Startschwierigkeiten
Hallo Gemeinde.
Ich fahre einen MK4 TDCI 140 Ps, Bj Oktober 2009, 76 TKm gelaufen.
Nun stellen sich in den letzten 4 Wochen Probleme mit dem Startverhalten ein. Morgens beim Starten schafft es der Anlasser kaum den Motor zu drehen. Bis jetzt ist er gerade so angesprungen. Das ist jetzt das dritte Mal gewesen. Sonst springt er an, ohne Schwierigkeiten.
Mitarbeiter berichten davon, dass sie auch solche Sorgen hatten. Einer fährt nicht mehr ohne Starthilfekabel. Der FFH findet in allen Fällen nichts. Diagnose hilft nicht weiter, da nichts gespeichert wurde.
In den meisten Fällen wurde eine neue Batterie eingebaut. Garantieansprüche wurden nicht akzeptiert, warum kann ich nicht sagen.
Mein Mk4 ist gerade in der Werkstatt, mal sehen was mir morgen so erzählt wird.
Beste Antwort im Thema
Also, das ist wohl ein typischer Fall für die VOX-Autodoktoren Faul und Parsch...
40 Antworten
Schau doch mal am Anlasser ob dort alle Leitungen fest sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
die scheinen alle sicher zu sitzen. weitere ideen!??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Habe ich richtig verstanden?
-Anlasser rührt sich nicht, obwohl andere elektrische Verbraucher funktionieren, also Strom haben. Funktionieren die ohne Einschränkung -- also Licht mit voller Helligkeit?
-bei Verbindung mit Starthilfekabel startet er problemlos
Das finde ich komisch. Als bei meinem Mondeo die Batterie leer war, war auch die Innenraumbeleuchtung dunkler und die Außenspiegel haben sich nicht mehr bewegt.
Beim Golf 2 hatte ich einerseits eine leere Batterie erlebt: der Anlasser dreht sehr schwach. Andererseits hatte ich unabhängig davon einen defekten Anlasser: der hat auch nur geklackt. Und da hat natürlich auch keine Starthilfe mehr geholfen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Ja, genau so ist es.
Beim Öffnen des Autos geht die coming-Home Funktion an, d.h. das Licht geht (Fahrlicht habe ich allerdings nicht probiert). Außerdem funktionieren Innenraumbeleuchtung, Radio, elektr. Spiegel und elektr. Fahrersitz, Bremslicht,... nur eben der Anlasser dreht keinen Millimeter.
Beim Starten mittels Überbrückungskabel springt er an.
Ist es möglich, dass der Anlasser einen weg hat und nur durch eine große Überspannung, die beim Fremdstart möglicherweise gegeben ist, andreht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Ähnliche Themen
Wenn's mit dem Starthilfekabel klappt (d.h. der Starter selbst ist in Ordnung) und auch die Batterie geladen ist, bleibt doch als einzige Möglichkeit, dass der Minuspol der Batterie keinen vollständigen Kontakt zur Karosserie hat, oder? Das Blitzen am Pluspol hat nichts zu bedeuten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Kabel von der Batterie zum Minuspol sitzt an beiden Enden fest und ist mit WD40 eingesprüht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von xdiggerx
Ja, genau so ist es.
Beim Öffnen des Autos geht die coming-Home Funktion an, d.h. das Licht geht (Fahrlicht habe ich allerdings nicht probiert). Außerdem funktionieren Innenraumbeleuchtung, Radio, elektr. Spiegel und elektr. Fahrersitz, Bremslicht,... nur eben der Anlasser dreht keinen Millimeter.Beim Starten mittels Überbrückungskabel springt er an.
Ist es möglich, dass der Anlasser einen weg hat und nur durch eine große Überspannung, die beim Fremdstart möglicherweise gegeben ist, andreht
Nun tippe ich leider auch auf einen defekten Anlasser, der sich (warum auch immer) nur mit der Kraft von zwei Batterien und einem laufenden Motor in Bewegung setzt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
wahrscheinlicher wäre aber doch bei dem genannten Fehlerbild ein mangelhafter Masseanschluss an der Karosserie. Beim Überbrücken geht er ja direkt auf Masse und nicht über das Masseklabel der Batterie,
oder habe ich jetzt irgendwas verpasst/überlesen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Hallo,
mich würde interessieren, was die Lösung hier war.
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Nach fast 5 jahren holst du den woeder nach oben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]
Zitat:
@hartl75 schrieb am 22. April 2016 um 20:57:36 Uhr:
Hallo,mich würde interessieren, was die Lösung hier war.
Vielen Dank!
Auch wenn sich der TE nicht mehr melden sollte, ich halte
das hier für die wahrscheinlichste Ursache, also einen Defekt im Kabelstrang zum Motorsteuergerät. Dass das PCM dabei auch einen abbekommen hat, ist nicht der Standardfall sondern dann worst case.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Startprobleme, Anlasser dreht nicht, Batterie neu' überführt.]