Stasi 2.0 moderne DDR Überwachungsstaat Deutschland?

Hallo,

Ich wollte mal wieder ein thema ansprechen, das jetzt, beim Jahreswechsel
wieder mehr als aktuell wird: E-Call, das Überwachungssystem das sich als
Lebensretter tarnt. Ich hätte nicht gedacht, dass eine einfache SIM-Karte solchen schaden anrichten kann, und für die Privatsphäre der Bürger eine solche Bedrohung sein kann, aber ich bin leider von einem guten Freund, der bei einem großen Softwareunternehmen arbeitet eines besseren belehrt worden. Hier sein Bericht:

Nur Minimaldaten werden übertragen,

Wenn das nur mal stimmen würde, wäre alles so schön, bis auf die Verletzung des Grundrechts jedes einzelnen Bürgers, da darin verankert ist, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er solche Dinge möchte, oder nicht. Leider nehmen es die Politiker nicht so genau mit dem jeder darf selbst entscheiden, und machen was sie wollen. Natürlich nur zu unserer eigenen Sicherheit, zu unserer EIGENEN Sicherheit, das bedeutet, es ist unsere Sache, wie wir diese Sicherheit gestalten. Besonders interessant wirds, wenn ich euch sage, dass Hersteller mittlerweile in der Lage sind, anhand der im Steuergerät gespeicherten Daten festzustellen, ob ihr das Faltdach auch ja vorschriftsmäßig bei 130 zu gemacht habt, oder ob ihr vielleicht 160 drauf hattet, und der defekt am Schließmotor daher nicht auf Garantie geht. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich mal (Ich besitze entsprechendes Equipment) einen Satz Steuergeräte aus einem modernen Auto besorgt habe, diese angeschmissen habe, und mit dem oben genannten Equipment ihre natürliche Umgebung (Betrieb im Auto) simulierte. Es ist erstaunlich, was gespeichert wird, und wie viel Speicherplatz so ein Chip hat, das Steuergerät eines neuen Audi Q7 (Typ 4M) hat einen Speicherchip auf dem Motorsteuergerät integriert, der 4,65 GB GB!!! freien Speicher aufweist, und damit riesige Datenmengen und Protokolle sammeln kann. Es ist auch nicht möglich, dass dieser Chip nur durch Zufall für das Steuergerät gewählt wurde, da Chips mit dieser Größe extrem teuer sind, und eine Firma immer die im Preis/Leistungsverhältnis beste Lösung wählt. Ich weiß das, weil ich selbst bei einer Firma arbeite, die Steuerungen selbst baut, für das, was wir bauen (Daher habe ich auch die Möglichkeiten, das Steuergerät so zu analysieren, für Normalverbraucher ist das völlig unmöglich, die Geräte dafür kosten sechsstellige Summen, und das Wissen in Sachen Softwaretechnik, das nötig ist, um die Analyse, selbst mit den passenden Geräten durchzuführen ist immens). Also haben wir einen vergleichsweise riesigen Chip auf der Platine, die noch dazu über einen hardwarebasierten Verschlüsselungsbaustein vor Manipulation geschützt ist. Auf Nachfrage bei Audi was das solle, antwortete man mir, dass es sich um eine Schutzmaßnahme gegen Chiptuning handele. Und ich kann ihnen sagen GANZ SICHER NICHT! keine Firma betreibt wegen ein bisschen Chiptuning so einen Aufwand. VW setzte ähnliche Chips ein, um die Betrugssoftware für die Abgaswerte zu verschleiern, das hat funktioniert, bis irgendein findiger Tüftler rausgefunden hat, wie man das Verschlüsselungsmodul knackt, dann ließ sich der Speicherinhalt auslesen, und die Wahrheit kam ans Licht. Eben das ist das Problem, wir wissen nicht, was dieses Steuergerät alles speichert, oder tut, dazu müssten wir uns die Software ansehen, die ist aber mit 256 Bit mit einer Verschlüsselung gesichert, die mit Militärverschlüsselungen verwandt ist, und das wohl auch nicht ohne Grund. Ich beobachtete nun die Kommunikation, zwischen dem Hauptsteuergerät und dem Motorsteuergerät. Hierbei stellte ich fest, dass zwischen beiden eine Menge Daten übertragen werden, was aber bei modernen Fahrzeugen normal ist. Nicht normal ist die Kommunikation zwischen dem E-Call Modul, und dem Hauptsteuergerät, diese war für ein System, das angeblich nur im Notfall aktiviert wird erstaunlich rege. Dort wurden viele, teils sehr komplizierte Signale hin und her gesendet, und es handelte sich dabei ganz sicher nicht um einfache "Callback Anforderungen" Callback Anforderungen senden Steuergeräte in einem Netzwerk, um zu sehen, ob das andere Steuergerät noch da ist, und antwortet, also funktionsfähig ist. Diese Signale sind dafür aber bei Weitem zu kompliziert, und auch viel zu verschieden. Ich vermute, dass Audi sogar eine Schnittstelle besitzt, mit der sie über das Modem Updates By Air durchführen können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Fahrzeug ohne das Wissen und die Einwilligung des Kunden zu Updaten, was eigentlich auch bedenklich ist, angesichts der Tatsache, dass damit auch Hacker, oder der Staat in der Lage wären, z.B. einen Staatstrojaner in das System zu schleusen, oder aber im schlimmsten Fall die Kontrolle über das ganze Auto zu übernehmen. Ich weiß nicht, was das Fahrzeugsteuergerät mit dem E-Call Modul kommuniziert, aber es ist ganz sicher kein System, das nur im Notfall aktiviert wird. Das erste, was das Steuergerät beim simulierten Einschalten der Zündung tat, war, dass es sich wie ein Handy, das man einschaltet mit der nächstbesten Funkzelle verbindet. Außerdem habe ich festgestellt, dass das System so programmiert ist, dass es SMS annimmt, wenn man die Nummer der im E-Call Modul eingebauten Sim Karte an Simst. Das klingt jetzt vergleichsweise harmlos, aber leider muss ich sagen es ist ganz und garnicht harmlos, weil es durchaus sein kann, dass Audi in der Lage ist, dem Fahrzeug z.B. einen Abschalt Code zu zu senden, und so das Fahrzeug lahm zu legen, oder aber wenn es ganz dumm geht, noch ganz andere Funktionen zu aktivieren (Dem Steuergerät z.B. zu befeheln, den Fehlerspeicher als SMS an Audi zurück zu senden, oder aber das Mikrofon unbemerkt vom Fahrer zu aktivieren) leider kann ich das nicht bestätigen, da man sich dazu wie schon geschrieben die Software ansehen müsste, und das geht nur, wenn man den Chip entweder knacken kann, oder aber den Schlüssel kennt. Und den kennt nur Audi, und die werden ihn bestimmt nicht rausrücken. Ich für meinen Teil sage nur Hütet euch vor modernen Fahrzeugen, ihr glaubt nicht, was heute mit der darin verbauten Technik alles für Dinge möglich sind, die ihr ganz sicher nicht wollt. Kauft euch gute gebrauchte, und lasst die Finger von Fahrzeugen die nach 2006 hergestellt sind, manche besitzen, wie ich durch Recherche in Insiderkreisen feststellen durfte ab diesem Datum schon Programme zur Datenspeicherung und Protokollierung, und Sender wie Ecall. Selbiges ist zwar bei früheren Fahrzeugen auch schon teilweise vorhanden, ist jedoch nicht direkt mit der Zentralelektronik verbunden, und kommunizert nur mit einer Leitung mit dem Airbag Steuergerät, das dann den Notruf auslöst.

Ich werde mir nachdem ich das erfahren hab besser kein neues Auto mehr kaufen,
schon alleine diese Sache mit dem "Gesetzlich vorgeschrieben" lässt mich sehr stutzig werden.
Jetzt wollte ich trotzdem mal wissen, wie ihr die ganze Sache seht.

Beste Antwort im Thema

Hast du auch deinen Kaffeeautomaten schon entsorgt? Dieser speichert auch div. Daten ab.

MfG

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@Tarx schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:44:56 Uhr:

Zitat:

@Tarx schrieb am 1. Dezember 2018 um 18:44:56 Uhr:



Zitat:

@GTITyp schrieb am 21. Oktober 2017 um 20:33:43 Uhr:


Wenn ich nichts zu verbergen habe ist mir das doch so was von egal was sie speichern, wohin sie es senden und ob es dann im Müll oder wo auch immer landet. Der ganze Thread ist für mich so was von einem Witz, denn siehe was Teilnehmer vor mir geschrieben haben, dann darfst Du heute nichts mehr elektronisches benutzen und das ganze ist für mich auch so richtig was von einem fanatischen Datenschützer ( sorry wenn ich Dich so bezeichne ist ja nichts bösartiges nur eben für mich nicht nachvollziehbar ).
Dann alten Audi fahren, der speichert mit Sicherheit nichts und dass als mehr gespeichert wird ist ganz normal. Wer denkt er muss so ein Auto haben, muss auch damit leben.

So ähnlich für mich wie der ganze Hick Hack mit den Strahlen der Handy Masten. Jeder hat heute ein Handy und muss es haben, will beste Netzabdeckung aber keinen Mast in seiner Nähe. Widerspricht sich genauso. Also weniger aufregen und mit dem Datenschutz Thema so was suchen und mehr fahren damit auch tüchtig Daten anfallen ;-)

Sowas dämliches hab ich ja noch nie gehört...

Warte mal ab bis du sensibel auf Strahlung wirst. Wir haben zwei leute in der Familie die bei W-Lan und Handystrahlung gelenksentzündungen und Schwellungen bekommen. Das kann man ganz gut über Wochen und Monate testen indem man diese Geräte an oder ausschaltet

Genau! Selten so etwas dämliches gelesen.

@tarx

Meine Theorie: Wenn WLAN Aus bewegt sich deine Verwandtschaft mehr und hat deshalb weniger Aua durch mehr Bewegung. Made my day 😁 So infantil schreibend wirst Du tatsächlichen Schutz vor Strahlung kaum erreichen.

@gtityp
Auch hier gilt als freundlicher Hinweis, wehret den Anfängen. Ich verstehe den der Zukunft zugewandten Ansatz, nur ohne Kontrolle gibt es zu viele welche sich auf gut Deutsch gesagt einen „Sch....“ um Privatsphäre kümmern und das zu Ihren persönlichen Nutzen verwenden. Zu weites zurücklehnen und hoffen auf staatliche Kontrollen hat auch schon viele böse in den Hintern gebissen. Augen Auf und nicht alles blind mitgespielt ist hoch ratsam weil es einem persönlichen Totalcrash vorbeugt.

Du bist ja ein Genie @Genie21 ...
Das uns das in den letzten 10 Jahren noch nicht eingefallen ist... Du musst wohl Arzt sein 😁

Tu nicht so als ob du über die medizinischen Zustände und Lebensweise aus einem Post einer dir unbekannten Person bescheid wüsstest.
Das zeugt von hoher Begabung, sich über Erfahrungen lustig zu machen Daumen hoch!

Auch muss ich hier kein hochgestochenes Deutsch verwenden um meine Meinung zu vertreten oder wenn ich fluchen will es mit Pünktchen und Sternen zu Maskieren...

Gestapo und deren Nachfolgeorganisationen wie Verfassungsschutz und Stasi

Komischer Titel, als wenn wir nie eine gemeinsame Vergangenheit mit Gestapo + Co gehabt hätten. Und da haben so gut wie alle mitgemacht, nur hinterher wollte es keiner gewesen sein.

Heute laufen/fahren die meisten mit Handy+++ durch die Landschaft und hinterlassen ihre Spuren ohne das sich kaum jemand Gedanken dazu macht.

Aber was haben wir aktuell eigentlich zu befürchten wenn wir uns nicht gerade in so superfreie Länder wie USA, Saudi-Arabien ++++ begeben.

Da diese Techniken jetzt in der Welt sind werden sie auch genutzt werden. Das es im Sinne der breiten Bevölkerung geschieht und nicht missbraucht wird können wir gelegentlich an der Wahlurne beeinflussen. Aber wer achtet schon auf solche Kleinigkeiten, Hauptsache das Bier ist kalt und mein Untersatz hat genügend PS.

An der Wahlurne hahaha der war gut... machen doch eh alle das gleiche, egal wer dran ist.

Was uns blüht sieht man gerade in china
Das Schweizer Fernsehen warnt schon davor. Bei uns keine Spur von dem Thema.

Wer immernoch die Auswirkungen von sowas nicht versteht: bitte nimmt euch 10 minuten und schaut euch diese kurze Reportage aus der Schweiz:
https://youtu.be/wtpNAyXY98k

Ähnliche Themen

Auch heute leben wir schon in einem Überwachungssaat. Andere Staaten, wie China, gehen eben nur noch weiter und greifen massiv in die Privatsphäre des einzelnen Individuums ein. Was bei uns in D durch das GG geschützt sein sollte. Aber trotzdem: vergleicht doch nur mal 1970 - 1985 mit heute. Was konnte man sich damals noch frei bewegen, in allerhand Bereichen, ohne dauernd digital verfolgt zu werden. Es ist schon traurig, was aus der Welt geworden ist. Vor allem diese Spamerei mit allem möglichen Sch...: Briefkasten - Werbung, Postfach - Werbung, Handy - Werbung per SMS, Smartphone - ohne Werbung nicht denkbar, Privatfernsehsender - 12 Minuten Sendung und 16 Minuten Werbung, früher blitzerfreie Städte - heute ist gefühlt keine Stadt mehr blitzerfrei, anonymes Telefonieren - abgeschafft mittels Registrierungszwang von Telefoniegeräten jeder Art - selbst SIM-Karten. Und noch vieles mehr..

MfG

Zitat:

@broller schrieb am 11. Februar 2019 um 09:34:20 Uhr:


Auch heute leben wir schon in einem Überwachungssaat. Andere Staaten, wie China, gehen eben nur noch weiter und greifen massiv in die Privatsphäre des einzelnen Individuums ein. Was bei uns in D durch das GG geschützt sein sollte. Aber trotzdem: vergleicht doch nur mal 1970 - 1985 mit heute. Was konnte man sich damals noch frei bewegen, in allerhand Bereichen, ohne dauernd digital verfolgt zu werden. Es ist schon traurig, was aus der Welt geworden ist. Vor allem diese Spamerei mit allem möglichen Sch...: Briefkasten - Werbung, Postfach - Werbung, Handy - Werbung per SMS, Smartphone - ohne Werbung nicht denkbar, Privatfernsehsender - 12 Minuten Sendung und 16 Minuten Werbung, früher blitzerfreie Städte - heute ist gefühlt keine Stadt mehr blitzerfrei, anonymes Telefonieren - abgeschafft mittels Registrierungszwang von Telefoniegeräten jeder Art - selbst SIM-Karten. Und noch vieles mehr..

MfG

Also für die Spamerei kannst du schlecht den Staat verantwortlich machen. Das sind alles Privatfirmen die deine Daten von Dir bekommen haben.

Und zur Zeit der 70er und 80er konnte man sich nicht frei bewegen.
Denk mal an die innerdeutsche Grenze. Oder aber an den Grenzverkehr im freien Westeuropa.

Heute kannst du, sofern du bereit bist dein Handy zu deaktivieren, innerhalb Deutschlands reisen, ohne das es eine Sau mitbekommt.

Und wenn sich die Hysterie wegen der Flpchtlingskrise wieder gelegt hat, auch innerhalb von Europa.

Schon Jesus wurde ein Opfer durch Überwachung des Staates. 2029 bekommen wir Werbung, bleiben aber am Leben. Ich würde das schon als Fortschritt begreifen.

Die totale Freiheit ist Quatsch, das wäre eine Welt ohne Regeln.

Zitat:

@e36-320i schrieb am 16. Mai 2018 um 08:57:59 Uhr:


Ja nur ganz ehrlich Leute aufregen hilft nix. Ändern können wir es alle zusammen nicht.

Alle zusammen können wir alles ändern! Aber genau das, was du da sagst, ist eine der Indoktrinationen, die wir von klein auf unterschwellig eingebläut bekommen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Februar 2019 um 13:33:45 Uhr:

....

Heute kannst du, sofern du bereit bist dein Handy zu deaktivieren, innerhalb Deutschlands reisen, ohne das es eine Sau mitbekommt.

...

...und nicht mit dem modernen Auto verreist!

Zitat:

@broller schrieb am 11. Februar 2019 um 09:34:20 Uhr:


Was bei uns in D durch das GG geschützt sein sollte.

Das Grundgesetz wird doch permanent und systematisch unterwandert. Wenn es dann auffliegt gibt es einen kurzen Aufschrei, 2 Tage später interessiert es keine Sau mehr. Bei wem will man sich auch beschweren?! Es gibt immer wieder Gesetze bei denen schon bei Einführung klar ist das sie verfassungswidrig sind (Polizeiaufgabengesetz Bayern > unbegrenzte Vorbeugehaft, geheime Überwachung ohne Richterbeschluss bei "drohender" Gefahr, ...), man muss sich aber eben erst beim Bundesverfassungsgericht beschweren - und die müssen die Klage auch erstmal annehmen! Das dauert Jahre ... Jahrzehnte ...

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 11. Februar 2019 um 13:33:45 Uhr:


Heute kannst du, sofern du bereit bist dein Handy zu deaktivieren, innerhalb Deutschlands reisen, ohne das es eine Sau mitbekommt.

Nein, denn es gibt überall Überwachungskameras und diese arbeiten mit Gesichtserkennungssoftware. Auch dürftest du natürlich nie mit EC-Karte bezahlen. Mit Auto geht sowieso nicht, seitdem überall Mautsäulen stehen die jedes Kennzeichen erfassen und abgleichen. Du könntest nicht mal deinen Stadtbezirk verlassen, ohne das es jemand merkt.

Deutschland ist auch eines der wenigen Ländern, in denen man bei Registrierung einer E-Mail Adresse Name und Adresse angeben muss. Das sind datenschutzrechtlich nordkoreanische Verhältnisse. Dann kommen solche Witze wie NetzDG oder DSGVO. Meine Werkstatt darf mich ohne Unterschrift nicht anrufen, die GEZ bekommt jedoch meine Daten ohne Einwilligung vom Einwohnermeldeamt zugeschickt.

Eine E-Mail-Adresse unter falschem Namen zu erstellen ist nun wirklich keine Kunst. Auch meine ich mich zu erinnern, dass man relativ problemlos eine SIM-Karte ohne Personalausweis online aktivieren kann. In Zweifel kaufst du dir halt eine SIM-Karte im EU-Ausland, wo man sich nicht registrieren muss. Dank Roaming-Verordnungen ist das Telefonieren dadurch auch nicht teurer.

Alles andere sind doch freiwillige Spuren...Smartphone mit GPS, Kartenzahlung, Payback, Auto mit permanenter Anbindung etc.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Februar 2019 um 16:13:39 Uhr:


Eine E-Mail-Adresse unter falschem Namen zu erstellen ist nun wirklich keine Kunst. Auch meine ich mich zu erinnern, dass man relativ problemlos eine SIM-Karte ohne Personalausweis online aktivieren kann. In Zweifel kaufst du dir halt eine SIM-Karte im EU-Ausland, wo man sich nicht registrieren muss. Dank Roaming-Verordnungen ist das Telefonieren dadurch auch nicht teurer.

Alles andere sind doch freiwillige Spuren...Smartphone mit GPS, Kartenzahlung, Payback, Auto mit permanenter Anbindung etc.

Genau das ist der springende Punkt.

Alle Daten von uns geben wir freiwillig raus.
Ich würde erst mal bei mir anfangen, bevor ich nach Datenschutz aufgrund von Kameras in öffentlichen Raum schrei.

Dafür gibts aber keine Payback Punkte!!!1elf

Edit: Vielleicht können wir künftig "Tickets" mit Payback Punkten bezahlen?

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 11. Februar 2019 um 16:13:39 Uhr:


Auch meine ich mich zu erinnern, dass man relativ problemlos eine SIM-Karte ohne Personalausweis online aktivieren kann.

Geht nur noch per Post-o. Video-Ident-Verfahren (oder eben direkt in der Filiale).

Ich habe kein Smartphone. Ein Handy, dass nur im Notfall mitgenommen wird, ansonsten liegt es immer zuhause. Zwei SIM-Karten, die ohne Registrierung nicht freigeschaltet wurden. Ich besitze einen Festnetzanschluss, wo Datenspeicherung über die davon geführten Gespräche betrieben wird. Ebenso, wie beim Handy. Ich benutze ansonsten ein modernes Auto, in das ich Vertrauen habe, dass aber demnächst wieder abgeschafft wird. Bin nicht mehr bereit teure Benzinpreise zu zahlen, und Zwangswartungen auszuführen. Von der Versicherung ganz zu schweigen. Ein Reifenwechsel für alle Räder kostet mittlerweile 600,- Euro. Ich werde mir vermutlich ein eBike anschaffen, mit dem ich gut und weit fahren kann. Bin dann unterwegs nicht mehr per Nummernschild identifizierbar. Ansonsten viele mir ein, mit dem Zug zu fahren und die Fahrkarte beim Schaffner zu lösen, mit dem Bus dasselbe.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen