Stasi 2.0 moderne DDR Überwachungsstaat Deutschland?

Hallo,

Ich wollte mal wieder ein thema ansprechen, das jetzt, beim Jahreswechsel
wieder mehr als aktuell wird: E-Call, das Überwachungssystem das sich als
Lebensretter tarnt. Ich hätte nicht gedacht, dass eine einfache SIM-Karte solchen schaden anrichten kann, und für die Privatsphäre der Bürger eine solche Bedrohung sein kann, aber ich bin leider von einem guten Freund, der bei einem großen Softwareunternehmen arbeitet eines besseren belehrt worden. Hier sein Bericht:

Nur Minimaldaten werden übertragen,

Wenn das nur mal stimmen würde, wäre alles so schön, bis auf die Verletzung des Grundrechts jedes einzelnen Bürgers, da darin verankert ist, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er solche Dinge möchte, oder nicht. Leider nehmen es die Politiker nicht so genau mit dem jeder darf selbst entscheiden, und machen was sie wollen. Natürlich nur zu unserer eigenen Sicherheit, zu unserer EIGENEN Sicherheit, das bedeutet, es ist unsere Sache, wie wir diese Sicherheit gestalten. Besonders interessant wirds, wenn ich euch sage, dass Hersteller mittlerweile in der Lage sind, anhand der im Steuergerät gespeicherten Daten festzustellen, ob ihr das Faltdach auch ja vorschriftsmäßig bei 130 zu gemacht habt, oder ob ihr vielleicht 160 drauf hattet, und der defekt am Schließmotor daher nicht auf Garantie geht. Ich dachte, mich trifft der Schlag, als ich mal (Ich besitze entsprechendes Equipment) einen Satz Steuergeräte aus einem modernen Auto besorgt habe, diese angeschmissen habe, und mit dem oben genannten Equipment ihre natürliche Umgebung (Betrieb im Auto) simulierte. Es ist erstaunlich, was gespeichert wird, und wie viel Speicherplatz so ein Chip hat, das Steuergerät eines neuen Audi Q7 (Typ 4M) hat einen Speicherchip auf dem Motorsteuergerät integriert, der 4,65 GB GB!!! freien Speicher aufweist, und damit riesige Datenmengen und Protokolle sammeln kann. Es ist auch nicht möglich, dass dieser Chip nur durch Zufall für das Steuergerät gewählt wurde, da Chips mit dieser Größe extrem teuer sind, und eine Firma immer die im Preis/Leistungsverhältnis beste Lösung wählt. Ich weiß das, weil ich selbst bei einer Firma arbeite, die Steuerungen selbst baut, für das, was wir bauen (Daher habe ich auch die Möglichkeiten, das Steuergerät so zu analysieren, für Normalverbraucher ist das völlig unmöglich, die Geräte dafür kosten sechsstellige Summen, und das Wissen in Sachen Softwaretechnik, das nötig ist, um die Analyse, selbst mit den passenden Geräten durchzuführen ist immens). Also haben wir einen vergleichsweise riesigen Chip auf der Platine, die noch dazu über einen hardwarebasierten Verschlüsselungsbaustein vor Manipulation geschützt ist. Auf Nachfrage bei Audi was das solle, antwortete man mir, dass es sich um eine Schutzmaßnahme gegen Chiptuning handele. Und ich kann ihnen sagen GANZ SICHER NICHT! keine Firma betreibt wegen ein bisschen Chiptuning so einen Aufwand. VW setzte ähnliche Chips ein, um die Betrugssoftware für die Abgaswerte zu verschleiern, das hat funktioniert, bis irgendein findiger Tüftler rausgefunden hat, wie man das Verschlüsselungsmodul knackt, dann ließ sich der Speicherinhalt auslesen, und die Wahrheit kam ans Licht. Eben das ist das Problem, wir wissen nicht, was dieses Steuergerät alles speichert, oder tut, dazu müssten wir uns die Software ansehen, die ist aber mit 256 Bit mit einer Verschlüsselung gesichert, die mit Militärverschlüsselungen verwandt ist, und das wohl auch nicht ohne Grund. Ich beobachtete nun die Kommunikation, zwischen dem Hauptsteuergerät und dem Motorsteuergerät. Hierbei stellte ich fest, dass zwischen beiden eine Menge Daten übertragen werden, was aber bei modernen Fahrzeugen normal ist. Nicht normal ist die Kommunikation zwischen dem E-Call Modul, und dem Hauptsteuergerät, diese war für ein System, das angeblich nur im Notfall aktiviert wird erstaunlich rege. Dort wurden viele, teils sehr komplizierte Signale hin und her gesendet, und es handelte sich dabei ganz sicher nicht um einfache "Callback Anforderungen" Callback Anforderungen senden Steuergeräte in einem Netzwerk, um zu sehen, ob das andere Steuergerät noch da ist, und antwortet, also funktionsfähig ist. Diese Signale sind dafür aber bei Weitem zu kompliziert, und auch viel zu verschieden. Ich vermute, dass Audi sogar eine Schnittstelle besitzt, mit der sie über das Modem Updates By Air durchführen können. Das bedeutet, dass sie in der Lage sind, das Fahrzeug ohne das Wissen und die Einwilligung des Kunden zu Updaten, was eigentlich auch bedenklich ist, angesichts der Tatsache, dass damit auch Hacker, oder der Staat in der Lage wären, z.B. einen Staatstrojaner in das System zu schleusen, oder aber im schlimmsten Fall die Kontrolle über das ganze Auto zu übernehmen. Ich weiß nicht, was das Fahrzeugsteuergerät mit dem E-Call Modul kommuniziert, aber es ist ganz sicher kein System, das nur im Notfall aktiviert wird. Das erste, was das Steuergerät beim simulierten Einschalten der Zündung tat, war, dass es sich wie ein Handy, das man einschaltet mit der nächstbesten Funkzelle verbindet. Außerdem habe ich festgestellt, dass das System so programmiert ist, dass es SMS annimmt, wenn man die Nummer der im E-Call Modul eingebauten Sim Karte an Simst. Das klingt jetzt vergleichsweise harmlos, aber leider muss ich sagen es ist ganz und garnicht harmlos, weil es durchaus sein kann, dass Audi in der Lage ist, dem Fahrzeug z.B. einen Abschalt Code zu zu senden, und so das Fahrzeug lahm zu legen, oder aber wenn es ganz dumm geht, noch ganz andere Funktionen zu aktivieren (Dem Steuergerät z.B. zu befeheln, den Fehlerspeicher als SMS an Audi zurück zu senden, oder aber das Mikrofon unbemerkt vom Fahrer zu aktivieren) leider kann ich das nicht bestätigen, da man sich dazu wie schon geschrieben die Software ansehen müsste, und das geht nur, wenn man den Chip entweder knacken kann, oder aber den Schlüssel kennt. Und den kennt nur Audi, und die werden ihn bestimmt nicht rausrücken. Ich für meinen Teil sage nur Hütet euch vor modernen Fahrzeugen, ihr glaubt nicht, was heute mit der darin verbauten Technik alles für Dinge möglich sind, die ihr ganz sicher nicht wollt. Kauft euch gute gebrauchte, und lasst die Finger von Fahrzeugen die nach 2006 hergestellt sind, manche besitzen, wie ich durch Recherche in Insiderkreisen feststellen durfte ab diesem Datum schon Programme zur Datenspeicherung und Protokollierung, und Sender wie Ecall. Selbiges ist zwar bei früheren Fahrzeugen auch schon teilweise vorhanden, ist jedoch nicht direkt mit der Zentralelektronik verbunden, und kommunizert nur mit einer Leitung mit dem Airbag Steuergerät, das dann den Notruf auslöst.

Ich werde mir nachdem ich das erfahren hab besser kein neues Auto mehr kaufen,
schon alleine diese Sache mit dem "Gesetzlich vorgeschrieben" lässt mich sehr stutzig werden.
Jetzt wollte ich trotzdem mal wissen, wie ihr die ganze Sache seht.

Beste Antwort im Thema

Hast du auch deinen Kaffeeautomaten schon entsorgt? Dieser speichert auch div. Daten ab.

MfG

752 weitere Antworten
752 Antworten

Zitat:

@dannmalzu schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:48:08 Uhr:


Mir liegt nichts daran, andere per Fama zu belehren, auch hasse ich Besserwisserei.

Sagt ausgerechnet der, der anderen unterstellt, sie würden sich auf bloße Vermutungen stützen, obwohl er selbst derjenige ist, der keine Ahnung hat worüber er meint lamentieren zu müssen... 🙄

Zitat:

@Genie21 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:58:03 Uhr:


Und das erachte ich als normal und nicht als Überwachung.

Ob man das als "normal" bezeichnen darf seine Kinder auf Schritt und Tritt überwachen zu wollen, sei mal

(unabhängig vom rechtlichen Aspekt)

dahin gestellt...

...nicht wenige Töchter würden dir da jedenfalls ganz schön was husten und ggf. Sachen machen die dir nicht so passen um dir mal zu zeigen, was sie von deiner Überwachung halten und dass du sie nicht überwachen kannst. Das ist dann ein klassisches Beispiel dafür, dass "gut gemeint" das Gegenteil von "gut gemacht" ist und der Schuss nach hinten losgehen kann!

Als Erstbeitrag in einem Forum solch missionarischen Einsatz.
Das hat schon manipulativen meinungsmachenden Charakter.
@EK.2000

Und natürlich macht man das nur aus Sorge um das Allgemeinwohl des mündigen Bürgers.

Zitat:

@EK.2000 schrieb am 22. Oktober 2017 um 11:10:47 Uhr:


Ich sag nur schöne neue Welt, was war es noch schön, als das einzige elektronische im Auto noch das Radio war.

Gibt doch mehr als genug simple Autos. Kauf dir doch nen Mercedes 190er, einen 35i Passat oder sonstwas aus der Ära.
Vom gesparten Geld für einen Neuwagen/jüngeres Fahrzeug, kannste die Karren lange betreiben.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 22. Okt. 2017 um 11:58:03 Uhr:


Punkt 3
Ich stelle auch sicher, dass mein Kind das EU-Alarmsystem im Fahrzeug hat. Den GPS Tracker baue ich auch noch ein... für mich. Ich habe nur eine Tochter. Das glaubt Ihr aber, da pass ich schon drauf auf solange es geht. Und das erachte ich als normal und nicht als Überwachung.

Ich hoffe deine Tochter weiß dann auch das du sie per GPS beschattest und sie muss auch damit einverstanden sein!
Ansonsten stehst du mit einem Bein im Knast.

Ähnliche Themen

Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Okt. 2017 um 12:1:50 Uhr:


Gibt doch mehr als genug simple Autos. Kauf dir doch nen Mercedes 190er, einen 35i Passat oder sonstwas aus der Ära.
Vom gesparten Geld für einen Neuwagen/jüngeres Fahrzeug, kannste die Karren lange betreiben.

Die wird's ja nicht ewig geben.
Irgendwann muss man auf ein "neueres" Fahrzeug wechseln. Ich hoffe dann gibt es Möglichkeiten die Spionage zu unterbinden.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:01:50 Uhr:


Gibt doch mehr als genug simple Autos. Kauf dir doch nen Mercedes 190er, einen 35i Passat oder sonstwas aus der Ära.

Was nutzt dir das simpelste Auto, wenn zum einen die Ersatzteile

(insbesondere Steuergeräte)

rar werden, ferner die Anzahl der Werkstätten die diese Fahrzeuge reparieren können, nicht gerade zunimmt - weil die "Mechaniker" nurnoch lernen wie man das Auto an den Laptop anschließt und anschließend Teile tauscht?

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:10:20 Uhr:



Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:01:50 Uhr:


Gibt doch mehr als genug simple Autos. Kauf dir doch nen Mercedes 190er, einen 35i Passat oder sonstwas aus der Ära.

Was nutzt dir das simpelste Auto, wenn zum einen die Ersatzteile (insbesondere Steuergeräte) rar werden, ferner die Anzahl der Werkstätten die diese Fahrzeuge reparieren können, nicht gerade zunimmt - weil die "Mechaniker" nurnoch lernen wie man das Auto an den Laptop anschließt und anschließend Teile tauscht?

Welches Steuergerät suchst du im Vergaser 190er? Und was soll an denen kaputt gehen? Scheiss VW, ist 24 Jahre alt und die drecks Elektronik funktioniert noch immer.
Klar, es gibt niemanden mehr, der die alten Autos repariert. Absolut keinen. Die ganzen speziellen Werkstätten sind ja nur Fata Morganas. Ist ja nicht so, dass die ganzen "Youngtimer" inzwischen sehr in der allgemeinen Gunst/Interesse gestiegen sind - und Leute dieses Geschäftsfeld nicht entdecken.

Hier wird wieder so getan, als hätte man keinerlei Option und könne sich dem technischem Fortschritt nicht entziehen.
Es geht sehr wohl, ist halt dann mit ein paar Veränderungen und Einschränkungen verbunden, aber das wird dann wieder genutzt um es Unmöglichkeit hinzustellen. Wie schaffen es dann die Amish?

Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:12:50 Uhr:


Welches Steuergerät suchst du im Vergaser 190er?

Welcher (Auto)Mechaniker kann denn heute noch Vergaser richtig einstellen?

In der MB-Vertragswerkstatt brauchst du da erst garnicht zu fragen - diejenigen die das noch konnten sterben langsam weg bzw. gehen in Rente!

Zitat:

Die ganzen speziellen Werkstätten sind ja nur Fata Morganas.

Dass es diese

(wie du selbst schreibst "speziellen"😉

Werkstätten gibt, bestreitet doch niemand... 🙄

...nur gibt es die eben nicht mehr an jeder Straßenecke!

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:20:17 Uhr:


Welcher (Auto)Mechaniker kann denn heute noch Vergaser richtig einstellen?
In der MB-Vertragswerkstatt brauchst du da erst garnicht zu fragen - diejenigen die das noch konnten sterben langsam weg bzw. gehen in Rente!

Warum willst du damit zum MB-Händler? Bist du dazu gezwungen?
Es gibt Leute die das können. Womit wir zum Punkt kommen:

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:20:17 Uhr:


...nur gibt es die eben nicht mehr an jeder Straßenecke!

Du musst ja nicht so ein Auto fahren. Du kannst dir auch ein aktuelles kaufen. Dann halt mit OnStar. Und das repariert dir dann auch nicht jede Werkstatt, weil nicht jede die Diagnosesoftware für jeden Hersteller vorliegen hat.

Also: Entweder neues kaufen, repariert dir fast jeder, hast halt dein OnStar.
Oder altes kaufen, hast kein OnStar und musst halt bisschen mehr Interesse daran zeigen, dann funktioniert auch das.
Oder: Gar keines haben, geht auch. Und hast keines der genannten Probleme.

Warum wird hier so getan, als hätte man keine Wahl?

Angesichts des Threadtitels "stasi-2-0-moderne-ddr-ueberwachungsstaat-deutschland" darf man wohl davon ausgehen, dass dem TE der Unterschied zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Massnahmen nicht geläufig ist.

Niemand wird gezwungen diese Technik anzuwenden bzw. in die AGB's einzuwilligen.

Der Staat schützt die Bürgerrechte bei berechtigten Verstößen, aber eben nicht (mehr), wenn er ausdrücklich zugestimmt hat.

Einfach mal das "Kleingedruckte" in den Nutzungsbestimmungen lesen und ggflls widersprechen bzw. sich an die Bundesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (vulgo: Bundesdatenschutzbeauftrage) in Bonn oder an die Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Bundesländer wenden.

Zitat:

@rpalmer schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:12:50 Uhr:


Und was soll an denen kaputt gehen? Scheiss VW, ist 24 Jahre alt und die drecks Elektronik funktioniert noch immer.

das wird sich bald ändern, versprochen - zumindest wenn du bisher nie was repariert/getauscht hast😉

meinem ältesten, auch ein scheiss vw, seit 27 jahren in erstbesitz, hats mittlerweile fast alle kondensatoren aufgepoppt (gottseidank bemerkt und gewechselt, bevor andere teile mit in den tod gerissen wurden).
drucksensoren sind nicht mehr taufrisch und die lcd-displays fangen auch schon das schwächeln an🙁
sind aber alles teile, die man schlimmstenfalls mit µc und 'moderneren' elektronicbauteilen im 'workaround' ersetzen kann bzw. könnte.

dazu gabs grad ein schönes thema bei mt
elektronik-ist-fuer-klassiker-gefaehrlicher-als-rost

sagen wir mal so bis bj~2005 bekommt man die kisten mit überschaubarem aufwand wieder zum laufen, wenns nicht grad elektronicwunder wie s-klasse, phaeton oder die besonders in dem bereich anfälligen bmw sind.

Zitat:

@jw61 schrieb am 22. Oktober 2017 um 12:26:14 Uhr:


Angesichts des Threadtitels "stasi-2-0-moderne-ddr-ueberwachungsstaat-deutschland" darf man wohl davon ausgehen, dass dem TE der Unterschied zwischen staatlichen und nichtstaatlichen Massnahmen nicht geläufig ist.

Niemand wird gezwungen diese Technik anzuwenden bzw. in die AGB's einzuwilligen.

Der Staat schützt die Bürgerrechte bei berechtigten Verstößen, aber eben nicht (mehr), wenn er ausdrücklich zugestimmt hat.

Einfach mal das "Kleingedruckte" in den Nutzungsbestimmungen lesen und ggflls widersprechen bzw. sich an die Bundesbeauftrage für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (vulgo: Bundesdatenschutzbeauftrage) in Bonn oder an die Datenschutzbeauftragten der jeweiligen Bundesländer wenden.

Du kannst das kleingedruckte gerne lesen, ändert aber auch nichts daran, dass der Staat, nicht die Hersteller das E-Call Gesetz beschlossen hat, und damit gegen geltendes Grundrecht verstößt. Aber klag mal gegen solche, man kann dabei schon gewinnen, weil das was sie machen eigentlich nicht mal sie dürfen, aber das ist ein ewig hinziehender Prozess, der tausende von Euro für Rechtsanwälte und co. verschlingt, am Ende hat man dann nach zwei oder drei Jahren gegen Merkel und ihre Anhänger gewonnen, und dann? Dann lassen die sich das nächste System einfallen, so wie das vorherige nur anders formuliert, oder gemacht, dann geht der ganze Gerichtskram von vorne los. Ich hoffe, dass sich die Tüftler weiterentwickeln, also nicht die, die an Autos schrauben, sondern die, die in der Lage sind, für solche Autos eine Custom Firmware rauszubringen, dann wären wir als Volk auch mal in der Lage den Spieß umzudrehen, und den Hersteller, und Staat aus unseren Fahrzeugen auszusperren. Aber wenn das überhaupt kommt, wirds noch einige Jahre dauern, und selbst dann ist es nicht einfach, es ist in der heutigen Zeit sehr schwierig geworden, aufgrund der komplexität der Systeme für diese eigene Software zu schreiben, und alleine so mal schnell geht da garnix.

Laut Dark5 hat die CIA schon mindestens einen an den Baum fahren lassen...

Die Sache ist doch die: ist die Technik da, wird sie benutzt, von den Guten und den Anderen. Aber dem IS wäre das zu langweilig, kein Krach, keine Schlagzeile, keine publicity. Sagt doch einer, es war sowas, grinsen alle nur. Perfekt für die Virginia Farm Boys und andere Arbeitgeber mit 3 Buchstaben...

Eigentlich überflüssig, dass die Versicherungen ne Extrabox drinhaben wollen. Eher Illusion der Entscheidung.

Auch perfekt für die Hersteller bei Prozessen, wer soll da das Gegenteil beweisen von dem was die Haus-Ingenieure behaupten? Mio $ deal

Die Frage ist, wie schützt man sich? Bleihaltige Farbe aufm Auto? Wohl kaum

Lächerlich der thread. 99% pseudomäßige Verschwörungstheorien.

Aber perfekt fürs anonyme Forum. Wäre ja gelacht, wenn die CIA den thread nicht geöffnet hat um jeden der mit diskutiert auszuknipsen.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 22. Okt. 2017 um 15:14:16 Uhr:


Lächerlich der thread. 99% pseudomäßige Verschwörungstheorien.

Aber perfekt fürs anonyme Forum. Wäre ja gelacht, wenn die CIA den thread nicht geöffnet hat um jeden der mit diskutiert auszuknipsen.

Ähm... da bleib ich vorerst mal im Keller

Deine Antwort
Ähnliche Themen