 🙂
Glaube ich werde dich noch gut nerven wegen dem Kabelbaum 🙂
Hast du zufällig n Plan von den ganzen Unterdruckschläuchen am Motor?
Grüße
reno
das mit den Unterdruckschläuchen ist halb so wild, aber frag mal im Gelben unsere Spezialisten nach einem Bild vom Lega T MOtorraum.
gruß
Nico
Ähnliche Themen
Ein Bild sollte da fast schon reichen, evtl. hab ich auch noch eins aber das würde lange dauern bis ich das wieder hab.. Ansonsten kann ich dir die Unterdruckpläne am Wochenende noch zuschicken. Waren aber glaube nicht ganz viele, der Twinturbo sieht da ganz anders aus mit Schläuchen 😁
Wo gehört eigentlich der Wasserkühler fürn LLK beim Turbo hin? Wo kommt die Pumpe hin?
Grüße
und danke
reno
hallo, ich nochmal😁.
Hab jetzt n neues problem mit der schaltbetätigung.
Wenn ich unten die feder einhänge, schiebts mir den schaltknüppel immer nach links.
Dieses u-förmige metall an der stange am getriebe war ja lose.
Jetzt bin ich mir nicht sicher ob die nase wo die feder eingehängt wird (an der oberen stange , nicht an der scheibe) nach unten oder oben gehört.
Oder wie ich die feder korrekt einhänge , damit es den schalthebel genau in die mitte zieht?
Vielen dank und grüße
reno
Ich Grüße dich,
ziemlich unübersichtlich wenn man immer nur einzelne Teile des Gestänges betrachtet.
Die "Nase" von der du spricht muss nach oben zeigen. Wichtig ist aber auch das die Buchsen weiter vorne ( leider aus Plastik und meißtens pulverisiert) noch intakt sind. Warum der Hebel ausgerechnet nach links zeigt weiß ich auch nicht. Ich Tippe auf Montagefehler 😁
Vielleicht hilft das hier noch weiter
Gestänge
Hast du denn Spiel beim Schalten, ist ein Widerstand zu spüren.
Mart
Hi,
danke für den Link und die Info.
Ich mache morgen ein Bild, aus dem wird auch klar, warum das Ding nach links zieht.
Was Anderes:.... ich dreh noch ab mit der Elektrik. Einen Tag haben mer gebraucht, um alle Kabel raus zu bekommen.
Das ist echt n Sackgang, dass da alles zusammen verwickelt ist.
Schonmal, was ich auf Anhieb gesehen habe, passen die Stecker für die Türen nicht, bin noch gespannt was sonst noch kommt.
Wäre einfach nur genial gewesen, wenn ich einfach nur den Motorkabelbaum hätte tauschen können 🙁
Grüße
reno
Dann musst du da wohl den anderen Stecker drauf setzen, also entweder umpinnen, oder wenn die Adern nicht passen, alle Adern umlöten. Du kannst auch den Türkabelbaum tauschen, für den Fensterheber geht das noch, die ZV hat aber wieder andere Stecker.
Das ist mit der mühsamste Teil..
Soooo, mechanik ist beendet.
Motor ist drin es hoch alles an seinem Platz.
Leider hab ich echt Probleme mitm Kabelbaum.
Da habe ich ein Stück Kabelbaum, wo die Beleuchtung dran hängt. Das ging ja noch. Da sind auch die Motorkompaktstecker dran.
Dann noch n riesen Dödel wos ABS dran ist. Will ich net haben 🙁
Die Pläne die ich habe passen auch nicht so recht.
Ich bräuchte glaube ich die kompletten Schaltpläne beider Wagen - anders wird das nichts, wie mir scheint.
Hat wer Hilfe für mich?
Grüße
reno
P.s. Alle sind beeindruckt. Der Motor ist schon n recht großes Ding 🙂. Wie viel wird der wohl mehr wiegen wie mein Sauger?
Gib grad nochmal die genauen Baujahre beider Fahrzeuge raus, dann sehe ich, ob du die passenden Pläne hast..
Zitat:
Original geschrieben von SubaruMart
Wo bleiben die Bilder!?😰
Hey kai 🙂
Bist n schatz. Also mein alter 2L Sauger ist Baujahr 95,
soweit ich weiß, ist das Turbolein Baujahr 92.
Grüße und vielen Dank
reno